TN, MVA oder PVA Panel?

  • Bei den TN-Panels gibts ja ne riesenauswahl im Preisbereich im unteren Preisbereich. Bei MVA und PVA dagegen nur sehr wenige. Ich dachte so an einen Preis um ca. 250 Euro, nur wenns sichs wirklich lohnt würd ich auch bis maximal 300 Euro gehen.


    TN scheint ja in erster linie für Spieler und MVA/PVA für Grafiker interessant zu sein. Welches Panel ist denn am besten geeignet, wenn man es fast ausschließlich zur Internetnutzung benötigt? Ca. 5 Stunden pro Tag.

  • Vor der gleichen Frage stehe ich gerade. Ich suche einen Allrounder.


    70% Internet & Office
    20% Shooter
    10% anderes.


    Hab bisher zwei Favoriten gefunden:


    Belinea 101920 (MVA)
    LG Electronics Flatron L1970H (TN)


    Irgendwie haben beide ihren Schwächen und Stärken.


    Tendenziell würde ich aufgrund des Panels dem Belinea den Vorrang geben, aber ich finde ihn leider sauhässlich im Vergleich zum LG.


    Gibts da keinen guten Kompromiss aus Optik und Skill? ?(

  • Ich steh da au zwischen 2en


    ich brauch den TFt für shooter/internet und filme gleichermaße.


    bin da zwischen 2en am schwanken..find immer wieder welche^^welchen würdet ihr mir da empfehlen?


    ViewSonic VX924
    Belinea 101920 (No. 111919)


    Die "vielen" funktionen des belinea..reizen mich da schon..da der viewsonic kein drehen oder höhenverstellung hat..aber der belinea ist aber au stark an der grenze meiner Finanziellen mittel die ich dafür ausgeben möchte



    schonma danke^^

    Einmal editiert, zuletzt von AHtEk ()

  • Bananenbrot, dir kein ich eigentlich nur ein Gerät mit TN Panel empfehlen denn für 300 Euro wirst du keinen 19" Monitor mit MVA oder PVA Panel bekommen. Letztere sind bei Grafikern beliebt da sie mit hohen Kontrasten, relativ stabilen Blickwinkeln und vor allem einem höheren Farbumfang glänzen. Zocken lässt sich darauf aber ebenfalls sofern die Geräte eine Overdrive Funktion haben denn diese Panel sind vergleichsweise träge in der Reaktion.


    Da du ihn wohl hauptsächlich nur zum Surfen im Web benutzen willst reicht ein TN Gerät auch völlig aus.


    Casoy, der Belinea wäre vom Bild her auf jeden Fall die bessere Wahl. Mir würde jetzt spontan als Alternative nur der VP930 von ViewSonic einfallen. Der kostet allerdings geringfügig mehr.

  • ok, danke.


    Sind die verschiedenen Panels denn auch in ihrer Belastung für die Augen in etwa gleich? Insbesondere auch bei häufiger Nutzung?

  • Von der Ergonomie ergeben sich da keine echten Unterschiede. Ein TN Gerät arbeitet auch völlig flimmerfrei und das ist ja eigentlich für die Augen mit das Wichtigste an einem TFT Monitor. Von den Farben und Kontrasten etc. können sich natürlich Unterschiede ergeben aber das hat nicht wirklich Einfluss aufs Auge sondern mehr auf die allgemeine Wahrnehmung, die wohl eher Sache des Gehirns ist ;)


    Für die Augen an sich macht's keinen Unterschied. Du solltest nur ein wenig darauf achten, dass sich die Helligkeit gut nach unten regeln lässt damit es dir abends nicht die Augen rausbrennt.

  • Casoy Mir gehts genauso! Bzw ähnlich


    Vor der gleichen Frage stehe ich gerade. Ich suche einen Allrounder.


    55% Internet & Office
    20% Shooter
    25% Bildbearbeitung/Videobearbeitung ( Jedoch nicht profesionell).


    Hab bisher drei Favoriten gefunden:


    Belinea 101920 (MVA)
    LG Electronics Flatron L1970H (TN)
    Fujitsu-Siemens P19-2--jedoch ein wenig über meinem Budget!
    Samsung 930 B
    Mich stört das Design bei Belinea weniger! Trotzdem ist die Entscheidung schwer!


    Höchenverstellbar sollte er schon sein, Pivot brauche ich nicht unbedingt!



    grr, kann mich echt nicht entscheiden!

  • Zitat

    Original von Shoggy
    Von der Ergonomie ergeben sich da keine echten Unterschiede. Ein TN Gerät arbeitet auch völlig flimmerfrei und das ist ja eigentlich für die Augen mit das Wichtigste an einem TFT Monitor. Von den Farben und Kontrasten etc. können sich natürlich Unterschiede ergeben aber das hat nicht wirklich Einfluss aufs Auge sondern mehr auf die allgemeine Wahrnehmung, die wohl eher Sache des Gehirns ist ;)


    Für die Augen an sich macht's keinen Unterschied. Du solltest nur ein wenig darauf achten, dass sich die Helligkeit gut nach unten regeln lässt damit es dir abends nicht die Augen rausbrennt.


    Danke für die Info. Leider finde ich in Produktbeschreibungen nix zu der Helligkeitsregelung. Nur den festen Wert der in Candela gemessen wird. Soweit ich weiss, sollte der bei maximal 300 liegen. Ist das richtig? Woran kann ich denn erkennen, ob ein TFT sich dunkler stellen lässt? In den Testberichten, wo ich gelesen hab konnte ich auch nichts diesbzgl. ermitteln.