TFT zum Arbeiten

  • Hallo!


    Ich suche einen vernünftigen 15" TFT Monitor in niedriger Preisklasse. Ich hab schon eine Radeon8500 mit 17" Röhrenmonitor und möchte mir jetzt einen passenden TFT Monitor für den Dualbetrieb zulegen.
    Ich werde ihn hauptsächlich zum Arbeiten mit Grafiksoftware verwenden; für Spiele und Filme werd ich ihn nur selten benutzen.
    Der Samtron 51s scheint mir da recht geeignet zu sein, allerdings finde ich so gut wie keine Testberichte dazu. Kann mir vielleicht jemand einen Erfahrungsbericht geben oder ein vergleichbares Modell für meine Zwecke vorschlagen?
    Danke im voraus!

    • Offizieller Beitrag

    Also das wird jetzt schwierig. Einen 15" TFT Monitor für Grafikanwendungen? Also wenn ich mir jetzt überlege Photoshop auf einem 15" Monitor zu benutzen, das wäre nichts. Ich habe eine 18" Monitor und das ist o.k. perfekt wäre es, wenn ich noch einige Zoll mehr hätte.


    Du willst 2 Monitore gleichzeitig betreiben. Schiebst Du die Monitore auf dem Schreibtisch immer hin und her oder schaust Du mit verschiedenen Blickwinkeln auf die Monitore? Hier ist der Blickwinkel des Monitors entscheidend und da sieht der Samtron nicht so toll aus.


    Vielleicht postest Du mal wo preislich Deine Schmerzgrenze liegt. Aber vorallem, 15" mit Grafik? Das solltest Du nochmal überdenken.


    Die Radeon hat einen DVI Ausgang, das ist doch richtig?

  • ich hab den bericht leider nicht gelesen aber er war im "computer bild" ausgabe 3/2002 preis leistungssieger !

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum

  • Die Radeon hat DVI, das ist richtig. Dummerweise hat der Samtron nur nen Analogeingang. Macht DVI denn wirklich so einen sichtbaren Unterschied?
    Ich hab noch mit dem Eizo365 geliebäugelt, doch der kostet natürlich schon etwas.


    Und der Grund für den augenscheinlich kleinen Monitor ist, daß ich vor allem Dialogboxen, Einstellungsfenster und so nen Kram darauf schieben will, weil die sonst immer die halbe Grafik verdecken (extrem nervig). Mein 17" CRT wird also das Hauptgerät bleiben.
    So einen richtig fetten Monitor möchte ich nicht auf dem Schreibtisch haben. Für Grafikbearbeitung braucht man ja meinem Eindruck nach immer noch nen Röhrenmonitor wegen der Farbechtheit, es sei denn man hat so richtig viel Kohle. Aber mehr als 600 € möchte ich nicht ausgeben - also lieber den kleinen, platzsparenden Zweitbildschirm.
    Mein Röhrenmonitor steht linker Hand, der TFT dann direkt frontal vor mir. Somit sollte das Sichtfeld auch ok sein, denke ich.


    Soweit jedenfalls mein Plan...

  • Zitat

    Original von riddlex
    ich hab den bericht leider nicht gelesen aber er war im "computer bild" ausgabe 3/2002 preis leistungssieger !


    Jo, richtig. Mehr konnte ich aber bisher nicht in der Presse lesen. Ist der denn so neu oder hab ich nicht intensiv genug gesucht?

  • also wie prad berichtet hat, ist er so neu!

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab gepostet es ist das neueste Modell und die AP Version ist noch neuer.


    Die 03.2002 Computerbild ist ja auch schon im Januar erschienen. Also so neu ist das Gerät nun auch wieder nicht.

  • Wenn du zwei Monitore ansteuern möchtest müsstest du doch einen Monitor per DVI- und einen per VGA-Ausgang anschliessen. Die RAdeon hat doch keine zwei VGA- Anschlüsse?
    Betreibe meinen Monitor v. Samsung analog und läuft abselut Prima.
    Den Eizo L352 hab ich eben für 593,-gesehen.
    Meine Mutter :) hat einen analogen von Belinea und zum arbeiten ist der klasse (Briefe schreiben,Musik downloaden)
    greetz duffy

  • Zitat

    Original von duffybarracuda
    Wenn du zwei Monitore ansteuern möchtest müsstest du doch einen Monitor per DVI- und einen per VGA-Ausgang anschliessen. Die RAdeon hat doch keine zwei VGA- Anschlüsse?


    Nee, die Radeon hat einen VGA und einen DVI. Allerdings bringt sie netterweise auch gleich noch nen DVI-zu-VGA-Adapter mit. Dumm nur, daß das Digitalsignal bloß wegen der Übertragung auf analog und wieder zurückgewandelt wird (bei TFT mit Analoganschluß). Aber wenn es keinen sichtlichen Unterschied macht...

  • Nur mal so nebenbei:


    Riddlex, hast Du Dir jetzt eigentlich einen TFT gekauft und wenn ja welchen?!? Hat ja damals ganz schöne Wogen geschlagen, Dein TFT-Kauf;-)

  • danke der nachfrage :)
    habe mich für den Samsung Samtron 51S entschieden!

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum

    • Offizieller Beitrag

    Na das hört sich doch gut an! Hast Du den Monitor schon? Oder kommt er erst noch? Wenn er da ist, würden wir uns alle über einen Testbericht von Dir sehr freuen.


    Du hattest ja unter Testberichte schon einen Test der PC-Welt eingestellt. Vielen Dank dafür!

  • wie du ja weißt kenn ich mich nicht so gut aus damit. wenn du möchtest erde ich es aber versuchen einen brauchbaren bericht zu schreiben.
    leider dauert es noch ein paar tage bis er bei mir ist.
    und mit der geposteten adresse, wo man die testsoftware runterladen kann, werde ich es dann versuchen zu testen.

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum