TFT und Graka inkompatibel?

  • Hi zusammen,


    ich hoffe jemand kann mir helfen.


    Folgendes Problem:
    Ich besitze ein altes TFT von MBO mit einem Analogkabel. Ich habe bisher mein TFT an einer GeForce 6600GT ohne Probelme an dem Analog-Ausgang der Grafikkarte betrieben.


    Nun hab ich eine neue Grafikkarte mit 2 DVI Anschlüssen. Da mein TFT ja ein Analoganschluss hat, hab ich versucht es über die mitgelieferten DVI-Analog-Adapter anzuschliessen.


    Leider versucht mein Display sich immer zu Justieren und zeigt das Bild verschoben an bis Windows bootet.


    Unter Windows kann ich das TFT nur in 640*480 betreiben, versuch ich die Auflsung zu ändern oder den Monitortyp geht es sofort los mit "Frequnz wird nicht unterstützt".


    Ich weiß jetzt einfach nicht mehr weiter. Ist mein TFT irgendwie schon zu alt oder fehlt ihm irgendwie ein Synchronistaions-Signal.


    Gibt es dafür eine Lösung oder muss ein neues Display her??


    Gruß
    Eyescream

  • Ich habe auch probleme, wenn ich meinen EIzo S2110W mit beiden Käbeln anschließe, an meiner Geforce 5600, dann blinkt er irgendwann total komisch aus, und das bild im Digitalen ist weg u. ich muss auf Analog umstellen. Wenn ich das analoge Kabel wieder raus mache, dann geht der Digitale wieder, aber dann habe ich eben nicht 2 Desktops, auf denen ich hin und her schalten kann ?(


    Bei mir gabs auch noch andere Probleme, probiere doch erstmal ein wenig im Treibermenü herumzustellen, könnt ja sein dass da 2 Monitore eingestellt sind und du erst umstellen musst sowas in der Art, und ich konnte am Anfang auch nicht problemlos die Auflösung umstellen. Lag vor allem auch daran dass ich noch ein Kabel an der Grafikkarte hatte u. auch noch einen Bildschirm, du hast nur Ein Kabel am Grafikausgang?


    Ansonsten musst du halt 60 Hz einstellen, für den Monitor.

  • Hi,


    ich benutze nur den DVI-1 an der Grafikkarte mit dem TFT. Frequenz ist auf 60 Hz eingestellt. Das Problem ist schon beim hochfahren, dass er sich immer Justieren will bis Windows gebootet hat, dann zeigt der die Oberfläche richtig an.
    Da er schon beim Hochfahren die Probleme mit dem Justieren hat, kann es ja auch nicht am Treiber liegen.


    Das Komische ist, dass ich unter Windows die Auflösung nur über die Windowseinstellungen ändern kann, aber nicht über das Treibermenü, sobald ich da drauf klicke bekomm ich wieder das Frequenz-Problem. Irgendwas stimmt da nicht ;(


    Gruß
    Eyescream

  • Hm, ein sehr ähnliches PRoblem hatten wir, als wir bei mir in der Arbeit einen TFT an den alten PC angeschlossen haben. Das war aber eine alte Grafikkarte. Manchmal hat er komisch justiert, manchmal war alles Schwarz manchemal hats funktioniert, dann musste eine neue Graka her, aber deine ist ja wohl was ziehmlich neues. Wo hattest du den TFT denn früher angeschlossen?

  • Danke für deine schnellen Antworten. :)


    Ich hab das TFT-Display an meiner alten Graka am Analoganschluss betrieben, da am Display ein festmontiertes Analogkabel ist.


    Jetzt hab ich eine 7800GS+ von Gainward mit 2 DVI ausgängen und betreibe das Display über einen der mitgelieferten DVI-Analog-Adapter.


    Ich hatte mal das gleiche Problem bei uns in der Firma, da lief ein Samsung Display nicht mit der Graka. Ein anderes Display genommen und schon gings. Deswegen hab ich bedenken, dass ich mit meinem Display das gleich Problem hab :(


    Gruß
    Eyescream

  • Werd mal zu meiner Freundin fahren und meinen Rechner an ihren Röhrenmonitor anschliessen. Mal sehen was das bringt. Bin langsam verzweifelt ;(


    Gruß
    Eyescream

  • Problem ist gelöst. Es ist tatsächlich mein altes TFT inkompatibel mit meiner neuen Grafikkarte. Neues Display mit DVI-Anschluss gekauft und das Problem hat sich erledigt.


    Bitte schliessen!


    Gruß
    Eyescream