Samsung 215TW (Prad.de User)


  • Ich habe schon meinen DVD-Player drangehängt. Über den S-Video-Eingang wäre die Bildqualität nicht schlecht, aber:
    Man bekommt nicht das korrekte Aspect-Ratio zustande. Egal ob man den Player-Ausgang auf LetterBox oder 16:9-Gerät stellt, infolge des 16:10-Formats des Monitors ist das Bild entweder zu niedrig (Breitmaulfrosch) oder zu hoch (Eierköpfe).
    Um 16:10-Monitore mit direkter Anbindung bei richtigem Aspect-Ratio nutzen zu können, braucht es wohl eine neue Generation von Playern, die ein diesbezügliches Setup ermöglichen, oder gibt es die bereits?
    epp4

  • Zitat

    Original von epp4


    Ich habe schon meinen DVD-Player drangehängt. Über den S-Video-Eingang wäre die Bildqualität nicht schlecht, aber:
    Man bekommt nicht das korrekte Aspect-Ratio zustande. Egal ob man den Player-Ausgang auf LetterBox oder 16:9-Gerät stellt, infolge des 16:10-Formats des Monitors ist das Bild entweder zu niedrig (Breitmaulfrosch) oder zu hoch (Eierköpfe).


    Das ist natürlich ein grosser Minuspunkt für den Monitor... Samsung sollte sich doch bewusst sein, dass heutiges Filmmaterial einfach meist 4:3 oder 16:9 ist. 16:9 format sollte meiner meinung nach dann auf einem 16:10 monitor halt mit kleinen dünnen schwarzen balken angezeigt werden, aber sicher nicht verzerrt. Analog sollte 4:3 Material im Normalmodus in der höhe gefüllt sein, die proportionalität würde halt dann auch auf den seiten balken bedeuten, oder man kann 4:3 material einfach zoomen, dass die balken links und rechts verschwinden, und halt das bild oben und unten beschnitten wird...


    ich muss sagen ich bin ziemlich erstaunt, dass samsung das nicht beachtet hat, so macht das ganze Arsenal von externen anschlüssen auch nicht (für jedermann) sinn.




    Zitat


    Um 16:10-Monitore mit direkter Anbindung bei richtigem Aspect-Ratio nutzen zu können, braucht es wohl eine neue Generation von Playern, die ein diesbezügliches Setup ermöglichen, oder gibt es die bereits?
    epp4


    ich frage mich ob das noch kommen wird. könnte mir vorstellen, dass Xoro am ehensten noch einer der ersten ist, die sowas bringen.

  • meiner is heute gekommen, erster Eindruck gegenüber meinem alten Belinea 101910, wau der is ja GIGANTISCH.
    Nun aber nochmals zu den Settings wie waren in etwa die optimalen Settings für das Bild...???
    Werde später ein paar Screens reinsetzen und eine genauere Meinung zu dem MONITOR, aber was ich bisher gesehen habe überwältigt meine Vorstellung, absolut SPIELETAUGLICH das habe ich schon getestet als alter EGOSHOOTERFAN...!!!

  • [quote]Original von cobipower
    Ich habe den Monitor auch seit heute :)


    Backlight Blending kann ich bestätigen, stört mich eher weniger. Der Monitor ist komplett spieletauglich - NFSMW sieht in 1680x1050 einfach super aus. :)



    Wo stelle ich denn bei MostWanted diese Auflösung ein...ich sehe das die höchste Auflösung bei 1280X1024 steht...???


    Schafe wenig Resonanz hier zu dem Thema, obwohl zwei volle Threads dazu vorhanden sind...!!!

    Einmal editiert, zuletzt von =M@lo©he®Typ= ()

  • Ich habe den 215TW seit 2 Tagen hier - mein erster TFT. Die Darstellung ist natürlich ein großer Schritt nach vorne im Vergleich zu meiner über 8 Jahre alten 19 Zoll Röhre.


    Die Bildqualität ist erstklassig - Farben, Helligkeit, Kontrast, auch bei schnellen Spielen keinerlei Schlieren.


    ABER: Das Ding hat Inputlag (Mouselag) :(


    Und das nicht zu knapp - das sind locker 40 bis 60 ms. Wer jetzt denkt "das merkt doch keiner" - denkste, dadurch habe ich das Gefühl einer "schwammigen" Maus. Vom Start bis zum Ende der Mausbewegung - wenn ich klicke ist die Maus noch unterwegs und dann evtl. schon über das Ziel hinausgeschossen. Selbst beim tippen dieser paar Zeilen erscheint jeder Buchstabe spürbar später auf dem Schirm als bei meinem CRT.


    Dies macht das tägliches Arbeiten mit dem 215TW für mich unmöglich. Und beispielsweise Unreal Tournament spielen ist mit dieser Verzögerung undenkbar. Da trifft man alles - nur (schnelles) zielen ist unmöglich. Es ist mir rätselhaft, warum in keinem Test davon die Rede ist ?(


    Der Monitor geht am Montag zurück, schade Samsung. Ein Asus PW201 ist bereits bestellt... hoffe dieses Phänomen ist nicht TFT typisch.

    2 Mal editiert, zuletzt von macalex ()

  • Ich merke von dem Lag nichts. Ich spiele ausschließlich seit 2 Tagen auf dem Gerät und bin in den Charts vorne mit dabei. Genaues Zielen und Treffen ist kein Problem. Deswegen wundert es mich, dass es solch ein Problem gibt. Ich würde es gerne reproduzieren...

  • Auch von mir noch ein Statement zum Lag:
    Ich kann ebenfalls keine Verzögerung bemerken, muss allerdings sagen, dass mit dem Teil nicht gespielt wird. Aber so wie manche Anwender beschreiben, ist das Lag fallweise auch schon bei normalen Mausbewegungen "spürbar". Das ist es bei mir definitiv nicht.


    Ich glaube nicht daran, dass es nur mit Exemplarschwankungen des Monitors zu tun hat, nach dem Motto: der eine hat es, der andere nicht.
    Da ist schon noch irgendwas dran bezüglich der Vermutung Systemkonfiguration, Graka, Treiber usw.
    Allerdings wird es wohl auch keinen einheitlichen Workaround geben, so wie es keine 2 gleichen Windows-PCs gibt, selbst dann nicht, wenn man die Systempartition zweier baugleicher Rechner mit einem Image geklont hat.
    epp4

  • @ Lowmotion
    Es gibt einen 2. Thread zum 215TW, da wird genau beschrieben, wie der Lag/Delay nachzumessen ist. Falls du einen CRT-Monitor hast, kannst du es recht leicht nachprüfen: beide anschließen, Bild im Clonmodus auf beide Monitore ausgeben, Virtual Stopwatch starten ( wichtig: Zeit auf 3 Nachkommastellen anzeigen lassen, nur dann hat man die genauen ms), Foto machen, auf denen beide Monitore zu sehen sind; die Abweichung der Zeit entspricht dem Delay


    @ epp4
    auch dazu steht genug im 2. Thread geschrieben, es hat NICHTS mit dem System zu tun, die Meldung kommt immer wieder... Du bist eben in dieser Richtung nicht so empfindlich wie andere. Oder du hast wirklich einen Monitor ohne Delay, aber ich tippe eher auf ersteres. Vielleicht kannst du auch nachmessen, alles andere sind nur subjektive Eindrücke. Die einen hören Unterschiede zwischen 128 und 320er mp3s oder bemerken den Unterschied zwischen 50 und 100 Hz, die anderen eben nicht, da ist der Unterschied trotzdem.

  • Danke für die Erklärung zxy! ;)


    Ich hab mit meinem 215TW (vom August 2006) wirklich alles durch - Maustreiber aktualisiert, Grafikkartentreiber aktualisiert, Maustreiber komplett runter, Anschluss via DVI, Anschluss via VGA, usw. usf.


    Ergebnis des ganzen: Lag - keinerlei Änderung. :(


    Glücklicherweise kam heute mein Asus PW201 an (wow). Angeschlossen (DVI), eingeschaltet, getestet: Keinerlei Lag - wunderbar! :D


    Ergo: Der 215TW hat ein Problem. Ich würde auf einen Firmware-Bug tippen, der wohl nur unter bisher unbekannten Umständen zum tragen kommt.


    Ich wünsche all jenen, die kein Lag haben (oder spüren), das sie es sich nicht mit einer neuen/anderen Grafikkarte einfangen ;)

  • Hallo,


    ich bin nun auch Besitzer eines 215TW und bin von der Bildqualität und der Farbbrillianz immer noch begeistert.
    Das einzige was mir etwas Kopfzerbrechen machte war die Interpolation beim zocken. Bei Pro Evolution Soccer 5 hatte ich immer das Gefühl, dass das Bild bei 1280*1024 (und bei allen anderen Auflösungen auch) nicht nachkam. Die Schlierenbildung ist absolut zu Vernachlässigen für meinen Geschmack, aber hin und wieder (es nervte mich ganzz schön), hatte ich immer wieder kleine hackler und ruckler.
    Erst heute habe ich erfahren das man die Umrechnung auf 1680*1050 von der Graka. übernehmen lassen kann und siehe da, es läuft jetzt wesentlich flüssiger.
    Der Monitor scheint nicht das beste Interpolationsverhalten zu haben.


    Kostet die Skalierung auf die Monitorauflösung der Graka viele Resourcen?
    Bin ich der einzige mit diesem Problem?


    Zum Thema Mauslag kann ich nichts sagen, ich hab kein Lag.


    Grüße.,
    Netzer

  • Nein bist Du nicht, habe selbiges zu berichten, und zwar habe ich mitten im Bild wie einen unsichtbaren Balken der ab und an das Bild etwas ruckeln läßt, was mich nervt das die Farben nicht so kräftig sind und der Kontrast aber das wird eine Einstellung sein, wo wir beim Thema sind, welche Einstellung is hübsch anzusehen, wie habt Ihr euren 215TW eingerichtet, möchte ziemlich kräftige Farben haben, und zum anderen hat jemand Battlefield2 in einer akzeptabelene 16:9 Auflösung a laufen...???
    Wenn ja welche und vor allem wie machbar...???


    Greets M@locherTyp

    Einmal editiert, zuletzt von =M@lo©he®Typ= ()

  • Hallo,


    ich habe mir den 215 TW aufgrund der positiven Testberichte vor 4 Tagen gekauft. Das Mouselag stelle ich nur bei Spielen fest. Die Ausleuchtung ist auch alles andere als perfekt. Was mich aber sehr stört ist, dass die Farben nicht so kräftig wirken und das durch die spezielle Panel oberfäche (SPVA ?) ein leichtes glitzern vorhanden ist. Großflächige Grau- und helle Blautöne wirken bei Hintergrundbildern und in Spielen z. B. HL2 etwas verwaschen und milchig. Ist das bei Euch auch so?
    Die Qualität des Videoeingangs finde ich eher schlecht und der Rahmen ist bei meinem Gerät auch nicht gleichmäßig lackiert.


    Frage: Der Eizo 21 Zoll Widescreen soll das gleiche Panel wir der Samsung haben. Tritt dieser Glitzereffekt dort auch auf? Gewöhnt man sich mit der Zeit daran?



  • Ähm was für eine Farbbrillianz...???
    Also ich bin absolut unzufrieden mit den Farben, die wirken irgendwie milchig, kann aber auch an meinen Settings liegen, bin noch in der Testphase, welche Werte hast Du denn angegeben für Farben und Kontrast, Helligkeit...???

  • Das mit der Farbbrillianz liegt natürlch im Auge des Betrachters.
    Gegenüber meinem 7 Jahre alten 19 Zoll No-Name Röhren-Monitor sind die Farben schon gewaltig.


    Viel mehr beschäftigt mich momentan das Lag bei schnellen Spielen und das Interpolationsproblem.

  • also was schnelle Spiele angeht kann ich leider nichts negatives erkennen, spiele selbst CSS Battlefield2 etc. da löppt der Moni ohne Probleme in 1680X1050...keine Schlieren nichts zu erkennen...supi...

  • Hi!


    Ich habe heute ein perfektes pixelfehlerfreies Exemplar geliefert bekommen und bin vollauf begeistert. Was mich aber interessiert, sind die Farbwerte. Vielleicht bin ich durch mein altes 19 '' TN-Panel so negativ geprägt, aber die Farben sind sehr satt und wirken gerade im Vergleich zum TN-Panel recht übertrieben stark, sodass ich mich nun frage, ob es so seine Richtigkeit hat und der Effekt aufgrund des vorherigen TN-Panels so stark hervortritt oder ob ich eventuell falsche Einstellungen verwende.


    Laut Tomshardwareguide sollen ja Rot=66, Grün=39 und Blau=40 für eine optimale Farbwiedergabe sorgen. Ich empfinde diese Einstllung als zu rot. Was sagt ihr? Mir persönlich gefallen die Werkseinstellungen mit 50/50/50 besser.


    Und wie habt ihr Helligkeit und Kontrast eingestellt? Laut THG soll der Monitor eine exessive Helligkeit haben, die ihn für lange Büroarbeiten untauglich macht. Bei mir sind die Einstellungen momentan Kontrast 68 und Helligkeit 80 - welche Einstellungen sorgen bei euch für augenfreundliches Arbeiten?


    Vielen Dank, mynx

    Q9650 @ 3.600 Mhz ~ 1,200 V
    8192 MB G-Skill PC-8000
    Gigabyte P35 DS-3
    896MB XFX GTX260 Black Edition @ 730/1560/1260 Mhz


    24 '' Samsung Syncmaster 2493HM

    Einmal editiert, zuletzt von mynx ()

  • Im THG Test heißt es:


    "Verstellt werden kann nur der Neigungswinkel, nicht jedoch die Höhe."


    Was ist damit gemeint?



    zxy


    Danke für die Infos. Habe das Programm geladen und den Samsung mit dem Notebook, mit einem CRT und mit meinem alten TFT verglichen.


    Das Ergebniss:


    Samsung VS CRT: 30ms
    Samsung VS 17" TFT: -2ms
    Samsung VS Notebook: ca. 10-15ms


    Mit anderen Worten: Jeder Flachbildschirm hat diese Verzögerung. Daher fällt mir der Unterschied trotz diverser DVDs nicht auf, da ich daran gewöhnt bin. Ich habe 4 Tage gebraucht um mich an den 21"er zu gewöhnen. Nun nach 10 Tagen sehe ich meinen alten 17" wieder in Betrieb und nun stelle ich erst fest, wie schlecht doch mein alter 17"er war.

  • Da siehst du's, du bist die Verzögerung/Lag/Delay vom 17" TFT gewöhnt, daher ist es dir nicht aufgefallen. Ob jeder TFT die Verzögerung hat wieß ich nicht genau, aber ich habe es schon von mehreren unterschiedlicher Hersteller gelesen. Nur, dass die Verzögerung beim Samsung größer ist als bei vielen anderen, bei meinen Messungen lag sie sogar bei 50 - 60 ms.


    Aber ich bin froh, dass du als einer der wenigen wirklich nachgemessen hast. Die meisten schreiben gleich "meiner hat keinen Lag!", richtig aber wäre: "Ich spüre den Lag nicht". Vorhanden ist er trotzdem, einige, die vielleicht schon wie du vorher TFT's mit einem Delay hatten, haben sich schon früher daran gewöhnt, andere sind einfach zu unempfindlich. Aber zu schreiben, dass der Monitor keinen hat, ist schlichtweg falsch.

    Einmal editiert, zuletzt von zxy ()

  • O.K., ich werde hoffentlich in den nächsten Tagen auch dazu kommen, mal nachzumessen. Ich muss dazu leider mein 19" Röhrenungetüm um ein Stockwerk nach oben schleppen und irgendwie neben dem TFT platzieren.


    Aber zuvor noch ein paar Überlegungen zur Ursache des Lags, ohne jetzt weiter gehende technische Hintergrundkenntnisse zu haben:
    Ich gehe davon aus, dass jeder TFT ein Lag von 1/Wiederholfrequenz, also etwa 16,6ms aufweist. Das Bild wird wohl digital aufbereitet und erst bei Vollständigkeit der Bilddaten neu dargestellt.
    Inwiefern jetzt ein Monitor noch eine 2. "Bildlänge" von 16ms benötigt, kann ich schlecht beurteilen. Nehmen wir einmal an, der 215TW genehmigt sich aus irgendwelchen Gründen noch diesen Schluck aus der Pulle. Dann sind wir bei 33ms.
    Dann sollte aber wirklich Schluss sein, was den Monitor selbst betrifft und eine Exemplarabhängigkeit kann ich mir wie schon gesagt eigentlich nicht vorstellen. Vielleicht ab einer gewisser Seriennummer, weil technische Änderungen eingeflossen sind, aber nicht der eine hat's, der andere nicht.


    Alles was über diese 33ms hinausgeht, muss meiner Meinung nach an der vorliegenden Systemkonfiguration liegen (Graka, Treiber usw.). Und ich mag zxy durchaus zustimmen, dass eine Verzögerung von 33ms von vielen Anwendern, vielleicht auch von mir, gar nicht bemerkt wird. Die "Horror-Lags" von 50-60ms sollten dagegen wirklich jedem auffallen.


    Bei den 33ms muss man jetzt aber noch berücksichtigen, dass dies ein Absolut-Lag ist und kein Differenz-Lag. D.h. um auf den Messwert der Virtual Stop Watch zu kommen, muss man noch das Lag des CRTs abziehen. Dies ist zwar klein, liegt aber sicherlich auch nicht bei null.


    Übrigens, um einen fairen Messwertvergleich zu haben, müssen bei der Vergleichsmessung TFT und CRT mit der gleichen Bildfrequenz laufen. Inwiefern dies durch die Bauart der Grafikkarte immer automatisch gegeben ist, kann ich leider nicht beurteilen.


    Auch noch interessant wäre eventuell eine Vergleichsmessung CRT vs TFT, wo der TFT über analog (VGA) angeschlossen wird. Die gibt aber leider mein System nicht her.
    epp4