3 FULL-HD TV´s (ct 11/06)

  • Zitat

    Original von Sailor Moon


    Und was ist denn nun mit den 60Hz? Kommst du momentan mit der Wiedergabe vom PC aus über den DELL gut zurecht? Mich haben die 60Hz nicht überzeugen können - noch nicht einmal mit der wirklich guten Framerateconversion des iScans. Extrem angenehm jetzt wieder mit dem NEC @50Hz zu Schauen.


    Ich habe bei 60 Hz auf meinem Dell 2405W ein perfektes TV Bild. Was sollte denn bei 50 Hz noch besser werden ? Das einzige was manchmal unangenehm auffällt, ist horizontale Laufschrift. Da kommt es vor, dass sie etwas ruckelt. Liegt das vielleicht an den 60 Hz Refresh rate (anstelle der TV Refresh rate von 50 Hz) ?

  • Zitat

    Das einzige was manchmal unangenehm auffällt, ist horizontale Laufschrift. Da kommt es vor, dass sie etwas rucke


    Mikroruckler. Genauso bei langsamen Kameraschwenks. Ich kann damit sehr schlecht leben - aber das ist eben eine Sache, die jeder für sich ausmachen muß. Auf jeden Fall ist der NEC jetzt auch deswegen eine echte Erholung, weil ich den Samsung mit dem Scaler ja auch nur in 60Hz ansteuern konnte.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    2 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Zitat

    Original von Sailor Moon


    Mikroruckler. Genauso bei langsamen Kameraschwenks. Ich kann damit sehr schlecht leben - aber das ist eben eine Sache, die jeder für sich ausmachen muß. Auf jeden Fall ist der NEC jetzt auch deswegen eine echte Erholung, weil ich den Samsung mit dem Scaler ja auch nur in 60Hz ansteuern konnte.


    Aber woher kommen die Mikroruckler ? Liegt es tatsächlich am Unterschied 50 zu 60 Hz ? Das geht aus deiner Antwort nicht so ganz hervor.


    Ich finde es auch sehr lästig, aber zum Glück kommt Laufschrift im TV Bild eher selten vor.

  • Zitat

    Liegt es tatsächlich am Unterschied 50 zu 60 Hz


    Ja, genau daran liegt es. Es gibt zwar Möglichkeiten das mit einer guten Framerateconversion zu lindern aber perfekt ist das leider auch nicht - insbesondere bei Videomaterial.


    Zitat

    Ich finde es auch sehr lästig, aber zum Glück kommt Laufschrift im TV Bild eher selten vor.


    Wenn man sich einmal darauf "eingeschossen" hat, sieht man das Problem leider immer. Da reicht ja schon ein sanfter Kameraschwenk. Da heute aber immer häufiger auch Computer TFTs zum TV/ DVD Schauen genutzt werden, scheint da eine gewisse Abhärtung vorzuliegen. Viele dieser Nutzer haben ja auch schon mit einem CRT am PC Video geschaut, bei oft ebenfalls ungünstigen Frequenzen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    Einmal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Mag sein, dass ich mich täusche, aber sind Video-Signale im HDTV-Zeitalter nicht gerade auf genau 60hz geeicht und werden zusätzlich im MPEG4-Stream übertragen, der eine progressive kompression ohne weiteres ermöglicht?
    Ich bin mir nicht sicher, ob auch SDTV-Signale bei digitaler Kompression im MPEG-4p übertragen werden, aber ich könnte es mir gut vorstellen. Dann wären DVB-S2 und co. auch heute schon eher für 'PC-TFT's geeignet oder nicht? Hab ich aber leider noch nicht vergleichen können bzw. kann ich z.Z. auch nicht...

  • Zitat

    Mag sein, dass ich mich täusche, aber sind Video-Signale im HDTV-Zeitalter nicht gerade auf genau 60hz geeicht


    Nein. Da gibts weiterhin die 50/60Hz Trennung. Deswegen schreibt HD Ready ja die Verarbeitung von 720p/1080i @50Hz und @60Hz vor.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Auch wenn ich mir die letzten Seiten nicht ausführlich durchgelesen habe, muss ich sagen, dass es einen LCD-TV gibt, wo beides qualitativ sehr gut eingebunden wird.
    Sowohl der PC Betrieb, als auch TV ist mit einem LE-(XX)R71B bzw. LE(XX)R72B möglich.
    Ich kann keinen Unterschied zu einem normalen TFT feststellen, außer in der Größe 8) Ich selber besitze den R72B in 26 Zoll. Und ich muss sagen, dass ich begeistert bin! Und Ich habe schon einige LCD und TFT´s mein Eigen nennen dürfen.


    Preis/Leistung ist auch TOP. Es ist einfach ein Gerät für alles, und ohne Abtriche für eine "Seite".



    Gruß Peter

  • Zitat

    Sowohl der PC Betrieb, als auch TV ist mit einem LE-(XX)R71B bzw. LE(XX)R72B möglich.


    Ja, wie schon gesagt, die Samsungs konnten das schon immer. Leider aber nur per VGA @60Hz. Eine 50Hz Ansteuerung ist leider nicht möglich.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Original von baby2face
    Auch wenn ich mir die letzten Seiten nicht ausführlich durchgelesen habe, muss ich sagen, dass es einen LCD-TV gibt, wo beides qualitativ sehr gut eingebunden wird.
    ...


    Das steht ja auch nicht zur Debatte. Daß das u.a. Samsung (und viele andere) TFT TVs für Auflösungen unterhalb von Full HDTV können, wurde ja schon mehrfach im Thread erwähnt.


    Die Frage lautet nach einem Full HDTV TFT TV-Gerät, welches sich mit 1080p (nicht nur 1080i) und idealerweise per DVI vom PC aus mit 60 Hz ansteuern läßt. Und zwar ohne Overscan, Zwangsskalierung und sonstige Nachteile. Und sowas gibts nach meinem Wissen auch von Samsung bisher nicht.


    Der erste Hersteller, der volle 1080p Darstellung für TFT TV Geräte verspricht, ist Sony, für Modelle aus der KDL-X Serie. So war es zumindest in einer der letzten Ausgaben des Händlermagazins "CE-Trade" zu lesen. Bleiben Tests abzuwarten, ob es wirklich an dem ist.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • BenQ VL3735 37" LCD-TV der auch am PC 1080p (1920x1080) können soll [Nachfolger DV3750 ?]


    der neue BENQ 37" wird beworben, dass er 1080p nativ am PC darstellen kann.


    Ich vermute, dass er HDMI 1.3 hat und das diese Verbesserung der Grund für die bessere Kompatiblität für PC Auflösungen ist.



    ich hab schon vor Monaten beim hifi-forum rumgewettert wegen der Problematik, dass die schönen und großen ;) Bildschirme mit 1920x1080 am PC nicht ausgenutzt werden können (denn ein BENQDV3750 mit 37" und für knapp 1400 euro wäre ein genialer PC Monitor) und nun scheint endlich Bewegung reinzukommen.


    Der Preis des neuen BENQ wird sicher al Straßenpreis günstiger sein, beim DV3750 ist der auch sehr sehr rassant gefallen :)



    Und ja, ich wäre so einer, der mir den 37Zöller auf den Desktop knallt ;)

    Wer hat, ohne irgendetwas zu sagen, meine Signatur gelöscht...nicht sehr nett...

    Einmal editiert, zuletzt von drmaniac ()

  • Zitat

    Ich vermute, dass er HDMI 1.3 hat und das diese Verbesserung der Grund für die bessere Kompatiblität für PC Auflösungen ist.


    Nein. Mit HDMI 1.3 hat das nichts zu tun. Das war schon lange vorher möglich, wurde aber einfach nicht gemacht, weil man an den Bedürfnissen der User vorbeientwickelt hat. Der Kostendruck ist allgegenwärtig.


    Zitat

    enn ein BENQDV3750 mit 37" und für knapp 1400 euro wäre ein genialer PC Monitor


    Das allerdings ist Ansichtssache. Ein ziemlich guter Spiele-Monitor trifft es sicherlich ganz gut. Vernünftiges Arbeiten wird für die Mehrheit der User (hier gibt es ja durchaus individuelle Unterschiede) aber nicht möglich sein. Die Pixeldichte bleibt recht gering und die Größe bezogen auf den normalen PC Abstand (unter 50cm) strengt zu sehr an. Die jetzigen 30" 2560x1600 halte ich in beiden Beziehungen (Auflösung/ Größe) für die nutzbare Grenze. Vielen Usern ist das bereits zu viel. Aber vielleicht bin ich da auch nur zu skeptisch, wer weiß. Beim TV/DVD Schauen siehts ganz anders aus, aber hier wirds dann vielen wieder zu klein sein. Die eierlegende Wollmilchsau ist eben leider noch nicht erfunden.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    2 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Sony 46X2000 (bald auch 40X2000)
    Amoi 37AF1E und 42T1E


    stellen alle über DVI/HDMI ein perfektes 1:1 gemapptes 1920x1080 Bild am PC dar.