LG L1970HR (Prad.de User)

  • Lange Zeit vergangen seit jemand hier gepostet hat :)


    Das mit Pro Evo ist normal. Vielleicht liegt es auch daran dass der Hintergrund grün ist. Denn mit FPS Spielen gibt es meistens sehr viel mehr Bewegung aber unscharf wird es nicht... Auf jeden Fall ist die Unschärfe beim Pro Evo geringer als bei den anderen TFTs die ich gesehen habe.


    Aber nochmal: Kein TFT ist derzeit so gut wie ne Röhre bei solchen Spielen! Vielleicht sind neuere TFT Modelle etwas besser als der LG, ist ja inzwischen schon etwas alt geworden. Aber für den Preis find ich den top :) Würde ich per Zeitreise wieder 8 Monate zurückgehen, würde ich wieder den gleichen kaufen :D


    PS:
    Hab den Monitor jetzt schon seit ner weile. Läuft immer noch top, keine tote Pixel obwohl er fast 24/7 an ist.

  • Hmm,


    wenn es normal ist,dass TFTs so eine für meine Augen starke Bewegungsunschärfe bei bestimmten Sportspielen aufweisen,
    werd ich mich nicht damit abfinden.
    Sonst ist der TFT einwandfrei,keine Pixelfehler usw. Alle Testprogramme die es hier zum runterladen gibt,hab ich getestet.


    Will hier nicht den LG L1970HR als schlechtes Gerät hinstellen,aber für meinen Verwendungszweck,als Zocker TFT,kann das Teil nicht erfüllen,wenn bei Pes2008 oder anderen Sportspielen so eine Bewegungsunschärfe entsteht.


    Da ich den Monitor hauptsächlich zum zocken verwenden wollte,werd ichs sein lassen.
    Der TFT geht am Montag wieder zurück.



    Da kauf ich mir lieber wieder ne Röhre und wenns gebraucht sein muss. 8o

  • Hallo,


    ich möchte mich demnächst auch als Besitzer des L1970HR "eintragen".
    Habe ihn für den recht günstigen Preis von 239,99 ohne Versandkosten bestellt.


    Da ich hier den gesamten Thread durchgelesen habe scheinen die Bewertungen zu diesem TFT überwiegend (95%?) sehr positiv zu sein. Außerdem ist er mit einem "Sehr gut" vom prad-Test bewertet worden.


    Meine Vorabfragen:
    Wie ist das mit der automatischen Helligkeits/Kontrastregelung? Kann man diese auch abstellen? Das betrifft doch diese "f-engine" wenn ich mich nicht irre?


    Standplatz:
    Der TFT soll auf einem leicht erhöhten Platz stehen (20cm oberhalb von der Schreibtischunterkante). Könnte es da Probleme geben mit dem vertikalen Bildwinkel? Bis jetzt ist es bei meinem 17" so, dass die Bildschirmmitte auch gleich der Augenhöhe entspricht oder sollte (im Idealfall) die Oberkante des sichtbaren Bildschirms auch der Augenhöhe entsprechen?


    vsync:
    Gibt es bei Spielen Probleme wenn ich vsync auf "aus" stelle oder muss ich grundsätzlich auf vsync "an" stellen? Z. Bsp. bei schnellen Ego-Shootern


    3000:1-Kontrast-Modell:
    Ist dieser Panel der gleiche als wie beim 2000:1-Modell? Bzw. gibt es außer dem Kontrast vielleicht noch andere Unterschiede?

  • Quote

    Originally posted by 333fps
    Meine Vorabfragen:
    Wie ist das mit der automatischen Helligkeits/Kontrastregelung? Kann man diese auch abstellen? Das betrifft doch diese "f-engine" wenn ich mich nicht irre?


    Wenn die f-enginge an ist, wird das Backlight stärker oder schwächer, je nachdem was dargestellt wird (dunkles oder helles Bild). Leider kann man das nicht verhindern.



    Quote

    Originally posted by 333fps
    Standplatz:
    Der TFT soll auf einem leicht erhöhten Platz stehen (20cm oberhalb von der Schreibtischunterkante). Könnte es da Probleme geben mit dem vertikalen Bildwinkel? Bis jetzt ist es bei meinem 17" so, dass die Bildschirmmitte auch gleich der Augenhöhe entspricht oder sollte (im Idealfall) die Oberkante des sichtbaren Bildschirms auch der Augenhöhe entsprechen?


    Wenn man den TFT von unten betrachtet, wird das Bild echt mies und man kann den Monitor nicht nach unten neigen, nur nach oben.


    Augenhöhe sollte zwischen Bildschirmmitte und Oberkante sein (also 75% Bildschirmhöhe) wenn man nah am Monitor ist. Wenn man etwas weit entfernt ist, spielt das keine große rolle.


    Quote

    Originally posted by 333fps
    vsync:
    Gibt es bei Spielen Probleme wenn ich vsync auf "aus" stelle oder muss ich grundsätzlich auf vsync "an" stellen? Z. Bsp. bei schnellen Ego-Shootern


    Naja, hängt vom Spiel ab. CS 1.6 spiele ich mit vsync an, da das Spiel alt ist und es keine FPS Probleme gibt und auch kein "Maus Lag". Aber auch mit vsync aus ist der Monitor sehr tauglich. Wenn dein jetziger 17" ein TFT ist, dann hast du vielleicht festgestellt das mit vsync aus das Bild manchmal zu flackern scheint. Das ist mit diesen Monitor zum glück nicht der Fall. Ich spiele z.B. Battlefield 1942 (ja, das alte) mit vsync aus, da das Spiel viel Maus Lag mit vsync hat, und ich habe null Probleme.


    Quote

    Originally posted by 333fps
    3000:1-Kontrast-Modell:
    Ist dieser Panel der gleiche als wie beim 2000:1-Modell? Bzw. gibt es außer dem Kontrast vielleicht noch andere Unterschiede?


    Das weis ich leider nicht. Aber das mit dem hohen Kontrast ist eher Marketing. Der Monitor hat sehr guten Kontrast, aber ob das nun wirklich 2000:1 oder sogar 3000:1 ist sei mal dahingestellt.

  • Ok., danke für deine Einschätzung Nicko.


    Zu deiner Frage:
    Mein alter/jetziger Monitor ist eine Triniton-Röhre von Sony und da habe ich eine Wiederholfrequenz von 90 hz bei 1024x768 eingestellt gehabt und mit vsync aus lief z. Bps. W:Enemy Territory stets fehlerfrei auf 125 fps ohne Tearing. Bei QuakeWars schwankt die fps zwischen 60-100 aber das ist engine-bedingt.


    Ich lass mich mal einfach überraschen. Wobei sich das mit dem selbstregulierenden Backlight schonmal nicht so gut anhört..

  • Quote

    Originally posted by 333fps
    Ok., danke für deine Einschätzung Nicko.


    Zu deiner Frage:
    Mein alter/jetziger Monitor ist eine Triniton-Röhre von Sony und da habe ich eine Wiederholfrequenz von 90 hz bei 1024x768 eingestellt gehabt und mit vsync aus lief z. Bps. W:Enemy Territory stets fehlerfrei auf 125 fps ohne Tearing. Bei QuakeWars schwankt die fps zwischen 60-100 aber das ist engine-bedingt.


    Besser als ne Röhre ist ein TFT mit vsync aus leider nie.


    Quote

    Originally posted by 333fpsIch lass mich mal einfach überraschen. Wobei sich das mit dem selbstregulierenden Backlight schonmal nicht so gut anhört..


    Das ist aber nur der Fall wenn man f auch einschaltet. Derzeit benutze ich das nur für Anime und sonstige Cartoons (ergibt sehr gute Farben). Für Spiele kann das Backlight echt nerven.

  • Sehr gut.


    Btw: gibt es jetzt eine Ausführung (vom Nov. 97) mit Dynamischen Kontrast von 5000:1.


    Mal sehen ob ich den schon bekommen werde..

  • So, heute ist mein LG L1970HR gekommen. Habe schon das neue Modell mit 5000:1 Kontrast bekommen. Erste Eindrücke nach ein paar Stunden:


    Gut verpackte und unbeschädigte Verpackung mit allen Kabeln (DVI, D-Sub)


    + KEIN EINZIGER PIXELFEHLER bis jetzt!
    + Ausleuchtung und Schwarzwert voll in Ordnung
    + Abnormer Kontrast (Sonnenbrille benötigt)
    + Absolut keine Schlieren/Nachziehen zu erkennen bei schnellen Shootern.
    + Kein erkennbarer Summton oder andere Geräusche
    + Standfuß höhenverstellbar
    + Schönes Design
    + Die f-engine habe ich auf user eingestellt u. nichts negatives bemerkt
    + Die User-Einstellung habe ich auf nur 26 eingestellt u. der Kontrast ist immer noch gut



    - dickes Minus für das seeehr gewöhnungsbedürftige OSD (mein Zeigefinger ist schon wund) :D
    - Bildwinkel nicht gerade berauschend. Gut, ich komme von einem Sony Triniton CRT ;)


    Leider kann ich keine Bilder machen, da ich nur eine billige Handy-Kamera habe, sorry.

  • Allerdings sollte man beachten dass bei eingeschalteter f-Engine der Wert für Kontrast immer auf 100% steht und man nur die Helligkeit verändern kann. Das ist NICHT gut für den Desktop, macht aber Sinn für Filme und Spiele.

  • Quote

    Original von Nicko
    Allerdings sollte man beachten dass bei eingeschalteter f-Engine der Wert für Kontrast immer auf 100% steht und man nur die Helligkeit verändern kann. Das ist NICHT gut für den Desktop, macht aber Sinn für Filme und Spiele.


    hm, ok, ich bin da noch am tüfteln. Habe die f-engine mal ausgemacht und die Helligkeit/Kontrast/Gamma mal neu justiert. Zudem habe ich noch die Farbe auf 9300k gesetzt (mehr Blauanteil gefällt mir einfach besser). Meine Einstellungen jetzt sind:

    Helligkeit: 36
    Kontrast: 50
    Gamma: 50

  • Würde mir den auch gerne kaufen. Bin auch schon so gut wie überzeugt, höchstens es gibt einen besseren 19 Zoller beim ähnlichen Preis der besser ist.
    Meine Frage :
    Es gibt soweit ich weis drei Versionen :
    2000 :1 Kontrast
    3000 :1 "
    5000 :1 "
    Würde ich da etwas von merken oder ist das einfach nur dynamischer Kontrast ?

  • In Sachen Kontrast sollte es keine großen Unterschiede geben. Allerdings würde ich mir trotzdem den 5000:1 besorgen, einfach weil es ein neueres Modell und hat möglicherweise andere Verbesserungen in Hardware das die früher gebauten Modelle nicht haben (besserer Schwarzwert und/oder Ausleuchtung vielleicht?) Je neuer, desto besser würde ich sagen.

  • Ich habe meinen L1970HR mit 5000-Kontrast von:


    Der Preis scheint auf den ersten Blick etwas ungünstiger zu sein, aber es entfallen jegliche Versandkosten bei Vorkasse. Würde bei der Bestellung als Bemerkung angeben, dass du einen 5000:1 willst.

  • Falls irgendjemand heute noch daran denkt, sich den Monitor zuzulegen und an einem Langzeit-Erfahrungsbericht interessiert ist, kann ich ihm nur Folgendes sagen:


    Ich verwende den LG-1970 HR seit einem halben Jahr und habe bisher keinen wie auch immer gearteten Mangel feststellen können. Ich habe weder eine langsam einsetzende Trägheit der Pixel (Schlierenbildung beim Spielen) noch Pixelausfälle im Laufe der Zeit zu beklagen.
    Ich habe den Monitor nicht übermäßig viel bewegt, aber immerhin auf die eine oder andere LAN-Party mitgenommen und auch vom Auf- und Abbauen zeigen sich an den Gelenken keine Abnutzungserscheinungen.
    Ein wirklich angenehmes Feature, das mir beim Kauf noch gar nicht klar war, ist die Tatsache, dass sich der Monitor wirklich bequem als Display für zwei voneinander unabhängige Computer verwenden lässt, da er zwei Eingänge (einen analogen und einen digitalen) aufweist. Ich besitze ein Desktop-System, durch welches ich den Monitor am digitalen Eingang ansteuere und ein Notebook zur Ansteuerung des analogen Einganges. Da ich oft abwechselnd mit den Geräten zu tun habe und den Komfort von großem Monitor und Tastatur auch bei der Verwendung des Notebooks zuhause nicht missen möchte, muss ich daher oft zwischen den beiden Eingängen hin und herschalten und auch das funktioniert reibungslos und praktisch ohne Zeitverlust durch das Drücken einer einzigen Taste.


    Der Monitor war damals mit knapp 300,- sicher nicht der billigste, aber er spiegelte nicht (was damals gerade sehr aus der Mode war) und tut ein halbes Jahr später immer noch seine Arbeit, kann ich also geneigten Usern immer noch empfehlen.