LG L1970HR (Prad.de User)



  • hmm...aber die ham doch so gute bewertungen bei geizhals zb !?

  • vielen dank für die infos!
    man sollte bedenken, dass JEDER solche bewertungen schreiben kann und ich denke es gibt bestimmt einige firmen die so korrupt sind und andere nieder machen und bei sich einen guten beitrag schreiben.
    nichts desto trotz werde ich mir den lg bei amazon bestellen, sind nochmals mit dem preis gesunken!

  • Quote

    Original von StNeaga


    ja das scheint ne neue version zu sein. wie ist der neue mit 3000:1 im vergleich zu dem mit 2000:1? auf der lg website steht jedenfalls das ab februar 2007 das modell mit 3000:1 kontrast ausgeliefert wird[/quote]


    Der Kontrast ist sehr stark, am Anfang ziemlich gewöhnungsbedürftig, aber ich habe den Eindruck, dass Bild ist noch schärfer u. die Farben wirken noch brillanter.


    Leider muss ich den Monitor, da erneut defekt, schon morgen wieder abgeben bzw. abholen lassen, ich hoffe mein neues Austauschgerät wird dann auch wieder mit 3000:1 geliefert.


    LG Stefan[/quote]


    ...da ich mittlerweile mein 2. Austauschgerät von LG bekommen habe, geht mein Problem nun in die nächste Runde...


    Hallo,


    ich habe folgendes Problem:


    Nachdem ich mir einen LG 1970HR angeschafft habe u. diesen mit einer Powercolor X1950 Pro betreibe, habe ich den TFT aufgrund von einem "schiefen" Panel in der horizontalen getauscht.


    Nun bekam ich die neueste Revision mit 3000:1 schon als 2 Austauschgerät.


    Folgendes Phänomen: Sobald ich den PC boote bzw. neustarte, kommt ein Bildsignal erst mit dem erreichen des "Windows-Eröffnungsbildschirms" - erst dann ist ein Bildsignal verfügbar.


    Desweiteren komme ich mit diesem Bug natürlich auch nicht mehr ins Bios, die Enft. Taste hat keinerlei Wirkung, der Monitor bleibt einfach "gelb" bis ich dann wieder neu starten muss u. ich irgendwann wieder im Windows mein Bildsignal bekomme.


    Das verrückte ist jedoch, mein erster, defekter LG 1970HR mit 2000:1 hat dieses Problem "nicht" aber dieser hat lt. LG eine andere Platine verbaut u. kommt wohl mit meiner X1950 Pro von Power Color klar.


    Was kann ich nun tun, kennt jemand diesen Bug? Im www gibt es hierfür keine wirkliche Lösung, es kann sowohl mit ATI als auch mit Nvidia-Karten auftreten.


    Nun überlege ich mir, wohl evtl. meine Graka deswegen zu tauschen...


    Was meint Ihr dazu...?


    Vielen Dank für Eure Kommentare


    Gruss - Stefan

  • Hallo,
    habe seit Ende Dez.2006 u.a.den 1970HR und eine 8800GTX Graka (über DVI).


    Dieser 1. 1970HR hatte 2 Probleme:
    1.Einen starken Rotstich
    2.besonders bzw.auschließlich bei Hauttönen in Bewegung - also z.B.dem Adrianne Graka-Demo meiner 8800 waren sehr starke Streifen auf Armen und Beinen in Bewegung. Habe mit meinem alten Samsung 701T ausprobiert - dort ist alles normal !


    So, nun habe ich seit ein paar Tagen einen 3000:1 Kontrast 1970HR von LG bekommen.
    Dieser hat keinen Rotstich mehr.
    Die Farbübergänge in Bewegung bei Hauttönen - auch vereinzelt bei Videos sind zwar nicht mehr so stark warnehmbar, jedoch noch nicht ganz verschwunden.
    Entäuschend, dass mein alter 701T im Gegensatz zum vielgelobten 1970HR dort überhaupt keine Probleme hat.


    Was könnte die Ursache für dieses Problem sein - evtl.das Zusammenspiel Graka und TFT oder gewisse Fertigungstoleranzen beim TFT.
    Hat jemand anderes meine Graka/TFT Kombi und kann diese Beobachtungen ebenfalls bestätigen bzw.mal überprüfen ?


    Grüße

  • Hallo,


    habe soeben meinen 1970HR ausgepackt und bin soweit sehr zufrieden.


    Nur nochmal eben zur Sicherheit:


    Wenn die f-engine eingeschaltet ist, regelt der automatisch und dynamisch die Helligkeit?
    Bei FarCry ist mir das aufgefallen, es war so stark, dass das Bild fast schon flackerte.


    Bei abgeschalteter f-engine war alles normal und das Bild super.

  • So, nach reiflicher Überlegung habe ich Ihn mir nun auch kommen lassen und er bleibt :D


    Ich habe im Bekanntenkreis viele TfT-Nutzer welche alle wert auf Spieletaugliche TfTs legen und bisher habe ich nichts gefunden was mir an dem Gerät nicht gefällt.


    Gute Farben, Kontrast und Helligkeit machen mir noch zu schaffen aber das braucht halt seine Zeit bis man die für sich optimalen einstellungen gefunden hat.


    Prädikat Empfehlenswert!


    ps: auch 0 Pixelfehler!

  • Habe seit gestern diesen Monitor (das neuere Model mit 3000:1 Kontrast). Hatte vorher einen 17" CRT (16.2" sichtbare Diagonale). Ich hab mir den LG gekauft nachdem ich verschiedene Testberichte im Netz gelesen hab.


    Und ich bin begeistert :) Keine Mängel. Sehr gutes Bild. Rotstiche, Schlieren, oder was sonst sehe ich keine. Nur bei dunklem Raum glänzt das Schwarz etwas, aber viel weniger als die TFTs meiner Freunde (billige €170 19" TFTs).


    Einziger Nachteil des LGs: Interpolation. Sehr unscharf. 320x200 kann man total vergessen. Es wäre viel, viel besser gewesen die Interpolation so einzustellen dass alles pixelig ist. Als Gamer finde ich pixelige Grafik viel besser als total unscharfe Grafik.


    Außer der Interpolation, der Monitor ist spitze. Ich spiele Counter Strike *ohne* vsync und es geht fast wie beim CRT. Bei Splinter Cell, ein Spiel das sehr großen Wert auf Dunkelheit und Schatten wert legt, ist das Erlebnis phänomenal. Beim CRT musste ich Kontrast und Helligkeit auf 100% stellen um was zu erkennen, jedoch sahen schatten fast hellgrau aus, lol. Beim LG kann man alles sehen und die Schatten sind schwarz, so wie sein sollten. Gleiches gilt für Doom 3.


    Und nochmal: Alles ohne vsync aktivieren zu müssen.


    Fazit: Auf jeden fall ausgezeichnet für games, außer der Interpolation. Falls man an niedrige Auflösungen aber überhaupt nicht interessiert ist, ist der Monitor ein muss, vor allem weil man ihn heute recht preiswert bekommt :)


    PS:
    Ich hab den Moni in Griechenland gekauft. Ich weiß nicht warum, aber dort hat man 3 Jahre "Zero Pixel" Garantie direkt von LG. Falls innerhalb von 3 Jahren auch ein einziges Pixel wegbrennt, ruft man bei LG an (Nummber bekommt man beim Kauf) und die kommen zum Haus mit neuen Monitor. Warum macht LG nicht das gleiche in Deutschland? ?(

  • Was mich halt verunsichert ist, dass der Monitor wohl häufig im oberen Bereich wesentlich dunkler sein soll....
    Hängt natürlich auch immer vom Empfinden der einzelnen Personen ab.
    Klar, wenn man vorher nen CRT hatte, dann ist das Empfinden wahrscheinlich anders...


    Habe momentan noch nen 17" Acer AL1617 TFT, ich brauch aber nun nen TFT mit 2 Eingängen.
    Da gefiel mir der LG hier bisher mit am besten....
    Vieleicht fällt mir das mit dem abdunkeln ja auch garnicht so auf, da ich es evtl. von meinem Acer schon gewohnt bin.
    Ich weiss aber garnicht ob mein Acer das auch hat...hab noch nie drauf geachtet^^

  • Ich hab den Monitor jetzt für ne Weile und hab mich sehr stark an seine Schwächen (und Stärken) gewöhnt. Wie schnell doch 2 Monate vergehen...


    Bis jetzt hab ich den Kauf definitiv nicht bereut, obwohl er paar Nachteile hat (komme auch vom CRT):




    • Das Schwarz glänzt wenn mein Zimmer dunkel ist. Es ist definitiv wahr: einen TFT mit dieser Panel-Technologie sollte man nicht bei Dunkelheit betreiben wenn man ein sattes Schwarz will.
    • Der Monitor ist bei mir nicht heller oder dunkler oben/unten. Das Schwarz jedoch *ist* anders oben und unten! Das fällt dann auf, wenn das Zimmer dunkel ist (siehe obigen Punkt).
    • Die sogenannte "f-Engine" ist unbrauchbar. Das ist echt sehr enttäuschend, da die f-Engine verdammt brillante Bilder liefert bei Filmen und Spielen. Was damit nicht stimmt? Wenn man die f-Engine einschalltet, wird der Monitor ständig dunkler und heller je nachdem wie hell das gerade dargestellte Bild ist. Es ist mir schleierhaft warum LG die - ansonsten geniale - f-Engine durch dieses verhallten verschrottet hat. Ich will wirklich die f-Engine haben, aber das ständige hin und her mit der Helligkeit ist nicht auszuhalten. Sehr gute Technologie die durch einen einzigen Schwachpunkt total unbrauchbar gemacht wird. Schade.
    • Bei dunklem Bildschirm sind die Kanten rechts und links heller. Fällt bei dunklem Zimmer auf (hab ich erwähnt das der Monitor nix für Liebhaber von dunklen Zimmern ist?)
    • Interpolation ist nicht gut. Man sollte immer eine 1280xN Auflösung damit fahren (1280x1024, 1280x960, 1280x800, etc.)


    Das sind die Nachteile. Die fallen mir aber nicht sehr auf, um ehrlich zu sein. Kein dunkles Zimmer, hab jetzt ne Lampe neben den Schreibtisch die ein weiches Licht liefert. Und ich hab jetzt eine neue Grafikkarte (ATI X1950XT 512MB). Bei der sind 1280xN Auflösungen eigentlich das minimum; ist schon fast ein Nachteil dass der Monitor kein 1600x1200 kann! ;)


    Die Vorteile sind:


    • Satte Farben. Ich hab mich an die Farbenpracht des Monitors so stark gewöhnt, ich kann jetzt nicht ohne!
    • Konstast ist super. Mehr als super. Es ist einfach genial. Ich habe z.B. alle Fenster auf, es ist 14:00, die Sonne scheint so grell, doch der Monitor liefert ein so gutes Bild, ist schon unglaublich. Beim meinen CRT kann man nichts erkennen, auch wenn man alles auf 100% einstellt. Das Bild am TFT sieht fast wie ein Blatt Papier aus mit dem ausdruck meines Desktops, lol!
    • Bildstabilität sind spitze. Beim 17" CRT musste ich 75Hz bei 1280x1024 einstellen. Mehr konnte er nicht. Beim TFT, obwohl 60Hz, ist das Bild wie gemahlt. 100% stabil, kein flimmern, kein flackern. Kein unterschied zu einem 120Hz CRT. Sogar besser würde ich sagen. Man kann es einfach testen indem man seine Hand schnell hin und her vor dem Monitor bewegt. Beim CRT sieht man das Flimmern, auch bei 120Hz. Beim TFT sieht man eine 100% normale bewegung.
    • Geometrie ist spitze. Linien sind gerade und nicht mehr krumm. Manche CRTs haben Probleme damit, speziell bei den Rändern. Hier ist alles 100% korrekt. Ich fahre den Monitor mit DVI-D (digital) und bin sehr froh dass ich nix einstellen muss, weder Geometrie, noch Phase oder Weißwert, oder "Auto Audjust" oder was auch immer. Alles 100% korrekt mit DVI-D und die entsprechenden Funktionen im OSD sind gar nicht wählbar (werden nur beim Analogen betrieb aktiv).
    • Die 2ms Reaktionszeit scheint kein Marketing Trick zu sein. Wenn ich in Spielen VSync ausschallte, bekomme ich Schlieren die fast genauso aussehen wie beim CRT. Das hat mich schon enorm positiv beeindruckt, da ich mit TFTs von Freunden sehr schlimmes flackern festgestellt habe. Mit VSync flackert da alles so enorm, ist fast unspielbar. Beim LG jedoch bekommt man einfach nur Schlieren, genau wie beim CRT.


    So, das sind die Vorteile und Nachteile für mich nach fast 2 Monaten. Ich muss noch sagen dass ich den Monitor fast ständig an habe (über 18 Stunden am Tag) da ich nicht der einzige bin der den PC benutzt. Bit jetzt keine Pixelfehler oder sonstige Macken. Alles ist so wie es am ersten Tag war. Definitiv den Kauf nicht bereut. Das heißt aber nicht dass alle die gleiche Erfahrung haben werden. Kann sein dass da Pixel kaputt gehen schon nach einer Woche! Wenn man halt Pech hat bekommt man ein Gerät das irgendwie nicht 100% OK ist. Hier hat man "Zero Pixel" Garantie, aber wie ich sehe ist das in Deutschland nicht so. Warum, frage ich mich... :P

  • also ich habe den mangel festgestellt,


    dass der bildschirm dunkler und umso rötlicher erscheint, desto weiter man von unten auf ihn sieht. das problem ist, dass bereits wenn man genau vor ihm sitzt dieser effekt an der oberen kante bereits eintritt, da offenbar dieser geringe winkel bereits ausreicht um diesen effekt hervorzurufen.




    da mein pc sehr alt ist und mein neuer noch nicht da (dauert auch noch etwas) kann ich den bildschirm nicht auf seine leistungsfähigkeit prüfen und ob der oben genannte mangel sich beim spielen bemerkbar macht.


    bei filmen nervt es jedenfalls, da der bildschirm nur sehr leicht nach vorne neigbar ist. wenn ich auf dem bett liege und in etwa mit einem etwa 10 grad winkel von unten auf den bildschirm sehe, hat das bild einen leichten rotstich und erscheint etwas dunkler


    kennt ihr diese probleme? und machen sie sich häufig bemerkbar? mich nerven sie schon ein wenig, kann jedoch nicht beurteilen ob sie sich beim spielen bemerkbar machen, was mir wichtig ist.


    zudem, ist der bildschirm bei den schirmen in dieser preisklasse trozdem noch das geringste übel? insbesondere auf die spielfähigkeit bezogen.

  • Quote

    Originally posted by Metal Lord
    da mein pc sehr alt ist und mein neuer noch nicht da (dauert auch noch etwas) kann ich den bildschirm nicht auf seine leistungsfähigkeit prüfen und ob der oben genannte mangel sich beim spielen bemerkbar macht.


    Bei Spielen sitzte ich generell direkt vor dem Monitor. Keine Probleme.


    Quote

    bei filmen nervt es jedenfalls, da der bildschirm nur sehr leicht nach vorne neigbar ist. wenn ich auf dem bett liege und in etwa mit einem etwa 10 grad winkel von unten auf den bildschirm sehe, hat das bild einen leichten rotstich und erscheint etwas dunkler


    kennt ihr diese probleme?


    Von unten taugt das Bild nicht mehr. Leicht von links, rechts und oben ist kein Problem, aber von unten sollte man den Monitor nicht betrachten. Da sieht man fast nichts mehr.


    Quote

    und machen sie sich häufig bemerkbar? mich nerven sie schon ein wenig, kann jedoch nicht beurteilen ob sie sich beim spielen bemerkbar machen, was mir wichtig ist.


    Wenn Du im Bett liegst beim spielen, dann wirst Du den Monitor hassen ;P


    Quote

    zudem, ist der bildschirm bei den schirmen in dieser preisklasse trozdem noch das geringste übel? insbesondere auf die spielfähigkeit bezogen.


    Bis jetzt gefällt mir der Monitor bei Spielen besser als mein CRT, einfach wegen der Bildqualität. Bei Splinter Cell und Doom 3 kann ich endlich was erkennen wenn alles dunkel ist, lol. Was das Schwartz angeht, es ist nicht sehr gut, da jedoch generell die Bildqualität besser als beim CRT ist, stört mich das eher wenig. Wenn gutes Schwarz für dich sehr wichtig ist, dann besser etwas mehr Geld für einen etwas teureren TFT bereitstellen. Ob diese "besseren" TFTs sich aber genauso gut verhallten wenn man VSync ausschaltet ist ne andere Frage... Mehr Threads und Testberichte lesen :D

  • ah ok danke.
    noch andere meinungen oder tipps?



    edit:


    achso, sind diese mängel bei anderen tn panel bildschirmen gleich stark?

  • Ich möchte niemanden langweilen hier, aber der Vollständigkeit halber
    wollte ich die Nation wissen lassen, dass mein LG ebenfalls ca. 7mm nach links unten hängt. Ohne, dass ich beim Aufbau irgendwas gewaltsam verdreht hätte.


    Jetzt gehts zurück nach quelle.market nach Anforderung eines Retourscheines und dann sind die 268 inkl. Versand hoffentlich schnell zurück.


    Und nun die Masterfrage mit der bitte um Antwort : nehme ich den gleichen Artikel wieder, oder gibts inzwischen für einen Gelegenheitsspieler und Urlaubsfotobearbeiter einen gelungeren Artikel?
    ( Das ist mal eine gelungene Frage, oder ? :D )

  • Quote

    Originally posted by crane


    So, nun habe ich seit ein paar Tagen einen 3000:1 Kontrast 1970HR von LG bekommen.
    Dieser hat keinen Rotstich mehr.
    Die Farbübergänge in Bewegung bei Hauttönen - auch vereinzelt bei Videos sind zwar nicht mehr so stark warnehmbar, jedoch noch nicht ganz verschwunden.
    Entäuschend, dass mein alter 701T im Gegensatz zum vielgelobten 1970HR dort überhaupt keine Probleme hat.


    Ich besitze auch diesen Monitor. Also einen Rotstich kann ich nicht feststellen. Was die Videowiedergabe anbetrifft, diese ist allerdings katastrophal und du beschreibst den Fehler auch sehr gut. Ich nehme an dies bezeichnet man dann als Solarisationseffekt. Leider absolut nervtötend. Es ist egal ob man den Monitor analog oder digital betreibt oder welchen Modus man benutzt. Insgesamt hab ich jetzt 2 verschiedene Geräte an 3 verschiedenen Grafikkarten gesehen. Also ich glaub der Fehler liegt einzig und alleine am Monitor. Wobei es offenbar Stand der Technik zu sein scheint dass diese TFTs nicht mal bei statischen Farbverläufen fliessende Übergänge hinbekommen. Nachdem ich mir jahrelang mit meinem ollen Röhren-Samsung wie ein Hinterwäldler vorgekommen bin ist das alles schon ein Frust. Aber immerhin schön dass das andere TFTs offenbar doch besser können...

  • Habe mir ebenfalls den LG L1970HR mit 3000:1 Kontrast bestellt,
    heute kam er an.


    Alle Testprogramme ausprobiert und keinen Pixelfehler oder sonst etwas negatives gefunden.


    Den Monitor habe ich nur gekauft,weil meine 17er Röhre von Mitsubishi leider den Geist aufgegeben hat.


    Da es kaum noch Röhren zur Auswahl hat,dachte ich mir,dann teste ich halt mal nen TFT.
    Da der LG L1970HR so toll bei Spielen abschneiden soll,habe ich mich für ihn entschieden.


    Bin aber etwas enttäuscht.
    Pro Evolution Soccer 2008 ist für mich unspielbar auf diesem TFT.
    Vielleicht bin ich da auch zu verwöhnt von der Röhre,aber das geht gar nicht.


    Bei jedem Pass,oder ner schnellen Richtungsänderung,wird es ziemlich unscharf,so das die Namen über den Spielern ,oder die Spieler selbst kurze Zeit sehr unscharf dargestellt werden.
    Und da beim Fussball viel gepasst wird ,hat man hier einen dauerhaften Zustand,in dem scharf und unscharf alle paar Sekunden abwechseln.
    Für mich ist das nix.


    Gespielt wurde mit der nativen Auflösung und V-Sync an.



    Sonst hab ich noch paar 3D-Shooter ausprobiert,die liefen soweit ganz gut.


    Aber ganz interessant wäre es wenn ein Besitzer von einem LG L1970HR mal testen könnte ob das vielleicht nur bei meinem Monitor solche Probleme auftreten,oder ob Pro Evolution Soccer 2008 den TFT überfordert.

  • Sowas ist völlig normal bei TFT Monitoren. Fußball oder ähnliche Spiele wo permanent das gesamte Bild hin und her scrollt führen zur sog. Bewegungsunschärfe. Bei anderen Spielen fällt das kaum auf.