Samsung 215TW (Prad.de User)

  • Zitat

    Original von Gromhelm



    Hm... mal sehn, hab auch noch an verschiedene Zeitschriften geschrieben.
    Aber ich vermute da rührt sich auch nichts..


    Genau dieser Sascha Olejniczak hat mir heute auch auf eine Mail mit genau dieser Thematik geantwortet. Ich wollte wissen was sie zu diesem Input-Lag sagen und ob es stimmt das neuere Geräte nicht betroffen sind.


    Auch hier die sinngemäß gleiche Antwort. Wir wissen von nix und in Foren wird nur Blödsinn erzählt!


    So langsam sollten die doch mal hellhörig werden und anfangen auf die User zu hören und nicht generell einfach abstreiten das es die Input-Lags gibt. Kann doch echt nicht sein...


    Da ich gerade dabei bin. Könntet ihr euch meinen Thrwad imKaufberatungs-Forum mal ansehen und darauf antworten?
    Brauche Infos zum Samsung SyncMaster 215TW 21" TFT


    Dreht sich auch um die Input Lags und um das Interpolationsverhalten des 215TW.

  • ich bin am überlegen mit diesen TFT zu Kaufen allerdings die doch sehr vielen negativen Berichte auf den letzten Seiten halten mich dann doch auf. vor allem das sich nach einer Zeit so farbliche Streifen bilden sollen würde mich sehr stören. gut man kann zwar dann umtauschen aber was mache in der Zeit wo der TFT in der Reparatur ist ? bekommt man von Samsung ein leih gerät in dieser Zeit ?


    der TFT soll ja 8ms haben, wie sieht es mit Spielen wie NFS oder schnellen Shootern aus vor CS, CoD, Q4 oder D3 ?

  • spieletauglich ist er abgesehen vom überall angesprochenen mauslag allemal... bei austausch bekommt man auf wunsch ein leihgerät gestellt..

  • Ich hab gerade bei Samsung angerufen (direkt bei der Monitor-Hotline).


    Das Problem des Input Lags ist bekannt und definitiv vorhanden. Das Problem soll mitlerweile beseitigt worden sein und die Monitore, welche vor kurzem hergestellt wurden, sollten dieses nicht mehr haben. Ab wann genau konnte mir der freundliche Mitarbeiter nicht sagen.


    Ich werd mir das Teil holen und mal sehen was dabei rauskommt.


    mfg

  • ja das wäre doch mal was :)
    mal sehen ob man an so ein modell auch per umtausch kommt


  • wäre jetzt halt Interessant wie man das neuere Model von dem älteren Unterscheiden kann ??

  • so, ich hab jetzt meinen neuen 215TW seit einigen Tagen bekommen, bestellt hatte ich ihn bei Notebooksbilliger.de zum Studentenpreis mit Pixelfehlerüberprüfung.


    Der Monitor wurde im Oktober hergestellt. Ich selbst kann keinen InputLag feststellen, aber das ist ja auch Benutzerabhängig. Wie gesagt, ich merke nichts.


    Lichthöfe sind bei vollkommenen schwarzen Hintergrund zu erkennen, sie gehen in jeder Ecke ca. 5 cm Kegelförmig auf die Mitte des Bildschirmes zu. Allerdings sind sie wirklich nur dann zu sehen, wenn alles schwarz ist, somit stört es mich wenig.


    Die Farben hab ich so kalibriert, wie bei Tomshardware.de ermittelt wurde, da ich selbst keine wirklichen Möglichkeiten hab, die optimalen Einstellungen zu ermitteln:
    ROT: 66
    Grün: 39
    Blau: 40


    Auf mich wirken diese Einstellungen super. Aber auch das ist Geschmackssache.
    Die Helligkeit beträgt 65, der Kontrast ebenfalls.


    So, Schlierenbildung...
    Ich hatte zuvor einen 19" Viewsonic VX912 mit 12ms (TN Panel). Ich muss sagen, dass sich die Schlierenbildung nicht verbessert hat. Sie wirkt nicht störend, aber ist vorhanden.
    Dennoch macht das ganze richtig Spaß beim zocken, vorallem Gothic 3 mit allen Details, das hat sogar meine Oma beeindruckt.


    Blickwinkel
    Die Blickwinkel sind einfach nur genial!


    so, das wars erstmal. Für die interessierten mal meine PC Konfig (falls das wichtig ist)


    P4D - 4,3Ghz
    Ram: 2GB DDR2-888 4-4-4-12
    Graka: 8800GTX


    Fazit:


    Ich kann den Monitor für alle weiterempfehlen, die so wie ich, einen relativ großen Monitor mit einem (für diesen Preis) klassem Bild benötigen. Spieletauglich ist er auf jeden Fall, die Farben sind gut, die Blickwinkel auch, was will man mehr...
    edit: Was für mich auch wichtig war, ist das dieser Monitor auch HDCP unterstützt, was in Zukunft vielleicht Vorteile bringen sollte.

    Einmal editiert, zuletzt von Maegede ()

  • Hallo!


    In der aktuellen c't ist einem Artikel der Input-Lag des 215tw genau beschrieben. Der Monitor braucht anscheinend 3 Frames bis zur Darstellung des Bildes, somit also 3 mal 16ms (bei 60Hz) 50ms.


    Mich würde jetzt auch interessieren, ob es bei den neuen Modellen anders ist bzw. ob die c't dann auch ein "altes Modell" hatte.

  • Hallo!


    Zitat

    Original von Maegede
    so, ich hab jetzt meinen neuen 215TW seit einigen Tagen bekommen... [...]



    danke für deinen Bericht!
    Und du merkst z.B. keine Verzögerung beim Bildaufbau verglichen zu deiner Mausbewegung? Vgl. zum Beitrag in der neuestenb ct 26/2006 S. 38. ;)


    Steht auf deinem Samsung irgendwo ein Produktionsdatum?


    Ich glaube ja nicht, dass ein Hersteller innerhalb der derzeit kurzen Produktionszyklen grundsätzlich etwas ändert.


    MFG!

    Einmal editiert, zuletzt von lotek ()

  • wie oben geschrieben stammt mein Monitor von Oktober 06. Ob Anfang oder Ende weiß ich nicht.


    Als Maus nutze ich ne DiamondBack, sie reagiert sehr feinfühlig, eine Verzögerung bemerke ich dabei aber nicht. Es kann sein, dass ich einfach nicht darauf reagiere. Ich weiß es halt nicht...


    Kann nur empfehlen es zu testen, ich möchte den TFT jedenfalls nicht mehr hergeben. In Kombination mit ner flotten Graka ist das Teil top.


    Allerdings mit meiner alten 7800gtx machts nicht so viel Spaß, bzw. fast keinen, da dann schon die Bildqualität beim Zocken leiden muss, um flüssig spielen zu können.

  • Zitat

    Original von Accelerator_TS
    Hallo!


    In der aktuellen c't ist einem Artikel der Input-Lag des 215tw genau beschrieben. Der Monitor braucht anscheinend 3 Frames bis zur Darstellung des Bildes, somit also 3 mal 16ms (bei 60Hz) 50ms.


    Das Video aus dem Softlink illustriert den Lag auch ganz gut.

  • Sehr schönes Beispiel. Ich habe den Effekt inzwischen durch den Vergleich zwischen meinem alten Iiyama Prolite E431S und dem 215TW nachvollziehen können. Zudem habe ich auf dem Windowsdesktop nun auch mal eine Stoppuhr laufen lassen und im Clone-Modus mit meiner Digitalkamera mit kurzer Belichtungszeit (1/500) den Effekt "beleuchtet". Es kam mir hier nicht auf eine Präzissionsmessung an. Die Differenz auf den beiden TFTs betrug immer zwischen 40 und 50ms, somit bestätigt das die "3 Bilder Latenz". Das ist schon heftig. :(
    Als "Hardcore-Gamer" würde ich mich keinesfalls beschreiben, eher als "Gelegenheits-Zocker" und somit ist mir das nicht direkt aufgefallen (DoD,FarCry und AA). Auf die wirklichen Konsequenzen der TFT-Latenz werde ich wohl demnächst mal genau achten.

  • Hmm, hättest du hier nichts über das Inputlag gelesen, wär's dir gar nicht aufgefallen, jetzt, wo du's weißt, achtest du drauf und es stört dich. Manchmal ist Unwissenheit eben doch das Beste ;)


    Ich kann mir ebenfalls nicht vorstellen, dass Samsung innerhalb kürzester Zeit derartige Korrekturmodifikationen durchführen kann, die ja eigentlich panelbedingt und von daher schwer zu korrigieren sind.

  • Zitat

    Original von Tweek
    Hmm, hättest du hier nichts über das Inputlag gelesen, wär's dir gar nicht aufgefallen, jetzt, wo du's weißt, achtest du drauf und es stört dich. Manchmal ist Unwissenheit eben doch das Beste ;)


    Ich kann mir ebenfalls nicht vorstellen, dass Samsung innerhalb kürzester Zeit derartige Korrekturmodifikationen durchführen kann, die ja eigentlich panelbedingt und von daher schwer zu korrigieren sind.


    soweit ich weiss sind die eben nicht panelbedingt. Da spielt die komplette verarbeitung des monitors eine rolle. Die eizos haben ja auch das gleiche samsungpanel drin, und trotzdem haben sie nur 20ms inputlag.

  • Das Problem ist nicht das Panel sondern die Overdrive-Technologie.


    Ich kann mir schon vorstellen, dass diese angepasst werden kann und damit das Problem zumindest verkleinert wurde.


    Ich sags mal so, die meisten werden es nicht spüren. Entweder ich hab keinen ernsthafen InputLag oder ich bin einfach zu Träge dafür...


    Wenn man nicht danach sucht, wird man ihn sowieso nicht wirklich finden, es sei denn man ist wirklich einer der jenigen die extrem schnell zocken und für die ist der Monitor gänzlich ungeeignet, da er viel zu träge dafür wäre.

  • Wäre jetzt wirklich mal interessant zu wissen, ob das bei den neuern 215TWs auch noch auftritt, oder ob es sich verbessert hat. Könnte das vielleicht mal einer mit einem Stoppuhrprogramm, einem Röhrenmonitor und einer Kamera testen?


    Schon komisch, dass jetzt bei den TFTs von zwei verschiedenen Reaktionszeiten die Rede ist. Auf der einen Seite der Reaktionszeit der Flüssigkristalle, die den Nachzieheffekt erzeugen und auf der anderen Seite die Inputreaktionszeit. Das sollte nicht durcheinandergeworfen werden.

  • Hab mir auch den Samsung 215TW gekauft, hatte vorher einen Belinea 102035W gehabt. Wollte den Monitor wegen den Anschlüssen (Komponenten usw.) leider kommt mir der Monitor viel dunkler vor als der Belinea.


    Ist das normal? Also das ding ist für meinen Geschmack ganz schön dunkel. Habs hier auf Helligkeit 100 und Kontrast 55. Hab schon alle möglichen Einstellungen versucht.


    Werde wohl bei meinen Belinea bleiben. Hatt sonst jemanden das Problem?

  • Das Problem habe ich nicht, Helligkeit auf 35 und Kontrast auf 68, völlig ausreichend. Wenn ich die Helligkeit auf 100 stelle, tun mir nach kurzer Zeit die Augen weh, also die Helligkeit ist ein großes Plus beim 215TW, vielleicht ein Defekt bei deinem Modell? Prüf auch mal die Farbeinstellungen.

  • Habe die Farbeinstellung auf Kalt, Warm und Normal gehabt...leider ist es immer noch zu dunkel :( Also vielleicht handelt es sich ja um ein Produktionsfehler?


    Gegen meinen Belinea 102035W ist der Samsung sehr dunkel.. Hatte meine Einstellungen beim Belinea auf Helligkeit 50 und Kontrast 48 und das ist immer noch heller als der Samsung. Komisch...