Es lebe die Röhre!

  • Bin auch neu hier und relativ unwissend was LCD-Technologie betrifft, aber mein Eindruck ist auch, dass man mit Röhrenfernsehern nach wie vor die bessere Qualität bekommt.


    Natürlich unter der Prämisse, dass man hauptsächlich "konventionelles" PAL 50Hz, interlaced Material schaut. Bei mir ist das jedenfalls der Fall und wird sich wohl nicht so bald ändern.


    Mir ist klar, dass die Industrie die Kunden "HD-geil" machen will, aber die Realität ist doch, dass alle meine Kabel-Stationen konventionelles SD senden und ein wirkliches Film-Angebot nur mit konentionellen DVDs (naja, nicht mal da) verfügbar ist.
    Ich werden meine DVDs nicht wegschmeissen und stattdessen 3 HD/BD Filme kaufen, die ich nicht sehen will.


    Was bringt mir also ein LCD, der im Geschäft ständig die gleiche HD Schleife abspielt und toll aussieht und mit SD Signalen dann grottenschlect ist, nichtmal einen Kreis als Kreis abbilden kann, Farben nur eingeschränkt wiedergibt, Artefakte und Treppchen anzeigt, Ton und Bild nicht völlig synchron wiedergibt und bei Schwenks ruckelt dass es ein Graus ist?


    Ich hätte aus Platzgründen natürlich auch lieber ein flaches TV statt eines 60Kg Monsters, aber so wie es aussieht sind alle LCD Lösungen die nicht 10-mal teurer als ein Röhrenfernseher sind einfach ein Rückschrit, wenn man hauptsächlich SD schaut.


    Oder sieht das wer anders?


    PS: ich gestehe, ich habe nicht alle Postings in diesem Thread gelesen, sorry wenn das schon früher abgehandelt wurde. Wollte mal meine eigene Meinung kundtun.

    Einmal editiert, zuletzt von johannp ()

  • Mit der Verteufelung von 'flachen TV's bin ich nicht ganz einverstanden. OK, was gewisse (jaja, die meisten) LCD's leisten, ist nicht gerade ein Ruhmesblatt. Dies gilt vor allem für PAL-Bilder.
    Aber ich denke mal, dass die meisten Pauschalkritiker noch nie einen guten Plasma vom Schlag eines Pioneer gesehen haben. Ansonsten müsste eine ganze ander Differenzierung von "Flat-TV' stattfinden.
    Ergo: ich würde meinen Pioneer-Plasma nie gegen ein Röhrengerät eintauschen wollen.


    Gruss

  • Wie es bereits mehrfach von Denis hier erklärt worden ist, liegt das Problem einer schlechten Bildqualität bei einer SD-Zuspielung vorrangig an der unzureichenden Elektronik der TVs. Namentlich ist das der integrierte Videoprozessor, welcher maßgeblich für die Bildaufbereitung d.h. für das Scaling, Deinterlacing und ggf. für ein Video Denoising verantwortlich ist.


    Das Problem lässt sich mit der Zuspielung von einem HTPC oder gar einem externen Videoprozessor hervorragend lösen. Wichtig ist in diesem Fall jedoch, dass der TV in seiner nativen Auflösung anzusteuern ist, und dessen integrierte "Bildverbesserer" deaktivierbar sind. Geeignete TVs sind z.B die Samsung M86/M87-Reihe.


    Wer eine solche externe Zuspielung nicht möchte - aus welchem Grund auch immer, aber trotzdem hohe Anforderungen an die Bildqualität des TVs stellt, für den wird die Auswahl an geeigneten TVs entsprechend gering. Doch es gibt sie. Zwar nicht auf dem Niveau einer hochwertigen externen Zuspielung, aber immerhin deutlich besser als das, was die besten CRT-TVs jemals zu leisten imstande waren.


    Wie "fawa" bereits aus eigener Erfahrung hier kurz berichtet hat, sind das u.a. die aktuellen Plasma-TVs von Pioneer der 7. Generation.


    Die 8. Generation, welche voraussichtlich ab Monat Juli auf den Markt kommen wird, soll einen von Pioneer komplett neu entwickelten Videoprozessor integriert haben. Dass Pioneer sich diesmal sogar das Thema "Video Processing" groß auf die Fahne geschrieben hat, lässt vermuten, dass deren Neuentwicklung zu den mit Abstand besten integrierten Videoprozessoren auf dem Markt zählen wird.


    Aber um langsam auch mal einen Schlussstrich unter diesen Thread zu setzen, möchte ich gerne zum Ausdruck bringen, dass CRT durchaus eine gute Technik ist. Nur kam die gute Technik bei den PC-Monitoren zum Einsatz. Die CRT-TVs dagegen, blieben immer weit hinter den Möglichkeiten ihrer Technik zurück. Wenn man also CRT nachtrauern möchte, dann aufgrund der Monitore. Die TVs haben sich diese Anerkennung in meinen Augen nicht verdient.

  • Naja, das bestätigt ja eigentlich meine Meinung: warum soll ich mit einem teuren Zusatzgerät die Schwächen jender LCDs ausbügeln, die nicht selber mehrere tausend EUR kosten?
    Woran die Schwächen der LCDs liegen, ist mir als Konsument eigentlich egal -- Tatsache scheint zu sein, dass kein preiswerter LCD ohne diese Schwächen daherkommt.


    Falls eine bessere Technik in Zukunft kommt, gut. Dann werde ich eben dann kaufen. Aber ansonsten bestätigt was ich hier lese eher, dass für eine Anwendung, wo konventionelle SD Signale im Vordergrund stehen, momentan LCDs rausgeschmissenes Geld sind.


    Was den Unterschied Röhren-TV und Röhrenmonitor betrifft kann ich nicht zustimmen. Mein letzter CRT Fernseher hat bis zum letzten (wahrscheinlich durch Elko-Versagen im Netzteil ausgelösten) Atemzug tolle Farben, praktisch unverzerrtes Bild über die ganzen 80cm oder so, hervorragenden Kontrast und eben ruckelfreie Schwenks bei 100Hz hergegeben. Und die Auflösung, weit unter meinem CRT Monitor, für PAL natürlich ausreichend.


    Ich denke ich werde mir um ein paar 100 EUR einen gebrauchten 100 Hz Röhrenfernseher kaufen und mir einen Flach-Fernseher in ein, zwei Jahren nochmal überlegen.

  • Jedem das Seine!


    Ich rate dir trotzdem, zumindest mal die neuen Pios bei einem guten Fachhändler anzusehen. Lass dir dort entsprechendes SD-Material vorführen. Du wirst positiv überrascht sein. Ob du dir einen solchen TV dann leisten möchtest, kannst du dann ja immer noch entscheiden.

  • Hi,


    hab mir die Pioneer grad mal im Inet angesehen. Wieso haben die 42"/43" alle eine 4:3 Auflösung? (1024x786) Druckfehler?


    Im Laden hab ich letztens geguckt. Meine Augen schwankten immer zwischen Philips und Pioneer Plasma hin und her. Von allen gefiel es mir am besten... dennoch sah man dort die MPEG Schleier als stehendes Bild vor dem eigentlichen Bild.


    Die Philips Röhre die ich ja jetzt habe hat das nicht.. da ist alles sauber.


    Gruß Jan

  • Das ist kein Druckfehler. Das ist schon so korrekt.


    1.024x768, oder kurz XGA genannt, ist wie du schon richtig sagst eigentlich ein 4:3 Format. Aber bei diesen Plasmas sind die Bildpunkte nicht quadratisch, sondern etwas in die Länge gezogen. Dadurch ergibt sich die Wide-Darstellung.


    Ich rate dir auf die 8. Generation der Pios zu warten und dich dann für einen davon zu entscheiden. Das wird im Plasma-Bereich, wie auch schon die 7. Generation, die absolute Referenz. Nur dass der Unterschied dann noch wesentlich deutlicher ausfallen wird als bisher.

  • Kopfkratz...


    ihr habt ja nen Ton am Leibe bisweilen :)


    Kurz zu mir: Ich habe bisher ebenfalls meist die Röhrengeräte verteidigt, einfach wegen der besseren (subjektiv) Qualität.


    Jedoch liegt eines vor, macht man sich mit den stärken und Schwächen vertraut und gleicht seine Bedürfnis an die vorliegenden Verfügbarkeiten an, dann ist egal welche Entscheidung die Richtige.
    Seit Verkaufsstart hat meinen alten Röhrenmonitor am PC der Samsung 226BW abgelöst, und zumindest mir ist klar: Keine Röhre mehr am Rechner.


    So, beim Fernseher bin ich vor ~2 Jahren mal ewig herumgerennt und habe mir die Bilder angesehen..., auherha, gut das ich noch eine alte Röhre geschenkt bekam.


    Fakt für mich jedoch, in cirka einem Jahr ist unser Häusle fertig, und bedingt durch Platzgründe kommt dort nur ein flaches Gerät in Frage.


    Ab da stellt sich also die Frage: Was ist das geringste einzugehende Ärgernis?


    Bis dahin jedoch bleibt meine Rühre der Favorit, einzig deswegen weil die Übereinstimmung von möglichen Bildqualitäten noch nicht konform läuft mit dem Angebot an verfügbarem Material!


    Bis die ausgestrahleten Materialien ausreichend sind ist alles andere jedesmal ein Kompromiss den JEDER auf seine eigenen ganz speziellen Bedürfnisse anpassen muss!!!
    Dabei ist zu bedenken: Die Röhrentechnik hat seit mehreren Jahren bestand, die heutigen Alternativen sind dermaßen schnell verlatet das deren Einplanung nur sekundär zu sehen sind.


    Entscheide jeder wie er mag :)


    Regards
    das Tom