Bin auch neu hier und relativ unwissend was LCD-Technologie betrifft, aber mein Eindruck ist auch, dass man mit Röhrenfernsehern nach wie vor die bessere Qualität bekommt.
Natürlich unter der Prämisse, dass man hauptsächlich "konventionelles" PAL 50Hz, interlaced Material schaut. Bei mir ist das jedenfalls der Fall und wird sich wohl nicht so bald ändern.
Mir ist klar, dass die Industrie die Kunden "HD-geil" machen will, aber die Realität ist doch, dass alle meine Kabel-Stationen konventionelles SD senden und ein wirkliches Film-Angebot nur mit konentionellen DVDs (naja, nicht mal da) verfügbar ist.
Ich werden meine DVDs nicht wegschmeissen und stattdessen 3 HD/BD Filme kaufen, die ich nicht sehen will.
Was bringt mir also ein LCD, der im Geschäft ständig die gleiche HD Schleife abspielt und toll aussieht und mit SD Signalen dann grottenschlect ist, nichtmal einen Kreis als Kreis abbilden kann, Farben nur eingeschränkt wiedergibt, Artefakte und Treppchen anzeigt, Ton und Bild nicht völlig synchron wiedergibt und bei Schwenks ruckelt dass es ein Graus ist?
Ich hätte aus Platzgründen natürlich auch lieber ein flaches TV statt eines 60Kg Monsters, aber so wie es aussieht sind alle LCD Lösungen die nicht 10-mal teurer als ein Röhrenfernseher sind einfach ein Rückschrit, wenn man hauptsächlich SD schaut.
Oder sieht das wer anders?
PS: ich gestehe, ich habe nicht alle Postings in diesem Thread gelesen, sorry wenn das schon früher abgehandelt wurde. Wollte mal meine eigene Meinung kundtun.