Welcher 20 Zoll Widescreen für Desktoparbeiten?

  • Hi!


    Da ich für meinen alten Zweitrechner einen Monitor brauche, weil der Fernzugriff irgendwann doch öde wird, hab ich mir überlegt mir einen 20 Zoll Widescreen zuzulegen und meinen NEC 1860NX an den alten Rechner zu hängen.


    Anfangs hab ich nach 19 Zollern gesucht, aber dann bin ich zufällig über den Philips 200W6CS gestolpert, der mir vom Preis und der Ausstattung her schon zugesagt hätte.
    Nach längerem rumlesen und googln bin ich dann auch auf den ViewSonic VX2025wm gestoßen.


    Nun, welchen würdet ihr mir empfehlen?


    Den Philips 200W6CS oder den ViewSonic VX2025wm? Oder vielleicht ganz was anderes?


    Der Preis sollte wie bei den beiden halt so um die 400€ liegen.


    Auf die Boxen kann ich verzichten, dass die nicht der Brüller sind sollte klar sein, zufälligerweise haben halt bei welche drinnen.
    Was mich am ViewSonic stört ist die fehlende Höhenverstellung, die ich an meinem NEC schon recht gut finde. Kann man ohne eine solche leben bzw. fehlt sie wirklich?


    Einsatzgebiet ist v.a. das Desktop, sprich alle möglichen Anwendung, wie bissl Grafik (fürs Web), Programmieren, Surfen, Textverarbeitung, wissenschaftliche Programme, wie MathCad, Matlab, PSpice, etc pp.


    Deswegen würde mich auch ein Widescreen reizen, weil man da schön viel Platz hat um seine Fenster zu schieben ;)


    Zocken tue ich eher selten, immerhin läuft 90% der Zeit Linux, welches nach meinen Recherchen mit der Auflösung auch keine Probleme haben sollte. Aber vielleicht mit der Interpolation?? Hab eine ATI X800GT und wer Linux und die ATI Treiber kennt, weiss dass ATI die Linuxuser nicht gerade gut versorgt *g*


    Ach ja, Filme/DVDs schau ich am Rechner eigentlich gar nicht, dazu hab ich nen DVD-Player und nen fetten 16:9 Fernseher ;)


    Also, was meint ihr, zu welchem TFT würdet ihr mir raten?

  • Hi,
    also ich habe eben gerade den ViewSonic VX2025wm per Post bekommen und bereits aufgebaut.... Ich hatte auch keine Ahnung was ich nehmen soll und habe hier im Forum geschaut und bin dabei auf den ViewSonic gestoßen!


    Ich bin auf den ersten Blick absolut zufrieden, dass einizige was mich stört sind die Lautsprecher... Hab das gefühl da kommt nichts raus! - Aber das scheint ja eh unwichtig für dich zu sein!


    Bei der Höhenverstellung hab ich mir auch Sorgen gemacht, die sich aber zum Glück nicht bestätigt haben.


    Gruß,
    Schockwelle

  • ich finde den samsung 205BW sehr angenehm..... (meiner piept zwar, aber den lass ich jetzte austauschen! ansonsten isser echt top, besonders wegen der einstellungsmöglichkeiten)

  • Sicher kein schlechtes Gerät, aber eher ein Gamer-TN.
    Gesucht wird aber ein ordentlicher Office Monitor. Zudem sind bereits die Qualität und die Blickwinkel von hochwertigen Geräten bekannt. Daher wird er sich über den "Abstieg" auf ein TN-Gerät wie dem Samsung wohl kaum wirklich freuen.
    Mein Rat: Viewsonic VX2025WM

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Schon mal danke für die Meinungen. Von dem Philips hält keiner was? Ich hab über den bis jetzt noch nicht wirklich was richtig negatives gelesen.


    Für das Spielchen zwischendurch ist der ViewSonic schon auch geeignet oder? Zumindest hab ich das so verstanden, als ich Test gelesen hab.


    Manchmal überkommts mich dann doch und ich zock wieder mal CS:S oder dergleichen :D

  • Zitat

    Original von Tiefflieger
    Sicher kein schlechtes Gerät, aber eher ein Gamer-TN.
    Gesucht wird aber ein ordentlicher Office Monitor. Zudem sind bereits die Qualität und die Blickwinkel von hochwertigen Geräten bekannt. Daher wird er sich über den "Abstieg" auf ein TN-Gerät wie dem Samsung wohl kaum wirklich freuen.
    Mein Rat: Viewsonic VX2025WM



    hmm, ich benutze ihn auch größtenteils zum surfen....


    was soll an dem ding den nicht "desktoptauglich" sein?


    blickwinkel ist super und farben auch.....

  • Vielleicht die Schrifttreue und Schärfe?


    Ich weiss es nicht, ich hab den Monitor noch nicht live gesehn, aber die Frage ist eigentlich berechtigt, denn gut lesen tun sich die Eigenschaften schon auch.


    Ebenfalls wäre er höhenverstellbar *g*


    Vielleicht kann uns ja Tiefflieger mal erklären, was den ViewSonic für meine "Office"-Tätigkeiten besser macht, wäre sehr nett. Danke!

  • Jungs ist doch klar.


    Viewsonic VX2025 teures VA Panel,
    Samsung 205BW TN-Panel...
    Muss ich noch mehr sagen, oder muss ich darauf hinweisen, dass technische Datenblätter bei TN-Panels oft deutlich "geschönt" werden?
    Auf dem Datenblatt identisch, bedeutet noch lange nicht vergleichbar. Schon gar nicht bei einem solch gewaltigen Unterschied wie der verwendeten Paneltechnik.


    Blickwinkel 160° VA bedeutet 160° bei 10:1 Abfall-
    Blickwinkel 160° TN (bei 5:1 gemessen) bedeutet ca. 130-140° bei 10:1...
    16,7 Mio. Farben bei VA SIND 16,7 Mio Farben.
    16,2 Mio Farben bei TN sind geditherte 262.000 Farben...


    Wirds langsam klarer worum's geht? :D

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Alles klar, an die Tatsache mit den Farben hab ich gar nicht gedacht.


    Naja, dann wirds wohl doch der ViewSonic werden, über kurz oder lang.

  • Hatte ich auch beide in der Auswahl, ist dann aber der Viewsonic geworden, da ich zwei Rechner dranhängen habe und man beim Philips nur sehr umständlich (mehrere Tastendrücke) die Eingänge umschalten kann.



  • völlig richtig, was du da ansprichst mit den herstellenangaben!
    beim lg stand 178 grad beim samsung 160! und der samsung war trotzdem besser vom blickwinkel!!!


    wenn das "officeuntauglich" auf den blickwinkel abzielt, dann frage ich, wer mit mehr als 5 personen gleichzeitig einen halben meter dicht davorhängt?


    finde den blickwinkel sehr gut!


    @fredersteller:
    stell dir beide monitore nebenander und endscheide dann welcher dir besser gefällt. das is auch immer ne ganze ecke subjektiv!


    PS: die sache mit den farben kann ja alles so sein das es nur beschönigte 200.000 farben sind. die verläufe und des bild an sich ist für mich trotzdem in ordnung! was bringen mir millionen von farben, die ich sowieso nicht unterscheiden kann? ich habe da mehr auf die reaktionszeit gesetzt......

  • Hi
    ich hänge mich mal an die Ausgangsfrage mit an:

    Zitat

    Den Philips 200W6CS oder den ViewSonic VX2025wm? Oder vielleicht ganz was anderes?


    Die Vorteile des Philips sind nicht von der Hand zu weisen:
    Etwas billiger
    Höhenverstellbar
    Einstellbares Interpolationsverhalten
    USB-Anschluss :D


    Aber auch ViewSonic hat Vorzüge:
    Pixelfehlerfrei Garantie (allerdings gilt das nicht für Subpixel)
    Bewährter Support


    Wenn man bedenkt, dass beide eine Reaktionzeit von 8ms und ein Kontrasverhältnis von 800:1 haben, ist der Philips das bessere Angebot zum günstigeren Preis gegenüber dem ViewSonic VX2025wm.


    Da ich auch recht viel Spiele, sollte er auch Spieletauglich sein (8ms sind für mich ausreichend). Nebenher sind Grafik, CAD und natürlich Office/Internet ein Thema. Kurz gesagt: Ein Allrounder. Mein Preislimit liegt bei 400€.


    Im Prinzip stellt sich mir noch die Frage: MVA oder S-IPS. Ich kann da nicht ausmachen, welches Panel für mich besser ist?