Hewlett Packard HP LP2065 (Prad.de)

  • Hier wurden ja im Thread schon verschiedene Quellen genannt. Auch laut flatpanels.dk steckt im HP das LG.Philips LM201U05 S-IPS Panel.

  • Zitat

    Original von Shoggy
    Hier wurden ja im Thread schon verschiedene Quellen genannt. Auch laut flatpanels.dk steckt im HP das LG.Philips LM201U05 S-IPS Panel.


    Sorry, war ein bisschen unpräzise ... :tongue:


    ich bezweifle nicht, dass ein S-IPS verbaut ist, aber dass es dasselbe sein soll wie beim NEC 1990SXi ?(

  • Zitat

    aber dass es dasselbe sein soll wie beim NEC 1990SXi


    Dann müsste der HP aber ein 20 Zöller mit entsprechend niedrigerer Auflösung sein... Da er das nicht ist...


    So helle wirst du ja wohl sein, um das selbst auszuschließen und den dahinter liegenden Gedanken aber trotzdem verstehen, oder? ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Zitat

    Original von Tiefflieger
    So helle wirst du ja wohl sein, um das selbst auszuschließen und den dahinter liegenden Gedanken aber trotzdem verstehen, oder? ;)


    Was da mir wieder unterstellt wird :D :D :D


    Entweder drücke ich mich so schlecht aus oder aber ihr wollt mich nicht verstehen ... :tongue: ;)


    BtT


    Peace und Gruss =)

  • War wirklich nicht bös gemeint ;)


    Bertiger meinte sicher, dass auch im HP ein LG-Philips IPS Panel werkelt. Und da LG Philips auch die Panel für den NEC 1990SXi herstellt...
    Soweit hat er Recht.


    Selbst wenn das HP Panel auf gleicher Basis fußen würde, macht die dahinter liegende Elektronik letztlich die Bildqualität aus. Bei sehr guten Geräten ist also nicht nur das Panel, sondern auch die dazu passende, möglichst engbandig und präzise arbeitende (dadurch teure) Elektronik dafür verantwortlich, wie viel aus dem Panel herausgekitzelt werden kann. Es ist schon ein Unterschied, ob du einen z.B. LG 2000C, einen HP LP2065, oder einen NEC 2090UXi vor dir stehen hast. Die Annahme dass sie eine identische Bildqualität haben weil sie alle auf IPS Panel bauen, ist also nicht richtig. Dass sie sich in einigen Dingen ähnlich verhalten aber schon.


    Ein gutes Gerät besteht eben nicht nur aus einem guten Panel, sondern aus viel Know how, sehr guter Elektronik, einer guten (verständlichen) Menueführung, die einen nicht zu Fehleinstellungen "verleitet", einem guten Gehäuse, dass möglichst keinen Druck auf's Panel ausübt, und zuletzt aus einer leichtgängigen und trotzdem präzisen Mechanik.


    Hoffe dies war nun ausreichend präzise formuliert. =)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Erstmal HALLO an alle!


    Ich habe mir heute auch den HP LP2065 gekauft. Muss sagen, echt ein super Teil (Danke auch an prad.de für den Spitzen-Test)


    Ich hätte da aber noch zwei Fragen:


    1. Ich bekomm die Kabel nicht in die Kabelführung rein. Soll man die reindrücken, oder den Gummi leicht wegziehen und dann rein damit. Das Problem an der zweiten Methode ist dann allerdings das Eck....
    Ausserdem wackelt die Abdeckung hinten ziemlich???????


    2. Dreht sich bei euch das Bild automatisch bei Drehung des Monitors (Pivot) ?
    Hab bis jetzt keine Software installiert. Ist die nötig, damit er das automatisch macht, oder ist die Pivot-Funktion im Fuß integriert?


    Merci euch allen schon mal.


    Bis bald,


    steve

  • Hallo zusammen!


    Bin neu hier und dankbar für die vielen Informationen.
    Nach dem Lesen des Tests zum LP2065 stehe ich kurz vor der Kaufentscheidung, habe jedoch noch eine Frage zur Interpolation:


    Ist das Interpolationsverhalten beim LP2065 einstellbar? Soll heißen: kann ich z.B. ein Spiel mit 1024*768er Auflösung auch mittig mit schwarzen Rändern drumherum laufen lassen, ganz ohne Interpolation?


    Hat jemand allgemeine Erfahrung mit solcher Bevorzugung von Bildschärfe auf Kosten der Bildgröße? Macht man sowas, oder sind meine Überlegungen unsinnig?


    Ich schwanke evtl. zum leider auch teureren FSC P20-2, bei dem die Interpolation meines Wissens einstellbar ist...


    Danke vorab!


    Julian

  • hallo,


    ich habe jetzt zugeschlagen und 2 von den HPs gekauft.
    der kabelkanal bereitet mir allerdings etwas probleme.
    kann man die abdeckung komplett abnehmen oder wie hat man sich das vorzustellen?



    gruß


    stevie

  • STeVie


    hmm wußte ich auch gerne, habe es leider halbwegs brutal nur mit quetschen geschaft - gibt es eine sanftere methode?

  • Also zunächst mal an einen anderen User hier:
    Das Interpolationsverhalten ist einstellbar: 1:1 , Vollbild oder unskaliert. Außerdem ist die Schärfe der Interpolation einstellbar.
    Die Interpolation in der 1280x1024 und in der 1024x768 Auflösung ist meiner Meinung nach sehr gut bzw. gut.
    Bei niedrigeren Auflösungen fällt dann die Qualität ab.
    Zum zocken ist der Monitor meiner Meinung nach sehr gut geeignet. Ich konnte ohne visuelle Probleme Quake3 durchzocken( \me is no "Pro-Gamer" ).
    Mein Monitor läuft jetzt hier seit 3 Monaten ohne Probleme, und ich hab' ihn bei Notebooksbilliger.de gekauft und er weisst bis heute keine PixelFehler auf.
    Die Ausleuchtung scheint tatsächlich einer gewissen SerienStreuung zu unterliegen. Meiner hat links oben ein kleines Problem... Aber das wusst' ich bis vorhin noch nicht, als ich das mal mit 'nem schwarzen Bildschirmschoner getestet hab'.
    Wenn ihr die Ausleuchtung in den Ecken untersucht müsst ihr aufpassen, das ihr das nicht mit dem S-IPS Panel-typischen Kontrastabfall in den Ecken verwechselt.
    Die leichten Grau-Streifen kann ich ebenfalls bestätigen, die scheinen meines Wissens nach aber nur am DVI Ausgang aufzutretten.
    Ich bleib' dabei, das ich das für einen sehr guten Monitor halte, insbesondere zu einem Preis für 425€

  • ich war kurz davor mir dieses teil auch zuzulegen, bin dann aber (wie viele andere auch) über die sache mit dem pva oder ips panel gestolpert. kann es vielleicht hiermit zusammenhängen:


    Zitat

    Von uns getestet wurde der die Version 20555 SH 249, Produktnummer EF227H, Revision GSM000.


    der tester gibt hier an die produktnummer ef227 H verwendet zu haben, jedoch scheint ein derartiger monitor nirgendwo zu existieren, nicht mal bei eingabe in google wird irgendwas, also ich meine IRGENDWAS ausgespuckt.... (außer dieser thread :D)


    es scheint nur modelle mit den nummern ef227 at oder so ähnlich geben, was da der unterschied war (nämlich keiner :D) is ja schon geklärt.


    oder hat sich die redaktion da vertan? *wegduck* :D
    bzw. wieso existiert dieses gerät scheinbar nicht?


    bei mir bleibt jedenfalls nix als verwirrung ?(

  • Also ich bin mit meinem Teil sehr zufrieden - allerdings nur was die hohe Auflösung betrifft. Die Dialogfenster verschiedener Programme wie z.B. Photoshop schrumpfen dabei allerdings stark zusammen. Gibt es eigentlich eine Lösung, die Darstellung zu vergrößern? Das Fenster groß zu ziehen ändert leider nichts an der Größe der Schrift usw.

  • Danke für den Tip. Leider können so nur ein paar Schriftelemente wie die Menuleisten, übrigens auch bei Photoshop, vergrößert werden. Die Schrift in den Dialogfenstern bleibt unverändert klein.

  • Hallo zusammen,


    Vorneweg sorry, habe diese Thema versehentlich auch als neuen Beitrag gesetzt. War nicht meine Absicht...


    Mir sind bei meinem HP LP2065 zwei Dinge aufgefallen.
    - Bei Grauverläufen (speziell Eizo Monitor Test) werden diese streifig dargestellt.
    - Bei bestimmten hellen monochromen Flächen schimmert die Monitoroberfläche. Stört z.B. bei der Bildbearbeitung, da z.B. gleichmässig blauer Himmel strukturiert oder verrauscht ausschaut.


    Der Monitor läuft in nativer Auflösung bei 60Hz am DVI Ausgang. Die Helligkeit hab ich auch schon testhalber veringert. Eine Kalibrierung mit Spyder hat keine Verbesserung gebracht.


    Jeder Input zum Thema wäre hilfreich, da ich mir nicht sicher bin ob dies normal ist, oder ob das Grauverlauf Thema ein Fehler ist.


    schöne Grüße
    hkd

  • mal wieder eine model frage
    ich kann hier im builtshop den EF227AT#ABB-BHP als promoartikel kaufen und den EF227AT#ABB normal. unterscheiden tun sie sich im preis um 0,01€.
    weiß jemand was diese genauere typ bezeichnung nach dem AT zu sagen hat?
    sind die AT die modelle gewesen die mehr probleme bereitetetn als die A??


    edit: der A4 kostet hingegen im selben shop 70€ mehr. da muß es doch unterschiede geben? kennt sich da jemand mit aus?


    gruß
    ben

    Einmal editiert, zuletzt von toerbi ()

  • Hi, in keinem der Beiträge habe ich etwas von dem doch sehr störenden Glitzern, speziell bei weißen Flächen ( z.B. word) gelesen. Ich werde den Monitor wieder verkaufen. Wer hat nen Tip für mich. Ich hol mir jetzt erst mal Augentropfen.