Kriterien:
- schmaler Rand -> dual Monitor Betrieb
- kräftige Farben, gute Reaktionszeit, guter Blickwinkel -> Filme/Zocken
- gute Ausleuchtung, gute Interpolation (zb wegen Games)
- hoher Kontrast
=> ich suche den perfekten Monitor
-->
Kriterien:
- schmaler Rand -> dual Monitor Betrieb
- kräftige Farben, gute Reaktionszeit, guter Blickwinkel -> Filme/Zocken
- gute Ausleuchtung, gute Interpolation (zb wegen Games)
- hoher Kontrast
=> ich suche den perfekten Monitor
Wenn du die ganzen Ansprüche erfüllen willst und es auch möglichst "perfekt" sein woll wirst du schon ein wenig investieren müssen.
Empfehlen kann ich dir den EIZO S1910, der in jedem Fall ein überzeugendes Bild liefert aber mit rund 500 Euro auch seinen Preis hat. Etwas günstiger mit rund 465 Euro ist noch der brandneue S1931 interessant. Von dem gibt's logischerweise noch keine Tests bzw. Usererafhrungen aber ich glaube nicht, dass der dem S1910 in Punkto Bildqualität nachstehen wird.
Mit rund 400 Euro käme noch der FSC ScenicView P19-2 in die engere Auswahl der höherwertigen Geräte und danach fängst dann langsam an düster zu werden - zimindest mit deinen Ansprüchen.
Eigentlich momentan sehr interessant ist der L778 von EIZO, der einen Preissturz hinter sich hat und ebenfalls nur noch 400 Euro kostet aber der wird dir mit Sicherheit wegen seinem breiten Design nicht zusagen.
Ist halt die Frage: was willst du denn überhaupt ausgeben oder hast du da keine konkreten Vorstellungen?
ok anders gefragt: sind meine ansprüche zu hoch?
ich besitze zur zeit nen samsung und nen compaq crt
werde ich von nem ehr mittelmäßigen tft trotzdem ueberzeugt sein?
um meine ansprüche zu reduzieren:
filme gucken und bissl counterstrike zocken
blickwinkel moeglichst hoch
ps: ich bin nicht gewillt so "viel" geld für nen 17-19" tft auszugeben
für 500 bekomm ich ja schon nen dell 20.1" ws :p
danke schonmal
Dann mache ich es ebenfalls mal anders
Es gibt bei den TFTs verschiedene Panel-Typen, die sich im Preis, aber eben auch in der Bildqualität stark unterscheiden.
Sehr günstig und in hoher Auswahl sind Geräte mit TN Panel. Deren Hauptvorteil ist wie gesagt der Preis und eine sehr schnelle Reaktionszeit. Nachteilig wiederum ist der vergleichsweise geringe Blickwinkel sowie, dass beim Grossteil der Geräte die Hintergrundbeleuchtung vor allem bei dunklen Farbtönen sowie Schwarz leicht durscheint. Das Schwarz wäre dann z.B. bei eher dunklem Umgebungslicht mehr ein dunkles Grau, das halt irgendwie leuchtet
Technisch bedingt können TN Panel zudem real nur rund 260.000 Farben darstellen. Die übrigen Farben mischen diese Geräte über das sogenannte Dithering zusammen. Dabei werden einfach nebenstehende Farben, die der Monitor darstellen kann, zusammengemischt. Fiktives Beispiel: Eine Farbe 5 soll dargestellt werden aber der Monitor kennt nur 4 und 6. Darauf hin mischt er z.B. a la Karomuster mittels 4+6 die 5 zusammen. Da verwendet jeder Monitor so seine eigene Methode. Bei ein paar Farben äussert sich das in einer Art Jeans-Muster-Effekt. Bei feinen Farbverläufen wiederum kann man meistens eine leichte Treppchenbildung sehen.
Klingt jetzt erstmal vernichtend aber in der Praxis spielt das für viele keine grosse Rolle und sie sind trotzdem rundum zufrieden.
Auf der anderen Seite hätten wir dann noch Gerät mit VA Panel, wo es verschiedene Typen gibt. Allen gemeinsam ist allerdings, dass sie einen deutlich höheren Blickwinkel bieten und im Gegensatz zu TN Geräten real und ohne Trickserei auf die 16,7 Milllionen Farben kommen. Der Schwarzwert fällt in der Regel auch sichtbar besser aus, soll heissen die Hintergrundbeleuchtung scheint weniger durch.
Nachteilig wiederum ist die Tatsache, dass diese Technik relativ träge arbeitet und wenn man solch einen Monitor auch zum Zocken benutzen will sollte dieser unbedingt über eine Overdrive Technik verfügen. Hierbei wird auf die Pixel eine kurze Überspannung gegeben damit sie möglichst schnell den zu erzielenden Ausganswert erreichen. Das funktioniert insgesamt sehr gut und solche Monitore kann man auch problemlos zum Spielen einsetzen.
Soooooo. Jetzt könnte man erstmal sagen, dass ein TN Gerät bei dir nicht schlechte wäre: recht günstig und eigentlich ideal zum Zocken. Aber du willst auch Filme schauen und da stellt sich die Frage schaust du dir diesen direkt vorm Monitor an oder machst du es dir evtl. in einer Couch gemütlich bei der vielleicht sogar noch mehr zuschauen wollen. Weil dann wirst du bereits Probleme mit dem Blickwinkel bekommen. Da viele Filme meistens im Breitbildformat daherkommen wirst du zudem unten und oben die altbekannten Trauerränder haben, die wie gesagt auf einem TN Gerät in der Regel nicht wirklich schwarz sind. Vermutlich das ziemliche Gegenteil von dem, was du momentan an der Röhre gewohnt bist.
Ich denke mal du könntest trotzdem mit so einem TN Gerät zufrieden sein denn da überwiegen dann meistens doch erstmal die Vorteile gegenüber dem CRT: flimmerfreies, sehr kontrastreiches sowie helles Bild und keinerlei Geometriefehler. Da lässt man andere Sachen wie ich sie erwähnt habe erstmal ausser Acht und vor allem so lange man keinen direkten Vergleich zu einem "besseren" Gerät hat wird man mit dem eigenen Monitor meistens recht zufrieden sein.
Um mal ein Beispiel zu geben, dass preislich in Richtung sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis schwenkt: AMW 199D. Gibt's momentan ab 199 Euro und ist in der Hinsicht echt ein Knaller wenn man möglichst viel für wenig Geld haben will.
vielen dank erstmal
hab mich vor geraumer zeit schonmal mit tfts beschäftigt
allerdings waren damals die 20.1" widescreens im focus meiner suche
von einem TN panel wollte ich eigentlich ehr abstand halten
wie du bereits sagtest: reaktionszeit ist zwar top aber kann tolle farben, hohen kontrast und nen gescheiten blickwinkel nicht wett machen
sehr beeindruckend fand ich damals den nec wgx² den ich mir auch fast gekauft hätte, wäre nicht diese "glossy" beschichtung gewesen
nun zu meiner eigentlichen frage: gibts relativ guenstige 17er/19er mit (S-)IPS/MVA panels?
was ich auch schon des öfteren gelesen habe ist TN + Film
was hab ich darunter zu verstehen? denn die angaben zu den blickwinkeln fallen meist hoeher aus als bei reinen TN panels
das einzige was mir jetzt auf die schnelle einfallen wuerde ist diese "glossy" beschichtung allerdings glaube ich kaum dass diese den blickwinkel so positiv beeinflusst
edit: ich will auf keinen fall einen tft mit glossy beschichtung
das ist in meinen augen unzumutbar da die teile spiegeln wie chrom!
edit2: wäre toll wenn man einen kompromiss eingehen könnte aus kontrast, tollen farben, gutem blickwinkel und brauchbarer reaktionszeit für ~300 euro
edit3: hab mir soeben mal den test des AMW M199D zu gemuete gefuehrt und bin eigentlich recht ueberzeugt
nur stellt sich mir eine frage die im test nich beantwortet wurde:
wo ist der unterschied zwischen der helligkeit der farben und der helligkeit der hintergrundbeleuchtung
und in wie fern ist es stoerend dass man die hintergrundbeleuchtung nicht regeln kann?
den preis finde ich im uebrigen hoechst erotisch ;D
TN+Film gibt's eigentlich schon ziemlich lange. Das austretende Licht wird nochmal durch eine spezielle Folie gejagt, die das Licht seitlich streut. Dadurch steigt der Blickwinkel ein wenig an aber Wunder vollbringt es keine.
S-IPS Geräte wüsste ich jetzt keine, die zum Zocken geeignet wären und auch bezahlbar sind. Die Auswahl ist da generell nicht sonderlich gross momentan.
Als Gerät mit MVA Panel + Overdrive ist evtl. der BenQ FP91GP interessant. Den gibt's ab rund 320 Euro.
Hier haben ein paar User ihre Eindrücke von dem Gerät niedergeschrieben.
Preislich tiefer geht's da bei MVA nicht mehr viel und das sind dann eigentlich auch alles Geräte ohne Overdrive.
edit: für näheres zum AMW schaust du dich am besten hier um. Da sind ein paar Erfahrungsberichte.
Der ViewSonic VP930 ist auch noch ein guter VA für ca. 370 €.
was ist vom samsung 930BF zu halten?
Der Samsung hat ein altes TN
Benq hat zur Zeit den günstigsten VA (denke ich; Gegenbeispiele erwünscht)
Den FP91GP.
jo sieht schonmal sehr brauchbar aus
allerdings eben ne andere preisklasse (aber noch vertretbar)