Könnte sogar meiner gewesen sein
EIZO Modelle Qual der Wahl
-
-
-
Zitat
Original von Shoggy
Könnte sogar meiner gewesen seinIst schon möglich.
Dürft ich da gleich mal was fragen plz:Wie findest du das Overdrive Verhalten denn bei 3d shootern, falls du welche zockst?
Und wie kommst du mit dem Tearing zurecht, weil der Eizo kann ja digital nur 60 Hz, keine Probleme? Diesbezüglich hätt ich jedenfalls noch eher Bedenken als wegen der Response Time (8ms gtg sollten möglicherweise schon reichen, falls es keinen Overshoot beim Overdrive gibt).
PS: ich hab grad gelesen du würdest eher zum 1931 tendieren, falls du jetzt vor einer Kaufentscheidung stehen würdest. Hat das einen besonderen Grund (außer dem Preis) bzw bist mit etwas am 1910 nicht ganz zufrieden?
-
Ich kann mich eigentlich nicht wirklich beklagen. Man sieht bei genauerem Hinsehen hier und da ein leichtes Übersteuern. Das scheint aber nur bei ein paar wenigen Farbkombinationen sichtbar aufzutreten - dann sind es hauptsächlich dunkle Objekte vor hellem Grund. Beim normalen Spielen wird man das ohnehin übersehen da man wie gesagt schon genauer hinsehen müsste.
Lediglich etwas negativ sticht CS 1.6 bei meinen ganzen Tests heraus. Da finde ich bemerkt man ein Übersteueren schon des öfteren. Wie im Test geschrieben liegt es wohl daran, dass dieses Spiel im Vergleich zu aktuellen Shootern oder anderen Genres doch ziemlich kantig daherkommt und ein Übersteuern fällt nunmal hauptsächlich nur an harten Kanten auf. Und von denen hat das alte CS 'ne Menge
Mit Tearing habe ich noch nie Probleme gehabt: spiele alles mit Vsync + Trible Buffer.
Also was Zocken angeht bin ich rundum glücklich und ich spiele abends recht oft.
-
hmm, danke für die Auskunft Shoggy.
Vsync kommt für mich leider nicht wirklich in Frage, weil ich da zuviele Nachteile in manchen Games (multiplayer) habe.
Davon abgesehen noch eine grundsätzliche Frage:
Kann man die Geschwindigkeit vom S1910 denn deiner Meinung nach in etwa mit einem 8ms TN Panel (ohne Overdrive) vergleichen? -
Kann ich nicht wirklich beurteilen da mir der Vergleich fehlt.
-
Zitat
Kann man die Geschwindigkeit vom S1910 denn deiner Meinung nach in etwa mit einem 8ms TN Panel (ohne Overdrive) vergleichen?
In Etwa. Ich denke aber noch treffender wird der Vergleich zu einem 12ms TN ohne Overdrive. -Bei gleicher Diagonale!
Kleinere Geräte "fühlen" sich immer etwas schneller an. -
Ganz ehrlich: und selbst wenn man hier und da mal einen minimalen Heilligenschein entdecken kann; die anderen positiven Eigenschaften machen das locker wieder wett.
Lieber ein überragendes Bild mit seltenem kaum sichtbarem Übersteuern als ein superschnelles TN Gerät, was aber eher flaue Bilder liefert.
Entsprechende Effekte wird man vermutlich sowieso nur in der Anfangsphase festellen weil da sucht man irgendwie ständig nach Mängeln und konzentriert sich mehr auf die einzelnen Pixel als auf das Spiel selbst.
Nach ein paar Tagen achtet man da nicht mehr drauf und übersieht es vollkommen. Das ist die Erfahrung, die ich gemacht habe. -
Ich steh momentan vor der selben Misere. Ich kann mich nicht entscheiden obs der l778 oder der 1931 werden soll, zumal letzterer schon wieder günstiger zu haben ist. Der USB-Hub und die Boxen, die ja anscheinend schon benutzbar wären sind dann halt doch Vorteile und würden für den 778er sprechen.
Was mich allerdings ein wenig wundert ist die Preissenkung vom 778er. Wenn der 1910er und der 778er dasselbe Panel verbaut haben, wieso hat dann der 778er Anfangs fast das doppelte gekostet? Und sollte der 1931er, wie hier geschrieben wird ebenfalls das selbe "getunte" 8ms Panel vom 1910er haben, aber eine größere Ausstattung ... warum ist dann dieser günstiger als der 1910er?
Das sind Dinge, die mir nicht ins Hirn wollen.
Das einzige Abschreckende beim 778er ist das Design. Es gibt aber Bilder, auf denen siehts super lecker aus, auf anderen sieht er richtig sche.... aus. Wie als wenn man den dicken Rahmen einfach hinter ein Panel mit nem schmalen Rahmen gepappt hätte.
Chris...
/edit: Tippfehler
-
re: ceee
ZitatUnd sollte der 1931er, wie hier geschrieben wird ebenfalls das selbe "getunte" 8ms Panel vom 1910er haben, aber eine größere Ausstattung ... warum ist dann dieser günstiger als der 1910er?
Der S1931 hat weniger Einstellungsmöglichkeiten bezügl. der Bildwiedergabe-Settings im OSD und weniger voreingestellte Darstellungsmodi als der S1910 - Diese zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten des S1910 richten sich aber in erster Linie an semi/professionelle Grafiker und sind für den 'Durchschnittsuser' weniger von Bedeutung.
mfg
-
Des Rätsels Lösung zu den Preisen hat Tiefflieger heute schon niedergeschrieben. Der L778 erfüllt scheinbar nicht die RoHS Bestimmungen, dass heisst hier wurden "gefährliche" Substanzen bei der Herstellung verwendet. Wenn solche Gerät nicht bis zum 30.06 (gestern) aus den Lagern der Hersteller verschwunden sind müssten sie zu einem anderen Standort ausserhalb der EU verfrachtet werden denn hier dürften sie nicht mehr in den Handel gelangen. Wurden sie allerdings vorher schon in den Umaluf gebracht ist das kein Problem. EIZO wie auch anderer Hersteller haben dann wohl einzelne Geräte rechtzeitig zum Schleuderpreis abgegeben ehe sie sich da den Stress machen die Geräte in andere Lager zu verfrachten zumal das ja auch alles unnötig Geld kostet.
-
-
Naja, das erklärt den Preisverfall, aber nicht den großen Preisunterschied der Geräte am Anfang, wenn das Panel das gleiche ist. Gut, die Ausstattung und die Einstellmöglichkeiten des 778er differieren zum 1910er schon stark, aber daß das so viel in Preis ausmacht.
Chris...
-
re: ceee
Nicht nur der L778, auch der S1910 war zur Markteinführung teurer. =)
mfg
Nachtrag: Der L778 hat neben den zusätzlichen Lautsprechern und dem Helligkeitssensor auch noch den (fast schon in Vergessenheit geratenen) Color-Booster - vielleicht rührt der relativ große Preisunterschied zum S1910 zur Markteinführung daher.
-
Jo, schon klar
Hab eben die empfohlenen Verkaufspreise bei EIZO entdeckt. Da sinds nur 90€ Unterschied, das wär im Rahmen. Ich bin immer von wesentlich mehr ausgegangen. Aber wenn das Verhältnis immer so war passts nach meinem Gefühl ja.
Na dann wirds für mich wahrscheinlich der 1931. Schade, daß kein USB-Hub dabei ist, irgendwo hab ich was anderes gelesen, aber im Hersteller-Datenblatt steht da nix von
Chris...