Hallo liebe prad.de-Gemeinde.
Aufgrund zunehmender Unzufriedenheit nach einem Kauf von einem Targa 17'' TFT, der nun schon etwa 1 Jahr zurückliegt, hatte ich mich entschlossen einen neuen TFT zu kaufen.
Wie gerufen kam da vor wenigen Wochen ein Dell-Angebot , was den Preis von einem 19 Zoller um 25% senkte.
Dort hab ich mir dann also einen Dell UltraSharp 1907fp bestellt.
Glücklicherweise hatte dieser keine Pixelfehler und auch sonst keine Beleuchtungsschwächen.
Doch eines Tages viel mir in einem Spiel auf, dass Dächer von Häusern mehr Orange sind als Rot, wie ich es in Erinnerung hatte.
Drum hab ich den Dell und den alten TFT nebeneinander gestellt und mal das komplett rote Bild von NokiaTest ausgewählt und siehe da, FF0000 war tatsächlich nur ein läppisches Orange auf dem Dell (sah so ca. wie FF4605 aus). Wie ich finde ein sehr seltsamer Fehler, denn über sowas hab ich noch nie etwas gelesen, weiß da jemand evtl. etwas drüber? Würde mich mal interessieren
So, da nun der Monitor noch in der 14 Tage Rückgaberecht-Regelung liegt, ist jetzt die Frage was ich mache.
Wenn ich ein Austauschgerät haben wollen würde, würde dies sehr wahrscheinlich so lange dauern (Lieferung usw.), dass die Frist nach dem Erhalt des ersten, defekten, Monitors abgelaufen wäre und ich den neuen, ausgetauschten, Monitor nicht mehr zurückgeben könnte, besäße dieser evtl. nicht reklamierbare Pixelfehler...
Alternativ könnte ich mir einen anderen Monitor kaufen, nachdem ich den Dell zurückgeschickt habe. Ich hätte da an den Sony Multiscan HS95DS gedacht, nur leider gibts hier keinen sinnvollen Testbericht über diesen Monitor, und auch sonst nirgend (kennt den denn überhaupt keiner :/?).
Es gäbe ja weiterhin auch noch Benq (evtl. der FP91GP) und andere Hersteller.
So, also was würdet ihr an meiner Stelle tun, entweder das Risiko eingehen und den Dell austauschen und evtl. einen Pixelfehlerigen Monitor zu haben,
oder ihn komplett zu Dell zurückgeben (14 Tage Widerrufungsrecht), ein schönes Rabatt-Angebot sausen lassen (siehe oben)
und somit einen anderen Monitor versuchen, den man zurückgeben könnte, würde er Pixelfehler haben?..
Klingt sicherlich irgendwie penibel...
Es ist schon erstaunlich, dass mein Targa nicht einen hat.
Dann hätt ich noch eine Frage.
Bei meinem Targa fällt besonders bei grauen flächen ein komischer Effekt auf, bei dem die Pixel aussehen, als würden sie ständig irgendwelche kleine Bewegungen machen. Der defekte Dell hatte dies nicht, zum Vergleich hatte ich mir einen anderen Dell, der top-fit war (d.h. sattes rot ;)), (auch 1907FP) ausgeliehen. Dieser hingegen wies ebenfalls diese seltsamen schnellen kleinen Pixelbewegungen nach, wie beim Targa, obwohl er eigentlich heil war...
Woher kommen diese Bewegungen, und vorallem warum hatte der eigentlich defekte Dell diese nicht?
Fragen über Fragen und irgendwie fällt es mir schwer mich selber zu entscheiden.
Ich hoffe dass mir irgendjemand von euch mir ein paar Entscheidungsanregungen geben könnte (die technischen Fragen gehören hier zwar nicht rein, aber kann man ja trotzdem mal gleich mit reinschreiben)
mfg, Foomy