S1910 vs. S1931: Wofür OSD-Einstellungen?

  • Ich bin immer noch am überlegen, ob und welchen TFT Monitor ich mir kaufen soll.


    Eigentlich wollte ich so ein schicken 20" Widescreen nehmen. Nachdem ich aber in letzter Zeit merke, dass mich das Bildschirmlesen etwas anstrengt, tendiere ich wieder eher zu einem 19" (größere Pixel). Erwähnte Bildschirmprobleme sind auch, dass ich meine Augen mit einem TFT etwas mehr schonen will.


    Da fiel die Wahl (natürlich) auf den S1910. Nur tun 510EUR schon weh, vorallem wenn man ihn mangels HDCP nicht für HD-DVD usw. verwenden kann und mangels WideScreen auch nicht als TV Ersatz.


    Der S1931 kommt da preislich sehr entgegen, zumal er bis auf die OSD-Einstellungen identisch sein soll. Wofür brauch ich die OSD-Einstellungen überhaupt? Ich kann das alles doch auch über die Grafikkartentreiber machen.

    Nietsche ist tot.
    Gott

  • re: IgM


    Beim S1931 können due grundlegenden Einstellungen auch übers OSD vorgenommen werden. Lediglich einige Fein-Regulierungen (die eher für semiprofessionelle Grafiker von Bedeutung sind) fehlen.



    Zitat

    ...und mangels WideScreen auch nicht als TV Ersatz.


    Es läßt sich auch mit dem S1910 prima fernsehen (auch ohne Widescreen). =)



    mfg



  • Offenbar verfügt der S1931 nicht über Gamma und Kontrastverstärkung. Gamma kann man aber auch über die GraKa machen. Also isses eigentlich egal. Dafür bringt er Lautsprecher und Helligkeitsanpassung mit.


    Wegen TV: 5:4 Seitenverhältnis find ich schon hart (bei 1280*1024). PAL hat ja schon 4:3 (ist also im Verhältnis breiter), ganz abgesehen von DVD (16:9 usw.). Da wäre ein ViewSonic VX2025wm schon netter, aber da schreckt mich die Ausleuchtung sowie mangelnde Höhenverstellung schon sehr ab :-(.

    Nietsche ist tot.
    Gott

  • re: IgM


    Die Farbtemperatur läßt sich beim S1931 nur in drei Stufen regeln - Beim S1910 in vierzehn Stufen.


    Die Lautsprecher des S1931 dürften zwar etwas besser sein als sonst bei TFT's üblich - Ein richtiges externes Boxensystem werden die aber auch nicht ersetzen und sind daher als ein eher unbedeutendes Zusatzfeature zu betrachten.


    Nicht nur die Ausleuchtung ist bei den EIZO's um Längen besser als beim Viewsonic - vor allem auch was den hervorragenden Schwarzwert (besonders wichtig beim TV- und Videoschauen) sind die EIZO-Monis nach wie vor ungeschlagen.


    mfg

  • Mit dem Schwarzwert geb ich dir recht. Vermutlich muss man sich von der Allround-TFT Idee in dieser Preisklasse verabschieden und einfach irgendwann mal ein neuen TV kaufen. HD-DVD und Blue-ray scheinen sich ohnehin kaum zu bewegen (da wären dann auch wesentlich höhere Auflösungen erforderlich).


    Wert noch eine Weile den Markt beobachten und mir dann vermutlich den S1931 holen.


    Wegen den Boxen: Ich hab hier ein Teufel CEM (leider an einer Audigy 2ZS, die mir ein bisschen zuviel "knistert"; ließ sich wegen EAX nicht vermeiden), für den Normalbetrieb stehen noch 2 alte Vobisteile aufm Schreibtisch. Wär schon toll, wenn ich die ersetzen könnte ;).

    Nietsche ist tot.
    Gott