TFT-Veteran sucht etwas Modernes - größtenteils zum Spielem mit einem Allroundertouch (19",300€)

  • Hi!
    Eine kleine Vorgeschichte darf als Erstes natürlich nicht fehlen. Mittlerweile bin seit 4 Jahren im Besitz meines ersten und einzigen TFTs - ein (Medion) MD5407QA, 15" groß und, laut Datenblatt, mit der Fähigkeit ausgestattet einen Farbwechsel der Kristalle in "nur" 25ms zu tätigen. Leider ist die Reaktionszeit laut diverser Testprogramme bei über 30ms.


    Ich bin nur durch Zufall an diesen Monitor gekommen, als einige Aldi-Filialen hier anno 2002 die Restbestände runtergesetzt haben und das Gerät dann auch bezahlbar wurde. Den Preis von damals 279€ für 15" mit relativ wenig Leistung für das Geld würde heute niemals jemand bezahlen. Demnach kann man den TFT wohl so langsam als Großvater bezeichnen. Obwohl ich schon sozusagen länger im "TFT-Business" bin, musste ich mein Halbwissen für einen anstehenden Neukauf natürlich auffrischen. ;) Das resultierte dann natürlich darin, dass mich die Fülle an neuem Kram total verwirrt und ich mich deshalb hier an die Experten wenden möchte. :D


    Ich Fasse mal kurz die Mängel zusammen, die mich schon länger an einen Neukauf denken liessen:
    -zu klein (leider wird der Platz zu den Seiten und nach Oben auf meinem Schreibtisch mit den 15" nicht ganz ausgefüllt und wenn ich mir alleine schon die viel größeren 17"-TFTs meiner Freunde anschaue, komme ich ins Schwärmen ;))
    -zu langsam (25ms laut Datenblatt, über 30ms gemessen und Schlieren überall, von der starken Bewegungsunschärfe oben drauf mal abgesehen)
    -zu dick (die Dicke ist mir eigentlich egal, aber etwas weniger als 3cm sehen sicher ästhetischer aus)
    -Knopf kaputt (ja, ich benutze das Ding oft und gerne!)
    -blasse Farben (ich kenne leider nur die Farben meines Monitors, da ich selten einen anderen sehe, aber wenn das mal passiert, dann sehe ich schon einen Unterschied)


    Das sind mittlerweile auch für mich genügend Gründe meine durch dieses Gerät geschundenen Augen jetzt mit etwas Besserem zu verwöhnen. Da es preistechnisch mittleile möglich ist, wollte ich für mein Budget von 300€ schon gerne einen 19"-TFT haben.


    Wofür verwende ich den Monitor eigentlich? Nun, die Frage stellte sich selbst für mich selbst als recht kompliziert heraus. Die meiste Zeit, die ich am PC verbringe, verweile ich im Internet, was wohl unter Office-Anwendungen fällt. Da ich den PC für wirklich alles Mögliche verwende, wird hier dran auch gerne mal das ein oder andere Dokument geschrieben. Hobbymäßig bastel ich gerne auch mal an einem Flash-Cartoon oder -Dokument und editiere hier und da eine Grafik. Wenn ich ein gutes Spiel anschmeiße, können damit auch einige Stunden vergehen, wobei ich sowas früher wohl etwas häufiger betrieben habe.
    Für mich würde sich das als Außenstehender Leser nach einer Überwiegenden Office- oder auch Grafik-Anwendung anhören. Dabei muss ich aber hinzufügen, dass ich, wie bereits erwähnt, die letzten Jahre kaum einen anderen Monitor zum Vergleich hatte und mir dementsprächend die "Mängel" meines Monitors im Office-Bereich höchstens durch das Schlierenziehen beim Scrollen aufgefallen ist und mir eher die Spiele von dem total schmierigen Bild etwas vermiest worden sind. Wie sollte ich auch zum Beispiel fehlenden Kontrast oder eine große Farbvielfalt kritisieren können, wenn ich nunmal nichts andere kenne, als das kleine Spektrum meines alten TFT. :)
    Dementsprechend würde ich das Hauptaugenmerk auf die Spieletauglichkeit auslegen. Ich will nie wieder Schlieren sehen und mir das meinen Augen auch ersparen - das Gleiche gilt für die Bewegungsunschärfe, auch wenn die technikbedingt ja leider nie komplett verschwinden kann, momenten zumindest. Sowas strengt doch nur unnötig an! Falls es aber möglich ist, wäre eine nebenbei schöne Bildqualität natürlich auch nicht verkehrt.


    Nach eigener Recherche mit viel Hin und Her zwischen Viewsonics, BenQs und wie sie alle heißen bin ich dann letztendlich bei 2 Modellen hängengeblieben.


    BenQ FP93GX aufgrund seiner wirklich niedrigen Reaktionszeit und der angeblich exzellenten Spieletauglichkeit (ja, ich bin sicher tief im Inneren auch jemand, der sich unbewusst oder bewusst durch die Reaktionszeit beeinflussen lässt, so wie es mir scheint ;))
    und
    BenQ FP91GP aufgrund seiner anscheinend um Welten besseren Bildquelität und der dennoch spieletauglichen Architektur.


    Wie ihr seht, brauche ich dringend einen Entscheidungsabnehmenden Expertenrat. ;) Gebt mir Tipps, Anregungen und sagt mir, ob meine bisherige Wahl gut ist, ob ich was beachten sollte oder mir einen komplett anderen Monitor anschauen sollte.


    MFG
    Teeftee

    Einmal editiert, zuletzt von Teeftee ()

  • Willkommen im Forum =)


    Reduziere ich deinen ganzen Text mal wieder auf die Kernfrage "welchen Allrounder für rund 300 Euro" dann hätte ich unabhängig deiner Vorschläge sowieso den benQ FP91GP empfohlen. Es gibt wohl momentan kein anderes Gerät, das irgendwie von allem etwas hat und das zum fairen Preis.


    Ein TN Gerät würde ich nicht mehr unbedingt nehmen. Mit so etwas durftes du dich schliesslich lange genug herumärgern ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Shoggy ()

  • Ja, nur ist das TN-Panel für diesen Medion verdammt alt. Da würde wahrscheinlich jeder Wechsel erstmal ein Glitzern in meine Augen zaubern. :D


    Dieser FP91GP... ist der denn auch absolut spieletauglich? Ich werde heute zu Saturn fahren und schauen, ob die da überhaupt ein paar TFTs haben, die mich interessieren.

  • Dann wird er das wohl werden. :) Ich meine, so gesehen ist selbst mein alter Medion spieletauglich. Ich benutze ihn dazu immerhin schon seit knapp 4 Jahren - nur geht mir das Geschliere langsam auf die Ei... Augen. ;)


    Ich denke, dass ich den FP91GP bei Nilstech und den FP93GX bei Amazon bestelle. Gefällt mir der eine besser, sende ich den anderen halt zurück. :)

  • Das werde ich tun. :)


    Ich habe morgen die Möglichkeit nach Köln zu fahren. Kennt ihr dort einen guten Laden oder Hardware-Shop, der diese beiden, oder zumindest eines dieser Modelle zu einem anständigen Preis anzubieten hat? Amazon.de ist dann doch verglichen zu anderen Angeboten teils 40€ teurer. Da bestelle ich lieber woanders per Express-Service und spare dabei noch Geld. Oder eben morgen in Köln, wenn ihr da eine Empfehlung habt. ;)


    P.S.: Ich habe meinen alten Medion-TFT heute zum ersten mal nach 4 Jahren geputzt und die grauen Flecken mal weggemacht. Darunter haben sich tatsächlich ein paar Pixelfehler versteckt. :D


    Eine allgemeine Frage habe ich da noch. Ist die Bildqulität eines TN-Panels wirklich so schlecht im Vergleich zu den anderen oder eben speziell meinem vorgesehenen VA-Panel? Oder unterscheiden die sich nur im Blickwinkel und der Anzahl der darstellbaren Farben und damit auch den flüssigeren Farbverläufen?

  • Naja, in erster Linie ist es der Farbumfang, Kontrast sowie guter Schwarzwert und natürlich Blickwinkel. Alles zusammen macht dann eben schon einen ganz ordentlichen Unterschied aus. Ich bin mir sicher, dass du das dann auch sofort sehen wirst wenn du beide Geräte nebeneinander hast.