Neuer Philips oder doch Eizo 1931

  • Hallo zusammen,


    eigentlich war ich schon dran mir den Eizo 1931 zu bestellen.
    Mein Profil : Spiele (meine Tochter spielt oft SIMS), Internet und ab zu mal Filme.


    Wie gesagt, die Eizo's werden hier im Forum ja immer sehr gut bewertet als Allrounder-TFT's.


    Nun sehe ich in den News den Philips 190P7. Der hat ein P-MVA Panel mit 8ms Bildaufbeizieit grey to grey. Leider steht keine Angabe bei rise + fall (ist das der Wert, der den Wechsel von Weiß nach Schwarz misst ?).


    Nun bin ich am überlegen, ob dieser nicht meinen Ansprüchen gerecht wird.


    Oder soll ich mir doch den Eizo 1931 bestellen ?


    Gruß
    Joe

  • Bei den Reaktionszeiten ist der grey-to-grey Wechsel viel ausschlaggebener für die Praxis als der eigentlich nichts sagende s/w Wechsel.


    8ms reichen da vollkommen aus.

  • Ich kann zum Philips nicht viel sagen, aber das Gerät macht den Angaben nach einen sehr guten Eindruck. Rückschlüsse auf die Verarbeitungsqualität lässt das allerdings nicht zu. Aber ich vermute, dass der 190P7 mit Philips Perfect-Panel-Garantie ausgestattet ist, die Null Pixelfehler garantiert (nicht Subpixel). Das ist ja auch schonmal was.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Gerade mit Philips telefoniert wegen dem 190P7:


    Erhältlich: In ein paar Wochen


    Pixelfehlerklasse: II (KEIN PERFECT PANEL, VORSICHT !!!!!!!!)


    Die Dame am Telefon meinte jedenfalls, dass das Gerät PFs haben darf und wohl nur bei weißen Pixelfehlern auf schwarzem Grund sofort getauscht wird. Allerdings hatte die gute Frau nicht wirklich Ahnung, sie meinte, dass sie auch nur auf die HP von Philips gucken könne und daraufhin meinte ich, dass ich das bereits getan habe und bei dem Gerät nicht "Perfect Panel" dabeisteht. Die Frau rief daraufhin ihren Vorgesetzten an und der meinte wohl, dass der 190P7 nicht in die Klasse 1 fällt.


    Spieltauglich soll er wohl aber sein, nützt nur nix mit dieser mal wieder sehr kundenfeindlichen Pixelfehler-Regelung. Hatte das Gerät eigentlich ins Auge gefasst, aber bestimmt nicht als Klasse 2-Gerät.


    Zitat

    Aber ich vermute, dass der 190P7 mit Philips Perfect-Panel-Garantie ausgestattet ist, die Null Pixelfehler garantiert (nicht Subpixel).


    Wie nicht Subpixel ? Das wäre ja wohl die Höhe, denn lt. Klasse 1 (unter die der 190P7 aber wie gesagt NICHT fällt), dürfen die Geräte keine kaputten Pixel haben. Falls die das wirklich so handhaben sollten bei ihren Perfect Panels, wäre es ja eine oberlinke Nummer. Aber naja, ich habe dem "Frieden" mit der Klasse 1 bei Philips sowieso nie wirklich getraut, anscheinend zurecht. :(


    Man man. Alle zu dusselig, fehlerfreie Geräte zu produzieren und obendrein auch noch so unverschämt, dafür dann nichtmal zu haften. Wenn ich so arbeiten würde.... naja, lassen wir das. X(

  • Zitat

    Spieltauglich soll er wohl aber sein, nützt nur nix mit dieser mal wieder sehr kundenfeindlichen Pixelfehler-Regelung.


    Wieso kundenfeindlich? Die meisten Hersteller bieten NUR Geräte mit PF 2 an. Dass bei Philips mindestens helle Pixelfehler ausgeschlossen werden, ist also schonmal kundenfreundlicher als bei vielen anderen.


    Wenn Perfect Panel = PF-Klasse 1 heißt, muss das Gerät natürlich 0 Pixel und Subpixelfehler haben. PerfectPanel kann aber auch einfach eine eigene Definition sein, so wie Zero Bright Dot auch.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von Gorn
    Man man. Alle zu dusselig, fehlerfreie Geräte zu produzieren und obendrein auch noch so unverschämt, dafür dann nichtmal zu haften. Wenn ich so arbeiten würde.... naja, lassen wir das. X(


    Wenn du weisst wie man sicherstellt, dass z.B. bei einem 17" oder 19" Panel alle 3,93 Millionen Transitoren immer fehlerfrei funktionieren, dann nur her mit der Wunderlösung. Bei allen Firmen dürftest du mit diesem Know-How ebenfalls willkommen sein ;)


    Pixelfehler lassen sich nunmal technisch und vor allem auch wirtschaftlich nicht vermeiden. Würde jede Firma darauf abzielen Geräte der Pixelfehlerklasse I zu fertigen und auch bei Fehlern im Rahmen der Gewährleistung bzw. Garantie dafür gerade zu stehen, würden wir wohl weit tiefer in die Geldbörse greifen müssen.


    Und das unter solch einem Anspruch schon lägst bessere Fertigungsmethoden vorhanden wären bezweifel ich denn fehlerfreie Panel sind mit Sicherheit auch heute schon deren Ziel, was jedoch nicht erreichbar ist und zumindest mit dieser Technik auch nie erreichbar sein wird.

    2 Mal editiert, zuletzt von Shoggy ()

  • Zitat

    Wieso kundenfeindlich? Die meisten Hersteller bieten NUR Geräte mit PF 2 an. Dass bei Philips mindestens helle Pixelfehler ausgeschlossen werden, ist also schonmal kundenfreundlicher als bei vielen anderen.


    Ich behaupte auch nicht, dass andere Hersteller diesbezüglich besser sind, wäre allerdings wirklich sehr wünschenswert.


    Zitat

    Wenn du weisst wie man sicherstellt, dass z.B. bei einem 17" oder 19" Panel alle 3,93 Millionen Transitoren immer fehlerfrei funktionieren, dann nur her mit der Wunderlösung. Bei allen Firmen dürftest du mit diesem Know-How ebenfalls willkommen sein


    Dann sollten die Hersteller eben warten, bis jemand kommt, der sich damit auskennt, anstatt fehlerbehaftete Geräte an den meist ahnungslosen Kunden zu bringen und dann nichtmal für geradezustehen. Falls es sooooo unmöglich ist, frage ich mich erstens, warum alle Hersteller behaupten, PFs treten nur gaaaaanz selten auf und zweitens, warum viele User ebenfalls von fehlerfreien Geräten erzählen. Möglich ist es demzufolge wohl schon und wie es momentan läuft, kommt der TFT-Kauf einem Glücksspiel gleich und das kann einfach nicht sein. Habe schon 3x hintereinander danebengehauen, obwohl sogar 2x ein PF-Test vorher durchgeführt wurde, ihr kennt die Story sicher langsam.


    Zitat

    Pixelfehler lassen sich nunmal technisch und vor allem auch wirtschaftlich nicht vermeiden. Würde jede Firma darauf abzielen Geräte der Pixelfehlerklasse I zu fertigen und auch bei Fehlern im Rahmen der Gewährleistung bzw. Garantie dafür gerade zu stehen, würden wir wohl weit tiefer in die Geldbörse greifen müssen.


    Hätte ich kein Problem mit. Du glaubst garnicht, wie gerne ich z. B. so einen coolen EIZO haben würde, Geld dafür wäre auch vorhanden. Nur da mir niemand Garantie drauf gibt, wäre ich doch wahnsinnig, 500 bis 600,- dafür auszugeben, nur um das Gerät ggf. nach ein paar Wochen oder Monaten wegwerfen zu können. Ich denke mal, für einen voll spieltauglichen 19" EIZO wäre ich bereit, etwa 1500,- bis 2000,- auszugeben (für mich ein Vermögen), dann aber mit mind. dreijähriger Garantie (hervorragend funktionierender 24 Stunden Austauschservice an der Haustür) gegen jegliche Insekten, Pixelfehler, Subpixelfehler oder sonstige Macken abgesichert. Aber das bietet mir keiner an, deshalb forget it.


    Zitat

    Und das unter solch einem Anspruch schon lägst bessere Fertigungsmethoden vorhanden wären bezweifel ich denn fehlerfreie Panel sind mit Sicherheit auch heute schon deren Ziel, was jedoch nicht erreichbar ist und zumindest mit dieser Technik auch nie erreichbar sein wird.


    Dann kann man diese Technik eben nicht auf die Menschheit loslassen, zumindest nicht ohne Alternative wie z. B. Highbrightness-CRTs weiterhin anzubieten. Was bringt platz- und stromersparnis, wenn einen das Bild mit seinen bunten Pünktchen in den Wahnsinn treibt ? Dafür wären selbst 100,- noch zu teuer.


    Aber was solls, ich bin mit meinem Latein diesbezüglich schon lange am Ende und will euch auch nicht immer mit meiner Pixelfehler-Phobie nerven. Ändern kann ich nix dran, ich kann nur solange bestellen, bis mal ein fehlerfreies Gerät hier ankommt und da mir keiner garantiert, dass das auch so bleibt, kann ich da dann auch nicht wirklich tief in die Tasche greifen. 300,- für'n Sondermüll ist schließlich leichter zu verschmerzen als 600,- oder mehr.

  • Da haben wir ja Glück gehabt, dass man sich nicht an dir orientiert und die Technik trotzdem auf die Menscheit losgelassen hat denn vom GameBoy aus meiner Kindheit bis hin zum moderneren Handy auf dem Schreibtisch würde ansonsten nichts davon exisitieren ;)


    edit: AHH! Für 600 Euro bekommst du meinen fehlerfreien S1910 :D

    Einmal editiert, zuletzt von Shoggy ()

  • re: Gorn


    Zitat

    Ich denke mal, für einen voll spieltauglichen 19" EIZO wäre ich bereit, etwa 1500,- bis 2000,- auszugeben


    Für 2000 Euro kriegst du meinen absolut pixelfehlerfreien S1910 + Die offizielle 'Wurstdieb Garantie' darauf, daß der Moni mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in den nächsten 5 Jahren keine Pixelfehler bekommen wird.


    mfg =)

  • Zitat

    Da haben wir ja Glück gehabt, dass man sich nicht an dir orientiert und die Technik trotzdem auf die Menscheit losgelassen hat denn vom GameBoy aus meiner Kindheit bis hin zum moderneren Handy auf dem Schreibtisch würde ansonsten nichts davon exisitieren


    Wüsste jetzt zwar nicht, wann z. B. ein Gameboy Pixelfehler oder andere deutlich sichtbare "Produktionsschwankungen" hatte, die nicht unter die Garantie gefallen sind, aber gut, wenn du meinst... 8o


    Zwar greift die Pixelfehler-Problematik mittlerweile auch auf sowas über (Handy-Display, PSP etc.), aber das liegt dann ja wohl auch wieder nur daran, dass die überall diese anscheinend absolut unausgereiften LCD-Displays reinhauen müssen. X(


    Zitat

    Die offizielle 'Wurstdieb Garantie'


    *lol*, die dürfte bei weitem nicht ausreichen. Wenn ich wirklich 2000,- für einen TFT hinlegen würde, wäre vermutlich der Garantie-Vertrag so dick wie das Berliner Telefonbuch. :D


    Von einem Privatmann käme btw. schon u. a. deshalb nicht in Frage, weil dieser sicher keinen 100% zuverlässigen 24h-Austausch-Service bieten könnte. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • re: Gorn


    Zitat

    Von einem Privatmann käme btw. schon u. a. deshalb nicht in Frage, weil dieser sicher keinen 100% zuverlässigen 24h-Austausch-Service bieten könnte.


    Besitzer eines EIZO brauchen für gewöhnlich auch keinen Austausch-Service. :D