Eizo 1931 vs. Philips 190p7

  • welchen würdet ihr empfehlen? Von den Specs scheint der Philips sogar besserzu sein. Im Preis ist er auch um einiges billiger.


    Gibts vom Philips schon irgend einen Bericht auser die News? Google spuckt nur Japanische seiten aus... ;(


    Einen der TFTs will/werde ich mir mitte August kaufen.



    hab hier ein italienisches review gefunden...

    Einmal editiert, zuletzt von CHEMICAL ()


  • ich hoffe nur das er sogut wie der eizo ist. damit ich auch Spiele damit genießen kann und dabei kräfig geld spare...

  • re: CHEMICAL


    Was die Farbbrillanz angeht wird der Philips aufgrund der fehlenden 10-Bit LUT nicht an den EIZO herankommen und gewisse Faktoren bezügl. der Spieletauglichkeit lassen sich aus irgendwelchen Datenblättern ohnehin nicht herauslesen. Ob also der Philips auch so gut interpoliert und ebenso wenig zum 'mouselag' neigt wie der EIZO bleibt offen.


    mfg

  • Zitat

    Was die Farbbrillanz angeht wird der Philips aufgrund der fehlenden 10-bit LUT nicht an den EIZO herankommen


    Du meinst sicher Farbpräzision. Brillanter werden die Farben durch eine 10-bit LUT auch nicht ;)
    Und da wir alle wissen, dass die 10-bit nur von ganz wenigen Usern auch tatsächlich "gebraucht" werden wird, also nur die Wenigsten den Unterschied zu einem 8-bit Gerät überhaupt wahrnehmen, ist das alles inhaltsleeres Gequatsche pro Eizo-Hype. -Als ob andere Hersteller nicht wüssten, wie man gute Geräte baut.


    Entschuldige Wurstdieb, dass es gerade dich hier nun trifft. Dir ist bekannt dass ich deine Beiträge schätze. Aber dieses ewige Eizo-Lemming-Nachgesabber geht mir langsam echt auf den Zwirn. Sicher baut Eizo anständige Geräte zu entsprechendem Preis. Aber es gibt auch andere Geräte (teils deutlich günstigere) die Nutzer zufrieden stellen können, und es gibt auch Geräte, die einen Eizo in den Schatten stellen.


    Wenn ich mir den mittlerweile nicht mehr vorhandenen Preisunterschied zwischen Eizo S1910 und NEC 1990SXi anschaue, wäre für mich ganz eindeutig klar, dass mir sicher NICHT der Eizo auf den Tisch kommen würde...


    Wohlgemerkt bewegen wir uns da schon in einem Preisbereich, wo Argumentationen pro 19" schon sehr schwer werden. Denn das sind mittlerweile Preisbereiche sehr anständiger 20-er.


    Ich selbst habe den neuen Philips zwar auch noch nicht gesehen, aber den Bildern im italienischen Forum nach, sehe ich keinen Grund vor dem Gerät zu "warnen". Philips scheint da ein gutes Gerät zu einem fairen Preis gefertigt zu haben. An der Ausstattung wurde nicht gespart.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • re: Tiefflieger


    Zitat

    Du meinst sicher Farbpräzision.


    Natürlich, du hast ja Recht - Die 10-Bit LUT sorgt für glattere Farb- und Graustufenübergänge. Dann formulier ich den Satz für Herrn CHEMICAL eben entsprechend um:


    Leider ist der Philips 190P7 aufgrund der fehlenden 10-Bit LUT nicht in der Lage Farb- und Graustufenübergänge so glatt und präzise darzustellen wie z. B. ein EIZO. Außerdem vermissen semiprofessionelle Grafiker beim Philips auch die vielen Profieinstellungsmöglichkeiten im Farbmanagement wie man sie beispielweise bei einem EIZO vorfindet. Aber nichtsdestotrotz ist der Philips (wie ich bereits in meinem ersten Posting hier erwähnt habe) ein grandioser Office-Monitor - auch wenn er nicht so gut wie ein EIZO ist!!!



    ...na Tieffliegerchen, besser so? :D



    Zitat

    Entschuldige Wurstdieb, dass es gerade dich hier nun trifft. Dir ist bekannt dass ich deine Beiträge schätze.


    Kein Problem. Ist ja auch nicht das erste Mal, daß du mich auf geradezu kamikaze-artige Weise verbal attackierst - Aber das ist nunmal des Tieffliegers Art. =)


    Diesen Lemming-Vergleich fand ich übrigens witzig - obwohl man sich beim EIZO-Kauf nicht unbedingt wie ein -anderen in tiefe Schluchten folgender- Idiot verhält.



    Zitat

    Wenn ich mir den mittlerweile nicht mehr vorhandenen Preisunterschied zwischen Eizo S1910 und NEC 1990SXi anschaue, wäre für mich ganz eindeutig klar, dass mir sicher NICHT der Eizo auf den Tisch kommen würde...


    Der NEC 1990SXi käme wegen seines glitzernden S-IPS Panels nicht für mich in Frage. Ansonsten hab ich absolut nichts gegen diesen Moni - auch wenn er (trotz einiger besserer Features) in der Fachpresse insgesamt nicht so gut abschneidet wie der EIZO S1910.


    Aber wie du ja weißt werd ich selbst bald stolzer Besitzer eines 21" NEC's sein. Da hier die guten SA-SFT Panels verbaut werden kann ich bedenkenlos zuschlagen - Bin mir mittlerweile nur nicht mehr so sicher welchen ich jetzt nehmen soll... Der 2180UX (billig aber schon 2 Jahre alt, langsame Schaltzeit) ,der neue 2190UX (Schnelle Schaltzeit dank Overdrive aber schlechterer Standfuß) oder aber gleich den 2190 Spectraview (ist bei einigen Internethändlern auch nicht mehr wesentlich teurer als der 'normale' 2190UX).


    ...hmmmm, schwierig, schwierig!?!?! 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Wurstdieb ()

  • Hallo zusammen,


    auch ich interessiere mich für den Philips 190P7. Scheint ein echt guter Monitor zu sein.
    Ich denke auch, Eizo mach bestimmt gute Monitore. Aber es gibt sicherlich auch andere Hersteller, die gleichwertig gute Monitore bauen.
    Jetzt kommt ja dann mit dem NEC MultiSync LCD1990FXp sicherlich nochmals ein guter dazu. Zwar etwas teuerer, aber Qualität hat sicherlich seinen Preis.


    Gruß

  • Italienische Diskussion über den 190p7 (ins englische übersetzt)


    1.tes Review (übersetze chinesische Seite)





    Mich würde nur noch interessiern ob der Monitor Overdrive hat. Da ich gerne Counter Strike und ältere (UT'99, Halflife1) und teils neuere Shooter und Rennspiele spiele.


    Für Filme würde der P190p7 auch ohne 10-Bit LUT reichen oder? da ich den Monitor vorallem für diesen Zweck verwenden werde.


    Außerdem werden einige Fussballrunden gezockt werden Pro Evo und Fifa. darum sollte es keine Probleme mit dem Blickwinkel und! der Schaltgeschwindigkeit geben. In den Daten blättern steht irgendwas von 8 Millisekunden wäre das außreichend? oder ist das wieder nur eine vom hersteller gemessene Zeit?




    hmm ich werd mir wohl beide bestellen und den schlechteren Monitor zurückschicken.... außer es taucht demnächst irgendwo ein gutes Review auf.

    Einmal editiert, zuletzt von CHEMICAL ()

  • re: CHEMICAL


    Zitat

    Mich würde nur noch interessiern ob der Monitor Overdrive hat.


    Da es sich beim Philips 190P7 um ein Gerät mit VA-Panel handelt hat er wohl einen Overdrive - Sonst käm er mit dieser Paneltechnologie nicht auf 8ms g+g.



    Zitat

    Für Filme würde der P190p7 auch ohne 10-Bit LUT reichen oder?


    Wie gut der Filme wiedergibt hängt weniger von der 10-Bit LUT ab. Wichtiger sind hier Kontrast und Schwarzwert - und da wird der Philips mit seinem VA-Panel und den angegebenen 1300:1 Kontrast wohl nicht abstinken.



    Zitat

    hmm ich werd mir wohl beide bestellen und den schlechteren Monitor zurückschicken....


    ...dann schreib doch bitte hinterher unbedingt einen kleinen Erfahrungsbericht bei PRAD - also für welchen du dich letztendlich entschieden hast und warum.... =)



    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Wurstdieb ()




  • ok das werde ich machen. Nur mitte oder ende August. Muss mir vorher noch nen PC zusammenstellen (hab derzeit nurn Laptop). Außerdem steht noch urlaub an ;-). Vielleicht gibts schon vorher ein paar anständige reviews *hoff*

  • Zitat

    Original von Tiefflieger


    Entschuldige Wurstdieb, dass es gerade dich hier nun trifft. Dir ist bekannt dass ich deine Beiträge schätze. Aber dieses ewige Eizo-Lemming-Nachgesabber geht mir langsam echt auf den Zwirn..........


    Das ist kein "Eizo-Lemming-Nachgesabber" sondern eine Tatsache !!!


    Wenn ich mir den "in schöne Gehäuse verpackten Schei..." einiger Hersteller so anschaue , dann wird mir manchmal ganz komisch . Der eine brennt dir die Netzhaut weg weil sich die Helligkeit nicht weit genug nach unten regeln lässt , der andere stellt alle Farben in der Metallic-Ausführung ohne Aufpreis dar , der dritte ist pixelfehlerverseucht und hat eine perfekt homogene Schwarzdarstellung -aber nur wenn die 300Watt Birne im Zimmer an ist.....tzzzz , lieber leg ich 100er drauf und kauf nen Eizo .


    .....übrigens treffen einige der Merkmale auf das so tolle LG-Panel zu -welches auch sehr wahrscheinlich in deinem NEC 1990 verbaut ist .


    eventuell bist du aber bald erlöst ! Wenn der neue NEC 1990FXp ein gutes Panel verbaut hat , haben wir den "NEC-EIZO-Nachgesabber-Hype " :D


    Zitat

    Original von Tiefflieger
    Wenn ich mir den mittlerweile nicht mehr vorhandenen Preisunterschied zwischen Eizo S1910 und NEC 1990SXi anschaue, wäre für mich ganz eindeutig klar, dass mir sicher NICHT der Eizo auf den Tisch kommen würde...


    Viel Spass bei der Auswahl der Farbe für das neue Auto :P


    gruss