Kann mich nicht zwischen 2 Viewsonic Displays entscheiden! Hilfe!

  • Tach miteinander,


    ich habe folgendes Problem: Ich brauch und will nen TFT!


    In Frage kommen:
    Viewsonic VX922 und Viewsonic VP930


    Ich muss jetzt irgendwie abwägen, denn er soll schnell und die Bildqualität auch gut sein. Der VX922 hat ein TN-Panel, ist aber dafür schneller als der VP930. Spielerisch bin ich jetzt nicht so der Hardcorezocker, aber CS und Co sind öfters mal dabei. Ob man das Ding jetzt in der Höhe verstellt werden kann, ist mir eigentlich latte, also Ergonomie ist eher nicht so wichtig.


    Hat jemand beide Displays schon mal getestet? Welches ist empfehlenswerter? Ich würde den VP930 gerne vorziehen, doch in dem Prad-Test war von Schlierenbildung die Rede und es wäre sehr hilfreich, wenn mir jemand dazu näher etwas sagen könnte. Wenn das jetzt wirklich nicht so arg ist, wie's im Test rüberkommt, würd ich den sofort nehmen, aber der positive Eindruck des VX922 durch die Reaktionszeit überwiegt sehr, allerdings zu lasten der Bildqualität.


    Wer kann mir helfen?


    Danke!

  • Willkommen im Forum =)


    Lass dich nicht von den Herstellerangaben bezüglich Schaltzeiten blenden. Schon gar nicht wenn es TN Geräte sind, wo ohnehin fast jede technische Angabe geschönt ist.


    Der VX922 wurde in der c't mit 9ms (s/w) bzw. 7,7ms (g2g) gemessen; jeweils rise+fall. Beides wohl mehr als deutlich von den angegebenen 2ms entfernt ;)


    Ich würde mich für keines der beiden Geräte entscheiden. Der VX922 scheidet als TN Gerät ohnehin schonmal aus und der VP930 ist eigentlich zu teuer.


    Schau dir al gesundes Mittelding mal den FP91GP von benQ an. Der hat auch schon ein MVA Panel samt Overdrive und das Feedback zu dem Gerät ist hier im Forum bisher insgesamt sehr positiv - vor allem wenn man bedenkt, dass er rund 300 Euro kostet.


    Einen aktuellen Erfahrungsbericht findest du z.B. hier.


    Vielleicht auch noch interessant könnte der Philips 190P7ES sein, der rund 20 Euro mehr kostet als der benQ aber von dem habe ich noch nicht sonderlich viel gelesen.

  • Den VP930 kann ich wirklich nicht empfehlen.
    Ich hatte einen eine Woche lang und war völlig unzufrieden.
    Das Gerät wurde unausgereift auf den Markt geworfen und auch nach mehr als einem Jahr nicht überarbeitet.
    Also: Finger weg vom VP930.


    Edit:


    Hier mal meine mail an den Viewsonic-support:



    Auf die Mail bekam ich als Antwort, dass ich doch besser bei der Hotline anrufen sollte, weil man sowas nicht per mail klärt...
    Der seltsame Supportmitarbeiter meinte dann am Telefon, dass er (oder Viewsonic) noch niiee etwas von diesen Problemen (die, meiner Meinung nach, auf jeden Fall Konstruktionsfehler sind) gehört hat.
    Es müsse an meiner Grafikkarte liegen und ich solle den Monitor doch mal am analogen Eingang betreiben...


    Da hatte ich die Nase endgültig voll und hab das FAG bei Notebooksbilliger.de in Anspruch genommen.
    (Den Shop kann ich übrigens uneingeschränkt empfehlen, hab den kompletten Kaufpreis zurückbekommen, die Servicemitarbeiter sind dort äusserst freundlich.)


    tm101 hier im Forum hat denselben Monitor mit denselben Problemen.
    Ihn scheints nicht zu stören.
    Viewsonic VP930 (Prad.de User)

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

    2 Mal editiert, zuletzt von Cristox ()

  • Erstmal danke für die Antworten...!


    Shoggy


    den BenQ kenne ich, ehrlich gesagt halte ich nicht viel davon, auch wenn er etwas günstiger ist, aber der Viewsonic mit ca. nur 70 Euronen mehr klingt für mich interessanter. Außerdem soll die Overdrivetechnik bei BenQ zu aggressiv agieren, sowas haben jedenfalls viele gesagt, die betroffen sind, aber das ist wohl Ansichtssache.




    Cristox


    Habe eben den kompletten Fred gelesen, erstmal haben mich die Berichte von tm101 so beeindruckt, dass ich eigentlich nur noch einen Vp930 will, obwohl es dort die ganzen Probs gab. Aber ich habe die Hoffnung, dass durch neuere Versionen und das professionelle Handeln von tm101 das Display besser geworden ist. Ich bin zwar auch kritisch, bevor ich mir Hardware kaufe will ich sie getestet haben bzw. irgendjmd soll sie vorher getestet haben, aber ich denke nicht, dass ich so detailgetreu nach Fehlern suche. Arbeitstechnisch sitze ich vor nem Samsung 172N, Reaktionszeit mit 25ms nich grad toll und Spiele zock ich da eh nicht drauf, aber für Officeanwendungen mehr als ausreichend. Komplett schwarze Bilder sind auch mir Helligkeitsunstimmigkeiten belastet, aber stört mich nicht wirklich.


    Die Hauptsache ist bei mir, dass die Farben und die Bildqualität mehr als einigermaßen gut sind und die Reaktionszeit im vernünfitgen Rahmen liegt. Und da hat tm101 mit seinen Beiträgen positive Wellen bei mir im Eindruck des VP930 hinterlassen (bestimmt ist er PR Manager bei Viewsonic :D)


    Wenn ich ihn habe, werde ich gründlich für meine Zwecke testen und hier eine kleine Meinung darüber schreiben. Sollte er mir nicht gefallen, habe ich ja noch das unbegründete Rückgaberecht von 14 Tagen.

  • ich hab auch überlegt mir den vp 930 zu kaufen und hab mich dann aber auf grund vieler postings hier zu dem EIZO S1931 und kann nur sagen: Der ist sein Geld wert, sowohl was ergonomie, farbe als auch spieltauglichkeit betrifft und ich bin voll zufrieden damit!!!


    er kostet zwar noch mehr als der viewsonic, dafür hast was, dass auch WIRKLICH freude macht ;)

  • re: least


    Aus deinem Posting hier entnehme ich, daß wohl ALLE anfänglichen Problemchen (welche du in der PRAD-Hilfe gepostet hast) mittlerweile behoben sind.


    Somit gratulier ich dir zum Kauf des S1931. =)



    mfg

  • Zitat

    Original von Shoggy
    Der VX922 wurde in der c't mit 9ms (s/w) bzw. 7,7ms (g2g) gemessen; jeweils rise+fall. Beides wohl mehr als deutlich von den angegebenen 2ms entfernt ;)


    nicht desto trotz ist es so ziemlich das schnellste, bzw eines der schnellsten Displays aufm Markt, also wenn dir das wichtig ist... Und ausserdem stimmen die Reaktionszeiten von 8ms bei den VA Panels genausowenig wie bei den TN-Panels. Da gehts dann über die 20er Marke.


    Oder soll Viewsonic etwa 9ms draufschreiben, wenn die VA-Panels mit 8ms angeboten werden?

    2 Mal editiert, zuletzt von Quark5 ()

  • Ding ding ding - und wieder falsch ;)


    So gibt EIZO z.B. für den S1910 8ms grey-to-grey and und rate mal, was die c't gemessen hat? In dem Diagramm liegt bis auf eine Kombination alles zwischen 7-9ms. Hier stimmt die Angabe wenigstens auch mit denen des Herstellers überein.


    Darüber hinaus lagen andere Geräte mit PVA + Overdrive übrigens in ähnlichen Bereichen :P


    Soviel zum Thema, dass diese Geräte angeblich langsam wären...

  • ich glaub ich dreh durch, es wird auf jeden Fall nicht mehr der VX922, vom TN-Panel bin ich definitv weg.


    Ich schwanke noch zwischen dem VP930 und dem Eizo S1931, der Viewsonic scheint anfangs ziemlich viele Probleme bei einigen Leuten gemacht zu haben, dennoch sind sie ihrem Monitor durch mehrmaligem Austausch treu geblieben und sind glaub ich jetzt ohne Komplikationen und mit Zufriedenheit. An dem Viewsonic reizt mich auch die anscheinend super Abstimmung zwischen Overdrive und dem Panel.
    Aber viele haben mir jetzt empfholen, doch lieber den Eizo zu kaufen. ?( Weiß jemand wie das bei dem mit dem Interpolationsverhalten ist?


    Wat wusse maken.... die Fledermäuse im Glockenturm sind schon alle ausgeflogen und ich tanz Hubaluba.

  • re: Flaschenhals


    Zitat

    Wat wusse maken.... die Fledermäuse im Glockenturm sind schon alle ausgeflogen und ich tanz Hubaluba.


    Ruuuuhig, gaaanz ruuuhig. Es wird alles wieder gut!



    Was das Interpolieren angeht darf man beim S1931 wohl das gleiche perfekte Verhalten erwarten wie es auch dessen größerer Bruder S1910 aufweist.



    mfg =)

  • ok, den S1910 kenne ich nicht, aber heißt das, dass er bei einer geringeren Auflösung das Bild auch auf Vollmodus betreibt oder dementsprechend verkleinert, mit den schwarzen Balken?

  • re: Flaschenhals


    Die EIZO's (S1910 und S1931) interpolieren auf Vollbild - Und das machen sie vergleichsweise sehr gut, will sagen: es gibt so gut wie keine sichtbaren Einbußen bei der Bildschärfe.



    mfg

  • Seit ein paar Stunden steht hier der EIZO S1931SH-BK.


    Ich kann kaum in Worte fassen, wie froh ich bin, dass ich den VP930 gegen dieses Schmuckstück getauscht habe.


    Qualitativ in allen belangen besser
    (naja, bis auf den Standfuss. Der Fuss vom VP930 ist schon stabiler als der vom S1931, aber darauf kommts ja nicht so an.)


    Also wer die 50€ nicht drauflegt und sich nicht, statt des VP930, einen S1931 kauft, ist nicht mehr zu retten.

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."