21" Widescreen, Alternative zum Samsung 215TW

  • hi all


    ich bin derzeit auf der suche nach einem 21" Widescreen. Über den Samsung SyncMaster 215TW wurde hier im Forum ja schon viel geschrieben, der Delay scheint doch störend zu sein. Gibts Alternativen im gleichen Preissegment zu dem Gerät?

  • ausser dem hier
    gibts in der preisklasse meines wissens nach keinen 21"w mehr. es gibt natürlich noch den eizo, der kostet allerdings ~900 euro.

  • re: Mactom


    Zitat

    es gibt natürlich noch den eizo, der kostet allerdings ~900 euro.


    ...und ist auch jeden Cent davon wert, da es sich beim EIZO S2110W um den besten derzeit erhältlichen 21" Widescreen-Moni handelt.



    (Wollte das nur noch schnell anfügen weil du aus Versehen vergessen hast das zu erwähnen. :D)



    mfg

  • ;) ich liebäugel zur zeit auch mit einem eizo, allerdings dem s2100k ;-P

    Einmal editiert, zuletzt von Mactom ()

  • re: Mactom


    Ach stümmt, du bist der mit dem S2100. Ich dachte du hättest den mittlerweile schon längst auf dem Schreibtisch stehn ;-P



    ...was läßt dich beim Kauf zögern?

  • nene, hier steht noch nichts.


    zur zeit bin ich (für meine verhältnisse:)) wenig vorm' rechner und mehr draussen, daher kommt es auf ein paar tage mehr oder weniger nicht so an. naja, was lässt mich zögern... der monitor muss ein paar jahre halten und ich bin mir bei dem format noch nicht so 100% sicher. ursprünglich wollte ich zwei 19" tft-displays (habe zur zeit noch 2xCRT).


    mir sind schon bei meinen CRTs 1280x960 bei einigen programmen von platz her zu klein - ich würde gerne mehr platz haben.... vor allem nachdem ich 23" und 24" monitore gesehen habe. ;) da ich qualitativ relativ anspruchsvoll bin, kamen für mich bei den 19" TFTs daher nur eizo und co in frage. d.h. ich muss für zwei TFTs ~800-900 euro rechnen (vielmehr kann ich als student auch nicht ausgeben). und das ist mir für eine langfristig nicht optimale lösung (auflösung kann ich ja nicht höher stellen) zuviel geld.


    20" (normal und wide) scheint mir von der pixelgrösse her zu klein (lese auch viel am rechner) und gerade der 20" wide kommt mir von der physikalsichen fläche irgendwie zu gequetscht vor.


    21" widescreen gibts ausser dem eizo keinen vernünftigen und der kostet alleine schon 900 euro. (der samsung hat lag und ich kann diese "prolligen" silbernen monitore nicht ausstehen ;p).


    24" schien mir bisher preislich ausserhalb meiner möglichkeiten, daher kamen eigentlich nur noch 21" 4:3 monitore infrage. im vergleich zu dem 21" widescreen von eizo habe ich da bei einem geringerem preis eine grössere bildfläche. ausserdem könnte man den später, im fall des falles, wunderbar neben einen 24" stellen (gleiche pixelgrösse und höhe).



    beim 21"(4:3) müsste ich zwar als zweitmonitor weiterhin einen crt nutzen, ich benutze den zweiten monitor aber eh fast nur als paletten monitor oder um beim programmieren die api nebem dem editor zu sehen. ein guter hauptmonitor mit einem "unoptimalen" nebenmonitor ist mir glaube ich lieber, als zwei unoptimale monitore (vor allem, da ich bei der ersten lösung später mit einem zweiten 21" oder einem 24" aufrüsten könnte).


    mir scheint daher der 21" bisher die vernünftigste lösung zu sein... zur zeit forsche ich aber noch, ob es nicht doch für um die 1000 euro einen guten 24" gibt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Mactom ()

  • re: Mactom


    Zitat

    24" schien mir bisher preislich ausserhalb meiner möglichkeiten, daher kamen eigentlich nur noch 21" 4:3 monitore infrage. im vergleich zu dem 21" widescreen von eizo habe ich da bei einem geringerem preis eine grössere bildfläche. ausserdem könnte man den später, im fall des falles, wunderbar neben einen 24" stellen (gleiche pixelgrösse und höhe).


    Das ist schon richtig gedacht.



    Ich selbst hab auch zunächst an zwei 19"ern gearbeitet, was für Office und beim Coden wirklich praktisch ist (endlich schön viel Platz auf dem Desktop). Bei einigen Bildbearbeitungs-/Grafikprg's allerdings hat mich der Spalt zwischen den Monis doch gewaltig gestört, drum hab ich mir nenn 24"er geholt mit dem ich nun wirklich mehr als zufrieden bin. Zur Zeit nutze ich noch einen meiner 19"er für die Paletten - habe aber genau das von dir beschriebene Problem mit der unterschiedlichen vertikalen Auflösung und werd mir deshalb auch noch einen 21"er anschaffen. Die beiden 19"er kann ich dann wieder gemeinsam an meinem zweiten Rechner betreiben.


    Ich denke also du machst es mit der Anschaffung eines guten 21"ers schon richtig - hinsichtlich deines künftigen Dualheadbetriebs mit einem 24" Widescreen als Primärmonitor. =)



    mfg

  • freut mich, dass du das ähnlich einschätzt 8)


    hast du eigentlich ne meinung zum NEC 2190UXp und Viewsonic VP2130b oder Dell 2407WFP
    ?
    die liegen preislich ja ähnlich wie der eizo s2100k. vom viewsonic habe ich nicht so gutes gehört, vom nec allerings gar nichts (weder im forum noch im netz). vom Dell 2407WFP hört man wiedersprüchliches..

    Einmal editiert, zuletzt von Mactom ()

  • re: Mactom


    Der NEC 2190UXp hat exakt das gleiche S-PVA Panel wie der EIZO S2100, ebenso der Viewsonic VP2130b (alle Samsung-Panel LTM213U6). Ansonsten kann ich weder zum NEC noch zum Viewsonic viel sagen. Rein gefühlsmäßig würd ich persönlich zum EIZO greifen (wegen der 5-Jahre-Garantie und weil man beim S2100 anhand von User-Berichten schon weiß, daß der nicht 'mouselagd').


    Sicher hat NEC absolute Top-Monis im 21" Bereich - Die Rede ist hier allerdings von den Geräten mit dem hervorragenden SA-SFT Panel (2180UX, 2190UXi, 2190 Spectraview, Spectraview Reference 21). Ich selbst schwanke in meiner Kaufentscheidung ja auch grade zwischen dem 2190UXi und dem 2190 Spectraview. Der etwas ältere 2180UX hat wg. des nicht vorhandenen Overdrive eine eher mäßige Schaltzeit (20ms), aber dennoch das derzeit wohl beste Preis/Leistungsverhältnis. Vielleicht wär der ja auch was für dich (für Grafik/Bildbearbeitung und später irgendwann für die Paletten taugt er allemal).


    Der DELL 2407FPW steht derzeit in der Bestenliste des 'PC-Professionell'-Magazins auf Platz 2 (!), gleich hinter dem EIZO S2410W. Diese gute Platzierung hat er aber in erster Linie seinem hervorragenden Preis/Leistungsverhältnis zu verdanken.



    mfg =)

    Einmal editiert, zuletzt von Wurstdieb ()

  • danke für die auskunft ;)


    die reaktionszeit ist mir relativ wichtig (hin und wieder spiele ich schon mal und 3d-modellierung steht bei mir ebenfalls auf dem plan), daher wirds wohl eher ein panel mit overdrive werden.


    wenn man fragen darf... warum gerade den NEC mit IPS-panel und nicht z.b. den s2100k? wegen dem blickwinkel?

  • re: Mactom


    Zitat

    warum gerade den NEC mit IPS-panel und nicht z.b. den s2100k? wegen dem blickwinkel?


    Die Blickwinkelstabilität ist auch bei dem S-PVA Panel des EIZO schon sehr gut (jedenfalls besser als bei 'herkömmlichen' PVA-Panels), allerdings sind die S-IPS Dinger halt noch um einen Zacken besser.


    Bei dem SA-SFT Panel des 2180UX bzw. 2190UXi handelt es sich aber auch nicht um ein normales, sondern um ein von NEC modifiziertes S-IPS Panel bei dem man das IPS-typische Oberflächenglitzern minimiert hat (mit der Hauptgrund weshalb ich unbedingt so ein Teil haben will). Auch weisen diese NEC's mit SA-SFT Panel (laut Fachpresse) die höchste Farbtreue aller derzeit erhältlichen Highend-TFT's auf. =)


    ...und im Übrigen hab ich schon drei EIZO's auf dem Schreibtisch - soll halt zur Abwechslung auch mal 'ne andere (hochwertige) Marke her. :D



    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Wurstdieb ()

  • ich habe mich jetzt glaube ich entschieden, ich werde mir den eizo s2100k und den dell 24" ordern und vergleichen - gerade wegen der aktuellen aktion von dell möchte ich schon wissen, ob das mehr an bildqualität vom eizo die 3" grössere bilddiagonale vom dell wett macht. kosten tun nämlich beide zur zeit praktisch gleichviel. ich vermute so aus dem bauch raus, dass ich den eizo nehmen werde, aber ich könnte auf dauer glaube ich nicht ruhig schlafen, ohne beide verglichen zu haben. ;)


    ich weiss nicht, gibts vielleicht noch einen tipp, was man besonders testen sollte, bzw. wie man die bessere qualität vom eizo gegenüber dem dell am besten erkennt? (die standards wie: reaktion, farbübergänge, graustufen usw. testen ist ja klar)

    Einmal editiert, zuletzt von Mactom ()

  • re: Mactom


    Zitat

    gibts vielleicht noch einen tipp, was man besonders testen sollte, bzw. wie man die bessere qualität vom eizo gegenüber dem dell am besten erkennt?


    Na am besten beide parallel betreiben (wenn deine GraKa über 2x DVI verfügt). Einige Unterschiede in der Bildqualität (wie z. B. Ausleuchtung und Schwarzwert) wirst du sofort auf den ersten Blick erkennen.


    mfg =)

  • ich denke ich werde ende nächster woche mal über beide hier berichten (vorher werden sie nicht hier sein) 8)