Toshi 37WL58P: anfängliche Unschärfe bei Text

  • Hi!


    In den letzten Wochen ist mir bei meinem Toshi 37WL58P aufgefallen, dass Text anfänglich unscharf dargestellt wird und erst nach ca. einer halben Sekunden scharf wird. Besonders auffällig ist dies beispielsweise bei einer mitlaufenden Uhr (z.B. Fußball). Aber auch wenn ich durch das Menü meiner DBox streife kann ich diesen "Effekt" beobachten.
    Zunächst hatte ich die DBox selbst in Verdacht, jedoch ist das Verhalten unverändert wenn ich den Tuner des Toshi verwende (also normales Analog-Kabel-TV).


    Nun stellt sich mir die Frage, ob dies normales Verhalten ist (und es mir ein 3/4 Jahr lang schlichtweg nicht aufgefallen ist) oder ob ein Defekt am Gerät vorliegt.


    Danke schonmal für Antworten aller Art!

  • Das liegt am Deinterlacer. "Gemischtes" Material ist da gerade bei in den Geräten genutzten Chips nicht unproblematisch. Das können erst teure externe Lösungen vernünftig handeln. Die halbe Sekunde ist absolut im Rahmen, die braucht selbst mein externer Videoprozessor im Auto Modus zum Umschalten.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    3 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Das liegt wohl eher daran, dass LCD TVs zu den "Hold Type Displays" zählen.So jedenfalls drückt es Prd.de immer in den Tests aus.
    Diese Unschärfe ist bauartbedint und auch ich habe sie bei meinem Tv.
    MfG

  • Zitat

    Das liegt wohl eher daran, dass LCD TVs zu den "Hold Type Displays" zählen.So jedenfalls drückt es Prd.de immer in den Tests aus.


    Das ist es sicherlich nicht. Denn er spricht hier von einer kurzen Unschärfe. Und genau diese Beschreibung paßt genau zum Auto Modus des Deinterlacers.


    Insbesondere "Mischmaterial" (also z.B. Einblendungen, oder auch das Menü seiner Box) können von den üblichen Deinterlacern gar nicht vernünftig verarbeitet werden. Und dann kommt es eben zu diversen Störungen. So schaltet mein Videoprozessor (mit dem SiI 504, das Update kommt in den nächsten Tagen endlich und wird eben auch dieses Verhalten bessern) bei einer Einblendung direkt in den Film-Mode, auch wenn das eigentliche Material noch Video ist. Und genau bei solchen Vorgängen kann es dann zu den beschriebenen Effekten kommen.


    Die generell vorhandene Unschärfe durch die Tatsache, dass es sich um Hold-Type Geräte handelt, bleibt davon unberührt. Nur ist die eben immer vorhanden - und sollte kaum wahrnehmbar sein. Ist Sie das doch, liegt es normalerweise an den Bildverschlimmbesserern (u.a. übertriebene Noise-Reduction) der LCD-TVs. Schlechtes Deinterlacing tut sein übriges.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    8 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()