Suche guten TFT für mich

  • Hi
    ich wollte mir jetzt auch mal ein tft anschaffen weil mein "alter" crt ab und zu aussetzer hat und ich auch etwas mehr platz aufm schreibtisch will


    der tft sollte hauptsächlich für internet und spieln benutz werden und noch etwas office (ca. 40% inet, 40% zocken (shoter und strategie) und 20% office).
    und ganz selten mal zum dvd geucken (das spielt aber eher eine kleine bis gar keine rolle)


    peislimit liegt so bei ca. 300€



    ich hab hier und in andern foren schon etwas rumgelesen aber ich komm da irgendwie nich weiter zumal auch der eine meint "model x" ist super und dann der nächste meint wieder das wäre total fürn ars..


    kann mir hier einer vielleciht was vorschlagen?

  • re: xyz123


    Im 19" Bereich wären der BenQ FP91GP und der Acer AL1923 interessant. Beides sind Allrounder mit VA-Panel und haben somit eine sehr gute Bildqualität.


    Bei Internethändlern sind beide TFT's bereits für unter 300 Euro zu haben.



    mfg =)

  • Hallo !!


    Wurstdieb


    Also ich Frage mich warum du sehr oft den Benq FP91GP empfiehlst. Hast du den Monitor schonmal mit anderen TN pder PVA Panels verglichen ?? Wenn nicht finde ich dei Empfehlung sehr problematisch, da man nur Anhand von andern Aussagen einen Monitor weiterempfiehlt. Und die Aussage das es nun mal ein PVA Panel ist bürgt nicht automatisch von Qualität.


    Bin gespannt ob du den Benq schon einmal persönlich in Augenschein genommen hast und aus eigener Erfahrung schreibst bzw. sprichst.


    Grüße
    Pitman

  • re: Pitman


    Nein, ich hab den BenQ FP91GP noch nicht 'live' gesehen. Das macht meine Empfehlung aber nicht 'problematisch' - Bei einem VA-TFT mit den Leistungsdaten des BenQ KANN man (für diesen Preis) im Grunde gar nichts falsch machen.


    Im Übrigen ist der FP91GP bei weitem nicht der einzige TFT der von mir empfohlen wird. Speziell in diesem Fall habe ich dem User xyz123 zu diesem BenQ (und auch dem ACER) geraten weil ich mitgekriegt hab, daß dem armen Kerl in anderen Hardware-Foren (wo er seine Frage ebenfalls gepostet hat) bisher nur irgendein TN-Schrott nahegelegt wurde - Und da hat der Kollege xyz123 von mir jetzt ausnahmsweise mal eine 'qualifizierte Empfehlung' erhalten.


    mfg =)

  • Danke für deine ehrliche Meinung !!
    Bin auch noch in der schwierigen Situation keinen optimalen TFT Schrim zu finden. Erst ist es der Benq 93GX (Test Gamestar, PC Games Hardware usw.) dann kommen Zweifel durch verschiedene schlechte Meinungen von Usern hier im Forum und in anderen Foren. Nun soll es schließlich der Samsung 930BF sein, hier gibt es eigentlich nur gute Kritiken und tolle Tests
    aber der soll eine schlechte Interpolation haben.....fällt somit auch aus dem Rennen. Jetzt warte ich auf Meinungen zum samsung 931BF und vielleicht, ja vielleicht auch zum Benq 91GP. Finde aber keine unabhängigen Tests im Netz oder in Zeitschriften. Oh man ist das ne schwere Kiste !!


    An dem Monitor wird nun mal leider auch gespielt und dann auf 1024x768 interpoliert. Ich glaube kaum, dass ein PVA Panel Fifa Soccer oder CS schlierenfrei darstellen kann.


    Ach wenn mir doch bloss einer meine Entscheidung mit plausiblen Argumenten und einem unabhängigen Test abnehmen könnte.


    Grüße
    Pitman

  • der benq und der acer sehen ja schonmal nicht schlecht aus
    wobei ich vom optischen den acer schöner finde


    aber kann man mit denen denn auch vernümftig spielen (z.b. bf2 oder so)?
    ich bin zwar kein "hardcorespieler" wie es hier in den testes immer so schön heißt aber auch schon etwas mehr als ein "gelegenheitsspieler".


    gibt es zu beiden mal irgendwo ein anständigen test?

    2 Mal editiert, zuletzt von xyz123 ()

  • re: Pitman


    Zitat

    An dem Monitor wird nun mal leider auch gespielt und dann auf 1024x768 interpoliert. Ich glaube kaum, dass ein PVA Panel Fifa Soccer oder CS schlierenfrei darstellen kann.


    Ach wenn mir doch bloss einer meine Entscheidung mit plausiblen Argumenten und einem unabhängigen Test abnehmen könnte.


    Ich weiß ja nicht ob du meinen (etwas älteren) privaten EIZO-Gamingtest schon gesehen hast - Der Thread ist ewig lang aber dafür werden ALLE Fragen bezügl. der Spieletauglichkeit von VA-Panels (Schlierenbildung, Interpolation, Bewegungsunschärfe usw.) geklärt:


    *klick mich*



    mfg =)

  • von diesen user testberichten weis ich immer nicht genau was ich davon halten soll
    die meisten loben nämlich meist nur ihr eigenes gerät. kritik ist da eher selten darum weis ich immer nie wie objektiv die wirklich sind



    ist denn ein va panel immer einem tn vorzuziehen?

  • xyz123
    Geht mir auch so. Finde auch das jeder User sich von der schärfe des TFT, in Sachen Text beeindrucken läßt und somit sehr gute Berichte schreibt.


    Wurstdieb
    Danke für den Link den kannte ich noch nicht. Sehr interessant.
    Dazu noch ein paar Fragen. Ist der 1931 baugleich zum 1910 ??
    Hat der auch solche tollen Ergebnisse? Und warum kann ich den Eizo 1950 nicht finden ??


    Grüße
    Pitman

  • was kann man denn von dem Dell 1907FP oder von dem lg L1970H /Q oder R halten?
    sind zwar auch wieder tn's aber der dell hat ja hier im test relativ gut abgeschnitten und der lg soll recht gute kontrastwerte und so haben (laut chip)

  • re: Pitman


    Zitat

    Ist der 1931 baugleich zum 1910 ??


    Bis auf ein paar Details schon. Der S1931 ist bezügl. der Einstellungsmöglichkeiten im OSD etwas abgespeckt - so kann man im Gegensatz zum S1910 den Gammawert nicht von Hand einstellen und bei der Farbtemperatur läßt sich die Weißpunkteinstellung nicht so präzise setzen, da es beim S1931 dafür nur drei festlegbare Werte gibt (beim S1910 sinds dreizehn). Man hat beim S1931 auch weniger vordefinierte Farbmodi zur Auswahl. Diese ganzen zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten des S1910 sind allerdings eher für semiprofessionelle Grafiker interessant.


    Andererseits hat der S1931 aber auch ein paar zusätzliche Features wie einen zuschaltbaren Helligkeitssensor, der die Displayhelligkeit dem Umgebungslicht anpasst, außerdem eingebaute Lautsprecher (die allerdings ein externes Boxensystem nicht wirklich ersetzen können - was diese integrierten Dingern aber praktisch nie können).



    Zitat

    Hat der auch solche tollen Ergebnisse?


    Wie's aussieht JA. Auch zum S1931 gibt es mittlerweile eine ganze Reihe an User-Erfahrungsberichten bei PRAD zu lesen.



    Zitat

    Und warum kann ich den Eizo 1950 nicht finden ??


    So Einiges in meinem (wie erwähnt) etwas älteren Thread ist nicht mehr ganz aktuell. Den EIZO M1950 wird es in der Form in Deutschland wahrscheinlich gar nicht geben. Es soll noch ein Modell mit der Bezeichnung S1960 (oder evtl. S1961) auf den Markt kommen - allerdings ohne Overdrive.



    mfg =)

  • re: xyz123


    Zitat

    die meisten loben nämlich meist nur ihr eigenes gerät. kritik ist da eher selten darum weis ich immer nie wie objektiv die wirklich sind


    Würd ich so pauschal nicht sagen. Verfolgt man das Thread-Geschehen hier bei PRAD mal eine längere Zeit, so ist doch festzustellen, daß eine Menge User ihre eigenen Geräten äußerst kritisch und durchaus objektiv bewerten.



    Zitat

    ist denn ein va panel immer einem tn vorzuziehen?


    Würd ich ebenfalls nicht generell so sehen. Wer tatsächlich NUR zockt und seinen TFT für nichts anderes nutzt, außer ihn von einer Lan zur nächsten zu schleifen, der ist mit einem guten Gamer-TN sicher nicht schlecht beraten.


    Kommen aber noch andere Einsatzgebiete wie Bild/Grafikbearbeitung, Webdesign oder DVD-schauen hinzu, würd ich sofort zu einem allroundtauglichen VA-Gerät umschwenken. Die heutigen modernen VA's sind ebenfalls absolut spieletauglich - Nur sehr wenige ultrasensible 'Hardcoregamer' mosern da rum. Und in Puncto Gesamtbildqualität kannst du jeden TN (egal wie hoch sein Kontrast laut Datenblatt auch sein mag) getrost vergessen.



    mfg =)

    Einmal editiert, zuletzt von Wurstdieb ()

  • Tja werde bis Ende August eine Entscheidung fallen müssen. Also bin jetzt wieder ein wenig schlauer. Interessant ist auch dieser Artikel:



    Pitman

  • is denn dann für mich ein va panel besser?
    wenn ja sind der auf der andern seite genante benq und acer aus der preisklasse die besten?
    und welcher von den beiden ist besser? gibts für den acer auch irgendwo ein test egal ob user oder "normal"?

  • re: xyz123


    Zitat

    is denn dann für mich ein va panel besser?


    Na wenn du einen Allrounder suchst auf jeden Fall.



    Zitat

    wenn ja sind der auf der andern seite genante benq und acer aus der preisklasse die besten?


    Ich glaub in der Preisklasse um 300 Euro sind das sogar so ziemlich die einzigen VA-Geräte (jedenfalls wüßt ich jetzt grad keinen anderen VA-TFT zu diesem Preis). Dir muß klar sein, daß Monitore mit VA bzw. IPS-Paneltechnologie zu den 'höherwertigen' Geräten zählen - Normalerweise gibts da unter 400 Euro gar nix. Bei den beiden von mir erwähnten ACER bzw. BenQ-Geräten handelt es sich also um Top-Angebote.



    Zitat

    und welcher von den beiden ist besser? gibts für den acer auch irgendwo ein test egal ob user oder "normal"?


    Den Leistungsdaten nach zu urteilen nehmen sich die beiden Monitore nicht viel. Bleibt zunächst wohl reine Geschmackssache welcher TFT einem halt optisch eher zusagt. Zum ACER hab ich leider auch noch keine Erfahrungsberichte/Tests gesehen.



    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Wurstdieb ()

  • gibts kein anständigen widescreen tft in der preisklasse bis 300€ oder etwas drüber?



    der acer und der benq hab ja verschiedene va panele.
    der eine pva und der andere mva
    was ist denn besser oder sind beide gleich gut/schlecht?