Erfahrungen mit Acer AL1923?

  • Hallo zusammen!


    Nachdem ich beschlossen habe meinem Uralt-19-Zoller den Laufpass zu geben, und mich hier und auf anderen einschlägigen Seiten über TFTs informiert habe, bin ich zunächst bei zwei Modellen hängen geblieben:


    BenQ FP91GP
    Dell UltraSharp 1907FP


    Nun bin ich hier im Forum noch auf den Acer AL1923 aufmerksam geworden, über den es allerdings keinerlei Tests oder sonstige Berichte zu geben scheint. Daher meine Frage, ob hier vielleicht jemand mit dem Acer Erfahrungen gemacht hat??

  • re: DonnieDarko


    Der ACER AL1923 ist angesichts des (für VA-Verhältnisse) niedrigen Kaufpreises sicherlich ein hochinteressantes Gerät. In der Tat gibt es leider (und unverständlicherweise) noch keine User-Erfahrungsberichte zu diesem TFT. Rein nach den Leistungsdaten zu urteilen ist der AL1923 jedenfalls sein Geld wert.



    Gruß =)

  • Hey,


    mich interessiert der Acer auch sehr. Wenn du woanders was findest, poste das bitte hier....

  • Bin gerade über einen Vergleichstest einer Schweizer PC-Zeitschrift gestolpert... auf die getesteten Monitore - so auch auf den AL1923 - wird zwar jeweils nur recht kurz eingegangen... aber immerhin. Gibt ja sonst nicht viel zu lesen über den Acer.
    Jedenfalls schneidet der AL1923 gut ab. Nur der etwas wackelige Standfuß wird bemängelt.


    Hier der Link:


    Den AL1923 habe ich mir übrigens gerade bestellt... BEVOR ich den Test gelesen hatte. War also quasi ein Blind-Kauf... und ne Bauchentscheidung. Der Kopf hat "BenQ FP91GP" gesagt... das Herz "Acer AL1923" ;).
    Sobald das Teil hier ist (Lieferzeit 1-3 Tage) und sofern keine allzu störenden Pixelfehler auffallen, werde ich mal einen Test schreiben. 8)

  • Hallo!


    Bei mir ist es auch das Bauchgefühl, das in Richtung AL1923 tendiert. Also bin ich sehr gespannt auf Deinen Testbericht =)


    Darf ich fragen wieviel Du bezahlt hast und wo Du ihn bestellt hast?


    Ergänzung:


    Ich habe gerade mal mit Acer telefoniert und nach der "Spieletauglichkeit" des AL1923 gefragt. Überraschend ehrliche Antwort: Er wäre eher nicht zum spielen schneller Games geeignet (weswegen er auch in der "Office Line" plaziert wäre). Auch ob Overdrive vorhanden ist, konnte nicht geklärt werden. Die Reaktionszeit würde bei 20ms liegen. Aber das alles muss ja nix heißen. Insofern halte ich die Spannung bzgl. des Testberichtes kaum aus, weil ich einen TFT suche, der für DTP, Video und Games gleichermassen geeignet ist (wenn es das noch gibt) ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Webfox ()

  • Ich hatte erst bei für 296,33 € (inkl. Versandkosten) bestellt... allerdings stand dann in der Auftragsbestätigung plötzlich was von 10-12 Tagen Lieferzeit. Im Online-Shop waren noch 1-3 Tage angegeben. Und viel länger will und kann ich auch nicht warten.
    Also gleich mal storniert und jetzt hab ich bei bestellt. Ist zwar mit 303,45 € ein wenig teurer, dafür ist der Monitor aber ab Lager verfügbar. Hoffe ich zumindest...

  • Ja, der Preis ist normaler Durschnitt im Moment. Ich habe den TFT zwar auch für 285 Euro gesehen, aber nicht lieferbar. Beim PC Laden um die Ecke würde er 289 Euro kosten - auch nicht lieferbar...

  • Also der Acer wurde heute Morgen geliefert (gestern Morgen bestellt... also dafür schon mal ein Lob an Avitos)... der erste Eindruck ist auf jeden Fall positiv.

    Aber okay... es ist mein erster TFT und im Vergleich zu meinem alten CRT hätte wohl jeder neue Flachbildschirm erstmal nen positiven Eindruck hinterlassen ;)
    Kontrast und Blickwinkel sind jedenfalls top, ein erstes Anspielen von Half-Life 2 hat auch wunderbar funktioniert... einziger Nachteil sind die kleineren Lichthöfe vor allem in der rechten unteren Ecke... ich hab leider keine Digi-Cam. Aber zum Vergleich kann man sich mal dieses Bild vom Sony S95DS anschauen...
    DAS ist wesentlich schlimmer als beim AL1923 :D Wobei ich mich gerade frage ob es überhaupt TFT's ganz ohne Lichthöfe gibt??
    Na egal. Stört jedenfalls nicht wirklich. Ich hab eben mal kurz ne DVD eingelegt... wenn man sich auf die schwarzen Balken konzentriert, fällt es auf. Aber ich will ja den Film anschauen... und keine Balken =)


    Soviel nur mal als spontanen Eindruck von mir. Ich werde mir die Tage noch einen BenQ FP91GP vor Ort anschauen. Danach werde ich mich entscheiden ob ich den Acer behalte. Und dann gibt's auch einen richtigen Test =)

  • re: DonnieDarko


    Zitat

    Wobei ich mich gerade frage ob es überhaupt TFT's ganz ohne Lichthöfe gibt??


    Ja die gibts. Meine beiden EIZO S1910 zum Beispiel. :D



    Gruß

  • Den Eizo kann ich mir leider nicht leisten...
    Aber wenn du eh zwei hast... schenkst du mir einen? :D


    Ach ja... wenn ich den Acer jetzt hier 2-3 Tage in Betrieb habe und mich dann doch für den BenQ entscheiden sollte.
    Kann das als Wertminderung ausgelegt werden?

  • re: DonnieDarko


    Zitat

    wenn ich den Acer jetzt hier 2-3 Tage in Betrieb habe und mich dann doch für den BenQ entscheiden sollte.


    Du solltest den Monitor vielleicht nicht unbedingt durchgehend (24h) in Betrieb haben während dieser 2-3 Tage. Es gibt keine festgelegte Regel ab wievielen Betriebsstunden ein Händler Wertminderungsersatz fordern kann/soll/darf. Ich denke aber mal bei unter 10 Betriebsstunden wird er nichts machen.



    Zitat

    Den Eizo kann ich mir leider nicht leisten...
    Aber wenn du eh zwei hast... schenkst du mir einen? :D


    Nö.



    Gruß =)

  • Hallo!


    Hört sich gut an bzgl. des Acer. Aber ich habe mich aufgrund des Preises nun für den Sony SDM-S95DS entschieden und bekomme ihn morgen. Entsprechender Eindruck folgt am Wochenende im entsprechenden Sony Posting =)

  • re: Webfox


    Zitat

    Entsprechender Eindruck folgt am Wochenende im entsprechenden Sony Posting =)


    Sehr schön! Und wenn du zum entsprechenden Eindruck im entsprechenden Sony-Thread auch noch entsprechende Photos vom Sony postest bist du der König. :D



    Gruß

  • Hallo


    hab den Acer 1923 auch seit heute bei mir daheim stehen. Da ich null Erfahrung bei TFT´s habe, hab ich mal den Schlierentest absolviert.


    folgende Werte:


    Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
    Frame Rate: 59.1 Hz
    Gamma Faktor: 2.575


    Flaggen-Test: s->w: 72.3%, w->s: 95.5%, s->g:-, w->g:-
    Verfolgungs-Test: 38(31.7ms), 40(33.3ms), 40(33.3ms)
    Lesbarkeit: Tempo 7
    Spiel: Score: 0, Trefferrate: 0%
    Schlierenbild: Bild Nr. 3, Tempo 16, Gamma 2.30, r.exp 1.00, r.time 20.0, r.delay 1.0, f.exp 1.00, f.time 30.0, f.delay 1.0, s.tempo 16


    Da ich im moment nicht die Möglichkeit habe ihn auf Schlieren bei Spielen zu testen hätt ich gerne gewußt ob der mit diesen Werten zum zocken gut geeignet ist, vielen Dank. :)


    Wäre schön mal die Werte des 1970HR zu erfahren.

    Einmal editiert, zuletzt von JJ77 ()

  • Ich habe die Version mit 1300:1 und 300.0 cd/m2
    Hier die Daten:


    Technische Daten


    Display (Projektor) / Typ Flachbildschirm
    Display (Projektor) / Diagonale (Zoll) 19.0 "
    Paketierte Menge 1
    Abmessungen und Gewicht / Tiefe 16.4 cm
    Service & Support / Typ 3 Jahre Garantie
    Audioausgang / Typ Lautsprecher
    Abmessungen und Gewicht / Breite 42.7 cm
    Kompatibilität PC
    Display (Projektor) / Kontrastverhältnis 1300:1
    Display (Projektor) / Max. vertikaler Betrachtungswinkel 178
    Verschiedenes / Farbe Schwarz; Titan
    Abmessungen und Gewicht / Höhe 41.6 cm
    Länderkits Großbritannien und Nordirland
    Display (Projektor) / Max. horizontaler Betrachtungswinkel 178
    Display (Projektor) / Formfaktor Desktop-Gerät
    Eingabegerät / Typ Keine(r)
    Display (Projektor) / Reaktionszeit 8.0 ms
    Abmessungen und Gewicht / Gewicht 5.4 kg
    Display (Projektor) / Max. Auflösung 1280 x 1024
    Display (Projektor) / Farbunterstützung 24 Bit (16,7 Millionen Farben)
    Display (Projektor) / Punktabstand / Pixelabstand 0.294 mm
    Hersteller Acer
    Produktlinie Acer
    Modell AL1952
    Videoeingang / Digital-Video-Standard Digital Visual Interface (DVI)
    Display (Projektor) / Helligkeit 300.0 cd/m2
    Display (Projektor) / Technologie TFT-Aktivmatrix
    Display (Projektor) / Schnittstelle VGA (HD-15); DVI


    dachte ürsprünglich den gibts nur mit 1000:1 und 280 cd/m2...


    bei meiner Ausführung wackelt kein Fuß und dieser sieht auch etwas anders aus.

    Einmal editiert, zuletzt von JJ77 ()

  • Ähm... was? Da gibt's verschiedene Versionen? Wusste ich auch nicht. Woran erkennt man denn welche Version man hat?? 8o
    [edit: achso... du hast den AL1952...]


    Ach ja... noch eine Frage. Ich hab vorhin probeweise mal (vergeblich) versucht den Standfuß wieder abzumontieren, da ich mir morgen noch einen BenQ anschaue, und den Acer eventuell wieder zurückschicke.
    Wie bekommt man denn das verdammte Ding wieder ab? Weiß das jemand?

    Einmal editiert, zuletzt von DonnieDarko ()

  • Ne hab den AL1923, die 1300:1 usw stehen schon aussen auf der verpackung drauf. ich hab auch 4 verschiedene Stromkabel drin. Hergestellt wurde er im Juni.


    Hast du mal gecheckt wie er so bei spielen ist, schlieren usw?

  • Okay, dann hab ich wohl die Variante mit 1000:1 Kontrast. Aber egal. Ich bin soweit wirklich zufrieden. Bei Spielen hab ich bislang Half-Life 2: Episode 1 und die Demo von Call of Juarez getestet. Dabei sind mir keine Schlieren aufgefallen. Ich denke in der Hinsicht unterscheidet er sich nicht vom BenQ FP91GP.


    Hast du ihn denn schon mal aufgebaut? Der Standfuß dürfte ja der Gleiche sein...

  • Ja hab ihn aufgebaut. aber so weit ich gesehen hab ist der standfuß bei meiner version vom 1923 bissel anders. hm werd mal paar pics mit der cam machen. Aber hast recht die Werte klingen nach dem Al1952, echt komisch. Auf der verpackung steht aber auch Al1923 aber mit den werten vom 1952. check ich nich :D

    3 Mal editiert, zuletzt von JJ77 ()