Samsung 215TW, Eizo S1931SH-GY oder Apple iMac?

  • Hallo, erstmal Kompliment an das Forum. Sehr informativ!


    Ich weiß, meine Frage zielt auf einen Vergleich Äpfel – Birnen – Ananas. Trotzdem wäre ich sehr dankbar für jeglichen Kommentar.


    Ich will mir ein ganz neues System zulegen, bis jetzt habe ich alles an einem nun 3 Jahre alten FS-Amilo-Notebook gemacht und noch nie einen Desktop-PC besessen. Jetzt habe ich mir bei Arlt ein Angebot machen lassen mit AMD K8 S-AM2 X2 4600+ und NV GF7600GS. Dazu haben sie mir den Samsung 215TW empfohlen.


    Ich spiele so gut wie nie, viel Internet, große Bildersammlung, neuerdings eine HDV-Cam (der Hauptgrund für einen neuen Rechner), etwas Office.


    Von der Ausstattung ist der 215TW ja wirklich Top für meine Zwecke (mehr kann ich mir jedenfalls nicht leisten). Aber mir kommen Zweifel hinsichtlich der Qualität und deshalb erwäge ich, trotz der kleineren Bildfläche den S1931 anzuschaffen. Bin aber hin- und her gerissen. Den 215TW konnte ich bei Arlt etwas ausprobieren, er kommt mir irgendwie klapprig vor, ich will den Bildschirm deutlich mehr als 5 Jahre benutzen. Ich habe mich durch die diversen Threads zum 215TW hier gefressen und fand meine Qualitäts-Bedenken bestätigt, auch wenn alle von den sonstigen Features begeistert sind. Der Eizo ist doch viel stabiler oder? Werde ich die größere Auflösung vermissen, wenn ich den Eizo nehme? Ist die HDCP-Unterstützung des Samsung wichtig für mich? Kompensiert der Eizo das? Das Ding soll technologisch halbwegs zukunftssicher sein, aber eben auch stabil.


    Der iMac ist eine zusätzliche Option in eine ganz andere, leider auch teurere Richtung. Aber es reizt mich schon. Was meint ihr denn zum Apple-Bildschirm?


    Birne, Apfel, oder Ananas? ?(



    BIRNE: Samsung 215TW (21 Zoll WS)
    APFEL: Eizo S1931SH-GY (19 Zoll)
    ANANAS: Apple iMac Core Duo (20 Zoll)


    Vielen Dank und Gruß, atomu =)


    Edit: Gerade fällt mir auf, dass apple hier nicht gleich Apfel ist... :D

    Einmal editiert, zuletzt von atomu ()

  • Der Apple iMac Core Duo 20" ist weit mehr als ein "Bildschirm" das ist ein ganzer Rechner ;)


    Das von dir beschrieben "Arbeitsprofil" passt hervoragend zu dem iMac - gerade Video und Bilder und der ganze kreative Kram macht mit einem Mac wesentlich mehr Spaß ;) Wenn du das allerdings "professionel" machen willst, dann würde ich eher ein Mac Pro nehmen - denn irgendwann kommst du mit einem iMac auch an die Grenzen.


    Da ich von dem Apple Konzept durchaus überzeugt bin würde ich den iMac nehmen - aber dann würde ich nen paar Wochen warten, da ein "update" (neue CPU - Merom oder Conroe) sicher kurz bevor steht.

    Ich neige ein wenig zur Redundanz.
    Zudem wiederhole ich mich.

    Einmal editiert, zuletzt von derchris ()

  • Vielen Dank für die Einschätzung.


    Zitat

    Der Apple iMac Core Duo 20" ist weit mehr als ein "Bildschirm" das ist ein ganzer Rechner


    Das war mir schon klar, vielleicht hätte ich statt Ananas lieber Kokospalme schreiben sollen... Ein Mac Pro ist mir zur Zeit zuviel Geld, schließlich müsste ich auch noch ein paar Sachen an Software umstellen (ich weiß, da ist viel dabei beim Mac, möchte aber ein paar Sachen, die ich habe, nicht missen). Und professionell wird das sicherlich auch erst mal nicht, was ich mit den Videos mache. Schon aus Zeitgründen.


    Aber der Hinweis auf das CPU-Update ist hilfreich, danke. 3-4 Wochen will ich mir eh noch Zeit lassen, fahre vorher noch in Urlaub. 12 Wochen möchte ich allerdings nicht mehr warten. Weiß jemand, wann die Neuen rauskommen?

  • Die Erscheinungsdate von Neuerungen ist bei Apple immer sehr spekulativ.


    Als Hinweis sei gesagt, dass mitte September in Paris die Apple Expo ist - dort wäre es sicher denkbar - kann aber genau so gut an jedem "Dienstag" (* i.d.R. sind solche Vorstellungen Dienstags, es sei denn sie sind auf special Events - WWDC, Apple Expo ...) vor oder danach sein ...

    Ich neige ein wenig zur Redundanz.
    Zudem wiederhole ich mich.

  • Danke für den guten Link und die Info. Gut zu wissen, falls ich wirklich umsteige.


    Kann mich vielleicht doch noch jemand zum Samsung oder Eizo überreden? Wie hält sich der Apple-Bildschirm im Vergleich zu den beiden?

  • Habe jetzt hier im Forum noch einen Kandidaten entdeckt: den ASUS PW201. Den würde ich spontan evtl. einem Samsung 215TW vorziehen. Macht jedenfalls auf den Bildern, die ich hier gesehen habe, einen stabileren Eindruck. Bin jetzt noch unentschiedener...


    ?(

  • Geh mal ins Forum der Mac-User (ich glaube ich darf hier keinen Link dazu machen - aber im prinzip einfach nur ein .de dran machen ;)) aber wenn die mit dir fertig sind, dann willst du nix anderes als den iMac ;)

    Ich neige ein wenig zur Redundanz.
    Zudem wiederhole ich mich.

  • Mach ich. Wenn mich hier niemand davon überzeugt, dass ich Eizo oder Samsung (oder Asus) kaufen soll, könnte es sein, dass ich zum Apple-Glauben konvertiere...


    :P ;)

  • Gut, lassen wir den Mac mal raus (ist wohl wirklich das falsche Forum hier). Mich würden aber wirklich noch Meinungen erfahrener Leute zum Vergleich 19" Eizo vs. 21" Samsung (bzw. 20" Asus) interessieren. Also:



    Der Eizo kommt ca. 100 Euro günstiger, trotzdem habe ich bei dem ein besseres "Gefühl" als bei den anderen, obwohl die größer sind. Am Geld soll es aber nich liegen.

  • re: atomu


    Anfang nächster Woche gibts den offiziellen PRAD-Test zum EIZO S1931 - den solltest du auf jeden Fall abwarten.


    Was die anderen beiden von dir erwähnten TFT's betrifft, so hat der ASUS PW201 mit Sicherheit das schickere Design - Der Samsung 215TW hingegen liefert die bessere Bildqualität. Die seriöse Fachpresse läßt derzeit wahre Lobeshymnen auf den 215TW erschallen. Zuerst wurde der Samsung im MACWELT-Magazin zum Gesamtsieger in einem Widescreenvergleich (noch vor dem EIZO S2110W) gekürt und jetzt setzt die 'MACUP' noch einen drauf und bescheinigt dem 215TW doch tatsächlich volle (!!!) Softproof-Eignung. Damit steht dieses Gerät (bild)qualitativ auf einer Stufe mit Highend-Grafikermonitoren wie dem EIZO S2100 oder QUATO IntelliColor 213, auch wenn er nicht ganz zu 100% an Referenz-Widescreen-TFT Nr.1 den EIZO S2110W herankommt (aber der ist ja auch fast doppelt so teuer).



    Gruß =)

  • Vielen Dank, das sind wirklich hilfreiche Infos. Den Test zum Eizo S1931 kriege ich noch mit, da ich jetzt sowieso erst mal 2 Wochen Urlaub mache, bevor ich eine Entscheidung fälle. Bei Asus vs. Samsung würde ich auf jeden Fall dann den 215TW vorziehen, weil Qualle bei mir absoluten Vorrang vor Design hat. Haben die eigentlich auch auf Langlebigkeit dauergetestet? Man liest hier im Forum außerdem von Streifen im Bild und schlechtem Service beim Samsung.


    Und noch mal zwei weiter oben schon von mir gestellte Fragen: Werde ich die größere Auflösung und den Widescreen vermissen, wenn ich den Eizo nehme? Ist die HDCP-Unterstützung des Samsung wichtig für mich?


    Zur Erinnerug:


    Spiele: so gut wie nie
    Internet: viel
    Bilderverwaltung und -bearbeitung: viel
    Eigene Videos (Schneiden/Brennen/HDV): will ich machen (Anfänger)
    Office: wichtig, aber keine aufwendigen Sachen

  • re: atomu


    Zitat

    Werde ich die größere Auflösung und den Widescreen vermissen, wenn ich den Eizo nehme?


    Bei der Videobearbeitung/Videoschnitt ist ein breites Display natürlich deutlich komfortabler und auch bei der Bild/Grafikbearbeitung (z. B. mit Photoshop) läßt sich am Widescreen bequemer arbeiten, da dir halt einfach mehr Platz für deine Paletten/Tools auf dem Desktop zur Verfügung steht - Andererseits dürfte der EIZO bezügl. der Gesamtbildqualität minimal besser abschneiden, vor allem was Schwarzwert und Ausleuchtung betrifft. Die HDCP-Unterstützung wirst du beim Bearbeiten deiner eigenen Videos/Filme nicht benötigen.


    Beim Internetsurfen macht es keinen Unterschied ob du vor einem 19" Standardformat oder 21" Widescreen sitzt. Da die Mehrzahl der Webseiten nicht für Widescreen-Formate optimiert ist, bleiben beim Surfen am Breitbild-TFT die seitlichen Displaybereiche meist ungenutzt.


    Generell lassen sich an einem Widscreen halt mehr Fenster gleichzeitig nebeneinander darstellen, was bei einigen Office-Anwendungen oder beim Programmieren sicherlich von Vorteil sein kann - aber auch kein unbedingtes Muss ist.



    Gruß =)

  • Zitat

    Bei Asus vs. Samsung würde ich auf jeden Fall dann den 215TW vorziehen, weil Qualle bei mir absoluten Vorrang vor Design hat.


    Dann machst du es ja genau VERKEHRT!!!
    Der Samsung ist im Vergleich zum Asus in der Qualität eher als durchschnittlich einzustufen. Der Asus ist also nicht nur vom Design, sondern auch in der Verarbeitungsqualität und den Garantieleistungen ganz klar dem Samsung überlegen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Den Eindruck hatte ich nach dem Stöbern hier im Forum eigentlich auch. Dann habe ich das folgende von Wustdieb wohl zu schnell interpretiert:


    Zitat

    Was die anderen beiden von dir erwähnten TFT's betrifft, so hat der ASUS PW201 mit Sicherheit das schickere Design - Der Samsung 215TW hingegen liefert die bessere Bildqualität. Die seriöse Fachpresse läßt derzeit wahre Lobeshymnen auf den 215TW erschallen .....


    Betrifft das also mehr oder weniger nur die Bildqualität ?(

  • Insbesondere sollte man beim Asus nicht vergessen, dass das Display spiegelt! Selbst wenn die Bildqualität höher wäre, aber damit ist zumindest für mich der Asus außen vor.


    Und ich wiederhole mich gerne immer wieder: Lieber 21" soll als 20" wegen der Pixelgröße!
    epp4

  • Das Display vom iMac ist recht gut. Sehr Blickwinkelstabil und schöne Farben. Mit Sicherheit kein schlechtes Display. Es ist ja praktisch ein Cinema Display 20" in der neuerne Reversion.
    Ich rate dir auch zum iMac. Gerade bei deinem Anwendungsprofil führt da eigentlich kein Weg dran vorbei. Windows wirst du nicht vermissen. Und wenn du es doch mal brauchst kannst du es sogar auf dem iMac installieren.

  • Zitat

    Betrifft das also mehr oder weniger nur die Bildqualität


    Ohne entsprechenden Vergleich mit dem Asus halte ich das Ganze mal wieder für einen typischen "Samsung-Werbe-Hype"...


    Zitat

    Zuerst wurde der Samsung im MACWELT-Magazin zum Gesamtsieger in einem Widescreenvergleich (noch vor dem EIZO S2110W) gekürt und jetzt setzt die 'MACUP' noch einen drauf und bescheinigt dem 215TW doch tatsächlich volle (!!!) Softproof-Eignung. Damit steht dieses Gerät (bild)qualitativ auf einer Stufe mit Highend-Grafikermonitoren wie dem EIZO S2100 oder QUATO IntelliColor 213


    Das glaubst du doch selbst nicht mein Freund, oder doch? :D
    Der billigste 8-bit 21 Zoll Widescreen schlägt die 10- und 12-bit Klasse? lol

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • re: Tiefflieger


    Zitat

    Der billigste 8-bit 21 Zoll Widescreen schlägt die 10- und 12-bit Klasse? lol


    Niemand hat behauptet, daß der 215TW die anderen 'schlägt'. Aber er ist (erstaunlicherweise) ebenfalls als Proofmonitor geeignet, wie in der MACUP festgestellt wurde - auch wenn er den UDACT-Softproofeignungstest nur um 'Haaresbreite' gerade noch bestanden hat.


    Und daß der 215TW beim MACWELT-Test Gesamtsieger wurde liegt vor allem an seinem hervorragenden Preis/Leistungsverhältnis.



    Gruß