Dell 24'' und Kabelfernsehen

  • Moin,


    ich habe nun einen Dell 24'' bestellt, primär zum Arbeiten aber ich würde darauf auch gerne Fernsehen schauen.


    Ich habe hier im Zimmer ein Antennenkabel für Kabelfernsehen ... wie kann ich nun das Bild möglichst gut und einfach auf den TFT bringen?


    ?( ?( ?(

  • Beste Möglichkeit (in Sachen Unkompliziertheit und Qualität) wäre es, wenn du dir eine DVB-C Karte für den PC kaufst. Problem dabei ist, dass das digitale Angebot im Kabel recht übersichtlich ist. Die ÖR sollten aber alle drin sein. Da könntest du dich vorher ja auch bei deinem Kabelanbieter informieren.
    Setzt voraus, dass du auch wirklich "Kabel" hast und das Signal nicht -wie in vielen Mietwohnungen größerer Siedlungen- über eine Kopfstation des Vermieters ins Kabel gebracht wird.
    Ansonsten bliebe noch DVB-T. Sollte in deiner Region (Bremen/Oldenburg) bereits seit 2004 verfügbar sein. Auch da gibt es Karten für den PC. Dann brauchst du das Antennenkabel natürlich nicht. Qualitativ aber unter DVB-C anzusiedeln. Dafür sind auch die Privaten in jedem Fall dabei.
    Alles andere, also auch der Anschluß über die Videoeingänge des DELL, ist ehrlich gesagt eher Krampf. DVB-C oder DVB-T und entsprechend über den Computer einspeisen sollte hier das Mittel der Wahl sein.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Eine Twinhan VisionDTV DVB-C PCI CI würde ich da empfehlen. Habe selbst zwei davon.


    Das besondere an dieser Karte ist, dass sie das Common Interface bereits auf der Karte integriert hat. Ein Common Interface ist insofern wichtig, da nicht nur PayTV wie z.B Premiere sondern auch alle Privatsender im digitalen Kabel verschlüsselt sind und somit eine Freischaltung über eine entsprechende Karte erfolgen muss. Solltest du Premiere nutzen wollen, solltest du zumindest im Besitz einer Seriennummer eines von Premiere zertifizierten Receivers sein, welche noch nicht auf eine andere Person bei Premiere registriert ist. Diese musst du dann bei Premiere angeben, damit du über die nicht von Premiere zertifizierte Twinhan Karte das Programm empfangen kannst. Das gilt übrigens für alle DVB-C Karten.


    Lt. Hersteller unterstützt die Twinhan VisionDTV DVB-C auch HDTV und AC3 (Dolby Digital). Ob HDTV von Premiere damit in der Praxis auch funktioniert kann ich leider nicht sagen, da ich es nicht nutze.


    Aktueller Preis der Karte liegt bei rund € 110,--.

  • Zitat

    Ein Common Interface ist insofern wichtig, da nicht nur PayTV wie z.B Premiere sondern auch alle Privatsender im digitalen Kabel verschlüsselt sind und somit eine Freischaltung über eine entsprechende Karte erfolgen muss.


    Danke für den Hinweis. Als DVB-S User ist man da ja (noch) etwas verwöhnt. Aber oft ist das Angebot der Privaten im "digitalen Kabel" ja eh ziemlich begrenzt. Insofern sollte man da abwägen. Ein CI Slot kann aber sowieso nicht schaden.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hast du es gut – hätte aktuell auch lieber DVB-S. Aber wenn man den Gerüchten glauben darf, und die RTL-Gruppe hat es ja schon für das Frühjahr 2007 offiziell angekündigt, werden die Privatsender über SAT auch verschlüsselt werden. Ob noch obendrein eine Grundverschlüsselung der öffentlich-rechtlichen Sender durch Astra erfolgt ist derzeit ja ein heiß diskutiertes Thema.

    2 Mal editiert, zuletzt von Felix ()

  • Deswegen ja auch das "noch" in Klammern. Mir ist es relativ Wurscht, da ich die Privaten eh für fast ungenießbar halte. Ärgerlich an der ganzen Sache ist aber noch zusätzlich, dass man wohl selbst die Receiver mit CI Slot nicht out of the box für die Astra Verschlüsselung nutzen kann.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Deine Meinung zu den Privatsendern teile ich vollkommen.


    Sobald die Privaten ihr Programmangebot verschlüsseln, können die Ihre Werbung mit Talkshow-Unterbrechungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit senden. Immer schlecht wenn man den Anspruch hat massenkompatible Unterhaltung zu zeigen, jedoch zugleich durch Verschlüsselung sich von der Masse verschließt. ;)

  • Wenn du es am MacBook anschliessen willst, es gibt von Elgato einen DVB-T Stick mit Elgato Eye TV 2.3 Software - EPG und Frontrow Steuerung - echt super Teil.

    Ich neige ein wenig zur Redundanz.
    Zudem wiederhole ich mich.