Samsung SyncMaster 205bw

  • hi leute,


    bin erst seit kurzem hier und dies ist mein erster Post
    hab mir gestern den samsung 205bw bestellt und werde ihn wahrscheinlich morgen oder am donnerstag in den Händen halten
    sobald ich ihn habe werd ich einen Testbericht schreiben um anderen den Kaufentscheid zu erleichtern
    natürlich auf deutsch, denn ich hab noch keinen einzigen im Netz gefunden

    2 Mal editiert, zuletzt von similuke ()

  • Zitat

    und wieso das denn?


    ...weil wir im Sommerloch sind, und die Hersteller momentan alle knapper liefern um die Preise nicht noch weiter massiv unter Druck zu stellen? -Ist so wie jedes Jahr zu dieser Zeit.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Ich habe mir heute Morgen den Samsung Syncmaster 205BW bei Snogard für 359,- EUR gekauft und bin soweit zufrieden!


    Ich habe von EIZO das Monitortestprogramm geladen und es damit getestet.
    + Keine Pixelfehler!
    + keine Ausleuchtungsfehler,
    + sehr gut bei Spielen und Filmen im HD Format - keine Schlieren!


    - Konvergenzfehler in der unteren Bildschirmhälfte


    Für den Preis ist das ein super Gerät zum Arbeiten!

  • Zitat

    Original von foofi
    - Konvergenzfehler in der unteren Bildschirmhälfte


    Wie bitte? 8o


    Das müsstest du mal näher erläutern oder wenn möglich sogar ein Photo machen.


    Ist dein Monitor evtl. analog angeschlossen? Dann liegt es schon näher, dass da evtl. etwas mit der Einstellung von Takt und Phase nicht stimmt oder eine Störung in das Kabel einstreut.


    Ein TFT hat alleine durch seinen technischen Aufbau immer eine absolut perfekte Bildgeometrie. Dein TFT wäre der weltweit erste mit Konvergenzfehlern ;)

  • Hi :)
    so, hab soeben mal drei Photos gemacht:




    Soweit ich das auf der Anleitung las, sollen die bunten Linien eine gerade ohne Abweichungen bilden. Leider sind nicht alle auf einer Linie sondern weichen immer ein bisschen ab. Ist das normal?


    Den TFT habe ich an meiner Grafikkarte an DVI angeschlossen, diese Karte hat sowieso kein D-Sub mehr.


    Wenn das so ok ist, dann ziehe ich gerne meine Aussage über Konvergenzfehler zurück. Alle anderen Tests verliefen ohne Auffälligkeiten.


    Das Testprogramm von Eizo kann man auf der Eizo Site downloaden.

    2 Mal editiert, zuletzt von foofi ()

  • Nun ziehe ich meine Aussage über Konvergenzfehler zurück. Es bestehen keine, hab gerade einen guten Kollegen hier, der hat mir gesagt dass das ganz normal ist und ein Testprogramm auf seinem Rechner laufen lassen.


    Der Monitor ist perfekt und nicht ein einziger Pixelfehler oder ähnliches.


    :) - wer mehr Infos oder Bilder haben will kann sich gerne hier äussern!

  • Dass die Linien leicht abweichen ist normal. Ein Pixel besteht aus drei Subpixeln (rot, grün, blau). Wenn du jetzt Linien in diesen Grundfarben darstellst können diese nicht exakt eine Linie bilden da die einzelnen Subpixel versetzt sind. Das kleine Beispiel da unten macht es evtl. deutlicher. Das X soll ein leuchtendes Subpixel darstellen.


    [ |X| ]
    [ |X| ]
    [ |X| ]
    [X| | ]
    [X| | ]
    [X| | ]

  • So, nach tagelangem testen, arbeiten, Filme kucken, zocken bin ich zum Entschluss gekommen dass das ein ganz feines Gerät ist.


    Ich habe noch nie so eine gute Preisleistung bei Monitoren gesehen.


    Einen Nachteil, das vieleicht nur mein Gerät hat ist folgendes:


    Wenn man "Brightness" unter 88 hat, dann fängt hinten am Gerät ein "summen" an, eine niedrige Frequenz, wie bei schlechten Netzteilen, wenn man ein Mobiltelefon.


    Dieses Summen tritt auch bei folgenden Bildeinstellungen auf: Text, Internet und Game.


    Ich weiss nicht ob das jetzt nur so bei mir ist oder auch bei allen anderen. Ich werde an Samsung mal eine Mil schreiben.


    Trotz dieser Sache bin ich sehr zufrieden!

  • Zitat

    Original von foofi
    Wenn man "Brightness" unter 88 hat, dann fängt hinten am Gerät ein "summen" an, eine niedrige Frequenz, wie bei schlechten Netzteilen, wenn man ein Mobiltelefon.


    Dieses Summen tritt auch bei folgenden Bildeinstellungen auf: Text, Internet und Game.


    Ich weiss nicht ob das jetzt nur so bei mir ist oder auch bei allen anderen. !


    ...bei mir summt nix.
    Habe zwei 205Bw und habe sowohl bei Helligkeit als auch bei Bildeinstellungen kein Summen.

    • Offizieller Beitrag

    Das ist kein Test, deshalb verschoben. Hier werden mehr Fragen zum Samsung gestellt als Antworten zu finden sind.

  • So, nach einem Email hin und her mit Samsung, einem Telefonat mit Snogard und einem Techniker mit Samsung hat man mir versichert dass das "Summen" also das Geräusch vom Netzteil des Monitores ist und dass es normal ist.


    Wie seht ihr das? Wer von euch hat alles den 205BW?

  • Wahrscheinlich eine Art "serienstreuung" des Netzteils...manche brummen und manche scheinbar nicht.


    Kann man beim 205bw eigentlich das Interpolationsverhalten einstellen (also festlegen, dass kleine Auflösungen wie 1024x768 nicht gestretcht werden wollen, sondern einfach mit schwarzem Rand drumrum angezeigt werden sollen)?


    Ich habe nämlich eine ATI Grafikkarte und dort kann ich diese Funktion leider nicht an der Grafikkarte direkt einstellen (per DVI angeschlossen gibt's zwar die Option "use centred timings" anstatt "scale image to panel size", aber diese Option hat leider noch nie richtig bei den ATI Karten funktioniert).


    Sonst würde ich nämlich nur für den TFT die Graka wechseln, denn bei meiner alten Nvidia Karte funktionierte diese Option wunderbar.

  • Im Grunde brummen alle Netzteile. Manche setzen aber auch das Gehäuse in Schwingung und dann hört manns. Da kannst bei maschinell produzierter Ware wenig machen.


    Zitat

    Kann man beim 205bw eigentlich das Interpolationsverhalten einstellen


    Nö. Der einzige 20 Widescreen der das selber kann, ist der NEC 20WGX².

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: