Welcher 19" TFT für (Hardcore)Gamer?

  • ab 8 ms reaktionszeit sieht man bei einem gescheiten tft keine schlieren mehr, die bewegungsunschärfen sind nur leider noch nicht so gut entfernt worden wie beim crt. ich hoffe dass daran gearbeitet wird, aber wenn ich die posts hier alle lesen, so tun sich damit nur ca. 2 % schwer, die anderen haben probleme mit nicht sauberen farbübergängen und anderen kleinigkeiten - man ihr habts gut :)

  • @pflanzentopf


    ich hab kürzlich ein paar abschreckende bilder was den blickwinkel beim fp93gx betrifft gesehen
    außerdem hab ich mir dieses tft auch schon im laden angeschaut und fand ihn direkt schlechter als mein altes teil hier :-|


    das is irgendwie nicht so mein fall - im vergleich dazu hat nämlich der 930bf ein viel besseres bild gemacht!
    benq is irgendwie billigschrott :-|


    schau dir mal den L1970HR an - du wohnst ja in nürnberg (wohn auch net weit entfernt) da gibts ja genug läden wo man sich viele tfts anschaun kann - zb im t3v1 :)


    die hatten wirklich ne große auswahl und auch die gängigen tfts da als ich das letzte mal dort war

  • Naja der Bickwinkel is mir eigentlich total egal, ich sitz eh nur direkt vor dem Ding und falls ich einen Film schauen sollte ebenfalls.
    Solange es nicht so schlimm wie bei den Bankbildschirmen ist, geht es ja noch! :D


    Außerdem kauf ich mir heute den BenQ FP91GX und nicht den Nachfolger. :P


    Was den L1970HR betrifft, so ist dieser weit über meinem Limit und für so einen Aufschlag lohnt sich der wahrscheinlich geringe Unterschied nicht, da ich ja, wie gesagt, von der Bildqualität her eher bescheiden bin. :)

  • Ich glaube du unterschätzt die Sache mit dem Blickwinkel ziemlich stark. Du kannst selbst wenn du kerzegerade vor einem durschnittlichen TN Gerät sitzt bereits feststellen, dass der obere Bildteil dunkler, und der untere heller ist - das sind bereits Auswirkungen des Blickwinkels bzw. allgemein ein Nachteil der TN Technik. Das ist je nach Gerät mehr oder weniger stark ausgeprägt.


    Mal ein deutliches Beispiel: *klick mich*


    Links der Screenshot, in der Mitte mein S-PVA und rechts ein altes TN Gerät. Auf dem TN Gerät gehen Details nach oben hin deutlich verloren im Dunkeln während das Bild nach unten hin wieder aufgehellt wird. Achte z.B. mal oben auf die Fliesen und unten auf den Standfuß des Terminals sowie die Wand links daneben.


    Das ganze jetzt nicht völlig überberwerten. Es lässt sich nicht wirklich gut mit der Cam einfangen aber glaub mir, da liegen Welten dazwischen wenn man das live sieht.

  • "altes TN Gerät" Hmm, wie alt ist das denn?


    Also zu den Bildern: Ich sehe natürlich den Unterschied, aber falls das alte TN-Gerät nur 100 € kosten würden, dann würde ich das auch mit voller Freude kaufen. :)


    Ich hab ja schon erwähnt vorauf es mir beim TFT ankommt und so "schlimm" wird das ja beim BenQ FP91GX bestimmt nicht werden. :)

  • Glaub mir, man sieht es auch bei "teuren".


    Hatte einen Monitor mit TN-Technik der an die 500€ gekostet hat. Wie es der Zufall will war es ebenfalls ein BenQ, nannte sich FP91V+.
    Selbst dort sah man das was Shoggy genannt hat deutlich.


    Bei Spielen wie hier Doom3 sieht man es natuerlich noch etwas deutlicher, da diese meist im Dunkeln spielen.


    Sollte man wirklich nicht unterschaetzen und den Monitor aufjedenfall vor dem Kauf begutachten.

  • Zitat

    Original von Regen
    Hatte einen Monitor mit TN-Technik der an die 500€ gekostet hat. Wie es der Zufall will war es ebenfalls ein BenQ, nannte sich FP91V+.
    Selbst dort sah man das was Shoggy genannt hat deutlich.


    Genau den TFT hatte auch Wurstdieb mal zum Vergleich: frontal und seitlich.
    (Die Bilder stimmen nicht exakt überein da jeder TFT an einem Rechner angeschlossen ist)


    Hier sieht man weniger das Problem mit dem Blickwinkel aber dafür um so mehr wie stark das Backlight bei einem TN Gerät durscheinen kann und das Bild verfälscht.


    Wenn's dich nicht stört OK, aber du wurdest zumindest gewarnt ;)

  • Mhm also in der Praxis ist glaub ich dir unterschied nicht SO! krass - aber sicherlich sichtbar


    Auf den Bildern kommt das alles immer ein bisl übertrieben rüber weil die Verschlusszeiten zu lange gewählt sind und dann das TN-Panel erst recht viel heller wird als es eigentlich ist :-| !


    Btw: will endlich den Test vom S1931 :D
    *haben will*

  • re: xTr3Me


    Zitat

    Mhm also in der Praxis ist glaub ich dir unterschied nicht SO! krass


    Der Unterschied ist auch in der Praxis SO KRASS. Du siehst beide Geräte auf EINEM Photo - folglich wurde auch mit EINER Verschlußzeit photographiert.


    Das Backlight des BenQ scheint in 'real' zwar nicht ganz so hell, wie es auf dem Photo rüberkommt - das Backlight des EIZO aber halt auch nicht, sprich: das Schwarz des S1910 ist real NOCH dunkler und satter als auf dem Bild. Insofern bleibt der Unterschied zwischen den beiden Geräten GLEICH groß.


    p.s. Wie Shoggy ja schon hat anklingen lassen wurden die beiden TFT's auf dem Photo an zwei verschiedenen Rechnern betrieben auf denen wir parallel Doom3 laufen hatten. Wir haben nur versucht in etwa die gleiche Spielszene einzufangen, was uns leider nicht ganz gelungen ist (man sieht am BenQ beispielsweise ganz rechts im Bild das Licht, während beim EIZO rechts im Bild alles dunkel ist. Das liegt nur daran, weil da IM SPIEL eine rotierende Lampe aus dem Off geleuchtet hat. Dieser Darstellungsunterschied hat also NICHTS mit der Bildwiedergabe des Monitors zu tun).



    Gruß