19" - Kein Gamer, aber auch kein Tagarbeiter

  • Hallo,


    ich habe mich entschlossen mir meinen ersten TFT zu kaufen, doch da gibt es mehr probleme als ich erst dachte.
    Ich bin kein Gamer, also ich spiel höchstes 3std in der woche male in computerspiel, genausowenig bin ich aber reiner office arbeiter, das gerät soll also möglichst auch bei dunkelheit ein gutes bild haben.


    Ich habe mir verschiedene Geräte angesehen und hier im Forum sehr, sehr viele posts dazu gelesen, leider hilft mir das alles nur bedingt weiter. also frage ich jetzt so nach.
    ich habe mir den LG L1970H angesehen, der aber anscheinend wegen diversen Ausleuchtungsproblemen bei Dunkelehit mich nicht so überzeugt hat, wobei ich den erst super fand.
    Dann den BenQ FP93GX, doch da steht dran, es sei ein reiner gamer monitor, ich bearbeite aber hin und wieder (also selten) mal ein bild, ich möchte also schon ein gestochen scharfes bild haben, und geschwindigkeit ist halt nicht alles wodrauf es ankommt.


    ja, das war es soweit, das sind die beiden geräte mit denen ich mich ausführlich beschäftigt habe.
    könnt ihr mir zu einem der beiden raten oder abraten? oder vllt ein anderes gerät empfehlen?


    mfg dirter

  • re: dirter


    Bessere Schwarzwerte erzielen TFT's mit VA-Panel, auch was die Ausleuchtung angeht ist man mit einem derartigen Gerät generell besser dran.


    In der Preisklasse um 300 Euro gäbs den BenQ FP91GP oder den ACER AL1923.


    Bis 400 Euro wären der Sony SDM-S95FS und der Philips 190P7ES zu nennen.


    Ab 420 Euro (Highend-Klasse) gäbs den EIZO S1931. Er dürfte die besten Ergebnisse bei Schwarzwert/Ausleuchtung erzielen und überhaupt die höchste Gesamtbildqualität von allen erwähnten TFT's liefern.



    Gruß =)

  • hey, erstmal danke für deine anwort.
    also die 400€ und die high-end klasse kann vor vornherein schon mal ausgeschlossen werde.
    ich wollte eigentlich so max. 310€ oder so bezahlen.
    nochmal zu meinem anwendungsgebiet: hier und da spiel ich schon mal counterstrike source? machen da auch diese monitore keine probleme? und sonst lese ich oft lange texte am pc, vor allem in der nacht und programmiere eigentlich relativ viel, halt auch in der nacht.
    kannst du mir diese monitore auch dafür noch empfehlen? also augenschonend wäre halt nicht ganz verkehrt weil ich viel bei dunkelheit davor sitze.


    danke


    mfg dirter

  • re: dirter


    Generell sollte man eigentlich nicht bei absoluter Dunkelheit vor seinem TFT sitzen - wenn überhaupt, dann nur mit heruntergedrehter Display-Helligkeit. Am besten wäre eine zusätzliche indirekte Beleuchtung, z. B. indem man die Wand hinter dem TFT mit einer Schreibti5chlampe anstrahlt - Damit wär viel für die Äuglein getan. Aber das nur nebenbei als Tipps.



    Zitat

    hier und da spiel ich schon mal counterstrike source? machen da auch diese monitore keine probleme?


    Schlieren wirst du keine mehr wahrnehmen können. Es bleibt eine gewisse Bewegungsunschärfe, die aber jeder TFT aufweist - selbst superschnelle TN-Geräte mit 2ms Reaktionszeit. Es gibt kaum jemanden, der sich über schlechte Spieletauglichkeit bei den modernen VA-Geräten beschwert - Nur einige wenige Hardcorezocker mosern hin und wieder rum.



    Gruß =)

  • re: dirter


    Inwiefern sollen die 250cd/m² des BenQ ein Problem darstellen?!? Wie gesagt: Runterdrehen sollte man die Helligkeit auf jeden Fall bei der Arbeit im Dunkeln.


    Es gibt hier bei PRAD eine Reihe an User-Erfahrungsberichten zum FP91GP - und die sind mehrheitlich positiv ausgefallen. Solltest du mal etwas drin schmökern.



    Gruß =)