18 Zoll TFT von IBM

  • Hallo
    Bei Nofost gibt es für Studenten ein superangebot: 18 Zoll TFT von IBM. Jetzt bin ich am überlegen. Ich wollte ich mir ein Notebook mit einem sehr guten Bildschirm holen wollte. Jetzt doch lieber ein preiswerteres Notebook und dazu ein Superbildschirm, den ich Zuhause an das Notebook anschliessen kann, wenn ich eh meistens mit dem Notebook Zuhause arbeite?
    Welchen Ausgang oder Grafikkarte muss das Notebook haben, damit ein solcher Bildschirm mit der hohen Auflösung unterstützt wird? Ist ein 2 Bildschirmbetrieb möglich?
    Wird die Grafikkarte dabei nicht so sehr belastet, dass der Lüfter dann ständig angeht?
    Hat jemand Erfahrung mit dem Bildschirm von IBM?
    Hoffe um viele Tips!


    Im Sinn kommt mir ein Notebook von Siemens:
    FSC Amilo A 6600 ATH-1400+ 256MB 20GB
    bei Notebookbilliger.de zu bestellen.


    Hier der Bildschirm?

    $wwwPartNumLookup/_T4HB0EU?OpenDocument

  • hatte das teil auch schon mal gesehen. aber so der hit ist es nicht, das display ist relativ alt und hat in irgendeinem test (war es c`t?) nicht sooo doll abgeschnitten - und das schon vor ca 2 jahren.


    hol dir lieber ein aktuelles, zb das 19er von v7 für unter 700.

  • Hm, welchen Anschluss muss ein Notebook überhaupt haben, damit ich einen zweiten Bildschirm anschliessen kann? Ist dazu eine spezielle Grafikkarte nötig.
    Wollte mir den A31p von IBM holen.(auch Nofost) Ist dieser Bildschirm dem IBM TFT 18 Zoll vorzuziehen?


    Danke für die Antworten :P

  • Jedes halbwegs aktuelle Notebook hat noch einen zusätzlichen (analogen) VGA-Ausgang. Du kannst dann am Notebook über die tastatur einstellen, ob Du das Notebook-Display, das externe oder sogar beide nutzen möchtest.

  • Also ich kann Dir von diesem Display nur abraten, 50ms sind viel zu langsam und die anderen Daten können auch nicht überzeugen.


    Der Link zu einer französichen Seite mit den Daten

  • Hallo
    Erst mal Danke für die Tips. Leider kann man solche Dinge kaum im Geschäft ausprobieren, daher meine Frage an alle, die bereits einen externen Monitor an einen Laptop anschliessen.
    Muss man damit rechnen, dass die Grafikkarte durch einen zweiten Monitor belastet wird, bzw. der Lüfter öfters angeht? Kann ein Laptop mit 1024 Auflösung auch an einen externen Monitor 1280 Auflösung weiterleiten?
    Ist am Ende ein Laptop mit 1600 Auflösung (A31p von IBM) auf 15 Zoll verteilt sogar besser als vorhergehende Alternative?
    Bitte um Tips.

  • Zitat

    Original von playboy
    Ist am Ende ein Laptop mit 1600 Auflösung (A31p von IBM) auf 15 Zoll verteilt sogar besser als vorhergehende Alternative?
    Bitte um Tips.


    Glaube ich kaum, da die Pixel derart klein sind, daß selbst die enorme Schärfe von TFT-Displays diesen Nachteil m.E. nicht wettmachen kann.
    Selbst auf einem 20" ist die Schrift nicht übermäßig groß. Von eienm 15" mit einer derart hohen Auflösung würde ich daher abraten.

  • Ich habe mir den T860 bei Nofost gekauft, 599 Euro ist ein absoluter Spitzenpreis.
    Ich hatte zuvor einen Belinea 101740 und muss sagen, der IBM ist nochmals um Längen besser!
    Auch wenn die Werte dagegen sprechen, dieser Monitor macht weniger Schlieren als der 101740 und ist auch subjektiv bei den Reaktionszeiten schneller als der 101740.


    Schlechter ist allerdings das analoge Bild, da ist der 101740 Gold. Aber, da ich eh DVI habe, macht mir das nichts aus. DVI und analog Kabel sind beim Zubehör inklusive.


    Michael

  • Hallo,



    @all


    Ich hätte noch ein oder zwei Fragen zu dem IBM T860 von Nofost:


    - Welche Farbe wird geliefert (wie abgebildet schwarz oder standard-grau)?


    - Eignet sich der Monitor für DTP, Bildbearbeitung und Webdesign?


    - Wie funktioniert das mit dem Bring-In-Service bei IBM?



    @ chipsy


    - Ist von dem Display abzuraten ... weil es so alt ist ... oder weil es "sooo" schlecht im Test war?


    - War der Test eher auf Spiele oder auf Alltagstauglichkeit (zum arbeiten) ausgelegt?



    @ riju


    - Für welche Zwecke sind 50ms zu langsam? Nur in Bezug auf Egoshooter, oder macht sich das auch schon bei der DVD-Wiedergabe bemerkbar? (Die einzigen Spiele auf meinem Rechner sind AOE bzw. SimCity).



    Gruß aus Hessen,
    Frank Eiser

  • Also 50ms würden sich nach meiner Meinung auch bei der Wiedergabe von DVD´s negativ bemerkbar machen. Ich würde Dir schon alleine wegen des alters abraten der gehört ja schon zum alten Eisen und das die heutige Technik weitaus besser als die vor 2 Jahren (als die TFT Technologie sozusagen noch in den Kinderschuhen steckte sollte klar sein). Ich wollte mir noch mal die Specs anschauen, aber die französische Seite in dem Link hat den Support eingestellt, auch dies ist nicht unbedingt positiv.

  • Ob da wirklich noch die "alte" Display-Technik drinsteckt? ?(


    Bei LG z.B. wird doch auch ständig was verbessert (wie man hier im Board so liest) ... ich denke (bzw. hoffe) mal, dass ist bei IBM ähnlich.


    Am einfachsten wäre es ja, sich mal so ein Teil anzusehen ... aber den hat hier kein Händler um die Ecke stehen, mal abgesehen davon, nicht dass es wirklich so ist und dann bekomme ich bei Nofost einen aus der alten Charge und bin dann doch noch in den Ar**h gekniffen ...


    Ich glaub, ich werd mal mein Notebook in die Firma meiner Freundin schleifen und das dranschliessen ... dann kann ich ja den Schlierentest laufenlassen ... allerdings ist das dann nur über ein analoges Kabel möglich ... aber das dürfte ja egal sein?


    Was mir halt sehr an dem Monitor gefällt ist der gute Preis ... DVI ... farbiges Gehäuse (nicht standard-grau sondern schwarz) ... bin echt unentschlossen. Vorher hatte mir ja der LG 1811S zugesagt, aber da der nur analog ist, kann ich da kein 3-4m langes Kabel dranhängen, ohne dass ich Qualitätsverluste habe ... und die knapp 160 Eurotaler mehr für den DVI-Eingang finde ich unverschämt.


    Können die nicht einfach nur DVI oder DVI+VGA anstatt von VGA oder DVI+VGA bringen ... wäre echt mal was sinnvolles, aber da verdienen die natürlich weniger dran, ist schon verständlich.

  • hallo leute,


    also eure meinung kann ich im besten willen nicht mit euch teile. ich habe 2 von den dingern und finde, dass diese sehr gut sind. wenn ich sie mal mit anderen displays vergleiche, die "anscheinend" 25ms schnell sein sollen und fantastische kontraste von 500:1 haben sollen, kann ich nur sagen, alles schwachsinn.


    ich habe ebenfalls einen viewsonic vx900 und der ist mal richtig schlecht, trotzt der supertollen werte (24ms, 500:1). So ein schlechtes display habe ich noch nie gesehen. bei cad-anwendungen zieht er schlieren und im ie kann man beim scrollen vor lauter schwarz nichts mehr lesen. als ich mich darüber bei viewsonic beschwerte, habe die nicht einmal für nötig gehalten zu antworten.


    das ist jetzt zwar alles ein wenig subjektiv betrachtet, aber ich bin überzeugt, dass die meisten hersteller nach dem motto handeln: "papier ist geduldig". und was können wir schon dagegen machen.


    gruß


    taucher_24

    • Offizieller Beitrag

    Was die Bildaufbauzeit angeht, da würde ich auch nicht viel drauf geben. Dass ein 50 ms Panel aber solch erstklassige Ergebnisse liefert, ist schon erstaunlich. Aber um so besser für Dich.


    19" TFTs haben generell wesentlich mehr Schwierigkeiten mit Schlieren als kleinere Bilddiagonalen. Ich empfand den VX900 nicht so schlecht wie Du ihn darstellst. Vom Viewsonic Support kann ich auch nichts negatives berichten. Die Leute waren schnell und freundlich.

  • So, da der 1860NX von NEC inzwischen auf dem gleiche Preis-Niveau liegt ist meine Entscheidung gegen den IBM T860 gefallen ... auch wenn ich den ganz gut fand ... der NEC ist einfach die bessere Entscheidung (ich hoffe meine Erwartungen werden erfüllt). :)


    Nichts desto trotz werde ich den T860 mal ein paar Tests unterziehen ... werde mir hier die Tests vom Board auf CD ziehen und dann bei meiner Freundin an der Arbeit das ganze ausprobieren ... mehr dazu Ende nächste Woche ... falls noch andere Studenten (wie ich) hier nach mehr Infos zu besagtem TFT suchen. ;)


    Gruß Frank

  • Ich vermute auch, dass an der Technik von dem T860 gebastelt wurde. Erstaunlich ist auch der Blickwinkel bis zu 180 Grad. Man kann im Prinzip parallel seitlich draufschauen und erkennt das komplette Bild.
    DVD-Wiedergabe ist auch perfekt.


    Michael

  • Gibt es denn jetzt neue Informationen über den T860?


    Der Blickwinkel beträgt übrigens 160° in alle Richtungen (+80°/-80°) ... was aber in der Realität nicht von Bedeutung sein sollte.