Hi Leute 8),
ich wollte mal wissen welcher 24" Widescreen TFT zum Zocken geeignet ist. Preis spielt ersteinmal keine Rolle, Optik auch net.
TXH im vorraus.
mfg =)
-->
Hi Leute 8),
ich wollte mal wissen welcher 24" Widescreen TFT zum Zocken geeignet ist. Preis spielt ersteinmal keine Rolle, Optik auch net.
TXH im vorraus.
mfg =)
Ich hab nen 2407 von Dell, hatte beim Spielen bisher überhaupt keine Probleme, bei Videos genauso wenig.
Gespielt hab ich bisher: Doom 3, World of Warcraft, Prey Demo und Dark Messiah Demo. Kam anstandslos mit allen klar, nur meine Grafikkarte nicht so recht
Schlieren und ähnliche Späße fallen nicht auf, falls sie denn überhaupt da sind.
ZitatOriginal von aroma
Ich hab nen 2407 von Dell, hatte beim Spielen bisher überhaupt keine Probleme, bei Videos genauso wenig.
Gespielt hab ich bisher: Doom 3, World of Warcraft, Prey Demo und Dark Messiah Demo. Kam anstandslos mit allen klar, nur meine Grafikkarte nicht so recht
Schlieren und ähnliche Späße fallen nicht auf, falls sie denn überhaupt da sind.
Hast du auch diese komischen Farbschatten? Einige Dell 24" Besitzer berichten darüber.
Das wuerde mich auch interessieren da ich mich seid laengerem ebenfalls bei den 24" Monitoren umschaue.
Leider habe ich noch keine Antworten bekommen wie das mit den neueren Versionen aussieht und ob Dell daran was geaendert hat.
Waere um Informationen auch sehr dankbar.
Nebenbei, wie sieht es mit dem Eizo 2410 aus?
Kostet zwar ein gutes Stueck mehr als der Dell, bietet aber bessere sichtbare Ergebnisse. (obwohl beide das gleiche Panel nutzen....)
ZitatOriginal von Regen
Das wuerde mich auch interessieren da ich mich seid laengerem ebenfalls bei den 24" Monitoren umschaue.
Leider habe ich noch keine Antworten bekommen wie das mit den neueren Versionen aussieht und ob Dell daran was geaendert hat.
Waere um Informationen auch sehr dankbar.
Nebenbei, wie sieht es mit dem Eizo 2410 aus?
Kostet zwar ein gutes Stueck mehr als der Dell, bietet aber bessere sichtbare Ergebnisse. (obwohl beide das gleiche Panel nutzen....)
Im c't Test kam der Eizo als einer der besten Weg (wobei deren Testmodell wohl eine nicht so gute Ausleuchtung hatte). Das einzige wahnsinnig dicke Minus (das mich von einem Kauf abhält, ansonsten würde ich ihn sofort bestellen) ist die fehlende HDCP Unterstützung.
Siehe auch: Test von 24" LCDs in der aktuellen c´t
Ich hatte in den letzen paar Tagen zwei Dell 2407 (Rev A02) hier zum Testen und habe beide wieder zurück geschickt.
Banding war immer noch sehr stark zu sehen und die Helligkeitsverteilung war extrem schlecht. Den Schatten beim Verschieben/Bewegen von Ordnern und Objekten hatten auch beide. Im Dell Forum hieß es, dass auch die neue Revision A03 noch den Schatten hat.
Ich warte jetzt auf den neuen BenQ FP241W.
Soll angeblich ab 15.9. verfügbar sein.
Ich hätte halt schon gerne die Unterstützung von 1080p und HDCP mit einem zusätzlichen HDMI Eingang.
Zudem soll es den auch in einer Version mit einer Art "Beschleuniger Technik" geben.
Mal sehen wie der so abschneidet bei den Leuten die sich gleich drauf stürzen.
Gruß
NavMan
ZitatOriginal von NavMan
Ich hätte halt schon gerne die Unterstützung von 1080p und HDCP mit einem zusätzlichen HDMI Eingang.
Zudem soll es den auch in einer Version mit einer Art "Beschleuniger Technik" geben.
Mal sehen wie der so abschneidet bei den Leuten die sich gleich drauf stürzen.
Gruß
NavMan
Blöde Frage: Kannst du mir den Zusammenhang/Unterschiede von HDMI und HDCP mal kurz erläutern? Ich hab gelesen, dass einige Grafikkarten HDMI-Ausgänge haben - koopieren die dann mit den HDCP Eingängen von den Monitoren? (Die Frage ist vermutlich extrem doof, aber bisher hab ich noch keine kurze und bündige Erklärung gefunden)
HDCP ist nur der Kopierschutz mit dem Daten über die HDMI bzw. DVI Schnittstelle verschlüsselt werden.
D.h. der Monitor braucht einen HDMI oder DVI Anschluß, der in der Lage ist mit HDCP geschützten Signalen umzugehen.
HDMI (High Definition Multimedia Interface) ist im Prinzip das gleiche wie DVI (Digital Video Interface) nur das bei HDMI auch noch ein Ton-Signal mit übertragen wird. Es ist halt eigentlich gedacht um HD-Player an einen Dolby 5.1 Receiver anzuschließen.
---------
So, wenn der Monitor jetzt also einen HDMI/DVI Anschluß mit HDCP hat , dann bedeutet dass aber noch nicht automatisch, dass er auch HD-Filme in Volle Auflösung von einem Externen Player abspielen kann.
HDTV gibt es in zwei Versionen:
1. 720p = Auflösung von 1280x720
2. 1080p = Auflösung von 1920x1080
Und gerade bei 1080p ist der Datenstrom so groß, dass (laut BenQ) bisher alle verfügbaren Monitore das noch nicht alleine schaffen.
Bei diesen Monitoren müssen die Filme dann über den PC abgespielt werden. Auch das Anschließen eine PlayStation3 die ja 1080p für die Spiele ausgibt ist dann nicht möglich.
Wenn du HD Filme über den PC abspielen willst, dann brauchst du:
1. Ein Laufwerk was HDCP unterstützt.
2. Ein 64Bit Windows Vista (Nur dafür wird es HD Player-Software geben)
3. Eine Grafikkarte die HDCP unterstützt.
Gruß
NavMan
ZitatUnd gerade bei 1080p ist der Datenstrom so groß, dass (laut BenQ) bisher alle verfügbaren Monitore das noch nicht alleine schaffen.
Bei diesen Monitoren müssen die Filme dann über den PC abgespielt werden. Auch das Anschließen eine PlayStation3 die ja 1080p für die Spiele ausgibt ist dann nicht möglich.
Nein. Gibt ja schon ein paar LCD-TVs, die 1080p verarbeiten können (bei den meisten ist allerdings bei 1080i Schluß - da hilft dann aber auch die Computerzuspielung nichts, auch hier müßte interlaced ausgegeben werden). Der Datenstrom ist da auch nicht zu hoch. Paßt alles noch durch das SingleLink Interface, braucht also weniger als 165MHz.
Gibt ja auch 30" Bildschirme im Computerbereich mit 2560x1600@60Hz.
Die Quelle ist dem Bildschirm dabei völlig egal. Obs jetzt vom Computer kommt, oder z.B. von BR oder auch der PS3. 1080p bleibt 1080p. Mein Videoprozessor kann das eingehende Signal z.B. auch auf 1080p skalieren und deinterlacen.
Großer Nachteil bei 1080p (zumindest von BR) wird sein, dass der PAL Speedup wegfällt. Entweder unterstützt das Display dann 48Hz (extrem selten), oder auch wir werden demnächst mit dem 3:2 Pulldown leben müssen. Ich bekomme da jetzt schon "Angstschweiß" ;-).
Zitat1. 720p = Auflösung von 1280x720
2. 1080p = Auflösung von 1920x1080
1080i hast du vergessen. Das "Broadcast-HDTV" also. Die meisten Deinterlacer der LCD-TVs arbeiten hier jedoch mit einem BOB-Deinterlacing, "verschwenden" also viel Qualität.
Gruß
Denis
ZitatPaßt alles noch durch das SingleLink Interface, braucht also weniger als 165MHz.
Gibt ja auch 30" Bildschirme im Computerbereich mit 2560x1600@60Hz.
Die Quelle ist dem Bildschirm dabei völlig egal. Obs jetzt vom Computer kommt, oder z.B. von BR oder auch der PS3. 1080p bleibt 1080p.
Schon komisch denn ein Mitarbeiter von Dell hat im Dell-Forum folgendes geschrieben:
Does the 2407WFP support 1080i through DVI?
* No.
Does the 2407WFP support 1080p through DVI?
* No.
Does the 2407WFP support 1080p through component?
* No.
Does the 2407WFP support 1080i through component?
* Yes.
Does the 2407WFP support 720p through component?
* Yes.
Gruß
NavMan
ZitatAlles anzeigenOriginal von NavMan
HDCP ist nur der Kopierschutz mit dem Daten über die HDMI bzw. DVI Schnittstelle verschlüsselt werden.
D.h. der Monitor braucht einen HDMI oder DVI Anschluß, der in der Lage ist mit HDCP geschützten Signalen umzugehen.
HDMI (High Definition Multimedia Interface) ist im Prinzip das gleiche wie DVI (Digital Video Interface) nur das bei HDMI auch noch ein Ton-Signal mit übertragen wird. Es ist halt eigentlich gedacht um HD-Player an einen Dolby 5.1 Receiver anzuschließen.
---------
So, wenn der Monitor jetzt also einen HDMI/DVI Anschluß mit HDCP hat , dann bedeutet dass aber noch nicht automatisch, dass er auch HD-Filme in Volle Auflösung von einem Externen Player abspielen kann.
Das heißt:
HDCP = DVI + HDCP Kpierschutz/Handshake.
HDMI = HDCP + Ton.
Hab ich das so richtig verstanden?
Was mich noch wundert ist, dass 1080i unterstützt, 1080p aber fot nicht. Für 1080i ist aber ein Deinterlacer erforderlich, daher müsste das für den Monitor doch aufwändiger sein?
ZitatOriginal von IgM
Das heißt:
HDCP = DVI + HDCP Kpierschutz/Handshake.
HDMI = HDCP + Ton.
Hab ich das so richtig verstanden?
HDMI & DVI = digitale Übertragungsarten, HDMI je nach Version mit erweiterten Spezifikationen und Ton.
HDCP = Kopierschutz für digitale Übertragungsarten. Auch DVI kann HDCP unterstützen.
ZitatOriginal von IgM
Was mich noch wundert ist, dass 1080i unterstützt, 1080p aber fot nicht. Für 1080i ist aber ein Deinterlacer erforderlich, daher müsste das für den Monitor doch aufwändiger sein?
Das Deinterlacing muß nicht zwangsweise vom Monitor vorgenommen werden, dies kann auch z.B. durch die Grafikkarte oder (Hard-/Software-) DVD Player geschehen. Ansonsten könnten herkömmliche TFT Monitore ohne eigenen Deinterlacer ja auch kein Bild von z.B. einer PC TV Karte darstellen.
MfG
Bigtower
ZitatOriginal von IgM
Hast du auch diese komischen Farbschatten? Einige Dell 24" Besitzer berichten darüber.
Ein leichter Farbschatten ist auf jeden Fall vorhanden, ist mir allerdings erst einmal aufgefallen als ich wirklich explizit darauf geachtet habe. Wenn man also nicht ständig drauf achtet (was beim Spielen wohl eher selten der Fall ist ;)) fällt es nicht auf.
Does the 2407WFP support 1080i through DVI?
* No.
Does the 2407WFP support 1080p through DVI?
* No.
Does the 2407WFP support 1080p through component?
* No.
Does the 2407WFP support 1080i through component?
* Yes.
Does the 2407WFP support 720p through component?
* Yes.
Das finde ich doch sehr entäuschend. Ich hoffe das sich das doch noch irgendwie ändern lässt
Also wie ich das sehe is der ViewSonic laut C't net so toll, dann währe der Dell meine Wahl und der is auch noch günstiger.