VideoSeven L19WD

  • Hallo zusammen!


    (hab so ziemlich die selbe Frage schon mal woanders gestellt, bloß in der falschen Rubrik! Leider hab ich grad kein Button gefunden bei dem man einen Post löschen kann! werde nochmal schaun!)


    ich liebäugle grad mit einem 19" Widescreen TFT!
    Eigentlich wollte ich den Acer 1916Was nehmen, aber ich dachte mir , wenn ich schon eine Grafikkarte mit DVI habe, dann nehm ich auch gleich die DVI Variante!


    und da hab ich heute von dem Videoseven L19WD gelesen! hört sich eigentlich ganz gut an!


    Falls jemand was speziell zu diesem Fabrikat (L19WD) pos./neg. sagen kann, wäre ich dankbar!


    Meine Frage wäre jetzt, wenn der L19WA (oder irgendein ähnlicher 19" widescreen ) schon recht gut für Spiele und Filme ist; wie schaut dass dann bei TV sehen (wg. geringerer Auflösung) bzw. für ganz normale Office Anwendungen (schreiben /lesen/ Internet surfen/ Bilder betrachten) aus?


    diesbezüglich hab ich im Internet wenig herausfinden können!


    Danke Im Voraus,


    Tiberius22


    PS.: weiß eigentlich jemand warum die Widescreen Monitore (bzw. speziell dieser ca.190 €) so günstig sind? oder wo is der große "Haken"( je nach Anwendung natürlich) ?

  • Kleiner Tipp: werf mal ein Auge auf den Hanns.G HW191D. Der kostet sogar noch geringfügig weniger aber der wurde wenigstens schonmal in der c't gestestet und konnte sich dort insgesamt recht gut behaupten. Er hatte die besten Blickwinkel im Test, er war zudem auch der Schnellste und der Kontrast ist sehr gut. Für den relativ günstigen Preis auf jeden Fall ein nettes Gerät.


    Der einzig grosse Haken ist die verwendete Display-Technik. In den genannten Geräten steckt halt ein durchschnittliches TN-Panel mit seinen üblichen schwächen wie z.B. der starken Blickwinkelabhängigkeit oder dem meist schlechten Schwarzwert.


    Zu den 19" Widescreen Geräten hat Wurstdieb hier ein bisschen was geschrieben.

  • eine frage hab ich sicherheitshalber:


    ich hab ein DVI-I (24+5) Stecker an der Graka! ich schätze es nimmt sich nix welches Kabel man zum verbinden TFT zur Graka nimmt:


    DVI-I (single Link 18+5/ dual link24+5) oder DVI-D (single Link 18+1 / dual Link 24+21)


    Danke im Voraus


    Grüße Tiberius22

    Einmal editiert, zuletzt von Tiberius22 ()

  • Ja, ist kein Problem :)


    edit: pfui, jetzt hast du die Frage zwischenzeitlich geändert :D


    Du musst natürlich drauf achten welchen Anschluss der Monitor hat. Die Grafikkarte hingegen frisst alles ;)

  • vilen danke!
    ich glaub ich werds mal mit dem L19WD versuchen, da ich noch nicht von einem anderen TFT verwöhnt bin!


    (musste grad wieder editeren, da ich mal wieder ein Wort vergessen hatte! sonst ergibt der Satz wieder kein Sinn!)

    Einmal editiert, zuletzt von Tiberius22 ()