• Hallo Jungs,


    es gibt ja nu Unmengen an verschiedenen DVI-Kabeln .. und das schoimmste ist ja, die gibt es von 5€ bis hoch zu sagenhaften 350€, hehe :D



    Ich möchte meinen Samsung 940MW mit einem DVI-Kabel an meinen Laptop anschließen. Denke nicht, dass mein lappi HDTV bereits unterstützt, aber bevor ich mir in 3-4 Jahren ein neuen Kabel kaufen muss, wäre es ja evtl. ratsam ein DVI-Kabel nun zu kaufen, dass HDTV unterstützt. Bzgl. der Länge sollten 3 Meter reichen.


    Was wäre nun beispielsweise zu diesem Kabel zu sagen:


    Vielen Dank,
    Malte

  • ein Kabel ist ein Kabel. Gute Kabel erkennt man leider nicht am Preis. Die Medienmärkte leben von überteuerten Durschnittskabel von Leuten die im Notfall kaufen.


    In meine TV Welt hatte ein gutes Kabel folgende Eigenschaften:


    Gut Abgeschirmt von Einflüssen draussen. Gut für die Verlängerung.


    Stabile Kontakte


    Bei Digitalen Kabel kann man es etwas locker ansehen als bei Hochfrequenten Signal der Analogwelt. Sogar Klingeldraht tut es. (Man soll ja nicht übertreiben)

  • Zitat

    Bei Digitalen Kabel kann man es etwas locker ansehen als bei Hochfrequenten Signal der Analogwelt. Sogar Klingeldraht tut es.


    Korrekt. Dank der differenziellen Übertragung (DVI + HDMI) kann man bei überschaubaren Kabellängen (bis etwa 3 Meter) hier sogar ganz auf eine Schirmung verzichten; bei HDMI kann der sogar äußerst kontraproduktiv sein, weil das Stecksystem nicht wirklich stabil ist.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen.
    Bei analoger Übertragung macht ein 300€ Ölbachkabel für Enthusiasten vielleicht noch Sinn, bei digitaler Übertragung sehe ich keinen Grund für überteuerte hochqualitative Kabel.
    Entweder es läuft oder es läuft nicht. Dabei ist es afaik egal obs mit nem billigen oder teuren DVI Kabel läuft.

  • Würde mich nur interessieren ob das auch auf DVI Kabel mit einer Länge von 7,5 oder 10 m zutrifft, da macht z.B. ein Oehlbach Kabel wohl schon Sinn oder?

  • Mal zurück zu dem 940MW.


    Der Monitor hat eine Auflösung von 1440x900.
    Das ist selbst mit dem billigsten DVI Kabel kein Problem.


    Die teuren Kabel machen erst Sinn wenn du Auflösungen von 1600x1200 und darüber nutzen willst (Signale mit mehr als 154Mhz) und deine Hardware nicht die neuste ist.


    Inwiefern es Sinn macht den Monitor später für HDTV zu nutzen ist dann wieder eine andere Frage, da du nur das kleine HD-Signal zuspielen kannst (720p = 1280x720) und diese Signal dann noch mal auf 1440x900 skaliert werden muss.


    Gruß
    NavMan

    Lenovo ThinkPad T61 -- angeschlossen an Eizo 24" S2411W über Lenovo Advanced Mini Dock mit DVI


    Nieder mit den Lag-Fetischisten!

  • Jo, macht aber eh keinen Sinn, 1080p-Signale auf 1440x900 runterzurechnen, von dem her reicht ein billiges Kabel. Meines hat mich knapp 4 Euro inkl. Versand gekostet, war ein kaum gebrauchtes Kabel eines HP-TFTs...

  • Habt ihr mal bei Wikipedia nachgesehen, die schreiben da aber etwas anderes über die DVI bzw. HDMI Kabel. Da gibt es unterschiedliche Kabel und und und.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty