Eizo S1910 schliert

  • Hallo.


    Heute ist mein neuer TFT S1910 gekommen.
    Vorher hatte ich mir einen LG L1970HR gekauft, den ich aber aus verschiedenen Gründen wieder zurückgeschickt habe.


    Ich habe bisher noch kein Spiel(werde dies nachholen und dementsprechend editieren) ausprobieren können, dennoch fällt mir auf, dass ich beim Ziehen eines Fensters, egal welches, deutliche Schlieren beobachten kann, die ich beim LG jedoch keineswegs hatte. Der LG hat eine höhere Reaktionsizeit, aber irgendwie finde ich es seltsam.
    In diesem Zusammenhang habe ich hier mal im Forum etwas darüber gelesen, dass Eizo erst ab einer bestimmten Produktionszeit schnellere Panels für den 1910 verwendet hat. Deshalb habe ich gerade hinten auf den TFT nachgeschaut und festgestellt, dass dieser bereit im November 2005 hergestellt worden ist. Also meine Frage lautet deshalb, ob es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen dem Herstellungsdatum und einer Schlierenbildung gibt?
    Wenn´s erlaubt ist würde ich noch eine 2. Frage stellen, die allerdings nicht ganz so wichtig ist.;-)
    Kann es sein, dass ich unter den TFT-Einstellungen "Bildparameter" nur dann Änderungen vornehmen kann, wenn ich den TFT analog anschließe? Wie gesagt nicht so wichtig, aber wäre wirklich dankbar wenn mir jemand Rat erteilen könnte.


    MfG
    Klaus B.

  • Wenn er im November 2005 produziert wurde ist es die 8ms (g2g) Version.


    Hast du auch mal etwas gespielt auf dem Gerät? Das wäre um einiges interessantes als ein Fenster ;)


    Was das Problem selbst angeht kann ich es nicht nachvollziehen. Ausser Tearing und einer leichten Unschräfe kann ich nichts negatives festellen wenn ich Fenster verschiebe.


    Die Bildparamter stehen dir nur zur Verfügung wenn das Gerät analog angeschlossen ist. Bei einem digitalen Anschluss ist das Bild bereits geometrisch perfekt und muss nicht nachjustiert werden.
    Lediglich diese Schärfeoption lässt sich verwenden wenn du eine Auflösung verwendest, die kleiner als die Native (1280x1024) ist. Die Standardeinstellung 3 liefert allerdings meiner Meinung nach die besten Ergbnisse. Darüber und darunter verändert sich das Bild schon arg.

  • Vielen Dank für deine Antwort.


    Also er hat das neuere Panel, oder was auch immer?


    Wenn ich ein Fenster ziehe entstehen, wie soll ich sagen, kleine Artefakte, die den Rand des Fensters zu verfolgen scheinen. Als ich dieses Ziehen anfangs ausprobiert habe, hat sich das Fenster quasi verdoppelt, also ich konnte einen großen Teil des Rahmens sehen, obwohl das Fenster schon ganz woanders war.
    Sorry, wenn ich die Begriffe nicht auf die Reihe kriege, ich hoffe du verstehst mich dennoch.


    Gespielt habe ich bisher nur Flat Out 2, also ein Rennspiel. Dort habe ich gar nichts außergewöhnliches entdecken können. Ich installiere jetzt mal F.E.A.R und dann werde ich weiter berichten.


    Was die Qualität bei "normalen" Anwendungen betrifft, da bin ich total begeistert von dem Eizo. Der LG war dagegen Schrott und den konnte ich schließlich lange genug testen, zwei Wochen um genau zu sein;-)
    So, ich guck jetzt mal wie FEAR aussieht und dann berichte ich weiter.


    Ciao
    K.B.

  • Ich glaube dieses "Bild zerreissen" hat nix mit deinem Monitor zu tun. Habe das nämlich hier auf nem 19" Trinitron CRT auch, wenn ich unter Windows kleine Fenster schnell bewege. Und in Spielen auch teilweise, aber da bringt es was wenn ich v-sync anmache. Grafikkarte is ne Geforce 6800, die is aber auch net defekt oder so.

  • Abend.


    Habe jetzt den ultimativen FEAR-Test gemacht, naja, nicht ganz.
    weil ich das Spiel leider nur relativ kurz anspielen konnte. Dabei konnte ich keine großartige Schlierenbildung sehen, die mich stören würden. Man erkennt zwar, dass das die Darstellung im Vergleich zu einem CRT anders und unter Berücksichtigung best. Aspekte (Bewegungsunschärfe und/oder Schlierenbildung ) schlechter ist, mich stört die Darstellung jedoch nicht. Ganz im Gegenteil, das Spiel wirkt jetzt auf mich, als hätte ich eine neue Grafikkarte mit neuen Effekten, so genial sieht das aus.


    Bei Flat Out 2, war die Qualität, im Gegensatz zum LG HR allerdings, etwas schlechter. Ich weiß nicht ob es jetzt direkt als Schlieren zu bezeichnen ist, aber ich hatte den Eindruck, als wäre die Darstellung fein pixelig, (schwer zu beschreiben) jedoch für mich akzeptabel. Der LG kam hierbei besser weg.


    Ich mußte lange überlegen ob ich mir den Eizo kaufe, da er ja nicht gerade billig ist, bin jetzt aber vollkommen zufrieden und froh darüber,dass ich ihn gegen den LG "eingetauscht" habe.


    Ich höre wohl besser auf, soll ja kein Testbericht werden, gibt´s ja genug von.;-)


    Muß mich an dieser Stelle mal für die zahlreichen Testberichte und Forenbeiträge bedanken. Sie haben mir sehr dabei geholfen, mich für den richtigen TFT zu entscheiden.


    MfG
    Klaus Beimer

  • Zitat

    Original von Shoggy
    Bei FlatOut 2 muss man aufpassen.
    Das Spiel selbst arbeitet teilweise sehr ausgeprägt mit Unschärfeeffekten.


    Ja das stimmt. Diese komischen Blur-Effekte (?) gibt´s da zu Hauf, dann sieht´s immer etwas seltsam aus.


    Ich habe es nochmal kurz gespielt, diesmal habe ich nichts entdecken können, jedenfalls nicht so stark wie zuvor. Dann habe ich den Eizo bei einer Auflösung von 1024 x 768 interpolieren lassen, recht gut und mindestens eine Klasse besser als der LG (beim LG wirkte alles ziemlich verschwommen)
    Deshalb habe ich einen anderen Verdacht und zugleich eine Frage.


    Bei dem LG, den ich zuerst hatte, habe ich nachdem ich ein Spiel gespielt habe, bei dem der TFT interpolieren mußte, zwei- bis dreimal bemerkt, dass nachdem ich ein Spiel beendet habe und zurück auf den Desktop gelangt bin, der TFT trotzdem weiterhin interpoliert hat obwohl die Größe des Desktop richtig war. Die Icons und die Schrift hatten jedenfalls die korrekte Größe.


    Sobald ich dann aber bei meiner ATI X800 Gto zwischen den beiden Interpolationsverhalten hin und her geschaltet habe, war die Interpolation wieder weg und die Darstellung wieder normal ohne das sich die Desktopdarstellung bezüglich der Größe, geändert hat.


    Wenn diese Phänomen an der Grafikkarte liegt, was ich vermute, dann könnte das auch meine Bedenken bezüglich der Schlierenbildung bei Flat Out erklären, da der TFT dann einfach nur interpoliert hat und ich dieses als Schlierenbildung interpretiert habe. Ach so, dies wollte ich eigentlich als Frage formulieren.;-)


    Edit: Bei Flat Out hat er definitiv interpoliert, somit war meine Vermutung, dass er eine schlechtere Qualität als der LG aufweist, falsch. Muß wohl an der Grafikkarteneinstellung (unter: "Image scaling" - "Use centered timings") liegen.


    Wenn ich das jetzt alles berücksichtige, dann finde ich eure Bewertung, dass der LG "sehr gut" (++) für "Hardcorespieler" geeignet sei und der Eizo nur gut, fast schon falsch. Denn wenn, meiner Meinung nach, die Interpolation besser ist, ich auch keine Schlierenbildung erkennen kann und die allgemeine Darstellungsqualität sowieso um eine Klasse besser ist, als die des LGs, dann, ich weiß auch nicht.;-) Ist aber nur mein subjektiver Eindruck. Obwohl ich alles andere als ein Hardcorespieler bin, gefällt mir hierbei der Eizo wesentlich besser.


    Edit ist fertig/


    Gruß
    K.B.

  • Ich kann dir gerade nicht so ganz folgen. Wie soll der Monitor denn interpolieren wenn du beim Desktop (wovon ich mal ausgehe) die native Auflösung mit 1280x1024 fährst?


    War das Bild unscharf oder wie?

  • Zitat

    Original von Shoggy
    Ich kann dir gerade nicht so ganz folgen. Wie soll der Monitor denn interpolieren wenn du beim Desktop (wovon ich mal ausgehe) die native Auflösung mit 1280x1024 fährst?


    War das Bild unscharf oder wie?


    Also erklären kann ich es mir auch nicht, ist ja auch eigentlich unlogisch.
    Der Desktop ist selbstverständlich auf der nativen Auflösung eingestellt und ja, das Bild wurde unscharf. Beim LG war das dann so, dass der obere Teil des Desktops normal scharf aussah und der untere Teil schwammig und unscharf, an der Schrift konnte es man sehr gut erkennen Jedoch hat sich nichts weiter geändert, also weder die Icon/ noch die Schriftgröße, wie es ja eigentlich bei einer anderen Auflösung der Fall seien sollte. Das ist mir erstmals im Clonemodus mit zwei TFTs aufgefallen, wobei der andere analog angeschlossen war. Bei dem anderen hat sich keine Unschärfe bemerkbar gemacht, bei dem LG hingegen schon. Tja, und so wie es aussieht, ist es dem Eizo bzw. meiner Karte, bei Flat Out auch passiert. Aufgefallen ist es mir dadurch, dass beispielsweise die Zahlen des Tachmeters unscharf waren und Partikel, wie Rauch und Feuer, welches aus dem Auspuff kommt, ebenso unnscharf und sehr pixellig rübergekommen sind. Deshalb war ich ja auch zunächst etwas enttäuscht von der Qualität des Eizos.
    "Jetzt" sieht alles wunderbar aus.

    Wirklich seltsam, wie gesagt, erklären kann ich es mir ncht, kann auch leider keine Fotos machen, da ich keine Kamera besitze.


    Gruß


    Klaus