LG L2000C oder L2000CN?

  • Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einem 20"-TFT mit 1600x1200 Pixeln. Im letzten Test der c't schnitt der LG L2000C ganz gut ab, der ist auch sehr preiswert (wahrscheinlich einer der preiswertesten in der Klasse überhaupt). Nun weiß ich nicht so recht, ob es nun der L2000C oder der L2000CN werden soll. Über letzteren findet man noch nicht viele Berichte im Netz, deswegen wird das schwer.


    Hauptunterschied ist, dass der C ein S-IPS-Panel hat, der CN ein TN-Panel. Damit hat der CN wohl eine größere Blickwinkelabhängigkeit, weil IPS da einfach besser ist. Andererseits sind für den CN Kontrastwerte von 1:2000 angegeben, der C hat "nur" 1:800 (tatsächlich laut c't nur 1:314). Die Reaktionszeiten sind beim CN auch ein wenig besser (6 vs. 8 ms).


    Was würdet ihr machen?

    Einmal editiert, zuletzt von MajorTom ()

  • alos ich hatte den benq903b oda so ka auf jeden auch 20.1 1600x1200 5ms und tn panel da ich mir dachte ich will zocken und ich schua sowieso gerade auf den tft
    aber ich habe auch mit den 5 ms NIE bei nem spiel ne verzögerung oder ähnliches gesehen aber der blickwinkel war SEHR beschränkt alleine ne kleine kopfbewegung hat gereicht und man hatte andere fabrben


    mein nächster tft wird garantiert keiner mehr mit n panel ich hab da auch den l2000c im auge da ich mit den lächerlichen 3 ms sicherlich gut leben kann und soweiso auf dme tft tv und filme schauen werde und da kann ich wechselnde farben nicht haben


    also ich würde dir zum l2000c raten


    aber wenn du das geld hast kannste dir auch beide gleichzeitig holen und vergleichen oder erst den l2000cn und dann zurückschicken und vom erhaltenen geld den l2000c kaufn


    aber auf jeden fall hier berichten!

  • Morgen.


    Also ich habe den L2000C gekauft und bin recht angetan von dem Gerät. Es hat keine Pixelfehler (jedenfalls habe ich noch keinen gefunden), die Farben sind gut und hell genug ist er auch (wobei aber ein wenig mehr Kontrast vielleicht nicht schaden könnte). Am besten ist der Blickwinkel. Im Büro ahbe ich ein billiges TN-Panel, da liegen Welten dazwischen.


    Das einzige, was ein wenig stört, ist das etwas ungleichmäßige Hintergrundlicht. Oben links ist es ein wenig heller als im Rest. Aber das merkt man beim täglichen Arbeiten kaum.


    Fazit: Gutes Gerät mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • Komischerweise ist momentan der L2000C sogar günstiger als das TN-Modell L2000CN.
    Ich war auch ziemlich angetan vom L2000C, bis ich erfahren habe, daß es leider keine Möglichkeit gibt, daß Interpolationsverhalten einzustellen.
    Ist das in Deinem Modell genauso, bzw. werden alle Auflösungen auf 1600x1200 Fullscreen interpoliert?

  • Zitat

    bis ich erfahren habe, daß es leider keine Möglichkeit gibt, daß Interpolationsverhalten einzustellen.


    Das wirst du bei fast allen Geräten feststellen. Es gibt nur eine Handvoll Ausnahmen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    Original von Tiefflieger


    Das wirst du bei fast allen Geräten feststellen. Es gibt nur eine Handvoll Ausnahmen.


    Ja, leider... *seufz*
    Z.B. die Dell-Reihe oder HP LP2065, Iiyama ProLite E511S-B2U bzw. H511S-B2U, Philips 200W6CS.
    Die neuen HP Pavilion w20/w22 bieten immerhin seitengerechte Interpolation ohne Eierköpfe, aber kein 1:1.

  • Zitat

    Original von Freis
    Kann man das Interpolationsverhalten nicht auch in den Grafikkartentreibern einstellen, da gabs doch was?


    Ja, wenn man das passende Betriebssystem und die passende Grafikkarte verwendet, dann könnte das klappen. Ist für mich aber genau aus den zwei Gründen keine Option.

  • Wie ist es bei den Geräten mit den Kristallineffekten? Der CN mit TN Panel dürfte hier eigentlich keine Probleme haben, während der C höchst wahrscheinlich dafür anfällig ist? Bin ebenfalls am Kauf einer der beiden interessiet, jedoch sind mir diese "Glitzereffekte" ein Graus!


    Wäre dankbar für ein paar hilfreiche Antworten!