Eizo S1931SH-BK (Prad.de User)

  • Yieha, mein S1931SH-BK ist da! :D


    Eigentlich hatte ich nicht vor ein neues Thema zu erstellen, aber nachdem ich fertig war und bemerkt hatte,
    wieviel ich geschrieben hab, hab ich mich doch dazu entschlossen. ^^


    Nunja, bestellt wurde er am Dienstag bei MFE, Geld direkt überwiesen, Donnerstag angekommen, heute war er da. Service auch gut.
    Nebenbei erwähnt, hatte ich vorher einen CRT und habe nur selten an TFTs gearbeitet.


    Zuerst mal: Ich bin sehr zufrieden. Einziger Kritikpunkt ist, dass am oberen Bildschirmrand so 3 leicht hell leuchtende Punkte sind,
    die allerdings irgendwie mit der Hintergrundbeleuchtung zusammenhängen müssen. Es sind auf jeden Fall keine Pixelfehler!
    Man sieht die Punkte auch nicht, wenn man ungefähr das obere Drittel des TFTs auf Augenhöhe schiebt. 2 der beiden Punkte leuchten auch sehr schwach, der andere (etwas) grössere scheint ein wenig stärker durch.
    Bilder davon gibt's später. Produktionsdatum ist Juni '06 und Betriebsstunden standen auch auf 0h.


    Pixelfehler hab ich ebenfalls nicht bzw. noch nicht. Hatte beim Eizo Testprogramm erst 2 entdeckt (bei diesem grauen Bild),
    aber die entpuppten sich dann als Staubkorn oder so - zumindest war's weg nachdem ich sehr leicht (!!) mit meinem T-Shirtärmel draufgedrückt hatte. ;)


    Um noch ein paar Punkte anzusprechen, die hier viel diskutiert und bemängelt wurden:


    Zum einen ist das Bild (soweit ich das in meinem kaum abgedunkeltem Zimmer sehen kann) - ja man kann sagen - perfekt ausgeleuchtet.
    Ich sehe keine Unregelmäßigkeiten.


    Der Standfuß ist knarzt nicht und ist auch nicht zu bemängeln.
    Zudem steht er auch sehr rutschfest. Ich muss ihn zumindest nicht festhalten, wenn ich das Panel schwenken will.


    Die Graubstufungen, die im Prad Test nicht als ganz gleichmäßig bzw. fließend bewertet wurde, ist in der Tat nicht ganz perfekt - allerdings ist dies nicht sehr ausschlaggebend und ändert an der Note "Sehr gut" nichts.


    Den Schwarzwert finde ich auch überragend, schwarz ist schwarz - sogar um einiges schwärzer als mein alter NEC MultisyncXV17+ CRT!
    Es ist sogar dunkler als der Rahmen.**
    Die Helligkeit steht übrigens auf 51%. Bilder gibt's dann heute abend bzw. n8, wenn es dunkel ist,
    da ich mein eines Zimmer nicht abdunkeln kann.


    Blickwinkel sind auch sehr gut. Wenn man sich "normal" vor dem LCD hin und her bewegt sieht man überhaupt keine Veränderungen.
    Bei etwa 140° ändert sich das Bild leicht, aber ebenfalls überhaupt nicht störend (so leicht silbernd).
    Und alles über 150° wird zwar auch noch leicht stärker, aber 1. wer schaut so auf das Panel? und 2. kann man dennoch alles perfekt lesen etc. und wer doch manchmal aus so einer Perspektive auf seinen TFT schaut,
    den wird es wirklich kaum stören (man merkt es sogar kaum). Ich kann mich über die Blickwinkel also in keinster Weise beschweren, und das als ehemaliger CRT-User, wohlgemerkt. ;)


    Joa, das wäre es soweit. Wer noch fragen hat, immer her damit. :)


    Ich werde jetzt beginnen den TFT noch etwas genauer zu testen - Spieletauglichkeit, Farbdarstellung usw.
    **Was mich im ersten Moment etwas verwundert hatte, war, dass das Gehäuse nicht 100%ig schwarz ist.
    Ich würde eher sagen, dass es ein recht dunkles Anthrazit ist. Das mag vielleicht etwas daran liegen, dass ich ihn im Sonnenlich ausgepackt hatte.
    Stört mich aber ebenso nicht, weil's ebenfalls nicht auffällt (jeder würde sagen, dass es Schwarz ist, wenn man ihn fragen würde). Wollte es nur Mal der Vollständigkeit halber erwähnt haben.


    Das einzige, was mir bis jetzt negativ aufgefallen ist, ist, dieses Durchleuchtung der Beleuchtung in der oberen Ecke (genau auf dem Minimieren-Zeichen in Windows).
    Allerdings ist das kein Grund für mich den TFT zurückzuschicken und ggf. noch einen zu erhalten, der keine so tolle Ausleuchtung und einen schlechteren Schwarzwert hat (haben sich ja manche hier drüber beschwert) oder der im schlimmsten Fall noch Pixelfehler besitzt. ;) Vielleicht spielt sich die Beleuchtung mit der Zeit ein und die Punkte verschwinden, etwas Optimismus kann ja nicht schaden. ^^"
    Das sehr gut im Prad-Test hat er sich zumindest verdient (Spiele- und Videotest mal ausgenommen).


    So, ich hoffe ich darf mich jetzt auch "Eddy von Eizo" nennen. :D
    Im selben Zug möchte ich mich noch für die Beratung bedanken - wäre die nicht gewesen,
    hätte ich mir vor ein paar Monaten schon einen Viewsonic VX924 zugelegt oder in den letzten Wochen ein S1911.


    Fotos folgen dann, wie gesagt, später ...


    ... und wieder hat Prad einen glücklichen Eizo-User mehr ... :P

  • Fein fein. Hiermit schlage ich dich zum EIZO-Ritter :D


    Schöner Bericht. Ich hätte nur eine Frage. Hast du den Farbverlauf ebenfalls mit dem EIZO Testprogramm ermittelt? Wenn dem so wäre, dann ist es normal, dass du dort leichte Stufen siehst da dieses Tool nur mit 256 Abstufungen arbeitet. Wenn du unten rechts in das Menü schaust siehst du auch den Regler dafür ;)


    Von dem kleinen Fehler würden mich in jedem Fall mal Bilder interessieren da ich mir das bildlich nicht so recht vorstellen kann.

  • Ich habe noch etwas zu ergänzen: Und zwar sieht man die Hintergrundbeleuchtung überhaupt nicht durch die Lüftungsschlitze. Also auch keine Insektengefahr! (Wäre vielleicht auch wichtig für Gorn :D) ;)


    Zitat

    Original von Shoggy
    Fein fein. Hiermit schlage ich dich zum EIZO-Ritter :D


    Autsch, nicht so feste! :]


    Zitat

    Schöner Bericht. Ich hätte nur eine Frage. Hast du den Farbverlauf ebenfalls mit dem EIZO Testprogramm ermittelt? Wenn dem so wäre, dann ist es normal, dass du dort leichte Stufen siehst da dieses Tool nur mit 256 Abstufungen arbeitet. Wenn du unten rechts in das Menü schaust siehst du auch den Regler dafür ;)


    Oh ok. ^^
    Dann werd ich das nochmal ausprobieren - wieviele Abstufungen soll ich da wählen? Hatte da nicht schonmal jemand ein paar Farbverläufe gepostet?


    Zitat

    Von dem kleinen Fehler würden mich in jedem Fall mal Bilder interessieren da ich mir das bildlich nicht so recht vorstellen kann.


    Habe gerade ein Bild genommen.
    Der "Fleck" ist auf dem Foto noch deutlicher zu erkennen, als er in Wirklichkeit sichtbar ist. Die anderen beiden Flecken sieht man hingegen nicht.
    [edit] Ups, vergessen zu markieren ... naja, links vom Minimieren-Button, eigentlich eindeutig sichtbar. ;)

  • OK, da oben in der Ecke würde mich das weniger stören zumal du sagst, dass es sowieso kaum sichtbar ist. Trotztdem recht seltsam.


    Ich habe mal eben schnell einen linearen s/w Verlauf erstellt. Der hat dann logischerweise 1280 Stufen denn eine Stufe muss mindestens eine Zeile breit ist.


    Schau dir das Bild am besten mit einem neutralen Viewer im Vollbildmodus an (z.B. Irfanview).


    edit: im Vollbildmodus vom Browser sollte es auch gehen. Ich sehe zumindest in Opera keinen Unterschied in der Darstellung.

  • Ich hab' die Diashow in der Windows Bild- und Faxanzeige genutzt, geht es auch? (Ich meine mal gelesen zu haben, dass sich die dafür nicht so eignet ... habe nur gerade keinen anderen Viewer und in PS lässt es sich leider auch nicht im Fullscreenmode betrachten).


    Zumindest scheint der Verlauf sehr gleichmäßig zu sein. Wenn man sich ganz stark darauf konzentriert, meint man minimale Abstufungen zu sehen (etwa alle 50px) - ich bin mir aber nicht sicher, ob mich evtl. doch mein Auge täuscht. Von weiten sieht man zumindest nichts. ;)

  • Zitat

    Das sehr gut im Prad-Test hat er sich zumindest verdient (Spiele- und Videotest mal ausgenommen).


    Warum ? Findest du ihn schlecht für's Zocken ? 8o 8o


    Zitat

    Der "Fleck" ist auf dem Foto noch deutlicher zu erkennen, als er in Wirklichkeit sichtbar ist.


    8o 8o 8o


    So wie das auf dem Foto aussieht, wäre der Monitor bei mir schon zurückgewandert.

    Einmal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • Ich merke gerade, dass der Verlauf auch nicht 100%tig ist. Wenn ich das Bild vergrössere ist es teilweise gedithert. Man sieht auch ohne Zoom im dunklen Bereich bei seeeehr genauer Betrachtung ganz minimal angedeutet Abstufungen.


    Aber irgendwie scheint das nicht anders zu gehen. Auf jeden Fall ist das Bild wesentlich aussagekräftiger als das vom EIZO-Tool.


    Wegen dem Windows-Betrachtet. Wichtig ist nur, dass du dir das Bild im Vollbildmodus ansiehst denn ansonsten quetscht Windows das Bild zusammen und man sieht erst recht Streifen wegen der Umrechnung.

  • Also bei dem von dir verlinkten Bild sehe ich auch keine Abstufungen, höchstens gaaaanz minimal, wenn ich ganz angestrengt hinsehe. Allerdings kann das auch Einbildung sein.
    Und du sagst jetzt, dass der Verlauf auch nicht 100% ist. Das würde ja bedeuten, dass der S1931SH so einen Verlauf einwandfrei darstellt. Im Prad Test steht aber folgendes:


    Zitat

    Im Test konnten wir bei linearen Verläufen – insbesondere bei Grün- und Grauverläufen – feine Stufen feststellen, an denen die Farben nicht zu 100 Prozent gleichmäßig ineinander übergehen.
    [....]
    Bei allen drei Testsystem sind die beschriebenen, nicht ganz präzisen Übergänge sichtbar, allerdings mal mehr und mal etwas weniger stark. Dies dürfte bei einem TFT mit 10-Bit-LUT eigentlich nicht der Fall sein.


    Wurde da jetzt falsch getestet?

  • Ich bin ja auch blöd...
    Von schwarz zu weiss sind es nur 256 Stufen. Damit das Bild nicht strefig wirkt muss es ja zwangsläufig gedithert sein um Zwischentöne zu erzeugen. Das Bild passt also doch ;)



    Eddy: geiler Avatar :D

  • Zitat

    Original von Gorn
    Warum ? Findest du ihn schlecht für's Zocken ? 8o 8o


    Nein, ich hab's nur noch nicht getestet - würdest du wissen, wenn du meinen Bericht gelesen hättest.


    Zitat


    So wie das auf dem Foto aussieht, wäre der Monitor bei mir schon zurückgewandert.


    1. ist nicht jeder so kleinlich wie du.
    2. fällt's in der Realität kaum auf - hätte ich nicht nach Beleuchtungsunregelmäßigkeiten in den Ecken gesucht, wär's mir wohlmöglich gar nicht aufgefallen (oder höchstens beim Fensterschließen). Liegt ja immer in der Ecke und ganz am oberen Rand, sodass das schon durch Rahmen etwas kaschiert wird.
    3. riskiere ich doch nicht, einen TFT mit Pixelfehler, heterogener Hintergrundbeleuchtung oder/und schlechten Schwarzwert zu bekommen, nur weil ich mich von so einem kleinen Punkt verrückt machen lasse.
    4. liegt's vielleicht gar nicht an meinem Modell und ich bin nicht der einzige, der das hat - also, könnte der nächste Monitor dieselbe Unregelmäßigkeit haben + zusätzlich vll. noch einen von den in Punkt 3 genannten Fehlern.


    Zitat

    Original von Shoggy
    Ich bin ja auch blöd...
    Von schwarz zu weiss sind es nur 256 Stufen. Damit das Bild nicht strefig wirkt muss es ja zwangsläufig gedithert sein um Zwischentöne zu erzeugen. Das Bild passt also doch ;)


    Na, wenn das so ist ... ;) D.h. das Eizo-Testbild ist korrekt mit 256 Stufen?


    Zitat

    Eddy: geiler Avatar :D


    War ja nicht meine Idee ... :D

  • Beim dem Testbild vom EIZO-Tool hat man zwangsläufig Abstufungen. Da finde ich mein Bild schon geeigenter weil wenn ein Monitor Schwächen hat würde man sie dort viel schneller ausfindig machen während man bei dem EIZO Testbild irgendwie keinen Bezugspunkt hat.

  • Hm, ist es eigentlich schädigend, wenn ich direkt unter dem Panel Boxen stehen habe und direkt neben dem TFT ein Subwoofer steht?
    Der Magnetismus hatte meinen alten CRT gestört.

  • Sollte bei einem TFT eigentlich keinerlei Einfluss haben da er technisch ganz anders aufgebaut ist und gegenüber solchen Einflüssen immun sein sollte.

  • Also, ich frage mich wirklich, wie die oder der Tester im Prad Test auf so ein Ergebnis beim Schwarzbild bekommen ist. Neben anderen Farben er scheint es zwar pechschwarz, aber nimmt man ein Bild im Dunkel oder betrachtet den TFT im Dunkeln, sieht man ein eindeutiges Leuchten, etwa so wie bei anderen CRTs auch.
    Im Übrigen sehe ich jetzt auch, dass Bild nicht 100%ig perfekt ausgeleuchtet ist. In den Ecken sieht man ganz leichte Stellen, ist aber nicht weiter der Rede wert: Wenn man den TFT bei indirekter Beleuchtung (in meinem Fall eine gedimmte Schreibtischlampe) betrachtet und man ein schwarzes Bild in einer der Ecken zieht, sieht man absoluten keine Beleuchtungflecken o.Ä. Und dann ist Schwarz auch schwarz. ;)
    Zudem leuchtet die Beleuchtung doch etwas durch, aber das auch nur an den oberen rechten und linken Ecken, wenn man von hinten durch die Lüftungsschlitze sieht. Sollte aber nicht tragisch sein.

  • Zitat

    Nein, ich hab's nur noch nicht getestet - würdest du wissen, wenn du meinen Bericht gelesen hättest.


    Den habe ich gelesen, nur dann habe ich wohl folgendes falsch verstanden:


    Du schriebst erst:


    Zitat

    Ich werde jetzt beginnen den TFT noch etwas genauer zu testen - Spieletauglichkeit, Farbdarstellung usw.


    und später schriebst du dann:


    Zitat

    Das sehr gut im Prad-Test hat er sich zumindest verdient (Spiele- und Videotest mal ausgenommen).


    Da lag das Missverständnis. ;)


    Zitat

    1. ist nicht jeder so kleinlich wie du.


    Sollte aber jeder sein, dann würde sowas nicht mehr durch die vermutlich nicht mal vorhandene EIZO-Qualitätskontrolle kommen und Klasse 2 Geräte würden sowieso im Regal vergammeln. Du hast schließlich auch keinen billigen Aldi-TFT gekauft, sondern eine angebliche Top-Marke für viel Geld und da kann man dann doch wohl wenigstens ein einwandfreies Bild erwarten, oder ? Wozu sonst zu einer teuren Marke greifen ?


    Zitat

    2. fällt's in der Realität kaum auf


    Sieht auf dem Bild anders aus und "fällt kaum auf" bedeutet auch nicht "fällt nicht auf." Verstehe mich bitte nicht falsch, ich will dir dein Gerät wirklich nicht schlechtreden, aber jetzt verstehst du vielleicht meine Befürchtungen beim TFT-Kauf. Ich will nunmal erst recht für das Geld, den ein EIZO kostet, ein einwandfreies Bild haben und wie du siehst, ist das selbst bei EIZO scheinbar reine Glückssache. Dein Gerät hätte genausogut ich bekommen können und dann wäre jetzt wieder "FAG 'n' Frust" angesagt. :(


    Zitat

    3. riskiere ich doch nicht, einen TFT mit Pixelfehler, heterogener Hintergrundbeleuchtung oder/und schlechten Schwarzwert zu bekommen, nur weil ich mich von so einem kleinen Punkt verrückt machen lasse.


    Musst du wissen. Ich würde solange zurückgeben, bis ich ein vernünftiges, einwandfreies Gerät für mein Geld hier auf'm Tisch hätte, Punkt.


    Zitat

    4. liegt's vielleicht gar nicht an meinem Modell und ich bin nicht der einzige, der das hat


    Japp, genau diese Sorge habe ich jetzt auch. Ermutigt mich nicht gerade, das Ding zu bestellen, allerdings habe ich von dem Fehler bisher noch bei keinem anderen S1931-User gehört, muss aber nix heißen.


    Zitat

    (in meinem Fall eine gedimmte Schreibti********)


    @Admins:


    Findet ihr diese lächerliche Zensiererei nicht langsam auch ein bisschen albern und überflüssig ?

  • Gorn: Auch Eizo stellt seine Monitore nicht einzeln per Hand her und gibt jedem Monitor, der das Werk verlässt noch ein Küsschen und ein hübsches Schleifchen - das sollte dir klar sein. Die stellen Massenprodukte her, wie auch Samsung, BenQ etc. Allerdings hat man bei anderen Herstellern mit ganz anderen Problemen zu kämpfen und da nehm ich so einen kleinen Fleck gern in Kauf. Es ist ja noch nicht mal so, dass das Panel defekt ist o.Ä., da scheint halt an einer minimalen, nicht zu merkenden Stelle etwas zu viel Licht durch.
    Meine Güte, davon lass ich mich nicht verrückt machen. Und wenn du der Einstellung bist, dass du so lange zurückschicken würdest, bis du einen perfekten TFT vor dir stehen hast, wieso machst du es dann nicht einfach? 8o

  • Also bei mir sehe ich definitiv keine ungleichmäßige Ausleuchtung, auch nicht in absoluter Dunkelheit mit schwarzem Hintergrund. Aber da gibt's bekanntlich Fertigungsstreuung.
    Und richtig schwarz ist das bei mir auch, aber das hängt wohl auch von der verwendeten Helligkeit ab. Bei Dunkelheit sind 30% Helligkeit mehr als ausreichen.


    Zu dem kleinen hellen Punkt: Wahrscheinlich würde ich das auch nicht weiter schlimm finden. Mal ehrlich, wenn der ganz rechts oben in der Ecke neben den Fensterbuttons ist, und so groß wie ein Staubkörnchen.....also ehrlich, das fällt doch im Alltag überhaupt nicht auf.
    Mein NEC 1860NX hat einen einzigen kleinen Sub-Pixelfehler, der Pixel ist grau und sieht auf hellem Hintergrund aus, wie ein kleines Staubkorn auf dem Display. Ist genau das Gleiche, wenn man nicht gezielt draufstarrt, bemerkt man es überhaupt nicht. Sowas liegt in der normalen Toleranz, ist nicht störend und kein Grund für Reklamation.

    Einmal editiert, zuletzt von Thunderbird ()

  • Ne, der Fleck ist schon etwas größer als ein Staubkorn. ;)
    Allerdings fällt er, wie du sagtest, wirklich nicht auf - schon alleine, weil er ja die Farben annimmt, die gerade angezeigt wird. Ist halt nur etwas heller. Und bei einem komplett schwarzen Bild sieht man ihn nicht.


    Meine Ausleuchtung ist auch nicht ungleichmäßig - hatte mich getäuscht. =)