Yieha, mein S1931SH-BK ist da!
Eigentlich hatte ich nicht vor ein neues Thema zu erstellen, aber nachdem ich fertig war und bemerkt hatte,
wieviel ich geschrieben hab, hab ich mich doch dazu entschlossen.
Nunja, bestellt wurde er am Dienstag bei MFE, Geld direkt überwiesen, Donnerstag angekommen, heute war er da. Service auch gut.
Nebenbei erwähnt, hatte ich vorher einen CRT und habe nur selten an TFTs gearbeitet.
Zuerst mal: Ich bin sehr zufrieden. Einziger Kritikpunkt ist, dass am oberen Bildschirmrand so 3 leicht hell leuchtende Punkte sind,
die allerdings irgendwie mit der Hintergrundbeleuchtung zusammenhängen müssen. Es sind auf jeden Fall keine Pixelfehler!
Man sieht die Punkte auch nicht, wenn man ungefähr das obere Drittel des TFTs auf Augenhöhe schiebt. 2 der beiden Punkte leuchten auch sehr schwach, der andere (etwas) grössere scheint ein wenig stärker durch.
Bilder davon gibt's später. Produktionsdatum ist Juni '06 und Betriebsstunden standen auch auf 0h.
Pixelfehler hab ich ebenfalls nicht bzw. noch nicht. Hatte beim Eizo Testprogramm erst 2 entdeckt (bei diesem grauen Bild),
aber die entpuppten sich dann als Staubkorn oder so - zumindest war's weg nachdem ich sehr leicht (!!) mit meinem T-Shirtärmel draufgedrückt hatte.
Um noch ein paar Punkte anzusprechen, die hier viel diskutiert und bemängelt wurden:
Zum einen ist das Bild (soweit ich das in meinem kaum abgedunkeltem Zimmer sehen kann) - ja man kann sagen - perfekt ausgeleuchtet.
Ich sehe keine Unregelmäßigkeiten.
Der Standfuß ist knarzt nicht und ist auch nicht zu bemängeln.
Zudem steht er auch sehr rutschfest. Ich muss ihn zumindest nicht festhalten, wenn ich das Panel schwenken will.
Die Graubstufungen, die im Prad Test nicht als ganz gleichmäßig bzw. fließend bewertet wurde, ist in der Tat nicht ganz perfekt - allerdings ist dies nicht sehr ausschlaggebend und ändert an der Note "Sehr gut" nichts.
Den Schwarzwert finde ich auch überragend, schwarz ist schwarz - sogar um einiges schwärzer als mein alter NEC MultisyncXV17+ CRT!
Es ist sogar dunkler als der Rahmen.**
Die Helligkeit steht übrigens auf 51%. Bilder gibt's dann heute abend bzw. n8, wenn es dunkel ist,
da ich mein eines Zimmer nicht abdunkeln kann.
Blickwinkel sind auch sehr gut. Wenn man sich "normal" vor dem LCD hin und her bewegt sieht man überhaupt keine Veränderungen.
Bei etwa 140° ändert sich das Bild leicht, aber ebenfalls überhaupt nicht störend (so leicht silbernd).
Und alles über 150° wird zwar auch noch leicht stärker, aber 1. wer schaut so auf das Panel? und 2. kann man dennoch alles perfekt lesen etc. und wer doch manchmal aus so einer Perspektive auf seinen TFT schaut,
den wird es wirklich kaum stören (man merkt es sogar kaum). Ich kann mich über die Blickwinkel also in keinster Weise beschweren, und das als ehemaliger CRT-User, wohlgemerkt.
Joa, das wäre es soweit. Wer noch fragen hat, immer her damit.
Ich werde jetzt beginnen den TFT noch etwas genauer zu testen - Spieletauglichkeit, Farbdarstellung usw.
**Was mich im ersten Moment etwas verwundert hatte, war, dass das Gehäuse nicht 100%ig schwarz ist.
Ich würde eher sagen, dass es ein recht dunkles Anthrazit ist. Das mag vielleicht etwas daran liegen, dass ich ihn im Sonnenlich ausgepackt hatte.
Stört mich aber ebenso nicht, weil's ebenfalls nicht auffällt (jeder würde sagen, dass es Schwarz ist, wenn man ihn fragen würde). Wollte es nur Mal der Vollständigkeit halber erwähnt haben.
Das einzige, was mir bis jetzt negativ aufgefallen ist, ist, dieses Durchleuchtung der Beleuchtung in der oberen Ecke (genau auf dem Minimieren-Zeichen in Windows).
Allerdings ist das kein Grund für mich den TFT zurückzuschicken und ggf. noch einen zu erhalten, der keine so tolle Ausleuchtung und einen schlechteren Schwarzwert hat (haben sich ja manche hier drüber beschwert) oder der im schlimmsten Fall noch Pixelfehler besitzt. Vielleicht spielt sich die Beleuchtung mit der Zeit ein und die Punkte verschwinden, etwas Optimismus kann ja nicht schaden. ^^"
Das sehr gut im Prad-Test hat er sich zumindest verdient (Spiele- und Videotest mal ausgenommen).
So, ich hoffe ich darf mich jetzt auch "Eddy von Eizo" nennen.
Im selben Zug möchte ich mich noch für die Beratung bedanken - wäre die nicht gewesen,
hätte ich mir vor ein paar Monaten schon einen Viewsonic VX924 zugelegt oder in den letzten Wochen ein S1911.
Fotos folgen dann, wie gesagt, später ...
... und wieder hat Prad einen glücklichen Eizo-User mehr ...