Eizo S1931SH-BK (Prad.de User)

  • Was soll diese Diskussion überhaupt? Natürlich ist der NEC 1990SXi ein absolutes Spitzengerät. Allerdings spielt der mit über 510€ in einer anderen Preisklasse als der Eizo S1931SH (um 420€).
    Außerdem hat der NEC ein S-IPS Panel und der Eizo ein S-PVA. Vom Panel und der Preisklasse her sind diese Bildschirme also sowieso nicht vergleichbar. Das ist einfach eine Glaubensfrage.
    Beide Bildschirme haben zurecht ein "sehr gut" im Prad Test bekommen.


    Pitman: Dein Vergleich da mit dem NEC mit TN-Panel ist wirklich Schwachsinn. Gar kein Vergleich zu hochwertigen S-IPS oder (S-)PVA/MVA Geräten.

    2 Mal editiert, zuletzt von Thunderbird ()

  • Zitat

    Original von Thunderbird
    Was soll diese Diskussion überhaupt? Natürlich ist der NEC 1990SXi ein absolutes Spitzengerät. Allerdings spielt der mit über 510€ in einer anderen Preisklasse als der Eizo S1931SH (um 420€).
    Außerdem hat der NEC ein S-IPS Panel und der Eizo ein S-PVA. Vom Panel und der Preisklasse her sind diese Bildschirme also sowieso nicht vergleichbar. Das ist einfach eine Glaubensfrage.
    Beide Bildschirme haben zurecht ein "sehr gut" im Prad Test bekommen.


    Pitman: Dein Vergleich da mit dem NEC mit TN-Panel ist wirklich Schwachsinn. Gar kein Vergleich zu hochwertigen S-IPS oder (S-)PVA/MVA Geräten.


    Sorry, dass war, weil mein Monitor eingegangen ist und ich diese 2 Monitore als Nachfolger für meinen defekten Iiyama ins Auge gefasst habe. Mir ist bewusst, dass es 2 verschiedene Panels sind, aber weit über der Qualität eines TN Panels. Da ich dieses Panel, welches im Eizo verbaut ist, nicht kenne, bin ich froh, dass ich eine kleine Beratung bekommen habe und habe selbst darauf hingewiesen, dass es ein wenig Off-Topic ist.

    Einmal editiert, zuletzt von xpla ()

  • Zitat

    Original von Thunderbird
    Was soll diese Diskussion überhaupt? Natürlich ist der NEC 1990SXi ein absolutes Spitzengerät. Allerdings spielt der mit über 510€ in einer anderen Preisklasse als der Eizo S1931SH (um 420€).
    Außerdem hat der NEC ein S-IPS Panel und der Eizo ein S-PVA. Vom Panel und der Preisklasse her sind diese Bildschirme also sowieso nicht vergleichbar. Das ist einfach eine Glaubensfrage.
    Beide Bildschirme haben zurecht ein "sehr gut" im Prad Test bekommen.


    Pitman: Dein Vergleich da mit dem NEC mit TN-Panel ist wirklich Schwachsinn. Gar kein Vergleich zu hochwertigen S-IPS oder (S-)PVA/MVA Geräten.


    Du hast aber schon meinen Text gelesen oder ?(


    Grüße
    Pitman

  • Hm, als ich mach mir jetzt ernsthaft Gedanken, den Eizo-Service in Anspruch zu nehmen. Vorallem ist das recht komfortabel (Anruf und das war's).
    Würden die mir das entfernen, wenn ich um eine Reparatur bitten würde?
    Wenn ja, wie lange dauert das so - hat jemand Erfahrung damit? Und kriege ich so lange ein Ersatzgerät? Oder ist das Risiko zu groß, dass die mir meinen TFT schrotten (werden die von Eizo selbst repariert?) oder ich gar 'nen anderen wiederbekomme? Von Teleplan hört man ja nicht viel Gutes ... ?(

  • Wenn er repariert werden soll bekommst du für diese Zeit ein Leihgerät. Deinen jetzigen Monitor holt also jemand ab und lässt auch direkt ein Leigerät da.


    Du solltest in jedem Fall schriftlich(!) festhalten, dass dein Gerät repariert oder gegen ein neues Gerät ausgetauscht werden soll.


    Wenn die dein Gerät schrottet kann dir das doch egal sein. Dann gibt es halt einen neuen ;)


    Ansonsten hast du das Hauptproblem schon selbst erkannt: Teleplan.

  • Zitat

    Original von Shoggy
    Du solltest in jedem Fall schriftlich(!) festhalten, dass dein Gerät repariert oder gegen ein neues Gerät ausgetauscht werden soll.


    Du meinst, zusätzlich 'ne eMail schreiben?


    Zitat

    Ansonsten hast du das Hauptproblem schon selbst erkannt: Teleplan.


    Ja, genau das schreckt mich noch ein wenig ab. :-/

  • Zitat

    Original von tom
    also mir geht das Eizo-Gesülze langsam auf die Nerven: da wehen kleine Eizo Fahnen, wird man zum Eizo-Ritter geschlagen,
    "willkommen im Klub", und was da sonst noch an Schleimereien passiert: Peinlich!


    Wenn's Dich so stört - ignoriere es halt.


    Und mein "Willkommen im Club" war nur als freundliche Geste gedacht. Hier sind viele Privatnutzer - und die sehen die Welt nicht so verbissen sachlich, wie Du vielleicht ;)

  • Zitat

    Wenn er repariert werden soll bekommst du für diese Zeit ein Leihgerät. Deinen jetzigen Monitor holt also jemand ab und lässt auch direkt ein Leigerät da. Du solltest in jedem Fall schriftlich(!) festhalten, dass dein Gerät repariert oder gegen ein neues Gerät ausgetauscht werden soll.


    Einen Anspruch auf Reparatur des eigenen Eizo besteht nur mit einer Zusatzgarantie die man bei Kauf abschließen muss. Ansonsten wird Eizo das Gerät austauschen. In den ersten 14 Tagen gegen Neugerät, danach gegen ein Gerät aus dem Tauschpool.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • ja eben Askaaron,


    Profis, und eben sachlich Denkende, würden auch nicht so rumschmalzen wie es hier gemacht wird. Da wird bald jeder der nicht Eizo kauft zu einem unwissenden Deppen gemacht. Im Übrigen sage ich nochmals, dass ich zufriedener Eizo Besitzer bin, nur scheint mancher durch das Eizo-Klub-Elite-Denken ein bisschen "Betriebsblind" zu werden, und dass Eizo auch nur mit Wasser kocht beweisen ja die hier beklagten Fehler und Mängel.
    Also Sachlichkeit hat noch nie geschadet.


    mfg

  • Zitat

    ... und dass Eizo auch nur mit Wasser kocht beweisen ja die hier beklagten Fehler und Mängel.


    Und die Tatsache, dass dieses Forum trotz einer augenscheinlichen gewissen Eizo-Lastigkeit auch solche Klagen enthält, macht es zu einer keineswegs einseitigen Informationsquelle. Klar kocht auch Eizo nur mit Wasser. Aber anscheinend hat das Wasser dort eine gute Qualität, und die kennen wohl ein paar gute Tricks beim Kochen. Jedenfalls ist mein Eizo wirklich super. Sülz. :P

  • Zitat

    Original von Tiefflieger
    Einen Anspruch auf Reparatur des eigenen Eizo besteht nur mit einer Zusatzgarantie die man bei Kauf abschließen muss. Ansonsten wird Eizo das Gerät austauschen. In den ersten 14 Tagen gegen Neugerät, danach gegen ein Gerät aus dem Tauschpool.


    Hm, und ich dachte, ich kriege da einen Gebrauchten ... hm, wobei mir eine Reparatur lieber wäre ... bis auf die kleinen Flecken ist der Monitor ja perfekt.
    Aber naja, egal ... ich denke, ich werde es riskieren.


    btw Kann man den neuen Monitor testen, wenn er ankommt? Also, bleibt der Spediteure so lange da? Und kann ich ihn zurückgeben, wenn er mir aus irgendeinem Grund nicht zusagt?
    Klang nämlich so in einem Bericht hier im Forum.

  • re: tom


    Zitat

    Profis, und eben sachlich Denkende, würden auch nicht so rumschmalzen wie es hier gemacht wird. Da wird bald jeder der nicht Eizo kauft zu einem unwissenden Deppen gemacht. Im Übrigen sage ich nochmals, dass ich zufriedener Eizo Besitzer bin, nur scheint mancher durch das Eizo-Klub-Elite-Denken ein bisschen "Betriebsblind" zu werden, und dass Eizo auch nur mit Wasser kocht beweisen ja die hier beklagten Fehler und Mängel. Also Sachlichkeit hat noch nie geschadet.


    Du solltest den hier kursierenden kleinen 'Running-Gag' mit der EIZO-Tafelrunde vielleicht nicht allzu ernst nehmen - Nimm's mit Humor, genau wie wir.


    Niemand (zumindest keiner vom Prad-Team) ist hier 'betriebsblind'. Wir empfehlen quer durch die Bank und 'panelübergreifend' TFT's aller Art. Wenn EIZO in der 'Empfehlungsstatistik' einiger Prad-Mods derzeit besser abschneidet, dann hat das berechtigte Gründe. Da du selbst vor einem EIZO sitzt, wird dir auch klar sein WARUM das so ist.



    Gruß =)

  • lieber Wurstdieb,


    ich schätze deine Beiträge sehr, weil sie eben bei aller Eizo-Begeisterung sachlich bleiben. Wenn ich allerdings bei Eddy lese "deine Posts werden durch einen Eizo xyz gelesen" - "ätsch" hat er vergessen- geht mir der Hut hoch. Wusste garnicht dass Monitore lesen können, doch scheinbar ist Eddys Eizo nicht scharf genug, dass er erkennt, welchen arroganten Schwachsinn er da schreibt!!!


    gruss tom

  • Zitat

    Ansonsten hast du das Hauptproblem schon selbst erkannt: Teleplan.


    Wieso wird eigentlich der EIZO-Service immer so in den Himmel gelobt und der Samsung-Service vermutlich verständlicherweise immer so schlecht dargestellt wegen Teleplan, wenn EIZO auch nur mit Teleplan zusammenarbeitet ?


    Dürfte dann servicemäßig doch genau das gleiche sein ?


    Zitat

    btw Kann man den neuen Monitor testen, wenn er ankommt? Also, bleibt der Spediteure so lange da?


    Kann ich mir kaum vorstellen, dass der Paket-Mensch die Zeit dazu hätte. Ansonsten wäre es natürlich sehr gut, dann könnte man den TFT kurz anschließen und falls dann gleich ein Pixelfehler o. ä. drauf sein sollte, könnte man das Gerät dem Paket-Menschen gleich wieder in die Hand drücken. Da die aber ihre Tour erfüllen müssen, werden die wie gesagt kaum die Zeit dazu haben, bei den Leuten dann noch ca. 20 bis 30 Minuten zu warten.


    Zitat

    Wusste garnicht dass Monitore lesen können, doch scheinbar ist Eddys Eizo nicht scharf genug, dass er erkennt, welchen arroganten Schwachsinn er da schreibt!!!


    Also es mag hier sicher 1 bis 2 User geben, die gelegentlich "arroganten Schwachsinn" verzapfen, aber Eddy gehört definitiv nicht dazu. Mensch, er ist halt einfach nur stolz auf sein Gerät, ist doch schön, wenn sich jemand darüber so freuen kann, trotz des kleinen Fehlers seines EIZOs. Das meint er sicher nicht arrogant oder so, sondern lediglich als kleinen Gag, nimm's doch nicht so ernst. ;)


    Eddy: Kam der EIZO eigentlich schon fertig zusammengebaut bei dir an oder muss man noch basteln (Fuß montieren o. ä. ?)

  • Zitat

    Original von tom
    ich schätze deine Beiträge sehr, weil sie eben bei aller Eizo-Begeisterung sachlich bleiben. Wenn ich allerdings bei Eddy lese "deine Posts werden durch einen Eizo xyz gelesen" - "ätsch" hat er vergessen- geht mir der Hut hoch. Wusste garnicht dass Monitore lesen können, doch scheinbar ist Eddys Eizo nicht scharf genug, dass er erkennt, welchen arroganten Schwachsinn er da schreibt!!!


    Lol, chill dich mal, bru. :D
    Kann da nur noch mal Wurstdieb zitieren:

    Zitat


    Du solltest den hier kursierenden kleinen 'Running-Gag' mit der EIZO-Tafelrunde vielleicht nicht allzu ernst nehmen - Nimm's mit Humor, genau wie wir.


    In 'nem TFT Forum den Versuch zu starten mit seinem TFT anzugeben, ist doch eigentlich von Grund auf dämlich, weil hier fast jeder einen hat. ^^


    Zitat

    Original von Gorn
    Wieso wird eigentlich der EIZO-Service immer so in den Himmel gelobt und der Samsung-Service vermutlich verständlicherweise immer so schlecht dargestellt wegen Teleplan, wenn EIZO auch nur mit Teleplan zusammenarbeitet ?


    Ich könnte mir vorstellen, dass EIZO andere Anweisungen an Teleplan gegeben hat als Samsung. Und so wie es aussah (hab vorhin da angerufen) sind die auch nur für das Weiterleiten zuständig.


    Zitat


    Also es mag hier sicher 1 bis 2 User geben, die gelegentlich "arroganten Schwachsinn" verzapfen, aber Eddy gehört definitiv nicht dazu. Mensch, er ist halt einfach nur stolz auf sein Gerät, ist doch schön, wenn sich jemand darüber so freuen kann, trotz des kleinen Fehlers seines EIZOs. Das meint er sicher nicht arrogant oder so, sondern lediglich als kleinen Gag, nimm's doch nicht so ernst. ;)


    Genau, danke. :D
    Wobei Stolz in der Hinsicht schon wieder etwas übertrieben ist. ^^


    Zitat

    Eddy: Kam der EIZO eigentlich schon fertig zusammengebaut bei dir an oder muss man noch basteln (Fuß montieren o. ä. ?)


    Nee, war komplett idiotensicher: Karton öffnen, Verpackungsmaterial entfernen, TFT rausheben, DVI- und Netzkabel auspacken, anschließen - fertig.


    Naja, ich hab jetzt bei Teleplan angerufen. War am Anfang etwas komisch, weil der Mitarbeiter sich nicht meinen Fehler vorstellen konnte, aber nach 'ner Weile hat er mir dann gesagt, dass er die Lieferfirma per eMail kontaktiert und die alles Weitere mit mir absprechen, ich warte jetzt also auf den Anruf. Reparatur hat er mir nicht empfohlen, weil das seiner Meinung nach ein Displayfehler war und dann das eh ausgetausch werden müsste und da wäre ja ein Neugerät besser und käme auch schneller.
    Wie auch immer, ich bin mal gespannt ... =)

    Einmal editiert, zuletzt von Eddy ()

  • lieber Gorn,


    warum soll man nicht stolz auf seinen Eizo sein? Nur sollte man eben nicht dämlich dabei werden, sonst muss es nämlich heißen...


    - Vorsicht vor dem Klub der Eizo-Idioten....-


    kicher, kicher...


  • Man kann auf Dinge nicht stolz sein. Man auch nicht "stolz sein, ein Deutscher zu sein" (oder irgendein anderes Land). Man kann höchstens stolz sein, was man in seinem Leben durch harte Arbeit erreicht hat, oder man kann auf seine Kinder stolz sein. Das war es aber auch schon. Wer stolz auf "seinen Eizo" oder "seinen Benz" oder sonst was ist, hat meines Erachtens ein Problem.


    In Bezug auf Eizo kann man höchstens intelligent sein, nicht zu wenig Geld ausgegeben zu haben und sich einen Eizo geleistet zu haben.

  • Zitat

    Original von Chris Christmas
    Man kann auf Dinge nicht stolz sein. Man auch nicht "stolz sein, ein Deutscher zu sein" (oder irgendein anderes Land). Man kann höchstens stolz sein, was man in seinem Leben durch harte Arbeit erreicht hat, oder man kann auf seine Kinder stolz sein. Das war es aber auch schon. Wer stolz auf "seinen Eizo" oder "seinen Benz" oder sonst was ist, hat meines Erachtens ein Problem.


    In Bezug auf Eizo kann man höchstens intelligent sein, nicht zu wenig Geld ausgegeben zu haben und sich einen Eizo geleistet zu haben.


    Ach Chris - die Welt wäre so viel einfacher, wenn Leute keine Gefühle hätten. Jeder handelt nur rein logisch und natürlich ist niemand stolz. Am besten wir schaffen Geld auch noch ab, dann gibt es auch keine Gier mehr danach. Zuviel Star Trek gesehen? ;)


    Nebenbei - auch materielle Dinge, die man sich vom selber verdienten Geld anschafft, sind letzlich auch ein Produkt der eigenen harten Arbeit - warum sollte man dann nicht auch einen gewissen Stolz haben, sich diese Dinge leisten zu können?


    Man sollte nicht vergessen, dass hier halt viele Privatanwender vertreten sind und nicht nur profesionelle Anwender, die eher "vernunftmässig" den Preis und die dafür erhaltene Leistung abwägen.


    Ansonsten kann ich nur beipflichten: Prad.de ist ganz sicher nicht "betriebsblind" und empfiehlt Produkte nur des Namens wegen. Die aktuellen Modelle von Eizo sind auch objektiv nicht schlecht - auch im direkten Vergleich zur Konkurrenz. Natürlich ist auch Eizo ein Massenproduzent und nicht absolut fehlerfrei - aber Eizo stellt auch noch ganz andere Dinge her, wie z.B. Displays für medizinische Anwendungen mit Auflösungen und Anforderungen an die Toleranzen weit jenseits dessen, was ein Privatnutzer bezahlen könnte. Daher darf man sicher unterstellen, dass die günstigeren Modelle nicht vollkommen grundlos eine gewisse Qualität haben.

  • Zitat

    Original von Tiefflieger


    Einen Anspruch auf Reparatur des eigenen Eizo besteht nur mit einer Zusatzgarantie die man bei Kauf abschließen muss. Ansonsten wird Eizo das Gerät austauschen. In den ersten 14 Tagen gegen Neugerät, danach gegen ein Gerät aus dem Tauschpool.


    Was bedeutet denn Tauschpool? Sind damit gebrauchte Geräte gemeint?


    Ich gehe bei einer 5-Jahre Vor Ort Austausch Garantie davon aus, dass das Gerät in den 5 Jahren keinen defekt hat, bzw. nur bei einem sehr geringen Prozentsatz einen Defekt hat. Wenn dann aber doch was damit ist, hätte ich schon gern ein neues Gerät als Ersatz. Ist das etwa nicht der Fall?


    Es könnte ja theoretisch schon nach einem Jahr ein Defekt auftreten und dann bekomm ich ein gebrauchtes Gerät, obwohl ich über 400 Euro für ein neues Gerät inkl. Garantie bezahle?