Bräuchte 17" TFT Allrounder

  • Hi!


    Ich möchte mir gerne einen TFT 17" kaufen.
    Ich spiele und arbeite würde ich sagen gleich viel, ich würde einen Monitor suchen der beides gut verbindet und keine Schlieren beim Spielen macht.


    Ich möchte so bis ca. 550 € ausgeben, habe jedoch keine Ahnung welches Modell gut wäre?


    Habe hier im Forum gestöbert und mal entdeckt dass die TFTs eine fixe Auflösung von 1280x1024 haben und daher nicht irgendwie die normalen Auflösungen (die ja 1280x960 wäre) irgendwie "interpolieren" müssen.
    Ist das ein großes Problem?
    Ich habe eigentlich immer 1024x768 Auflösung, das geht dann nicht mehr oder? Oder es wird ganz unscharf dann?



    Vielleicht kann mir jemand ein paar gute Modelle vorschlagen, würde mich echt freuen!


    Vielen Dank
    MfG
    Swatchmaster

  • Wenn du 1024x768 im Vollbildmodus darstellen willst. Muß der Monitor das Bild hochrechnen, was mehr oder weniger mit einem Schärfeverlust einhergeht. Normalerweise sollte man einen TFT-Monitor immer der nativen Auflösung betreiben. Das kann man eigentlich auch getrost tun, daß die enorme Schärfe aller TFT-Monitor dies problemlos zuläßt. Von der freien Wahl der Auflösung wie bei CRT-Monitoren muß man sich allerdings verabschieden.


    In dem von dir genannten Preisbereich wird der Spielraum knapp. Der Belinea 101740 bietet hier mit seinem 17,4" MVA-Panel eine interessante Alternative, allerdings ost seine Reaktionszeit bei Spielen nicht so super trotz der technischen Angabe von 25ms.
    Ansonsten gibt es dann noch eine Reihe Geräte mit TN+Film-Panel: Acer AL732, BenQ FP767, NEC MultiSync LCD 1760NX, LG Flatron 1710B und Sony SDM-X72.


    Allen gemeinsam ist eine gute Spieletauglichkeit und ein DVI-Port. Der Acer und der NEC sind gut ausgestattet, der Acer leider momentan schlecht lieferbar. Ferner gab es in der letzten Zeit gehäuft Probleme mit dem DVI-Port des Acer. Der Sony sieht gut aus, sein Blickwinkel ist aber nicht sonderlich groß,wie auch beim LG und BenQ. In den nächsten Wochen wird auch Samsung mit einem Gerät der 16ms-Klasse mitmischen. Allen dem meisten anderen Geräte ist gemeinsam, daß entwerde ein DVI-Port und/oder der Blickwinkel ungenügend ist. m.E. sind Werte unter h/v 150° nicht mehr akzeptabel.

  • Der Aufzählung von Weideblitz würde ich den Samsung Syncmaster 171S noch hinzufügen.
    Da Du aber großen Wert auf gute Interpolation legst, ist der Sony empfehlenswert.
    Dies ist auch von vielen hier im Board so beschrieben worden.

  • Hi!


    Der Sony kostet leider 670 €, was mir doch zuviel ist.


    Den Acer könnte ich ohne Probleme bekommen (Österreich), hier ist er nämlich gut lieferbar.
    Spricht etwas gegen ihn?


    Mal prinzipiell andere Frage. Mir geht es eigentlich nicht undbedingt um den Platz, was ist denn der Vorteil von einem TFT Monitor. Im Großen und Ganzen hat er doch überall irgendwie Nachteile, außer ich möchte genau in der Auflösung Office Programme verwenden, doch sonsts ....
    Stimmt es dass er besser für die Augen ist?


    MfG
    Swatchmaster

  • Ein CRT Monitor flimmert prinzipbedingt immer, nur nimmt man es ab einer gewissen Frequenz nicht mehr wahr.


    Ein TFT flimmert prinzipbedingt gar nicht. Das ist es m.E. bei langem Arbeiten viel angenehmer. Unbewusst scheint man das Flimmern beim CRT wohl doch irgendwie wahr zu nehmen.


    Außerdem ist das Bild bei einem TFT wesentlich schärfer als bei einem CRT.


    Nachteile beim TFT sind vor allem die feste Auflösung. Spieletauglichkeit sowie Blickwinkel sind heute nicht mehr so das Problem.

  • Also bei neuen 96 khz Monitoren flimmert das Bild wohl nicht mehr oder??


    Habe hier einen Samsung SyncMaster 171S zum Begutachten und die "reguläre" Auflösung von 1280x1024 ist doch viel zu groß => sprich mir wird alles zu klein dargestellt.


    Man muss sich ja fast näher zum Bildschirm hinsetzen um einen langen, klein geschriebenen Internetzeitungartikel lesen zu können.
    Ist euch das nicht viel zu klein?


    Und wenn ich es hier bei diesem Gerät auf 1024x768 stelle, ist die Schärfe leider absolut dahin. Diese Interpolation scheint nicht besonders toll zu sein.


    Ach ja bei CRT Monitoren ist die Schärfe ja mittlerweile auch kein Problem mehr.
    Irgendwie verstehe ich mittlerweile den Hype garnicht mehr, denn wenn man den Monitor nicht auf 1280x1024 stellt (da ist er toll keine Frage) kann man das ja vergessen.


    Das einzige ist die Platzersparnis, die ja auch sehr entscheidend sein kann.


    Langsam denke ich mir ob ein TFT überhaupt was für mich ist. Möchte zwar gerne einen haben da er schon große Vorteile hat, aber die Nachteile sind schon recht massiv.


    Irgendwie stecke in in der Zwickmühle :D


    MfG
    Swatchmaster

  • Also wenn der Acer AL 732 in Österreich geliefert werden kann , dann würde ich den nehmen , wenn es auch um's spielen geht und falls du eher weniger spielst , eher mit Office arbeitest , kommt der Maxdata Belinea 101740 oder 101741 in Frage. Beide sind in deiner angegeben Preisregion.

  • Zitat

    Original von Swatchmaster


    Langsam denke ich mir ob ein TFT überhaupt was für mich ist. Möchte zwar gerne einen haben da er schon große Vorteile hat, aber die Nachteile sind schon recht massiv.


    Welche Nachteile würdest Du denn mit massiv bewerten? Über die Vorteile wurde hier schon viel gesagt.
    Wenn Du oben in der "Prad-Leiste" mal auf "allgemeines" gehst, findest Du die Argumente die für einen TFT sprechen.

  • Swatchmaster
    Den SyncMaster 171S würde ich nicht unbedingt empfehlen: der vertikale Blickwinkel von 125° und der fehlende DVI-Port machen die anderen Modell wie Acer & Co m.e. interessanter. Oder man schaut auf den 172B (leider auch nur analoges VGA, aber dafür PVA-Panel) oder die teureren 171T, 172T oder 171P.


    Generell würde ich auch nicht empfehlen, den Monitor dauerhaft im Interpolationsmodus zu fahren. Dann wäre gleich ein 19"-TFT-Monitor besser, da dieser bei gleicher Auflösung alles deutlich größer darstellt.

  • Anmerkung: der BenQ 767 hat keinen DVI Anschluss. Nur analog.
    Der LG ist zum Spielen prima, aber zum Arbeiten würde ich den nicht empfehlen.


    Also eher den Acer oder Belinea...

  • Auch hier kann ich wieder den Nec 1700Nx empfehlen!


    Kostet um die 540€ und hat ein S-IPS Panel!!(Vorteile des Panel-types sind ja allgemein bekannt :D)
    Aber das Design ist halt nicht so Toll!
    Test gibt es hier im Board --->einfach mal suchen!


    Wenn es ein bischen mehr sein darf-->der beste Allrounder scheint im mom der Eizo L565 zu sein der aber gleich 150€ mehr kostet!


    Einfach mal informieren!


    mfg


    Zeus

  • Leider sind mir die Vorteile von S-IPS Panel nicht bekannt :(.


    Wie ist das eigentlich mit dem Acer AcerView AL712 ?
    Er wird wohl schlechter sein da er doch billiger ist, aber wo genau liegen die Nachteile?


    edit: ach ja mal so nebenbei, wie viel kleiner ist eigentlich der sichtbare Bereich eines 15" TFTs im Vergleich zu dem sichtbaren Bereich eines 17 Zoll CRT Monitors? Beim 15" hätte man ja die ganzen Auflösungsprobleme nicht.



    MFG
    Swatchmaster

    Einmal editiert, zuletzt von Swatchmaster ()

  • Swatchmaster


    ALso die Vorteile eines IPS sind die besser Dargestellten Farben und der Hohe Blickwinkel von meistens 170°/170°!!!


    Über die Auflösung kann ich dir noch nichts sagen da mein TFT erst morgen kommt *freu*!!



    mfg


    Zeus

  • Zitat

    Original von Swatchmaster
    Leider sind mir die Vorteile von S-IPS Panel nicht bekannt :(.


    Farbechtheit, sehr hoher Blickwinkel und zugleich befriedigende Reaktionszeit


    Zitat

    Wie ist das eigentlich mit dem Acer AcerView AL712 ?
    Er wird wohl schlechter sein da er doch billiger ist, aber wo genau liegen die Nachteile?


    Der Acer hat nur einen Blickwinkel von 140° horizontal und 120° vertikal. Vor allem der vertikale Blickwinkel ist deutlich zu klein.


    Zitat

    edit: ach ja mal so nebenbei, wie viel kleiner ist eigentlich der sichtbare Bereich eines 15" TFTs im Vergleich zu dem sichtbaren Bereich eines 17 Zoll CRT Monitors? Beim 15" hätte man ja die ganzen Auflösungsprobleme nicht.


    Der 17"-LCD-Monitor hat 66% mehr Pixel als ein 15"-LCD-Monitor. Die größe der sichtbarte Bildfläche ist zwar aufgrund der kleineren Pixelgröße nicht genausoviel größer , doch merkt man den "Platzgewinn" doch deutlich.

  • Ich wollte eigentlich wissen wie die Größe eines 17 ZOLL Monitors im Vergleich zu einem 15" TFT Monitors abschneidet.


    Trotzdem mal danke an alle
    mfG
    swatchmaster

  • Zitat

    Original von Swatchmaster
    Also bei neuen 96 khz Monitoren flimmert das Bild wohl nicht mehr oder??


    Hallo!


    Das Wort "prinzipbedingt" kam hier schon... Generell hängt das von Deiner eigenen Empfindlichkeit ab. Mein 17"CRT (schon etwas älter) verfügt auch über 96KHz. Damit kann ich bei der 1024er-Auflösung eine Bildwiederholfrequenz von 118Hz laufen. Die 0815-Monitore, die maximal 70KHz bieten, schaffen in dieser Auflösung nur eine Bildwiederholfrequenz von 85Hz. Und zwischen 85 und 118Hz liegen Welten. Meine Augen nehmen bei 118Hz zwar kein sichtbares Flimmern war, aber irgendwie ist es halt doch zu zu spüren, wenn man ein bis zwei Stunden davor sitzt. Als unser Büro sich ein 15"LCD geholt hat, ist mir der Unterschied im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge gefallen. Wahrscheinlich sind meine Augen extrem empfindlich, während meine Kumpels auf der LAN ihre 19"Röhren mit 85-100Hz bei der 1280er-Auflösung laufen lassen und nix spüren...


    Zitat

    Ich wollte eigentlich wissen wie die Größe eines 17 ZOLL Monitors im Vergleich zu einem 15" TFT Monitors abschneidet.


    Ich bin kein geübter Mathematiker, daher folgende Zahlen unter Vorbehalt.


    15"LCDs
    1024*768 Pixel ergeben 786432 Bildpunkte für den Informationsgehalt.
    Unter Berücksichtigung des Seitenverhältnisses von 4:3 bzw. 1:0,75 erhalten wir als Seitenlängen 12 Zoll und 9 Zoll. Damit kann der Informationsgehalt auf 54 Quadratzoll dargestellt werden.


    17"LCDs
    1280*1024 Pixel ergeben 1310720 Bildpunkte für den Informationsgehalt.
    Unter Berücksichtigung des Seitenverhältnisses von 5:4 bzw. 1,25:1 erhalten wir als Seitenlängen ca. 10,62 Zoll und 13,27 Zoll. Damit kann der Informationsgehalt auf ca. 70,49 Quadratzoll dargestellt werden.


    15 Zoll --> 17 Zoll
    Der darstellbare Informationsgehalt steigt durch die höhere Auflösung um 66,6 Prozent, während der dafür zur Verfügung stehende Flächeninhalt nur um 30,53 Prozent ansteigt.


    Vielleicht rechnet es ja jemand nach ...


    Die Außenmaße der Geräte kannst Du hoffentlich selber nachschlagen ;)



    Gruß
    Michael