Wie ist das nun mit HDTV

  • Nabend


    Ich werde mir Anfang nächsten Jahres einen LCD zulegen, ich denke es wird ein 26" oder 32" LCD von Samsung sein!!


    Nun bekommen wir auch noch eine Satelittenanlage, mit der man ja bekanntlich HDTV gucken kann, nun frage ich mich aber, was gibt es eigentlich für Sender mit HDTV??


    Strahlen die Sender wie Pro7,Rtl,Sat1 ihre Signale schon in HDTV aus, oder nicht??


    Und wenn nicht wann wird das kommen?


    Und wodrauf muss ich beim Receiver kauf achten..


    Cya NeoDym

  • Zitat

    Original von NeoDym
    ...
    Strahlen die Sender wie Pro7,Rtl,Sat1 ihre Signale schon in HDTV aus, oder nicht??
    ...


    Teilweise. Oftmals nur in "Pseudo"HDTV (=hochgerechnetes herkömmlich aufgelöstes Quellmaterial).


    Premiere bringt die meisten HDTV Sendungen. Kostet aber auch dementsprechend.


    Apropos Kosten: angeblich plant Astra mit Unterstützung der genannten Sender eine Verschlüsselung von DVB-S. Dann wird auch dafür ein kostenpflichtiges Abo notwendig.


    Zitat

    Original von NeoDym
    Und wodrauf muss ich beim Receiver kauf achten..


    Dass er auch HDTV-fähig ist (Stichworte DVBS2, H.264). Bisher gibts nur sehr wenige solcher Receiver. Beim Premiere Abo kann man ein gesponsertes Gerät bekommen.


    Meine ganz persönliche Meinung: TV-seitig lohnt sich das alles noch nicht wirklich bisher...


    Der Durchbruch hierzulande wird wohl eher mit BlueRay und HD-DVD kommen.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Achso, dann ist das alles noch gar nicht so einfach mit HDTV, ich dachte das wird schon viel Übertragen...wie sieht es denn dann mit der Qualität aus von Satteliten Fersehn auf einem LCD, ist die denn ganz gut, oder eher nicht??


    Cya NeoDym

  • Zitat

    Original von NeoDym
    ...wie sieht es denn dann mit der Qualität aus von Satteliten Fersehn auf einem LCD, ist die denn ganz gut, oder eher nicht??


    Hängt ab vom Sender, bzw. ausgestrahlter Qualität ("Bitrate"), und natürlich von der Skalierung.


    Die wichtigen deutschen Sender haben eigentlich ganz gute DVBS Qualität, wenn man das in einem Fenster in Originalauflösung (oder kleiner) anschaut ist es ziemlich gut. Aufskaliert auf Vollbild siehts je nach nativer Panelauflösung immer noch ordentlich aus, m.E. jedenfalls definitiv besser als analoger Empfang.


    Ich schaue z.B. meist nebenbei während des Surfens im verkleinerten Fenster DVBS TV, die Bildqualität ist dann sehr ansprechend. Vollbild ist auch erträglich, aber u. a. abhängig von der verwendeten Wiedergabe-Software.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Original von NeoDym
    Naja Software??


    Geht mir ja um einen LCDTV was hatdas da mit software zu tun??


    Ersetze in diesem Fall den Begriff "Software" durch "Bildaufbereitungstechnik".


    Auf meinem Philips 37" TFT TV sieht DVB-S u. a. dank PixelPlus2 deutlich besser aus als auf meinem 32" Samsung T51 (trotz größerer Diagonale). Der Philips setzt sehr wirkungsvolle Techniken zur Aufarbeitung herkömmlicher Signale ein, die dieses Samsung Modell so nicht bietet. Anders wäre auch der Preisunterschied nicht zu erklären.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • da ich auch einen 26" LCD Fernseher habe, dachte ich, dass ich einfach mal meinen Senf dazu gebe.
    Theoretisch:
    Also theoretisch ist das Bild schlechter, weil die meisten TFTs eine Auflösung von 1280x720; 1330x768 oder höher haben. Doch das PAL-Signal hat nur 768×576, somit muss das Bild z.B. auf 1280x720 gebracht werden. Da die meisten Röhrenfernseher hier in der Gegend eine Auflösung von 768×576 haben kann das Bild in seiner nativen Auflösung dargestellt werden, und ist somit "theoretisch" besser.
    (Korrigier mich einer wenn ich falsch liege.)


    Praktisch:
    Aber ich persönlich sehe keinen Unterschied zwichen dem Bild von meinem Vater (82cm Röhrernfernseher, er hat sich nun auch einen 32" LCD bestellt) und meinem 26" LCD. Mein Vater findet mein Bild sogar noch besser :D . Aber eigentlich ist mir momentan die Qualität vom Fernsehbild egal, da ich größten teils meinen Media Center PC an meinem betreibe.

    Einmal editiert, zuletzt von redray ()