Toshiba 37WL66Z vs. LG 37LC2R

  • Hallo,


    ich möchte mir in 1-2 Wochen einen LCD-TV kaufen, da ich momentan an einem sehr alten 19er CRT sitze der seine guten Zeiten schon lange hinter sich hat. Außerdem schaue ich auf einem kleinem 15er Grundig fern, auf dem ich vom Bett aus nichts mehr erkenne. Ich bin bereit 1000€ (+/- 100€) für ein neues Gerät auszugeben, welches meine beiden 'Oldies' ablösen wird und sowohl als PC-Monitor als auch als Ferngucker fungieren wird. Nun bin ich über folgende Modelle gestolpert, die mich bisschen interessieren, aber doch ein bisschen verwirrt haben: Siehe Topic und ganz unten sind Links zu den Geräten


    Mir scheint es so, als ob LG die Toshiba-Technik lizensiert hat (Anhaltspunkt: Faroudja DCDi Deinterlacer), mit dem Unterschied, dass der LG laut Spez einen besseren Kontrast und einen 2° größeren Blickwinkel bietet. Tja, Spez halt :/ Welchen von beiden Geräten würdet ihr mir empfehlen? (Beide kosten gleichviel)


    Eine weitere Frage wäre, wo der Unterschied zwischen dem LG 37LC2R und dem LC2D liegt bzw. welches von diesen Geräten das aktuellere darstellt.


    Geizhals-Links:
    » LG 37LC2R
    » LG 37LC2D
    » Toshiba 37WL66Z


    Danke schonmal an alle Helfenden,
    mfg reuber

    3 Mal editiert, zuletzt von reuber ()

  • Zitat

    ch bin bereit 1000€ (+/- 100€) für ein neues Gerät auszugeben, welches meine beiden 'Oldies' ablösen wird und sowohl als PC-Monitor als auch als Ferngucker fungieren wird


    Dann würde ich vom Toshiba die Finger lassen. Native Zuspielung ist da immer ein riesen Problem. Die LGs können laut meinen Infos digital nativ angesteuert werden, haben allerdings -so lese ich von Nutzern des hifi-forums- eine schlechte Gammaverteilung.
    Ich würde stattdessen einen Samsung empfehlen. Die eignen sich auch für den Anschluß an den PC (nativ per D-Sub VGA) und bieten den Vorteil eines guten VA Panels.


    Zitat

    Mir scheint es so, als ob LG die Toshiba-Technik lizensiert hat (Anhaltspunkt: Faroudja DCDi Deinterlacer


    Daran würde ich das nicht festmachen. Den Faroudja Deinterlacer findest du in vielen Geräten. Ist leider auch nichts Besonders mehr, sondern schon recht angestaubt. Akzeptabler Filmmode und bescheidener Videomode. Aber die Mittbewerber bieten da auch nicht mehr (wenn überhaupt), insofern wäre das schon OK.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Danke erstmal für deine Antwort!


    Die Samsungs scheinen echt gut zu sein, nur habe ich da ein Problem entdeckt: Nur einen HDMI-Anschluss und die anderen Anschlüsse unterstützen anscheinend kein HDCP. Eigentlich wäre das nicht so schlimm, nur weiß ich noch nicht, ob ich nicht vielleicht einen HD-DVD-Rom für meinen PC kaufe oder einen Stand-Alone und ich bin nicht gerade Fan von verstrickten Zwangskäufen bzw. Hubs/Switches oder noch schlimmer: manuelles Umstöpseln.


    Was hat das mit der nativen Zuspielung auf sich? Meinst du damit, dass der LCD nur eine Auflösung unterstützt und die anderen Skalieren muss? Oder gar nur diese Auflösung darstellt? Bei ersterem wäre das nicht so schlimm, beim letzterem schon :)

  • Zitat

    Meinst du damit, dass der LCD nur eine Auflösung unterstützt und die anderen Skalieren muss? Oder gar nur diese Auflösung darstellt? Bei ersterem wäre das nicht so schlimm, beim letzterem schon smile


    Der Toshiba kann nicht so angesprochen werden, dass es ein 1:1 Pixelmapping gäbe. Entsprechend muß der Bildschirm das Signal auf die Panelauflösung skalieren. Das ist nicht ideal. Beim Samsung (und LG) kannst du vom PC aus direkt in 1360x768@60Hz zuspielen. Ergebnis ist die beste Bildqualität, da vom Bildschirm her nicht mehr skaliert werden muß.
    Zu den Eingängen: Gut, der Samsung hat nur 1x HDMI, aber ein Switch sollte nun wirklich kein Problem sein. Insbesondere da es oft ein ganz einfaches, günstiges Modell tut.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ich stehe momentan vor der gleichen Entscheidung. Soll es der Toshiba sein (der bei vielen Tests gewonnen hat und von dem man eigentlich viel gutes liest) oder der LG (der eher unbekannt, in wenig Tests oder Bewertungen erwähnt wird).
    Der Verkäufer beim Media Markt meinte: "Das der LG ein wenig besserer Bild und Schwarzwert hätte als der LG. Ausserdem die native Auflösungsansteuerung und die Möglichkeit einen PC über DVI anzuschließen. Er aber nirgends schlechter ist als der Toshiba." Diese Argumgente und die Tatschache, dass es ihn im Moment für 1050€ (gegenüber 1250€ für Toshiba) im Media Markt gibt hat mich doch aufhorchen lassen....


    Ist der LG vom Bild her wirklich ein Stück besser?
    Stimmen die anderen Aussagen über DVI Anschluss etc. auch?
    Hat der LG keine Nachteile was Bild, Bedienung oder Sound angeht?


    Was gibt es noch für Modelle in dieser Preisklasse z.B. auch von Samsung die gleich gut, mit ähnlichen Features oder sogar noch besser sind?


    Wäre schön wenn ihr uns zu diesen Punkten noch ein paar Informationen geben könntet!!!


    Wo gibt es Tests oder Reviews zu dem LG?
    Habe ihr persönlich Erfahrungen mit diesem Gerät?


    Vielen Dank für eure Hilfe!


    Bye
    Alleinikov