VP930, FP91GP oder S1931, welcher ist der Richtige?

  • Hallo @all,
    ich sitz hier vor meiner ca. 8 Jahre alten Sony 17'' Röhre und muss mich SEHR zusammenreißen, das Ding nicht sofort aus dem Fenster zu werfen.
    Das Flimmern (speziel an den Rändern) hat in den letzten Tagen dermaßen zugenommen, dass ich nach rund 30 Minuten nen Kopf wie ein Gasballon habe.... einfach grausam X(


    Um es kurz zu machen: Isch brauch wat neues!!!!!!!!!!!
    Und richtig: Es soll ein TFT sein.....


    Ich lese nun seit rund 3 Wochen hier im Forum herum (Gott, bin ich froh so ein Forum gefunden zu haben), habe unzählige Testberichte durchforstet und dabei immer wieder fleißig Geräte von meiner Liste gestrichen bzw. hinzugefügt.


    3 Geräte haben es jedoch geschafft, auch heute noch auf der Liste zu stehen. Somit soll es eines der 3 werden. NUR WELCHES?????


    Die Kandidaten:
    ViewSonic VP930
    BenQ FP91GP
    Eizo S1931


    Speziell beim Eizo ist mein Budget eigentlich schon weit überzogen....die Argumente für dieses Gerät sollten also wirklich schlagkräftig sein.


    Meine Anwendungsgebiete:
    Internet: 40%
    Office: 25%
    Bildbearbeitung: 25% [Anspruchsvollere Hobbyfotografie + Webseite (Scanne gerade 5000 Papierbilder...falls das eine wichtige Info ist. Zukünftig dann aber doch Digitalbilder)]
    DVD: 5%
    Spielen: 5% (...nur Strategie...gehöre zu den Anstoss Jüngern =))


    Aufgrund meines Hobbys Fotografie lege ich allergrößten Wert auf eine "perfekte" Farbwiedergabe (...ich weiß, ist immer ne subjektive Kiste).


    Verschont mich bitte mit Beiträgen wie "nimm den, der is geil, den hab ich meiner Omma auch gekauft", ich möchte knackige Vorschläge die auch begründet werden (Herausragende Merkmale/Vorteile, größte Schwachpunkte, etc.)
    Toll wäre es, wenn am Ende so etwas wie eine kleine Rangliste entstehen würde.


    Ich hoffe, ich habe keine wichtigen Infos vergessen. Wenn doch, bitte einfach nochmal nachbohren.....


    Danke im Voraus
    yedo

  • Willkommen im Forum =)


    Hast du auch mal einen Blick auf den Acer 1923s geworfen? Der kostet kaum mehr als der BenQ aber dafür hat er sogar ein PVA Panel sowie einen sehr flexiblen Standfuss. Lediglich beim Zocken gibts noch ein paar Widersprüchluche Aussagen aber das dürfte bei deinen 5% Strategie ohnehin keine echte Rolle spielen denn dafür reicht es mühelos. Das sol jetzt aber nicht heissen, dass er für schnelle gänzlich Shooter ungeeignet wäre.


    Hauptproblem: momentan überall ausverkauft und ich weiss nicht in wie weit man den Lieferangaben von z.B. 10 Tagen trauen kann.


    Rein vom Preis-Leistungsverhältnis würde ich auf jeden Fall den BenQ nehmen sofern man den Acer jetzt mal ausser Acht lässt.


    Der Viewsonic und EIZO erscheinen mir für dein Anwendungsprofil irgendwie schon wieder etwas überzogen.

  • Danke erstmal für die schnelle Antwort. Obwohl mich die Empfehlung für den BenQ doch ein wenig überrascht....
    Ich persönlich finde den ViwSonic ganz passabel, sicher, der Preis ist doch einiges über dem BenQ, aber der PRAD Testbericht und die Testberichte der User waren doch sehr gut. Speziell beim Thema Farbwiedergabe kann er punkten....oder irre ich mich jetzt komplett?

  • re: yedo


    Zitat

    Speziell beim Thema Farbwiedergabe kann er punkten....oder irre ich mich jetzt komplett?


    Ich weiß ja nicht ob du's überlesen hast, aber im PRAD-Test steht, daß der Viewsonic bei bestimmten Kontrasteinstellungen zur Streifenbildung in Farbverläufen neigt.



    Gruß =)

  • Hi, ich hab vor kurzem einen ähnlichen Thread gestartet, mein anforderungsprofil ist so ähnlich wie Deines.
    Erst hatte ich zu dem Son X95FB tendiert, der ist abernicht mehr lieferbar. Der AOC LM929 ist anscheinend doch mit TN-Panel gebaut (und nicht wie hier in der datenbank steht mit MVA), kommt also auc nicht in Frage.
    Am BenQ stört mich, dass er weder schwenkbar, noch höhenverstellbar ist.


    Daher hab ich mir jetzt den Acer 1923 bestellt. Vorgestern bestellt, einen Tag später war er auch bei dem Händler nicht mehr vorrätig, aber ich krieg wohl noch einen, wie's aussieht.
    In einem Usertest hier hat der Acer ganz gut abgeschnitten. Schlecht war lediglich die Blickwinkelabhängigkeit in Bezug auf den Schwarzton.
    Mehr steht hier:
    ist aber wie gesagt fraglich, ob man jetzt noch einen kriegt.

  • ok, also wenn ich das richtig sehe, ist es wohl der BenQ.
    Auf Dinge wie Höhenverstellbarkeit und Pivot lege ich keinen Wert. Schwenken wäre ganz nett.
    Trotzdem noch einmal explizit zum Thema Farbwiedergabe nachgefragt:
    Ich bekomme einen Anfall, wenn die Bilder nicht so aussehen wie die Originale.....bei einem Film mag man das noch korrigieren können, aber bei rund 5000 Bildern zerhacke ich eher den Moni......
    Ist der FP91GP nach Euren Erfahrungen für diesen Einsatzbereich geeignet?

  • Geeignet ist er auf jeden Fall aber wenn du einen hohes Maß an die korrekte Farbdarstellung legst wirst du bei nahezu keinem Monitor drum herum kommen ihn mit einem Colorimeter zu kalibrieren.


    Du könntest dir 5x den gleichen Monitor kaufen und ich versichere dir, dass du 5x eine leicht andere andere Farbdarstellung haben wirst.

  • Ich danke Euch für die Hilfe (auch für die indirekte in den vielen anderen Beiträgen die ich in den letzten 3 Wochen gelesen habe).


    BenQ ist soeben bestellt.......jetzt wollen wir hoffen, dass alles so passt wie ich mir das vorstelle.


    Gruß
    Marc