Neuer LCD TV worauf muss ich achten?

  • Ich möchte mir einen neuen Fernseher kaufen und es soll schon ein LCD sein. Preis ca 700€ - 1100
    nach vielem lesen hier tentiere ich ein wenig zu Geräten von Samsung
    Dann habe ich bei Samsung auf der Homepage gestöbert und festgestellt
    LE32 xxxxx gibts eine ganze Menge.
    ok die Reaktionszeit soll kurz sein es schaut wohl so aus als ob 8ms gut ist
    (ich schaue sehr gerne Sport :)
    Aber der Kontrast der schwankt bei den Geräten von 800:1 bis 5000:1 das ist ja eine riesige Spanne. WAS SIND DA VERNÜNFTIGE WERTE?
    und wie siehts mit der Helligkeit aus? wie wichtig ist die?


    Danke für eure Hilfe


    PS: vielleicht auch eine andere Marke???

  • Traue nur Deinen eigenen Augen. Mit anderen Worten: schau Dir die Geräte möglichst vorher an.


    Die Werte wie Kontrast usw. sind Herstellerangaben und basieren auf Laborwerten, weniger auf dem Praxiseinsatz.


    Bei einem TV ist wichtig, wie er mit dem herkömmlichen PAL Signal umgeht, wie gut seine diesbezüglichen Bildaufbereitungstechniken sind. Prinzipiell gilt die Tendenz: mehr Qualität kostet auch mehr.


    Für externe Zuspielung von DVD oder Xbox reicht meist ein etwas günstigeres Modell. Die Aufpreise der verschiedenen Modellvarianten kommen auch durch zusätzliche Ausstattung wie DVB-T Tuner usw. zustande. Wer das nicht braucht, kann zu einem vergleichbaren günstigeren Modell greifen.


    Aber wie gesagt, Deinen optimalen TFT TV findest Du nicht durch lesen, sondern durch selber anschauen.


    MfG


    Bigtower



    P.S.: Die Samsung TFT TVs sind in ihrer jeweiligen Preisklasse schon ordentlich.

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Aber der Kontrast der schwankt bei den Geräten von 800:1 bis 5000:1 das ist ja eine riesige Spanne. WAS SIND DA VERNÜNFTIGE WERTE?


    Die hohen vierstelligen Werte sind immer ein Werbegag. Das bezieht sich auf den "dynamischen Kontrast", der einfach nur dafür sorgt, dass sehr viele Bildbestandteile absaufen. Den wird man also eh ausschalten. Ansonsten liegt der Kontrast der VA Panels in den aktuellen Samsung Geräten bei etwa 1200:1. Aber allein auf Zahlen sollte man nicht allzuviel geben.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • soo...da dieser thread hier eigentlich genau das beschreibt was auf meinen geplanten TV kauf passt...poste ich hier einfach mal dazu...


    immoment wäre mein favourite der samsung LE-32S71B...


    nun habe ich einfach mal aus jux und spass an der sache nach einem etwas teureren modell von samsung gesucht, dem Samsung LE-32R71B.



    hier sehe ich nun jedoch nur den unterschied zwischen den beiden modellen bei dem kontrast (der ja wie hier beschrieben eh nur labor werten entspricht), dem blickwunkel (wobei 170° in meinen augen glaube ich doch schon reichen und das der R71 2mal 16:9 Kino als Bildformat hat...


    nun mal zu meinen fragen ;)


    reicht der S71 für otto-normal verbraucher wie mich aus, der desöfteren TV/DVD darauf schauen möchte, und bisher keinerlei planung hat sich eine "new-generation" konsole anzuschaffen?


    und


    worin begründet sich der preisunterschied von fast 130€ von dem S71 zum R71?



    Greetz und danke im vorraus für die antworten.

  • Die R-Reihe hat ein S-PVA Panel, die Geräte aus der S-Reihe ein PVA Panel. Ein Unterschied in der Bildqualität ist da, allerdings nicht dramatisch. Wirklich falsch machen kannst du mit beiden Geräten nichts.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Habe heute Samstag mal ein paar Geschäfte besucht und mir Fernseher angeschaut.
    Was mich ja jetzt echt wundert dass bei fast allen Geschäften LCD´s dabei sind die eine grottenschlechte Bildqualität haben. Alle Verkäufer sagten mir aber dass das am durchgeschleiften Signal liegt (viele LCD hängen wohl an einem Signal)
    Glaub ich das jetzt nun oder habe ich zuhause (ich habe einen Dig-SAT-Receiver) das auch.


    Was mich auch überrascht hat dass die 32er nicht wirklich groß aussehen also irgendwie wirken die kleiner als eine 70er Röhre täusch ich mich da? habe ich da einen Knick in der Optik?


    Dann wurde mir bei TEVI ein SHARP LC37 P 55 empfohlen mit scheinbar 6ms Reaktionszeit, den gibts aber laut Sharp HP nur mit 12 (allerdings ist da hinter dem 55 noch ein E)
    Bei dem steht nebenbei bemerkt "PAL optimiert" sind das die anderen nicht?


    Kann mir zu diesem gerät jemand was sagen?


    Je mehr ich schaue um so weniger weiß ich :) -------- MIST !!!!

  • Zitat

    Bei dem steht nebenbei bemerkt "PAL optimiert" sind das die anderen nicht?


    Hat eine niedrigere Auflösung und soll PAL aus diesem Grund besser darstellen können. Tatsächlich ist dem allerdings nicht so.


    Zitat

    Was mich auch überrascht hat dass die 32er nicht wirklich groß aussehen also irgendwie wirken die kleiner als eine 70er Röhre täusch ich mich da?


    Du täuscht dich nicht, vergißt aber, dass es sich hier um 16:9 Geräte handelt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • WOW was für eine Auflösung,


    hat irgendwer schon was gehört von dem Gerät?????

  • Die Auflösung macht es nicht. Ist nicht der entscheidende Faktor. Vor allem nicht, wenn das Gerät maximal 1080i verarbeiten kann, wie es oft der Fall ist. Recht interessant sind Geräte, die 1080p *nativ* verarbeiten können. Und das wird der Maqma sicher nicht können.
    Ich würde von dem Gerät eher Abstand nehmen, das ist definitiv die Katze im Sack. Auf hifi-forum.de gabs auch mal einen Besitzer eines solchen Gerätes, der es aber schnell wieder zurückgegeben hat.


    edit: Ich hab mir jetzt mal den 42" genauer angesehen. Kann laut Datenblatt tatsächlich 1080p verarbeiten. Ob er die auch 1:1 anzeigen kann, d.h. einen abschaltbaren Overscan hat, steht dort aber nicht. Da Auflösung wie schon gesagt ohnehin nicht alles ist, bleibe ich da allerdings bei meiner Empfehlung, davon eher Abstand zu nehmen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • soooo...hab emir nun einmal den samsung LE-32R76B im laden angeschaut, und bin eigentlich recht zufrieden damit, jedoch einige minuspunkte, die ich so direkt gefunden habe:


    bei schnelleren bewegungen wurde das sender logo oft relativ unscharf dargestellt, was man aber noch übersehen konnte.


    dann noch die tatsache, das der fernseher nur einen HDMI eingang hatte, und keinen DVI eingang...kann man da irgendwas preiswertes gegen tun? (kumpel meinte man kann nen verstärker oder so anschließen - jedoch zemlich teuer)...


    der dritte minuspunkt, und eigentlich auch der größte, war die allgemeine unschärfe bei analogem bild - dazu ein paar fragen
    kann man da was in den einstellungen vom fernseher drehen?, und wenn ich digitalen satelitenempfang habe, ist das dann immernoch SO sehr?, oder entspricht das dann eher der qualität von HD programmen, wie HD discovery oder so?


    wäre für jede antwort sehr dankbar..


    greetz



    edit1: achja, weiss jmd ob beim LE-32S71B genau ist, also mit der unschärfe?, weil das eigentlich meine favorisierter TV ist derzeit ich den dort im laden allerdings nit gefunden habe

  • Moinsen


    Kenn beide LCD`s jetzt nur vom papier und hab schon vieles über sie gehört


    Das "S" Model hat ein etwas älteres und schlechteres Panel als dir "R" Version, deshalb wird die unschärfe in der Regel eigentlich dort noch deutlicher zu sehen sein...


    Jedoch denke ich das man mit den richtigen Einstellungen eine Menge an Bildquali rausholen kann bei den LCD`s


    So long..


    NeoDym

  • Zitat

    Das "S" Model hat ein etwas älteres und schlechteres Panel als dir "R" Version, deshalb wird die unschärfe in der Regel eigentlich dort noch deutlicher zu sehen sein...


    Eher nicht. Die Elektronik wird sich kaum bis gar nicht unterscheiden. Und hier entscheidet sich im Prinzip die Unschärfe. Gerade beim Deinterlacing bzw. Denoisefunktionen. Das in der S-Reihe eingesetzte PVA Panel ist einem S-PVA Panel zwar leicht unterlegen, Welten sind das allerdings nicht.


    Zitat

    Jedoch denke ich das man mit den richtigen Einstellungen eine Menge an Bildquali rausholen kann bei den LCD`s


    Keine Frage, wobei man ganz klar sagen muß, dass Bildverbesserer, Deinterlacing und Scaling -neben dem Panel- die Hauptfaktoren für ein gutes Bild sind. Hier fehlt bei allen erhältlichen Geräten Einiges, um selbst SD Material wirklich ausschöpfen zu können, leider.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis