1xEizo S2100 oder 10x250GB=2,5TB?

  • Nachdem ich heute wieder einmal quer durch das Internet recherchiert habe, ist mir aufgefallen, wei teuer eigentlich Monitore sind - im Vergliech gegen andere PC - Teile. Tatsache ist ja, um 1200€ kann ich jedem einen super Spiele PC bauen - wenn er dann auch noch einen super spiele Monitor will, zahlt er nochmal soviel.
    Früher waren die Proportionen da anders: Mein jetziger CRT hat zu Euro- Anfangszeiten 120€ gekostet und hat MSB ca. 18" - wenn ich mir jetzt denke, ich bekomme ein Gerät, dass um 3" größer ist, z. B. den EIZO S2100, nicht unter 800€, und das, obwohl er dem CRT in VIELEN Sachen unterlegen ist, frag ich mich schon, was die LCD Branche in letzter Zeit so getan hat.


    Und nun meine Frage: Wenn ihr die Wahl hättet (ich hab sie momentan und weiß nicht, was ich machen soll), euch einen neuen 20" Monitor zuzulegen um 800€, oder 10 250GB Festplatten, sprich 2,5TB (bzw. als RAID 5 dann 2TB) -
    was würdet ihr machen?
    Für was würdet ihr euch entscheiden?


    Und vor allem: Ist meine Sicht falsch, oder haben sich in den letzten Jahren die Proportionen etwas verschoben bzw. sind LCD Monitore noch immer so extrem schlecht in Sachen Preis/Leistung gegenüber CRTs?


    Würde mich freuen, wenn ihr mir eure Meinung sagt / darüber diskutiert


    (@Mod: Gleich im vorhinnein: Ja, das ist auch eine Kaufberatung - muss mich schließlich zwischen Festplatten (hätte genug Anime um das vollzufüllen) und einem neuen LCD entscheiden...)

    lG Griffin

  • Zitat

    Mein jetziger CRT hat zu Euro- Anfangszeiten 120€ gekostet und hat MSB ca. 18"


    Mein erster 17'' CRT (damals Testsiegeer) von IIyama hat 999,- (DM) gekostet, und das war zu dem Zeitpunkt gerade eine Aktion und ein Sonderangebot. ;)
    Also, da ich nicht wüßte, was ich mit 10x 250GB Festplatten anfangen sollte, würde ich mich für den TFT entscheiden.
    Übrigens, meine SATA2 250GB Festplatte Samsung SP 2504C hat gerade einmal ca. 60€ gekostet. Von der bekäme ich ja dann sogar 13x 250GB.


    gruß

  • Ich würde auf jeden Fall den Monitor wählen. Bei der Preiskategorie, die du genannt hast, kann man auf jeden Fall mit Leichtigkeit gute Qualität erwerben, davon hat man dann jahrelang etwas.


    Festplatten hingegen unterliegen einem extremen Preisverfall. Es gibt ja schon 750GB Festplatten, zwar sehr teuer, aber nächstes Jahr wird die TB Grenze bei einzelnen FPs garantiert um einiges überschritten. Dann kannst du dir vielleicht in 12 Monaten, 10x500GB für das Geld kaufen. Der TFT wird dich aber in einem Jahr immer noch zufrieden stimmen, während du dich über den Festplattenkauf sicherlich Ärgern wirst, wenn du die gleiche Kapazität eventuell für den halben Preis bekommen könntest.


    Auch mußt du bedenken, daß 10 Festplatten auch entsprechend Zusatz-Hardware erfordern, gute RAID Controller (RAID 5!) kosten auch noch mindestens mal soviel wie eine der Festplatten, und bei deinen Kapazitätswünschen kommst du auch nicht mit einer Controller-Karte aus.


    Und dann kann ich auch nicht nachvollziehen warum CRTs den TFTs denn immer noch so haushoch überlegen sein sollen. Ich denke die Vorteile der TFTs überwiegen schon seit einigen Jahren, was sich auch sehr deutlich in den Verkaufzahlen niederschlägt: CRTs werden so gut wie gar nicht mehr gekauft.


    PS: Festplatten immer nach Bedarf nachkaufen, irgendwann ist dann mal ein Controller nötig (bei heutigen Motherboards mit etlichen SATA Anschlüssen wohl eher nicht). Dabei würde ich mich nicht so sehr nach einer vermeintlich "aktuellen Standard-"Kapazität orientieren, sondern nach dem besten GB pro Euro Verhältnis. Die Festplattengröße mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis wird dann gekauft und keine Größere oder Kleinere, zur Not, wenn der Platz nicht reicht, dann zwei auf einmal.

    Wolkige Ausleuchtung? Wie sieht es bei euch aus?

    Einmal editiert, zuletzt von Katzensprung ()

  • Zitat

    Mein jetziger CRT hat zu Euro- Anfangszeiten 120€ gekostet


    ...und war bereits aus Herstellersicht ein "Restposten" mit -zig Jahre alter Technik.


    Zitat

    obwohl er dem CRT in VIELEN Sachen unterlegen ist


    ...in genau drei Dingen:
    1. Bewegungsunschärfe, die aber schon heute ein Level erreicht hat, dass es keinen wirklich juckt,
    2. Schwarzwert, der aber AUSSCHLIEßLICH mit dem hier oft unsinniger Weise propagierten "Schwarzes Bild in unbeleuchtetem Raum" -sehr "praxisnah" als eine Form von "Maßstab" herangezogen wird. -Weil man ja sonst nix zu meckern finden würde. ;)
    Soll bedeuten: Interessiert einen unter realen Nutzungsbedingungen auch seit Jahren nicht mehr.
    3. Farbraum, aber auch da sind manche TFT's den CRT's bereits überlegen. Siehe z.B. den neuen (immer noch mit Standard-Backlights arbeitenden) NEC 2690WUXi. -LED Backlight Geräte müssten sogar noch weitaus mehr können wie man am derzeitigen NEC Reference 21 sieht. Ob diese Leistung auch vom kommenden Samsung XL20 oder dem Acer 1917L erfüllt wird, wage ich momentan zu bezweifeln. Aber man wird sehen.


    ...und was zum Geier willst du denn bitte mit 2TB anfangen? Eine Bibliothek eröffnen, oder über Save TV 2500 Spielfilme aufnehmen und zwischenspeichern? Oder anders ausgedrückt: Bevor du die voll bekommst, ist dein heute gekaufter TFT (vielleicht sogar du selbst) wahrscheinlich bereits in Rente. :D

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Bei mir wirds im Monat ca. um einen halben TB mehr - und was sich nicht ausgeht auf Festplatten muss ich runterbrennen auf DVDs - und bei 500GB kann man sich ja vorstellen wie lästig das dauernde brennen ist und wie schnell man den Überblick verliert.


    Der RAID Controller wäre übrigens am Motherboard und ich würd nur einen SATA-II Port Multiplikator brauchen - und ich rechne eigentlich auch immer mit der SP2504C, obgleich sie eher 70€ kostet realistisch gesehen (Österreich zumindest) - in dem von mir genannten Preis ist also alles mit einberechnet, was ich brauchen würde...


    Und das mit den TFT ist für mich deswegen so fragwürdig, weil ich mir denke, die Technik hat jetzt ur lang gebraucht um CRTs auch nur ansatzweise einzuholen - man nehme Blickwinkelstabilität und zeige mir TFTs die da mit einem CRT mithalten können. Oder eine fehlende native Auflösung (ja, ich weiß, CRTs haben die eigentlich auch - aber sie ist nicht wahrnehmbar im gegenteil zu einem TFT)


    Schaut man sich jetzt an was in den nächsten 2 Jahren so kommt - SED, OLED, PLED, QDLED, FED usw. - dann denk ich mir halt deshalb, ich hab lieber 2,5tb Festplatte als 2 Jahre lang einen TFT der vielleicht gerade an den CRT rankommt (ausser, dass er größer ist, und wenn ich was einfach nur großes will, hab ich meinen Fernseher daneben...) und dann kann ich ihn schmeißen, weil es dann ur billig Geräte gibt, die in JEDER hinsicht überlegen sind. Und von wegen Platzgewinn: Ich wüsste nicht, was ich mit dem zusätzlichen Platz anfangen sollte - sicher kann man Platz immer irgendwie brauchen, aber ich habs ja auch die letzten 5 Jahre problemlos mit dem CRT geschafft, und der Unterschied wären vielleicht grad einmal 400cm², also nicht mehr als 2 A4 Blätter...


    Seh ich das alles falsch, oder was meint ihr dazu?

    lG Griffin

  • Ich denke die Entscheidung ist sehr einfach:
    Wenn Du diese enorme Menge an Speicher für Deine Zwecke brauchst und alle Vorteile bei CRTs siehst, dann kauf Dir ein paar Festplatten! Alles andere wäre Quatsch, bei der Einstellung würdest Du Dich jeden Tag über einen TFT (bzw das 'rausgeschmissene Geld') ärgern!


    Gruß


    Basti

  • Sehr freuen würd mich mich natürlich über eine alternative, wenn die wer hat -


    nachdem ich hier jetzt schon einige Monate regelmäßig reinschau, sind mir ja einige Monitore ins Auge gefallen -


    jetzt würde mich interessieren, ob es eurer Meinung nach eine schlechte Entscheidung wäre, statt einem EIZO S2100 z.b. einen BenQ FP91GP zu nehmen und das restliche Geld für andere Sachen auszugeben (Graka, Netzteil, Festplatten etc etc)


    Oder ist es vielleicht doch so, dass bis Weihnachten / Kurz danach die Preise extrem fallen (ca 30% oder mehr?) - hab das nämlich mitunter in den letzten Jahren so beobachtet - wobei zu weihnachten die Preise ehr um ein paar Prozent stiegen um danach sehr stark zu fallen für ca. 1 Monat - nur, ist das bei Monitoren auch so? Hab mich die letzten 5 Jahre nicht wirklich interessiert muss ich zugeben...


    Fragen über fragen...


    P.S.: Wenn ich anfange, gornisch zu klingen, dann sagt es mir...


    Edit: Vielleicht sollte ich sagen, dass es nicht unbedingt Festplatten sein müssen - es geht mehr darum, einen entsprechenden gegenwert zu erhalten...
    Man kann ja auch Grafikkarten hernehmen, wo man um 250€ eine top Grafikkarte erhält, oder noch besser: Soundkarten - eine Audigy 2, die beste die es momentan gibt (allround & consumerbereich bitte), kostet um die 50€ - noch ein Beispiel: Ram - um 800€ kann ich schon über solid state disks nachdenken, die jenseits der 4GB haben usw. ...

    lG Griffin

    Einmal editiert, zuletzt von griffin1987 ()

  • Zitat

    Original von griffin1987



    P.S.: Wenn ich anfange, gornisch zu klingen, dann sagt es mir...


    LOL, das wurde wohl ein neues Wort geboren, ein Danke an Gorn ;)


    Ich denke, diese Entscheidung kann Dir niemand abnehmen. Es hängt davon ab, wieviel Geld Du ausgeben kannst bzw willst.
    Ich werde mir in naher Zukunft auch endlich mal einen TFT zulegen, bei mir ist das Max bei 350-400Euro; denn was habe ich davon, wenn ich all mein Geld in ein Supertft stecke aber dann keine Kohle mehr habe, um den Monitor mit ner ordentlichen GraKa zu befeuern? Der beste Monitor nutzt nix, wenn beim Zocken in der nativen Auflösung nurnoch 3 fps übertragen werden...
    Gruß
    Basti