19" TFT für Internet/Spiele bis max 350€

  • Ich suche nen 19" tft, der sowohl sehr gutes bild unter windows liefert, aber der auch voll spieletauglich ist. (wer sucht das nicht *g*).


    nein also im ernst, gibts da was empfehlenswertes bis MAX 350€, was beide bereiche gut bis sehr gut abdeckt?
    hab hier schon viel gelesen und im moment den LG 1970HR im auge, den ich mir eigentlich nachher auch holen wollte. will das aber nicht übersürzen, nicht das ich mich im nachhinein ärgere. alternativ soll der samsung 931C ja auch gut sein.


    schreibt mal eure meinungen zu den o.g. oder aber "bessere" empfehlungen in der preisklasse.



    allerdings soll ja die interpolation den lg nicht so toll sein oder? heisst das, wenn man unterhalb 1280x1024 spielt, dass man ein "verzogenes" bild hat? rund=> oval zb? kann man das verkraften oder gar ändern?



    edit: nun schwanke ich noch zwischen dem BenQ F91GP, bis auf die sache mit den problematischen DVI kablen bzw pixelfehlern und das der tft generell manchmal selstame bildfehler auswerfen soll.
    ich denke der samsung fällt fast raus

    8 Mal editiert, zuletzt von Frazer ()

  • ich habe zwischen den gleichen tfts wie du geschwankt und werde mich jetzt höchstwahrscheinlich für den f91gp entscheiden.


    der 1970hr ist bei mir rausgefallen, weil die interpolation relativ schlecht sein soll, was ich jedoch für einen sehr wichtigen punkt halte.


    der samsung glänzt zwar durch sein angeblich erhöhtes farbspektrum, scheint aber in der praxis nicht gerade überragend zu sein was die darstellung angeht.


    last but not least, das problem mit pixelfehlern und dvi-kabeln gibt es auch bei anderen bildschrimen, aber dafür ist ja das rückgaberecht da ;)


    nach dem was ich gelesen habe, würde ich leuten die einen "allrounder" suchen generell von einem tn-panel abraten und mich nicht von vermeintlich schlechten reaktionszeiten abschrecken lassen.

  • Gar nichts spricht für einen Zocker gegen das Gerät. Es ist momentan eins der besten Zocker-Geräte überhaupt.


    Zitat

    der 1970hr ist bei mir rausgefallen, weil die interpolation relativ schlecht sein soll, was ich jedoch für einen sehr wichtigen punkt halte.


    Halte ich bei Spielen für einen vernachlässigbaren Punkt, weil man die interpolation bei Spielen kaum bemerkt. Anders sieht's bei Office bzw. generell bei Schrift aus. Die Unterschiede für den Betrachter sind aber auch hier relativ gering. Denn sobald ein TFT interpolieren muss, wird's halt IMMER etwas unschärfer. Dabei ist meiner Meinung nach ziemlich egal ob's "schön unscharf", oder "weniger schön unscharf" wird. Unscharf ist und bleibt unscharf. Also sollte man möglichst mit entsprechender Auflösung ansteuern. Und die 1280x1024 bei einem 19 Zöller packt ja nun wirklich jede halbwegs aktuelle Grafikkarte.


    Zitat

    heisst das, wenn man unterhalb 1280x1024 spielt, dass man ein "verzogenes" bild hat? rund=> oval zb? kann man das verkraften oder gar ändern?


    Solange du das Seitenverhältnis beachtest, und bei niedrigeren Auflösungen das zum Monitor passende Seitenverhältnis wählst, wird theoretisch und praktisch gar nix oval oder verzogen. 1280x1024 ist eine 5:4 Auflösung.
    Wenn du allerdings (Windows bedingt) auf 1024x768 oder 800x600 gehst, hast du ein anderes Seitenverhältnis (4:3) . Und DAS ist der Grund, warum es dann leicht verzerrt wird.
    Geräte mit 4:3 Auflösung sind z.B. 20 Zoll Geräte. Die lösen mit 1600x1200 auf. Hier kannst du auch 1024x768 oder 800x600 OHNE Verzerrung fahren. -Allerdings natürlich durch die zu wenigen Bildpunkte der Grafikkarte entsprechend "grober". -Die Interpolations-Qualität des Gerätes noch nicht mit betrachtet...


    Hoffe du kommst nun dahinter, warum auch das Märchen von "16:10 Geräte machen bei anderen Auflösungen Eierköpfe" eben nicht wirklich stimmt. Man muss eben nur auch 16:10 Geräte mit niedrigeren 16:10 Seitenverhältnissen ansteuern, oder ein Gerät wählen, dass andere Auflösungen auch seitengerecht darstellen kann.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: