Acer AL 707 oder Sony SDM S51

  • Hallo liebe Forum-Teilnehmer,


    zunächst gratuliere ich zu dieser wunderbaren Website.
    Dann habe ich folgende Frage:


    Ich habe mich bereits über diverse TFT-Bildschirme informiert und hier herumgestöbert.
    Gestern habe ich bei Karstadt in Nürnberg einen 17'' Bildschirm von ACER AL 707 gefunden, der für 429 € angeboten wird. Allerdings nennt ihn Karstadt AL 711, technisch entspricht er aber 707 wurde mir gesagt. Also <20ms Reaktionszeit, <45 Watt (!), 500:1.
    Das zweite Gerät, das mich interessiert ist ein 15'' Bildschirm von Sony SDM S51, <20ms, <20 Watt und 400:1. Dieser kostet fast überall 399 € (Saturn, Karstadt, ProMarkt)


    Ich kann mich nur schwer zwischen den beiden entscheiden, weil der Preis nur wenig abweicht.
    Es geht mir darum, ob für mich ein 15'' oder 17'' TFT besser ist.


    Ich sitze manchmal viel vor dem PC (zu Hause), weil ich eine Vereinszeitschrift koordiniere und die letzten Wochen habe ich deshalb starke Augenprobleme. Deshalb hoffe ich auf Besserung mit einem TFT. Hauptsächlich also Office-Anwendungen, Internet, Bildbearbeitung, Musikaufnahmen (Digitalklavier). Fast nie Spiele oder DVD.


    Ich muss viele Texte redigieren und bekomme irgendwann vom Layouter eine pdf-Datei zur Überprüfung. Selbst habe ich mit dem Layout nichts zu tun, aber vielleicht sollte ich das als Option für die Zukunft einplanen. Auch eine Videokamera schaffe ich mir vielleicht irgendwann an und möchte dann Filmbearbeitung machen. Aber dazu hätte ich dann ja noch meinen alten Monitor (MEDION 1772xe 17'' von ca. 1999)


    Wäre es für meine Augen besser, mir ein gutes Sony 15'' Gerät anzuschaffen oder ist der 17'' für meine Arbeit und Gesundheit besser?


    Ich wäre Euch sehr dankbar für Ratschläge.


    MfG

  • Zitat

    Original von goodway56
    Wäre es für meine Augen besser, mir ein gutes Sony 15'' Gerät anzuschaffen oder ist der 17'' für meine Arbeit und Gesundheit besser?


    Die entscheidenden Unterschiede liegen bei der physikalischen Auflösung (15" -> 1024 * 768, 17" -> 1280 * 1024) und der Größe eines Pixels (15" -> 0,297 mm, 17" -> 0,264 mm).
    Während man also einiges mehr an Text auf einem 17" Monitor darstellen kann, ist aber auch die Schrift entsprechend kleiner.


    Ich würde empfehlen, beide Geräte mal in einem Laden anzuschauen und dann zu sehen was besser für deine Augen ist.

  • Hallo Jetson,


    danke für den Tip. Ich denke auch, dass es nicht zu viel verlangt wäre, beide Geräte nebeneinander in Betrieb zu nehmen und dann sich zu entscheiden.


    Ich gehe einmal davon aus, das beide Bildschirme ein guter Kauf wären. Oder liege ich da falsch?

  • Hallo


    Ich denke auch das beide TFTs sind gute Geräte sind.
    Entscheident ist in deinem Fall wirklich wie gut du damit arbeiten kannst.


    Vom Support her würde ich eher zum Acer greifen, da ich bisher nur gutes über diesen lesen konnte und auch meine Erfahrungen gut sind.


    Vom Sony Service bin ich nicht sehr überzeugt. Ein Grund dafür ist, dass ich öfters schon von Problemen mit dem Support gelesen habe (aber das scheint sich im Moment ja zu bessern).
    Und ein weitere Grund ist, dass Sony, bei dem SubNotebook meines Vaters (nur 1 Jahr Garantie), nach dem die Garatie abgelaufen ist nur dafür das sich jemandem das entstandene Problem anhört 20€ haben will. Das finde ich persönlich nicht sehr kundenfreundlich.
    Aber ich schweife ab.


    Schau dir, so wie du es schon vor hast, die Geräte an und entscheide dann welches dir am besten gefällt.
    Vielleicht gibt es ja auch noch andere TFTs in den Läden deiner Umgebung, die deinen Anforderungen entsprechen. Da du ja nicht spielen willst sollte ein Gerät mit 25ms (wegen der Videobearbeitung) schon ausreichen. Vielleicht hast du ja auch die Möglichkeit dir Videos auf den TFTs zeigen zu lassen.


    Achte aber auf jeden Fall darauf, das die TFTs in der für sie empfohlenen Auflösung laufen. Oft sind die TFT ja alle an einem PC und laufen dann alle auf 1024x768, dadurch sieht das Bild bei 17" und größer natürlich durch die interpolation nicht besonders (im Vergleich zur empfohlenen Auflösung) aus.


    Hoffe das dir das etwas helfen konnte.

    Viele Grüße
    Randy

  • Herzlichen Dank für Deine ausführlichen Tipps. Ich kann mir gut vorstellen, dass so große Marktführer wie Sony im Kundenservice schwächeln, weil sie es nicht mehr nötig haben. Ich habe die Erfahrung auch gemacht, dass sich da solche Firmen mehr Mühe geben, die den Markt erobern wollen. Dies ist für mich auch ein Kriterium. Außerdem denke ich, dass man bei Sony auch den Namen mitzahlt, denn 399 € für einen 15'' sind nicht gerade wenig.


    Morgen werde ich mir beide Bildschirme ansehen und auch einige Testdaten (pdf.-Datei usw.) von mir mitnehmen. Wahrscheinlich werde ich mich für den ACER entscheiden, denn der hat ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Er läuft natürlich schon mit Auflösung 1280x1024


    Ich werde berichten, ob ich mit meiner Entscheidung zufrieden bin.

  • Hallo goodway56,


    wenn du dir beide Geräte anschaust, achte dabei auch auf den Blickwinkel. Der Sony liegt mit horizontal/vertikal 160°/150° in einem noch guten Bereich, beim Acer fällt dieser mit h/v 150°/125° vor allem beim vertikalen relativ knapp aus.
    Beide Geräte verfügen auch nicht über einen DVI-Port für den Digitalbetrieb. Wenn du allerdings eine Karte mit gutem Analogausgang besitzt und demnächst auch keine neue anschaffen willst, kann man u.U. darauf auch verzichten.

  • Der Blickwinkel, der für mich am bedeutsamsten ist, ist der in mein Portemonnaie :-))
    Ich habe einen ALDI-PC von 2001 (P III - 1 GHz) und die Grafikkarte ist on board.
    Es handelt sich um eine GeForce2 GTS 32 MB DDR SD-RAM AGP 4x (?) und leider habe ich keine Ahnung, ob die einen Digitalausgang hat. Also die Karte werde ich wohl noch einige Jahre haben.
    Ob das analog oder "Anna log nicht" (Digital) ist, kann ich der Gebrauchsanweisung nicht entnehmen.


    Inzwischen glaube ich aber, dass es einfacher ist ein Haus zu bauen, als den richtigen TFT auszusuchen.

  • Deine Geforce2 wird wohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkweit keinen DVI-Port haben, weil zu alt.


    Am besten schaust du dir die Bildschrime einfach an. Es sollte einfach nur ein Hinweis sein, daß man in dieser Preisklasse gewisse Einschränkungen in Kauf nehmen muß.

  • Nochmals danke für die guten Ratschläge.


    Die Geforce2 ist übrigens nicht "on board" habe ich mir inzwischen von Medion sagen lassen. Also könnte man irgendwann auf eine andere Grafikkarte umsteigen, denn sie hat nur einen analogen Ausgang. DVI-Port also zwecklos (vorläufig). Ich habe mir das Ganze nicht so schwierig vorgestellt. :rolleyes:

  • Es ist geschafft - die Entscheidung ist gefallen!
    Nach langem Hin und Her habe ich mich für den 17'' ACER AL 711 (707) entschieden und bei Karstadt für 429 € gekauft. Den 15'' Sony SDM S51 habe ich bei Kaufhof noch für 369 € gesehen. Interessanter Weise waren die TFT bei den üblichen Händlern (Saturn, Promarkt, Mediamarkt) sogar etwas teuerer als bei Karstadt und Kaufhof. Vielleicht müssen die aus Konkurenzgründen etwas runter gehen.


    Obwohl ich mich am Anfang ziemlich an die kleinere Schrift wegen der höheren Auflösung gewöhnen musste, bin ich wirklich sehr zufrieden mit dem Teil. Ich habe Kontrast und Helligkeit ziemlich nach unten gefahren und die perfekte Einstellung gefunden.
    Dass der Blickwinkel etwas niedriger ausfällt wie bei anderen TFT stört mich nicht. Händlergarantie ist 3 Jahre inklusive Vor-Ort-Service.


    Das einzige was (bisher) ein wenig negativ zu Buche schlägt ist der relativ hohe Stromverbrauch (45 Watt). Naja - alles kann man eben nicht haben (für den Preis).


    Danke für Eure Mithilfe.