Erweiterung Monitordaten

  • Hi,


    wäre es möglich, die Monitordaten um ein Feld zu erweitern aus dem hervorgeht, ob das Display matt oder spiegelnd ist? Schließlich ist zu befürchten, dass sich irgendwann der aktuelle Trend bei den Notebook-Display auch auf die Desktop-Monitore ausweitet. Und da es sehr viele "Glanz-Hasser" gibt, könnte das eine wichtige Information für eine Kaufentscheidung sein.


    Ciao, Udo

    • Offizieller Beitrag

    Dieser Punkt ist unter besondere Ausstattung "Spiegelndes Panel" zu finden.

  • Stimmt. Ist so aber nicht optimal, da man bei der Featuresuche zwar gezielt nach spiegelnden Display suchen kann, aber nicht nach matten Displays.
    Außerdem scheint man sich nicht darauf verlassen zu können, dass die Info unter "besondere Ausstattung" erscheint. Asus PW201 zum Beispiel... Hat einen glossy-Schirm, davon steht aber in den Prad-Daten nichts :(


    Ciao, Udo

    Einmal editiert, zuletzt von ubit ()

  • Der ASUS PW201 hat laut Daten eine Antireflexbeschichtung.


    Bei Desktop TFT-Monitoren ist kein Trend erkennbar hin zu Geräten mit spiegelndem Panel und deren Anteil ist verschwindend gering.

  • In Reviews lese ich zum PW201 öfter: Glossy. Was ja wohl glänzend heißt, oder? OK. Schwierig da eine klare Grenze zu ziehen...


    BTW: Nett wäre es noch, wenn man bei der Featuresuche die Auswahl auch negieren könnte. Also z.B. nur NICHT-TN-Panels. Sollte sich relativ einfach implementieren lassen.


    Ciao, Udo

  • Ich würde es auch begrüssen wenn man generell bei der Panelwahl mehr Möglichkeiten hätte. Wenn ich z.B. einen Monitor mit MVA Panel suche muss ich quasi vier mal suchen obwohl sich hinter all den Bezeichnungen mehr oder weniger ein und das selbe verbirgt.


    Es wäre z.B. ganz nett wenn man einfach MVA, PVA usw. als Oberbegriff auswählen könnte und die Suche spuckt dann alle Geräte aus, die zu dieser Gattung gehören.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von ubit
    Nett wäre es noch, wenn man bei der Featuresuche die Auswahl auch negieren könnte. Also z.B. nur NICHT-TN-Panels. Sollte sich relativ einfach implementieren lassen.


    Bist Du Programmierer? Die Inhalte der Dropdownmenüs werden aus der Datenbank eingelesen. So einfach wie Du Dir das vorstellst ist es in keinem Fall. Dennoch werden wir diesen Vorschlag mal in Angriff nehmen, das dauert aber in jedem Fall länger.

  • Zitat

    Original von Andi


    Bist Du Programmierer? Die Inhalte der Dropdownmenüs werden aus der Datenbank eingelesen. So einfach wie Du Dir das vorstellst ist es in keinem Fall. Dennoch werden wir diesen Vorschlag mal in Angriff nehmen, das dauert aber in jedem Fall länger.


    Jo, ich bin Programmierer. Obwohl ich den Begriff "Softwareentwickler" bevorzuge *g*


    Die Select's im HTML haben doch einen "Namen", der die Form zahl[] haben. Man müsste beim Aufbau der HTML-Seite nun "einfach" pro Selectauswahl ein zusätzliches Checkboxfeld "NOTzahl in die Tabelle einbauen. Ist einfach eine zusätzliche Tabellenspalte. Beim Zusammenbau der SQL "SELECT ... FROM ... WHERE ..." muss nun einfach für jede Bedingung geprüft werden, ob die korrespondierende Checkbox aktiviert wurde. Wenn ja, dann muss in die Bedingung einfach ein "NOT" eingefügt werden. OK. 1-2 Stunden mit Tests braucht man für sowas...
    Die zusätzlichen Möglichkeiten bei der Suche nach Monitoren wären aber halt sehr, sehr brauchbar. Einige der damit dann möglichen Abfragen:


    Alle Monitore finden, die KEIN TN-Panel haben.
    Monitore suchen die KEINE Lautsprecher haben.
    Monitore suchen die NICHT SCHWARZ sind.
    Monitore suchen die NICHT "none" als TCO-Angabe haben.
    Alle Monitore die NICHT von BENQ sind *g*


    OK. NICHT ALLE damit möglichen Abfragen sind sinnvoll, aber bei einem solchen automatisch gebastelten Auswahlmenü für eine Suche ist das meistens so.


    Auch die von Shoggy gewünschte Möglichkeit der Mehrfachauswahl ist nicht wirklich schwierig zu basteln... Einfach die HTML-SELECTs mehrzeilig machen (SIZE=x) und Mehrfachauswahl zulassen (multiple="multiple"). Dann beim basteln des SQL-Selects einfach alle Felder der Auswahl testen (passiert ja jetzt vermutlich auch schon) und die Bedingungen mittels "OR" zusammenfügen. Klammer außen 'rum. Das NOT von oben ggf. davor. Fertig. Damit sieht die SQL-Anweisung bei der Datenbankabfrage dann z.B. so aus:


    SELECT ... FROM ... WHERE (feld2="20 Zoll (inch)") AND NOT (feld28="AUO" OR feld28="LG Philips");


    Ist keine wirklich große Programmieraufgabe... Ihr schafft das schon *g*


    Ciao, Udo

    • Offizieller Beitrag

    Wir werden es so lösen, dass eine Mehrfachauswahl möglich ist und Du Dir die gewünschenten Spezifikationen auswählen kannst die Du willst. Also alles auswählen und dann z.B. TN abwählen.


    Bei Deiner Lösung könntest Du ja nur einen Wert abwählen. Wenn Du nun aber 12 Werte abwählen willst und nur 3 Werte in die Suche einbinden möchtest, dann ist Deine Lösung nicht wirklich praktikabel.