Monitor für Grafikbearbeitung

  • hallo alle miteinander! :)


    und zwar besitze ich seit 3 jahren einen LG L1710B.
    im gebrauch sind mir allerdings viele mängel aufgefallen.


    vorallem stört mich die unterschiedliche darstellung von homogenen flächen.
    ich sitze gerade vor dem monitor und die farbe ist im oberen bereich viel dunkler,als im unteren.


    da ich viel mit grafikprogrammen arbeite,ist das natürlich sehr störend.


    also danke ich gerade über den kauf eines neuen flatscreens nach.


    dabei lege ich wert auf eine sehr gute farbliche darstellung,als auch eine gute ausleuchtung.


    ich habe dabei in der grössenordnung 19" und aufwärts gedacht.
    20" wäre eigentlich optimal,könnte aber meinen preisrahmen von max. 500€ schnell sprengen :)


    2 modelle schweben mir im moment vor.
    und zwar
    eizo 1931sh
    nec 20wgx²


    habt ihr erfahrungen damit gemacht und könnt ihr mir eins der geräte empfehlen?


    ich bin allerdings auch für andere modelle offen!


    vielen dank schon mal für eure hilfe :)

    Einmal editiert, zuletzt von tmp ()

  • Hi!


    Ich habe gerade wie du das Problem, einen grafiktauglichen TFT fürs Illustrieren zu finden, und musste genauso feststellen, dass es zu diesem Thema nicht allzu viel Testberichte gibt.


    Vom NEC weiß ich gar nichts, aber den Eizo 1931 kann ich dir aufgrund eines Tests hier bei prad.de nicht empfehlen - anscheinend kann er Farbabstufungen nicht besonders toll darstellen.


    Ich werde mir allerdings morgen einen Eizo M1950 bestellen, der der Nachfolger des sauguten L778 sein soll. Normalerweise kostet der so ab 650€ aufwärts, aber in Silber gibt es ihn hier und da auch für 400 € (dasselbe ist bei der Markteinführung des L778 mit den weißen Modellen auch geschehen).


    Eine andere Wahl wäre der Samsung Syncmaster 970P, von dem es jetzt allerdings auch eine neuere Version (971P) gibt und der auch so um die 400€ kostet.


    Also, keine große Hilfe von meiner Seite, aber wenn ich den M1950 hab, schreib ich mal einen Testbericht :)

  • Entschuldige mivonium, aber du redest ganz schönen Quatsch daher.


    1. Ist der NEC 20WGX² wahrscheinlich eins der besten Allround-Geräte am Markt. Einige Berichte finden sich sicher mit der Suchfunktion des Boards, aber auch mit google.


    2. Der Eizo S1931 zählt zu den derzeit meistverkauften Geräten hier im Board. Wenn der mit seiner 10-bit LUT (korrekt eingestellt) keine Farbabstufungen darstellen kann, dann kann's wohl kein Konsumerprodukt. -Schon gar nicht der Samsung.


    3. Zum Eizo M1950 gibt's ebenfalls schon diverse Beiträge. Die solltest du zunächst lesen, bevor du zuschlägst.


    tmp: Du liegst bei deinen Erstgenannten sehr gut im Rennen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • re: mivonium


    Zitat

    Ich werde mir allerdings morgen einen Eizo M1950 bestellen, der der Nachfolger des sauguten L778 sein soll.


    Da solltest du dich aber besser nach einem S1910 umsehen (solange der noch verfügbar ist). Hat die gleichen bildqualitativen Eigenschaften wie der L778 - aber bei dem greift dann wenigstens auch EIZO's hervorragende Deutschland-Garantie (im Gegensatz zum M1950).



    Gruß =)

  • Zitat

    Da solltest du dich aber besser nach einem S1910 umsehen (solange der noch verfügbar ist).


    Das Thema hat sich seit einigen Tagen erledigt lieber Herr Wurstdieb. -Zumindest Frischgeräte wird man nicht mehr bekommen können. -Nur noch "Ladenhüter". -Nur so als Info ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • 10 Bit LUT hin oder her, wer wirklich viel mit Grafikprogrammen arbeitet, kann mit dem Menüumfang des S1931 nicht viel anfangen. Dann lieber auf den M1950 warten oder zum NEC 1990SXi greifen, wobei 500 Euro da shcon wieder knapp sind. Meine Meinung ;)


    Das Potenzial für die Bildbearbeitung hat der NEC20GX² dank S-IPS-Panel auf jeden Fall, ich weiß nur nicht, ob das Glossy-Panel für die Grafikbearbeitung nicht eher unpraktisch ist, weil die Farben eben "anders" aussehen ... knalliger, glänzender, leuchtender. Aus dem Grund wird wahrscheinlich auch kein Hersteller einen professionellen Grafiker-TFT mit Glossy-Panel ausstatten.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Ist halt auch die Frage, was man unter Grafikbearbeitung versteht.


    Wenn man nur mit Photoshop nen paar Urlaubs-Bilder bearbeitet wird der Eizo 1931 auch locker hinreichen.


    Wenn man professionell arbeitet und farbechtheit ein Thema wird, weil die Bilder z.B. in den Druck gehen mag man höhere Ansprüche haben.
    Vielleicht sollte tmp dann mal näher konkretisieren, was er da grafisch überhaupt macht, bevor ihm zu einem überzogenen Profi-Gerät geraten wird.
    Bisher scheint er ja auch mit einem deutlich schlechteren Gerät klar gekommen zu sein.


    P.S. Einige Eizo 1910 sind noch im Umlauf, leider meist nur noch in grau mit AS-Standfuß.

  • @ Tiefflieger: Hm, vielleicht solltest du dir meinen Post noch einmal durchlesen, bevor du mir Quatsch unterstellst - aber jetzt müssen wir doch wieder alles auseinanderfieseln, damit der Gerechtigkeit genüge getan ist:
    1. "Vom NEC weiß ich gar nichts" heißt auch genau das. Weder eine Verurteilung noch ein Lob, einfach ein neutrales Eingeständnis von Unwissenheit. Ich kenne die Firma NEC, aber das erwähnte Gerät eben nicht und deshalb maße ich mir gar nicht an, dazu irgendwas zu sagen :/
    2. Der 1931 wurde ja hier getestet, und im Test heißt es eben, daß er Farbverläufe nicht so gut darstellen kann (trotz korrekter Kalibrierung, wie es im Test heißt). Vom Samsung 971P weiß ich - wie auch im Post erwähnt - das gar nicht, habe ihn nur als Alternative genannt, weil der 970P da wohl einige Stärken hat. Außerdem gebe ich nicht so viel auf Userreviews, da die Ansprüche und Testmöglichkeiten bei professionelleren Testern doch etwas höher und besser sind.
    Der M1950 ist mit seinen 700€ wohl kein Konsumerprodukt mehr. Das mit dem Preisnachlass für das silberne Modell ist wohl eine Sonderaktion.
    3. Zum Eizo M1950 gibt es hier im Forum einige Beiträge zum Thema "Wann kommt er raus?" oder "Weiß jemand genaueres?" oder "Wie ist die Garantie?". Tests gibt es kaum (oder eher gar keine).


    Deswegen sagte ich auch im Post "keine große Hilfe von meiner Seite". Weil ich eben - sagte ich auch im Post - gerade ein ähnliches Problem habe wie tmp.


    Ach ja, Grafikbearbeitung heißt bei mir auch wirklich das - ich studiere Illustration und brauche da einen Rechner, der bildmäßig spitze ist, und keinen "Allrounder". Zum Zocken oder Surfen sind 400€ vielleicht ein wenig viel.


    Soweit diese anstrengende Klarstellung.


    @ tmp
    Testberichte zum M9150 gibt es wie gesagt keine, aber ich werde ihn mir trotzdem mal bestellen :) (und notfalls dann zurückgeben).
    Vom S1910 hab ich auch schon viele lobende Tests gelesen, leider ist das Teil mir mit mind 520€ zu teuer.


    rinaldo
    Da gebe ich dir recht - mein Bruder hat sich einen TFT mit so einem seltsamen Panel gekauft, und zum Arbeiten ist das nicht wirklich was.

  • Samsung Syncmaster 970p
    Viewsonic VP930
    Eizo S1910 (sofern du noch einen bekommen kannst. Das Preis- Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach sehr gut)


    Alle drei Kandidaten sind sehr farbtreu ;)



    edit:


    @ mivonium: Ich hab' den Eizo S1910 schon für 480 Euro gesehen. Hmm...

    Einmal editiert, zuletzt von Pluto ()