AMD Athlon 2800+
Wie teuer wäre denn eine Grafikkar? Wie gesagt, nix neues und nix um die allerneusten Spiele zu spielen!!
-->
AMD Athlon 2800+
Wie teuer wäre denn eine Grafikkar? Wie gesagt, nix neues und nix um die allerneusten Spiele zu spielen!!
dann nimm die 7600gt
alles andere wäre zu stark für deinen Prozzi..guck mal ob du nochn guten Preis für deine 9800pro bekommst...
Oben die Abteilung der AGP Karten..die Von Palit sind extrem günstig, aber leider sind die KArten grad sehr beliebt....schau mal täglich rein und ergatter dir eine mit nem guten Preis....
Danke erstmal.
Und damit würde dann auch 1680*1050 laufen??
Es wird laufen, wie gut. ist davon abhängig wie sehr das game nach mehr grafikkartenpower schreit....
Im allgemeinen kann man sagen dass wenn dein Rechnr ein Spiel gut in 1280x1024 spielen kann, dann wirds bei 1680x1050 nicht anders sein...
Hab bei 3DMark 2006 nur 300 von 5250 Punkten Weniger..Vergleich 1280er(5:4) zu 1680er (WS auflösung)...hab aber auch ne AGP Karte drin die einer 7900GTX gleichkommt
Hier kannst du mal schauen wie die 7600GT sich bei 1280er Auflösung in Spielen verhält...
Das gute an der Karte, sie ist sehr übertaktungsfreundlich... Jede bessere Karte wär auch viel zu stark für deinen Prozzi
hallo leute,
hab mir jetz nach dem ganzen überwiegendem positiven auch so ein
teil gekauft, sehr zufrieden bis jetz.. aber eine frage: will das teil
über dvi laufen lassen, iregdnwie sind da dann ab eine bestimmten
auflösung lila-pinke blinkende striche im bild, die max. auflösung
liegt auch glaub ich nur bei 1440x1.... mit dvi hab ich null plan,
wo könnte da der fehler liegen?!
merci
Das kann viele Gründe haben. Ein Treiberproblem oder ein fehlerhaftes DVI Kabel sind die ersten Fehlerquellen die Du überprüfen solltest.
ZitatOriginal von brasco2k
die max. auflösung
liegt auch glaub ich nur bei 1440x1....
aha, hört sich stark nach onboard Grafik oder alter Grafikkarte an...
der Acer hat 1680x1050 als native Auflösung
Poste mal dein System..CPU, MainBoard, Grafikkarte (eventuell Treiberversion), Betriebssystem
hallöle,
habe folgendes system:
PIV 1,8
GIGABYTE GA8IDX
GFORCE FX5800 mit 128MB
WinXP
aktuelle NVIDIA Treiber..
naja, die karte sollte eigentlich auflösungen von der Größenordnung 2500x1500 hinbekommen...
Kontrollier nochmal die Kabel wie Andi schon meinte..
VGA funktioniert ohne Probleme auf 1680x1050 ?!
u.U kannst du dein TFT ja auch mal an einen anderne Rechner per DVI testen ob er da die auflösung mitmacht ohne LSD Effekte (Lila streifen die blinken) kenn ich doch irgendwo her
Keine Macht den Drogen!! Ich würd an deiner Stelle mal von dem Zeug runterkommen dann verschwinden auch die Streifen
Habe bei amazon doch noch einen weiteren Acer bestellt, bekommen und getestet ( da der erste einen Subpixelfehler aber sonst ein sehr gutes Bild hatte). Also jetzt ist alles perfekt, sämtliche TFt und Monitorprüfprogramme bescheinigen absolute Pixelfehlerfreiheit und auch sonst relativ erstklassige Bildwerte. Ich habe den ersten Monitor problemlos an Amazon zurückgesandt.
Also noch mal für alle Zweifler, der AL2216WD ist absolut sein Geld wert und wird von keinem der derzeit erhältlichen 22 Zoll Tft bei Preis/ Leistung übertroffen ( vor allem auch bei sämtlichen derzeit angesagten PC-Games).
verkauft Amazon die Variante ET.E16WE.008 oder ET.L7409.046?
Was steht auf der Rückseite Deines Acers?
Habe irgendwie das Gefühl, daß das surrende Geräusch nur bei der Variante ET.E16WE.008 vorkommt. Habe jetzt den dritten AL2216Wsd vom Mediamarkt und das Surren bei 60Hz Vertikalfrequenz (Standardeinstellung) ist noch immer vorhanden.
Welche Varianten haben die Leute, bei denen das Surren ebenfalls auftritt? Welche Variante haben die Leute, bei denen das Surren NICHT auftritt?
Gruß René
ZitatOriginal von bietwahn
..., der AL2216WD ist absolut sein Geld wert und wird von keinem der derzeit erhältlichen 22 Zoll Tft bei Preis/ Leistung übertroffen ( vor allem auch bei sämtlichen derzeit angesagten PC-Games).
das finde ich sollte auch gerade an die Leute gehn, die hier teilweise schon versuchen, das Teil nieder zu machen.. Ich finde dafür, dass es das gerät schon ab 299euro gibt, gibt es eigentlich keinen grund zum meckern...
die leute sind ja auch noch die besten, die keine Kohle haben, dazu die größten ansprüche stellen und dann auch noch rumheulen.. hört sich auch fast schon wie ne drohung an, "...Ich werde ihn morgen zurückbringen"...
Mein Gott, sowas liebe ich...
Preis/Leistungsmäßig kann ich dir nur eine 7900GS ans Herz legen... die MSI die ich hier hab ist sogar komplett lautlos (selten bei schnellen Grafikkarten)
Ansonsten kann ich dir schon mal sagen, das mit meinem System (Siehe Signatur, zur Zeit um 10% übertaktet) die HL2 in nativer Auflösung zwar ohne Ruckler läuft, dafür aber auch mit sehr niedriger framerate. Mit ner niedrigeren läufts prima und die Interpolation kann sich echt sehen lassen.
Das Problem mit den Streifen hatte ich auch erst mit dem Iiyama, als ich das 10 Meter DVI Kabel vom Beamer dran hatte, mit nem neuen kurzen DVI Kabel ist das Problem verschwunden.
Ein Problem hab ich allerdings immernoch, das Bild wird in unregelmäßigen Abständen mal eben ne Sekunde schwarz, komischerweise tritt dieser effekt auch auf wenn ich nen Röhrenmonitor an den DVI-Port (mit Adapter) anschließe... Heute in der Firma ist mir das gleiche auch mit einem TFT aufgefallen... Kennt einer dieses Phänomen? Nervt manchmal ganz schön...
Das ist kein schlecht machen des Acers. Er ist für den Preis sehr gut. Und ab 300€ stimmt so nicht, man muss schon den Wd mit dem 225bw vergleichen und der kostet ca 330-340€.
Und jmd der nur den Acer hatte und das Bild bzw die Farben des Samsung noch nie gesehen hat, kann schlecht beurteilen, ob er besser ist.
Abgesehen reden wir von ca 70€ Differenz und dabei hat der Samsung folgende SEHR gute Features mehr:
- Höhenverstellbarkeit (ein neuer Fuß von zB Ergotron kostet 55-60€ mit dieser Funktion)
- 3 Jahre Vor-Ort-Austauschservice mit Ersatzgerät (das kostet bei Acer mindestens 35€ extra)
- bessere Farben (und nein, ohne MagicColor)
- mehr Einstellmöglichkeiten für die Farbjustierung OHNE extra Programme (wobei ich nur Helligkeit und Kontrast verändern musste - und ich seh auf computerbase.de alles)
- Swivel (brauch ich nicht, trotzdem ein extra Feature)
- hat immer HDCP (brauch ich ebenfalls nicht, trotzdem GARANTIERT)
Und ich befürworte den Samsung deshalb, weil mir das locker 70€ wert ist. Und wie ich anhand der Preise gezeigt habe, hat der Acer einfach weniger zu bieten und kostet dementsprechend weniger.
Wer damit leben kann, kann durchaus zum Acer greifen. Wer sich eh einen neuen Fuß kauft, sollte sich überlegen gleich den Samsung zu nehmen.
Ich hatte auch überlegt mir ein Ergotron Fuß zu dem Acer zu holen. Aber dann bin ich auch bei 400€ und der Preisvorteil des Acers ist damit verpufft.
Noch dazu find ich die Garantie von Samsung wesentlich wertvoller.
Daher kommt der Samsung bei mir vor dem Acer. Will ich die gleichen Features beim Acer haben, zahlt man locker 430-440€ und hat dennoch die blasseren Farben. Ich hab jedenfalls keine zum 930bf vergleichbaren Farben hinbekommen beim AL2216Wd auch nach ewig langen Einstellungen.
also hab jetz ein anderes dvi kabel dran, zufälligerweise das gleiche (hatte noch eins)... das problem tritt erst bei 1280x960 auf, bei 1280x720 läuft noch alles normal. Max Auflösung 1440x900... sehr komisch alles.
der input am monitor lässt sich auch irgendwie im OSD nicht umstellen. Zwar zeigt er "Digitaler Eingang" an, wenn ich aber digital auswählen will, passiert nix..
alles ein bischen komisch..
Erst einmal vielen Dank an Bright & Right und die anderen für die Testberichte! Daraufhin habe ich mir auch den 2216 WD bei Amazon bestellt und heute erhalten.
Große Freude und gemischte Gefühle!
Ich hatte vorher einen über 3 Jahre alten Microstar 18-Zöller, der brav seinen Dienst getan hat. Der Unterschied in Farben und Kontrast ist gewaltig! Auch keine Pixelfehler o.ä.! Nur leichte Lichthöfe oben und unten, je nach Helligkeitseinstellung, die mich nicht sonderlich stören. Aber ein horizontaler, bläulicher Farbverlauf ! Ich habe leider keine Digicam, aber zur Beschreibung: ein weiß unterlegter Boardbeitrag sieht am oberen Bildschirmrand weiß unterlegt aus und am unteren Bildschirmrand hellblau unterlegt (zur Mitte etwas stärker)! Dementsprechend ist die Orange Testfläche vom Everest-Monitortest oben Orange und unten eher Grüngelb.
Angeschlossen ist der Monitor an meine betagte ATI-Radeon 9800 pro per beiliegendem DVI-Kabel. Die neuesten ATI-Treiber samt Controll-Center sind drauf.
Und noch eine Merkwürdigkeit: wenn ich den Monitor im Windows-Betrieb aus- und wieder einschalte findet er nach seiner kleinen Animation kein Signal mehr und geht in Standby! Ich muss dann den Rechner (blind) herunterfahren. Beim Neustart ist alles wieder OK.
Bin mit beiden Problemen etwas ratlos und sehr dankbar für Hilfe.
tzyn, es gibt auch Leute hier im Board die hatten auch so wie du den Acer und den Samsung und die können deine Meinung mit den Farben nicht teilen..... DanaX zb.
Was sagt uns das ?! Entwertet das deine Aussage genauso wie die Features des Samsung den geringen Preis des Acers entwerten sollen ?!
Was ist mit denen die garnkein Pivot , HDCP oder Höhenverstellungen brauchen/wollen ?! Wofür ist wohl die Neigung eines Displays da ?! simuliert die nicht im gewissen Rahmen eine Höhenverstellung ?
Und bitte können wir mal endlich damit aufhören, die Dinger sind lang genug auf dem MArkt (der samsung schon mehr als ein halbes Jahr), wenn es wirklich so eindeutig pauschal wäre, dann hätte das schon seine Runde gemacht...
Und bitte zeigt mir einen offiziellen Test im Internet, in dem der Acer mit blassen Farben beurteilt wurde....den gibts nicht...
Es gibt sogar nen Vergleichstest in dem der Acer den heißgeliebten ASUS aussticht....
Hier ein Zitat eines Samsung 225BW Users
ZitatGröße des Monitors und Handling sehr gut. Ohne Magic Color aber blass. Schriftendarstellung total verwischt. Geht morgen zurück.
Aber natürlich auch bessere Meinungen...
Aber solche Beiträge wie "Bedenkenlos zu empfehlen" nehm ich schon garnicht mher ernst, denn das kann man von keinem 22" WS Panel behaupten, wer das sagt ist schlichtweg ein Ahnungsloser standard User...
Leute kauft was ihr wollt, es juckt mich nicht im geringsten, aber zu behaupten dass ein bestimmter, zumindest zur Zeit erhältlicher 22" WS, besser wäre als jeder andere eines bestimmten Großherstellers mit Traditionsfertigung, ist totaler Hummbuck..
Wie ich es schonmal gesagt habe, ist ess wohl eher wichtig das man ein fehlerschwächeres/ärmeres Gerät bekommen hat, egal welcher Marke, und man mag manchmal garnicht glauben wie sehr der Mensch psychisch manipulirbar ist, vorallem von sich selbst...Einbildung ist halt die stärkste Bildung..
@ zupipo
Die beste Art und Weise sowas zu überprüfen ist es, den Monitor an alternative System anzuschliessen...
Am besten nimmst du auch nochmal dein DVI Kabel mit, selbst wenn der andere Rechner einen hätte, somit kannst du auch das Kabel eventuell in die Fehlersuche mit eingliedern...
Noch was anderes, wie siehts denn aus wenn du analog den Moni anschliesst...bleiben beide Fehler bestehen ?!
Komischerweise les ich bei dolchen fehlern oft, "meine Ati 9800", "meine Geforce 4200ti", "meine FX 5200"
Kann es sein das ältere Grafikkarte allgemein starke Probleme mit den hohen WS Auflösungen haben ?!
Analog angeschlossen findet er das Signal nach dem Wiedereinschalten.
Das könnte also die Grafikkarte sein. Aber am Farbverlauf ändert das leider nichts. Hätte mich auch gewundert, da die Radeon auch den anderen Monitor (analog) ohne jeden Farbverlauf bedient hat.
Jetzt muß ich mal auf Besuch mit Notebook warten, um an einem anderen System zu testen.
Schade, ich würde ihn so gern behalten, aber der Farbstich nach unten hin nervt deutlich mehr als ein Pixelfehler!
ach ja: Wer meint, dieser Monitor habe blasse Farben, kann ihn einfach nicht einstellen. Ich kann zwar die Farbtreue ohne Messinstumente nur subjektiv als gut beurteilen, aber die Farbintensität ist einwandfrei!