TFT-Oberfläche unscharf? Wirkt staubig, krisselig. Verschiedene Typen?

  • Hallo Forum!


    Ich habe da mal eine grundlegende Frage zu TFTs und kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß ich der erste bin, habe aber nix dazu finden können.


    Ich sitze gerade vor einem HP LP2065, der mir eigentlich sehr gut gefällt, wenn da nicht diese komische Beschichtung (?) wäre, die die Oberfläche des Schirms unscharf erscheinen läßt. Nur ist unscharf das falsche Wort, es sieht irgendwie staubig aus, ist es aber nicht. Aber krisselig. Weiß ist nicht rein weiß, sondern irgendwie gräulich/greulich gesprenkelt. Bei Farben ist der Effekt ähnlich.


    Bei Bildern und Bewegungen fällt das weniger auf, aber bei einfarbigen Flächen oder hellen Webseiten oder Worddokumenten bekomme ich davon Augenschmerzen bzw. Kopfschmerzen.


    Meiner Erfahrung nach machen Notebook-TFTs mit Glare/TrueBrite/CrystalBrite etc. das nicht.


    Aber "matte" TFTs wie dieser hier oder der Belinea 109020 oder auch ein Samsung Notebook mit mattem Schirm hatten die gleiche Wirkung auf mich.


    Versteht hier jemand, was ich meine?
    Ist das ein bekanntes Problem?
    Gibt es unterschiedliche Oberflächentypen für matte TFTs?
    Hängt das von der Displaytechnologie ab?


    Ich bin für jeden Hinweis dankbar!


    Julian

  • Hi julian,


    Dabei handelt es sich sicherlich um den typischen ,,Glitzereffekt'', der bei TFTs mit S-IPS Panel auftritt. Dagegen tun kannst du nichts, außer versuchen, dich daran zu gewöhnen ;).
    Manche User stört dieser Effekt weniger, andere wiederum mehr. Dies kann aber durch unterschiedliche Einstellungen am Gerät selbst oder in den Treibern nicht reduziert werden.


    gruß

  • Hei, vielen Dank für den Tip!


    Jetzt habe ich ein Stichwort und weiß, wonach ich suchen muß und daß ich nicht völlig bescheuert bin, sondern daß das Phänomen bekannt ist.


    Es scheinen jetzt also S-IPS-Panels für mich nicht mehr in Frage zu kommen. Allerdings hat der Belinea 101920, bei dem für mein Empfinden ebenfalls ein unangenehmer Glitzereffekt auftritt wohl ein Display mit MVA-Panel.


    Glitzern MVA-Panels auch?
    Oder anders gefragt, welche empfehlenswerte Paneltechnologie hat möglichst wenig Glitzereffekt?


    Gruß, Julian

  • Hallo nochmals,


    Am stärksten fällt dieser Effekt bei S-IPS Panel auf. Aber auch bei einigen Geräten mit VA Panel und Overdrive-Technologie kann dieses Glitzern evtl. erkannt werden, allerdings noch eher seltener. Bei meinem Eizo S2110W mit S-PVA und Overdrive z.B. ist es bei sehr genauem Betrachten ebenfalls zu sehen, stört aber keineswegs und ist im normalen Betrieb und normalem Abstand nicht zu erkennen.
    Keinen Glitzereffekt sollten die Geräte mit TN Panel aufweisen. Allerdings musst du hier den schlechteren Betrachtungswinkel und die schlechter darzustellenden Farben berücksichtigen. Auf der anderen Seite sind diese Monitore wegen ihrer schnellen Reaktionszeit besonders gut zum Spielen geeignet.


    gruß

  • Ok, danke für die Hinweise!


    Ich werds wohl letztlich immer ausprobieren müssen, um sicher zu sein...
    Schade, den HP LP2065 fand ich ansonsten großartig.


    Vielen Dank für die Hilfe und dafür, daß es PRAD.de inklusive Forum gibt!


    Julian

  • Auch TN-Panels können dieses Problem haben, z. B. der Samsung Syncmaster 930BF, den ich mal hier hatte.


    Da sah z. B. eine weiße Fläche auch leicht staubig aus, hatte mich schon gewundert, was das nun wieder war. 8o


    Einfach nur Mist, diese TFTs.


    Schade, aber Tatsache. :(

  • Hi, du bist sicher nicht der einzige, den das Glitzern stört. Mich nervt es extrem und werde den LP2065 bei ebay reinstellen. Komisch, dass man kaum was darüber liest, weder in den Foren noch in den Tests. Bist du inzwischen weiter bei deiner Suche?

  • Genau das selbe Problem hatte ich bei dem 215TW von Samsung dieses Glitzern hat mich unheimlich gestört, sodass ich den Monitor dann verkauft habe.


    Der Effekt kommt durch die starke Entspiegelung. Geh mal mit einer Lampe an den Monitor ran, du wirst sehen wie rau die Oberfläche ist. Leider lässt sich der Effekt bei fast jedem neuen Monitor feststellen, nur die mit Glare sind davon nicht betroffen.


    Ich frage mich warum man die Bildschirme so extrem entspiegelung muss, bei den CRTs ging das doch mit einer ordentlichen Entspiegelung ohne diesen hässlichen Effekt.


    Ich stell mir gerade meine Brille vor so stark entspiegelt :-D, wäre bestimmt lustig.

  • Ich hab meinen Röhrenmonitor wieder rausgekramt, weil ich's nicht mehr ausgehalten hab. Ist nur ein 17er und ich brauch unbedingt einen größeren TFT. Aber was tun? Nach Testberichten allein geh ich auf keinen Fall mehr. Aber wo findet man schon die besseren Monitore im Vergleich aufgestellt? Wer kann helfen?

  • Hoffe, du fährst deinen TFT mit seiner max. Auflösung? Weil niedrigere Auflösungen führen unweigerlich zu unschönen Bildverzerrungen aller Art.

  • Das hat in keinem Fall was mit der Auflösung zutun.


    Sitze auch wieder an einer 17 zoll Röhre, die hat eine Unschärfe und Konvergenzfehler, damit kann man aber viel besser leben als mit dieser Oberfläche.

    3 Mal editiert, zuletzt von Mäxi ()

  • Hab gerade jede Menge Foren durchgestöbert, die sich mit den Hochglanz TFTs beschäftigen. Sony scheint da die Nase vorn zu haben. Trotzdem ist es wie immer: die Pros überzeugen, die Contras verunsichern aber total. Dem einen wurden die Augen trocken (was ich ja nun gerade nicht will), dem anderen war die Spiegelung zu extrem, angeblich noch stärker als als bei der Röhre. Schmerz lass nach!!!

  • Ich würde den Effekt der matten Displays übrigens als "körnig" bezeichnen, es wirkt wie ein Foto auf körnigem Fotopapier. Man hat den Eindruck als müsste die Oberfläche des Panels rauh sein (wie feines Schleifpapier), obwohl sie ganz glatt ist. Da das einfallende Licht aber auch sehr stark gestreut werden muss, kann ich mir nicht vorstellen, dass es sich bei matten Displays völlig abstellen lässt. Solange die Farben des Monitors hell genug leuchten und man weit genug vom Bildschirm weg sitzt (deutlich weiter als 30 cm, besser weiter als 60 cm, nicht nur wegen des Paneleffekts, sondern überhaupt bei TFTs), sollte es kein so großes Problem sein.

    We're all mad in here...

  • Hmm, entschuldigt, daß ich dieses Thema wieder zum Leben erwecke :)


    Ich habe mir den hochgelobten HP LP2475w bestellt und habe ihn nun 2 Tage.
    Dieser "Krissel-Effekt" stört mich auch, fast schon zu sehr. Bin mir nicht sicher, ob ich ihn behalte.


    Die EIZO's mit PVA-Panel, haben die auch so ein körniges Bild bzw. Oberfläche?

  • Egal, ich hab mir jetzt einen der neuen EIZO S2233er-Serie (22 Zoll, 1680x1050px, Easy Up Standfuß) bestellt. Ich berichte dann mal davon :)


    Mir war die Auflösung und Größe des LP2475W einfach zu hoch bzw. groß. Na ja, die Auflösung vom EIZO ist zwar auch nicht das gelbe vom Ei, aber die 1600x1200er Monitore mit S-PVA sind mir einfach zu teuer...