Welchen TFT ab 19" könnt ihr mir empfehlen?

  • hallo,


    ich bin schon länger am überlegen mir einen neuen monitor anzuschaffen.
    das problem ist, ich weiß nicht wirklich was ich will :D


    er sollte mindestens 19" haben, größer zb 22" wäre natürlich schön
    das ganze sollte aber auch nicht zu teuer sein, also sagen wir mal 300€


    ich habe die (tolle) auswahlfunktion schon verwendet und diese kamen nach dem aussortieren raus:
    LG Flatron L1952TQ
    LG Flatron L1970HQ
    LG Flatron L2000CE
    Sony SDM-X95FB
    LG Flatron L1970HR
    LG Flatron L2000CN


    auswahlkriterien waren:
    -kontrast über 1500
    -bildaufbauzeit unter 8ms


    was mich beim ergebnis stört ist das es 1. nur lg (und sony) geräte sind und 2. das das es nicht über 20" geht.


    gibts keine größeren tft's mit kontrast von 2000:1 ?
    ich denk mir wenn ich schon einen neuen tft kaufe, möchte ich gleich einen größeren und besseren der länger hält.
    oder ist es besser einen zb 19" mit 700:1 zu nehmen und dafür schneller einen neuen? es ist ja so das preislich gesehen zw. einem 19" und einem 22" nicht so viel unterschied ist oder?


    derzeit habe ich einen samsung/samtron und bin eigentlich sehr zufrieden damit


    so, was sagt ihr jetzt dazu? ;)

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum

  • re: riddlex


    Da du schnelle Schaltzeiten als Auswahlkriterium angibst nehme ich an, daß der Moni hauptsächlich zum Zocken herhalten soll.


    Der LG L1970HR liefert da derzeit mit die beste Bildqualität. Absolute Hardcorezocker, denen es wirklich NUR auf Geschwindigkeit ankommt und denen ansonsten alles andere egal ist, greifen wohl zum Viewsonic VX922.


    Beide Geräte werden in unserer Prad-Kaufberatung für Gamer erwähnt und User-Erfahrungsberichte gibts ebenfalls bei Prad nachzulesen.



    Gruß =)

  • also sony könnte schwer werden, die stellen ja keine displays mehr her. LG ist mit sicherheit eine gute wahl, da die kontrastwerte aber immer dynamisch dargestellt werden, würde auch der Samsung 931BF in Frage kommen. Der Asus MB19TU ist auch sehr gut kommt auf 2 ms, vom Preis her der Beste.

  • und wie schauts mit größeren tfts aus? oder sind die noch nicht so gut und man sollte die eher nicht nehmen?
    und wie schauts mit samsung aus?

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum

  • ok, andere fragen


    was ist "wichtiger" reaktionszeit 2ms oder kontrast 2000:1 ??
    (gebrauch = für alles)


    und bringt widescreen viel?
    sollte man eher einen widescreen nehmen oder einen normalen?

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum

  • Zitat

    Original von riddlex
    ok, andere fragen


    was ist "wichtiger" reaktionszeit 2ms oder kontrast 2000:1 ??


    Eigentlich weder das eine, noch das andere. Ob das nun 2 oder 4ms wären macht auch keinen echten Unterschied mehr. Die 2000:1 sind wiederum nur durch den dynamischen Kontrast enstanden, den diese Geräte besitzen. Dabei wird die Helligkeit des Bidles angepasst. Bei dunklen Szenen wird sie z.B. verringert um einen besseren Schwarzwert und somit Kontrast zu erzielen. Insgesamt könnte man das auch in der Rubrik fauler Zauber einsortieren. Ich will damit nicht sagen, dass es schlecht aussieht. Das kann je nach Bildinhalt ganz ordentlich sein aber es ist eben nicht der echte Kontrast. Zudem höre ich hin und wieder auch mal, dass diese ständie Helligkeitanpassung mitunter stören kann.


    Wenn du wirklich richtig satte Farben samt excellenter Zocktauglichkeit willst, dann schau dir den NEC MultiSync 90GX² bzw. MultiSync 20WGX² an. Beiden gemeinsam ist die Glossy-Oberfläche, die den Farben das gewisse etwas verpasst. Es ist allerdings ratsam sich solche Geräte wenn möglich im nächsten Elektro-Schweinestall mal live anzusehen da diese verspiegelten Oberflächen nicht jedem gefallen.

  • aha, dann ist das also so wie zb die megapixel bei den kameras, verstehe ^^
    worauf soll man denn dann unbedingt achten?


    edit: also es ist echt nicht einfach einen tft zu finden, ich hab schon viele verschiedene einstellungen probiert, aber so wirklich überzeugt hat mich noch keiner ?(


    edit 2: wie findet ihr diesen hier: Samsung 971P (b) ??
    laut den testberichten hier (Samsung Syncmaster 971P (Prad.de User)) soll er ja sehr gut sein

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum

    3 Mal editiert, zuletzt von riddlex ()

  • Hast du dir den ganzen Thread durchgelesen? Wenn nicht, mach das mal ;)
    Da kommt nämlich auch noch ein wenig Kritik hinsichtlich der Reaktionszeit.

  • nein hab ihn nicht 100%ig durchgelesen, war mir dann doch zu viel


    ok, welchen dann? verspiegelt sollte er nicht sein


    hat vll noch jemand antworten auf die fragen weiter oben? ;)

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum

  • ich hoffe das fällt hier nicht unter spam das ich schon wieder schreibe aber ich habe wieder welche gefunden


    was sagt ihr zu
    LG Flatron L2000CE
    und
    LG Flatron L1982U
    ???
    unterschiede:
    8ms/2ms
    rund 300/400 euro
    breite 40/37cm bildfläche (höhe ist gleich)

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum

  • Also ob man jetzt den Kontrast zum Auswahlkriterium machen sollte?


    Zumindest wurde hier im Test auch erwähnt, dass der eizo 1910 der "nur" über einen Kontrast von 1000 verfügt im Endeffekt ein besseres Ergebnis erzielt als der LG1970HR, der auf den Papier einen 2000er Kontrast hat.


    Zitat:

    Zitat

    Den maximalen Kontrast des L1970HR beziffert LG mit satten 2000:1, was für ein Gerät mit TN-Panel sehr viel ist. Der Kontrast wird allerdings immer bei optimalen Bedingungen im Dunkelraum gemessen. Entscheidend ist jedoch, was davon in der Praxis bei normalem Umgebungslicht erreicht wird. Hier schneidet der LG L1970HR sehr gut ab und zeigt ein tiefes und sattes Schwarz.


    Allerdings erreicht der TFT nicht den Schwarzwert beispielsweise des Eizo S1910, der mit einem S-PVA-Panel ausgestattet ist und über einen Kontrast von "nur" 1000:1 verfügt. Unter den TFTs mit TN-Panel liegt der LG L1970HR aber an der Spitze in Sachen Kontrast.


    Bevor du jetzt wirkliche Antworten auf deine Fragen bekommen kannst, wäre es schön zu wissen, was du mit dem TFT überhaupt machen willst.


    Wenn du das Teil nur zum Zocken benutzen möchtest kannst du ein TN-Panel kaufen. Das ist dann auf jeden Fall schnell.


    Wenn du auch mal Filme gucken möchtest, Grafikbearbeitung oder du einfach eine super bildqualität haben möchtest, solltest du lieber die PVA/MVA-Geräte ansehen. So wie ich das gesehen habe, hast du dich in dem Bereich noch gar nicht getummelt ?!?!?
    Als Beispiel zum Beispiel der Eizo 1931 mit 8ms g2g und PVA-Panel:


    Die PVA/MVA-Panels sind mittlerweile auch schnell genug für Spiele,sofern man es damit nicht übertreibt. konkret bedeutet das, dass sie zwar keine Schlieren machen, die Bewegnungsunschärfe aber größer ist als bei den 2ms TN-Panels. Kommt halt darauf an, was man mit dem TFT machen will und wie viel man damit spielt.

    Einmal editiert, zuletzt von Rifleman ()

  • Da erscheint mir der 20er um einiges attraktiver da er ja sogar fast 100 Euro günstiger und im Gegensatz zu dem 19er auch lieferbar ist.


    Ob der allerdings auch ohne Einschränlungen zocktauglich ist kann ich schlecht sagen. Der Unterschied zwischen 2 und 8ms klingt zwar wenig aber der 20er hat kein Overdrive womit ich mir durchaus vorstellen könnte, dass seine reale Zeit noch ein gutes Stück höher liegt.

  • also ist der lg 2000ce eine gute wahl?
    sind lg tft's überhaupt gut?

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum

  • Sagen wir es mal so: er hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Was er jetzt in der Praxis taugt kann ich nicht wirklich beurteilen.
    Von der Grösse und den technischen Daten sowie dem Preis ausgehend würde ich auf Durschnittskost tippen ;)


    Ob LG gut ist lässt sich pauschal nicht wirklich beantworten da dies wohl sehr vom jeweiligen Gerät abhängt. Das ist bei den meisten Herstellern aber auch nicht viel anders.

  • Durschnittskost ? 8o
    warum denn das? was könnte denn besser sein?

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum

  • was ist eigentlich der unterschied zw.


    Bildaufbauzeit (rise + fall)
    und
    Bildaufbauzeit grey-to-grey



    Blickwinkel vertikal (10:1)
    und
    Blickwinkel horizontal (10:1):
    und
    Blickwinkel vertikal (5:1):
    und
    Blickwinkel horizontal (5:1):


    und was ist wichtiger zu beachten?

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum

  • Ich spreche von Durschnittkost da es ein einfaches TN Panel ohne besondere Merkmale ist.


    Nimm dir evtl. mal die Zeit und lese dir diesen Beitrag durch. Da gehe ich auch kurz auf die Sache mit den Blickwinkeln ein.
    Ich kann mir durchaus vorstellen, dass da die ein oder andere Überraschung lautert von der du bisher noch nichts wustest ;)


    Die Reaktionszeit setzt sich aus zwei Werten zusammen. "Rise" meint den Wert wenn eine Spannung angelegt wird und "Fall" wenn diese wieder abgestellt wird. Bei "Rise" werden die Flüssigkristalle per Spannung in ihre gewünschte Position gedreht während sie bei Fall quasi passiv in ihre Standardposition zurückdrehen. Beide Werte trennt man da die zeitlichen Abläufe je nach Panel und Ansteuerungselektronik unterschiedlich ausfallen können.


    Beide Werte zusammen ergeben die eigentliche Reaktionszeit. Die Reaktionszeit meint dabei, dass ein Pixel von Schwarz zu Weiss ("Rise") und anschliessend wieder zu Schwarz ("Fall") wechselt.


    Der Grey-to-Grey Wert wiederum gibt an wie lange ein Pixel benötigt um von einem Grauwert zu einem anderen Grauwert zu wechseln. Dabei wird allerdings nicht mehr zum ursprünglichen Grauton zurückgewechselt. Diese Messung wird mit mehreren Kombinationen durchgeführt und am Ende ein Durschnittswert errechnet.


    Der Grey-to-Grey Wert ist für die Praxis interessanter da du z.B. beim Zocken eigentlich nur Wechsel zwischen den Farben hast und nicht einen Wechsel von Schwarz -> Weiss -> Schwarz ;)


    Sofern bei einer Beschreibung nur ein Wert angegeben ist, so handelt es sich meistens um den Grey-to-Grey Wert da er niedriger ausfällt (Stichwort Marketing) aber auch praxisrelevanter ist.


    Die Angaben sollte man aber keinesfalls für Bare Münze nehmen da im Gegensatz zum s/w Wechsel keine Norm existiert und somit jeder Hersteller bei den Grey-to-Grey Werten unter Umständen ein wenig trickst. Ganz abgesehen davon stimmen die Angaben auf dem Papier ohnehin fast nie mit den real gemessenen Werten überein.

  • danke für deine antwort shoggy
    also den satz "Sobald du den Kopf ein wenig bewegst können Farben schon deutlich verfälschen. " beim TN kann ich nur bestätigen!
    derzeit hab ich nämlich einen TN und wenn ich rauf oder runter geh mit dem kopf schauen die farben ganz anders aus.
    d.h. ich will keinen TN monitor mehr :D


    d.h. aber auch das ich wieder beim anfang bin und keine ahnung hab welchen tft ich möchte. so einen den ich will gibt es irgendwie nicht (wenn ich nach dem "tft guide" gehe :(


    was sagt ihr denn zu der "Pivotfunktion" ?
    ich hätte die nämlich sehr gerne (darum auch die geringe auswahlmöglichkeit)

    ~~> riddlex <~~
    1. Röhrenmonitor
    2. Samsung Samtron 51S (2002 - 15")
    3. LG Flatron L2000CE (2006 - 20")
    4. Acer LED S2 S242HLCbid (2012 - 24" 16:9)

    wow 2017: mein 15 jähriges jubiläum

  • Sofern wir bei den rund 300 Euro bleiben kämen erstmal diese drei Geräte (wieder) in die engere Auswahl:


    BenQ FP91GP
    Acer 1923s
    Philips 190P7ES